Beschneiden von Pflanzen im Freien Es handelt sich um eine Aufgabe, die jeder Hobbygärtner irgendwann einmal erledigen muss. Es stimmt zwar, dass es Arten gibt, die diese Pflege kaum benötigen, aber die überwiegende Mehrheit der Pflanzen benötigt eine regelmäßige Reinigung.
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung mit allem, was Sie zum erfolgreichen Beschneiden von Pflanzen im Freien wissen müssen. Bitte beachten!
Was ist Beschneiden?
Das Beschneiden ist eine Aktion, die aus selektiv bestimmte Teile einer Pflanze entfernen. Beispielsweise trockene Äste oder neue Triebe, die einem bestimmten Zweck dienen.
Oft wird angenommen, dass das Beschneiden nur aus ästhetischen Gründen erfolgt, aber das ist ein Irrtum. Tatsächlich ist diese Aktivität für die Gesundheit und Entwicklung unserer Pflanzen sehr wichtig.
Dank ihm können wir die Größe jeder Pflanze kontrollieren, ihr die gewünschte Form geben, die Blüte anregen, eine reichere Fruchtbildung erzielen, Krankheiten und Schädlingen vorbeugen und sogar die Belüftung und den Lichteinfall in das Pflanzendach erleichtern.
Werkzeuge zum Beschneiden von Pflanzen im Freien
Um diese Aufgabe zu bewältigen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über die richtigen Werkzeuge verfügen. Dies hängt natürlich von der Art ab, mit der Sie es zu tun haben, da das Beschneiden einer Eiche nicht dasselbe ist wie das Beschneiden eines Obstbaums oder eines Lavendelbusches. Es gibt jedoch eine Reihe grundlegender Instrumente, die Sie nicht verpassen dürfen.
- Kleine Schere. Sie eignen sich perfekt zum Schneiden kleiner Äste und weicher Stängel. Es ist wichtig, dass Ihre Klingen scharf sind und der Hebelmechanismus ordnungsgemäß funktioniert.
- Astsäge. Um saubere Schnitte zu machen, die das Holz nicht zerreißen. Es wird bei dickeren Ästen verwendet, die nicht mit der Schere entfernt werden können.
- Heckenschere. Wenn Sie zu Hause Sträucher haben, ist dieses Werkzeug unverzichtbar, um ihnen ein symmetrisches Aussehen zu verleihen und schöne Hecken zu schaffen.
- Gartenschere. Um die höchsten Bereiche der Bäume zu erreichen, sind Hochentaster die beste Lösung.
Um Pflanzen im Freien richtig zu beschneiden, ist es wichtig, das richtige Werkzeug auszuwählen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Klingen sauber, desinfiziert und scharf sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Wann wird der Rückschnitt durchgeführt?
Der richtige Schnitt hilft, Stress minimieren dass die Pflanze leidet und sich schneller erholt.
Obwohl es Ausnahmen gibt, Die allgemeine Regel ist, dass der Schnitt im Winter durchgeführt wird, wenn sich die meisten Bäume und Pflanzen in der Ruhephase befinden. Dies bedeutet, dass sie zu diesem Zeitpunkt nicht wachsen.
Während des Frühling einige können durchgeführt werden leichterer Rückschnitt zur Pflanzenpflege notwendig. Beispielsweise um verwelkte Blüten oder Zweige zu entfernen, die krank oder trocken sein können.
Wenn Sie schnell wachsende und übermäßig wachsende Pflanzen, müssen Sie möglicherweise auch während der Sommer um zu verhindern, dass sie ihre Form verlieren oder den Platz anderer Pflanzen einnehmen. Allerdings sollte dieser Schnitt eher zurückhaltend erfolgen, denn wenn Sie zu viel abschneiden, schwächen Sie die Pflanze und dies kann zu ihrem Absterben führen.
Während der Im Herbst sollten Sie Pflanzen im Freien am besten nicht berühren. Dies ist die Zeit, in der sie sich auf die Winterruhe vorbereiten und ein Schnitt zu dieser Zeit kann ihren natürlichen Zyklus stören. Darüber hinaus ist im Herbst die Luftfeuchtigkeit höher, was die Pilzbildung in Wunden, die durch Schneidwerkzeuge verursacht werden, begünstigt.
Schnittarten
Aus dem, was wir bisher gesehen haben, haben Sie wahrscheinlich bereits gefolgert, dass es verschiedene Arten des Beschneidens gibt, die jeweils einem anderen Zweck dienen.
Formationsschnitt
Es findet statt während der ersten Lebensjahren der Pflanze, um sein Wachstum zu lenken und ihm die gewünschte Struktur zu geben. Für Bäume und Sträucher ist es wichtig, eine starke und ausgewogene Basis zu entwickeln.
Wartungsschnitt
Es wird regelmäßig geübt, die Form und Gesundheit der Pflanze erhalten. Wir entfernen trockene, kranke, sich kreuzende oder schlecht ausgerichtete Äste. Auf diese Weise können Luft und Licht das gesamte Laub besser erreichen.
Diese Art des Beschneidens verbessert nicht nur die Gesundheit der Pflanze, sondern trägt auch dazu bei, ihr Aussehen zu bewahren.
Verjüngungsschnitt
Bei Pflanzen, die viele Jahre leben, wie Efeu, machen Sie eine Verjüngungsschnitt ist immer eine gute Option.
Es geht darum, eine zu machen drastischer Rückschnitt, um das Auftreten neuer Triebe anzuregen von der Basis oder von Nebenästen.
Blüten-/Fruchtschnitt
Ziel ist es, die Produktion von Blüten oder Früchten zu steigern und diese zu diesem Zweck selektiv zu eliminieren. Zweige, die bereits Früchte getragen haben oder sich verschlechtert haben. Dadurch kann die Pflanze mehr Energie für die Blüten- oder Fruchtproduktion aufwenden.
ausdünnender Schnitt
konzentriert sich auf Entfernen Sie innere Äste, um das Blätterdach aufzuhellen und die Belüftung fördern. Es wird an Pflanzen und Bäumen durchgeführt, die sehr viel Laub haben.
Techniken zum Beschneiden von Pflanzen im Freien
Es ist wichtig, die richtige Technik anzuwenden, um unnötige Schäden an den Pflanzen zu vermeiden und den Nutzen jedes Schnitts zu maximieren.
Beachten Sie diese Grundregeln:
- Machen Sie die Schnitte in einem 45-Grad-Winkel, direkt über einer nach außen gerichteten Knospe. Dadurch wächst der neue Trieb in die richtige Richtung.
- Reißen Sie die Zweige nicht ab, da dadurch eine unregelmäßige Wunde entsteht, die die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt. Es ist besser, mehrere kleine Schnitte zu machen, als einen sehr großen oder abrupten Schnitt.
- Entfernen Sie nicht mehr als 30 % der Blattmasse in einer einzigen Sitzung. damit die Pflanze nicht zu sehr geschwächt wird.
- Bei großen Wunden etwas Heil- oder Versiegelungspaste auftragen. um das Infektionsrisiko zu verringern.
- Werkzeuge reinigen und desinfizieren sowohl vor als auch nach jedem Gebrauch.
Das Beschneiden von Pflanzen im Freien ist keine komplizierte Aufgabe, erfordert jedoch etwas Zeit und Hingabe Ihrerseits. Wenn Sie es richtig machen, werden Sie von den Ergebnissen begeistert sein, wenn Sie sehen, wie Ihre Pflanze noch schöner und gesünder wächst.