Die Baumtomate, auch Tamarillo genannt, besticht durch ihr Aussehen und ihren Geschmack, der süße und saure Nuancen vereint. Obwohl sie in manchen Regionen weniger bekannt ist, erfreut sie sich in südamerikanischen Ländern und bestimmten subtropischen Gebieten dank ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres Nährwerts großer Beliebtheit.
Viele Menschen interessieren sich für wie man Baumtomaten pflanzt Ob zu Hause, um die frischen Früchte zu genießen, ihre kulinarischen Vorzüge zu nutzen oder einfach als dekoratives und ökologisches Element im eigenen Garten. Der Anbau von Tamarillos kann eine lohnende Erfahrung sein, solange wir eine Reihe wichtiger Empfehlungen und Pflegerichtlinien befolgen.
Was ist eine Baumtomate?
El Baumtomate Es ist eine Frucht, die an Sträuchern oder kleinen Bäumen der Familie der Nachtschattengewächse wächst. Der am weitesten verbreitete wissenschaftliche Name lautet Solanum Betaceum, obwohl sie auch unter dem Namen Cyphomandra betacea bekannt ist. Diese Art ist immergrün und immergrün, wodurch es in günstigen Klimazonen das ganze Jahr über grün bleibt. Die Sträucher können eine Höhe von 2 bis 4 Metern erreichen und tragen ovale Früchte mit glänzender Schale und Farben von Rot, Orange und Gelb, je nach Sorte.
Ursprünglich aus den Andenregionen Südamerikas stammend, hat sich die Tamarillo auf andere Kontinente ausgebreitet und Anpassung an subtropisches und mediterranes KlimaSein Geschmack ist sehr charakteristisch und wird oft sowohl in süßen als auch in herzhaften Zubereitungen verwendet: Säften, Marmeladen, Soßen, Desserts und sogar frischen Eintöpfen. Neben seinem kulinarischen Wert zeichnet es sich durch seine Reich an Antioxidantien, Vitaminen (A, C, E) und Mineralien wie Kalium, Eisen und Phosphor.
Wann pflanzt man Baumtomaten?
La Den richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen von Tamarillos wählen Es hängt hauptsächlich vom Klima der Region ab. Die wichtigste Empfehlung ist Vermeiden Sie extreme Temperaturen, insbesondere Frost, was junge Sämlinge ernsthaft beeinträchtigen kann. Der optimale Zeitpunkt ist in der Regel Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen stabil sind und die Gefahr von starkem Frost abgenommen hat. In kalten Regionen ist es besser, bis weit in den Frühling hinein zu warten. In warmen, feuchten Klimazonen kann jedoch fast das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange die notwendige Feuchtigkeit für eine gute Pflanzenentwicklung gewährleistet ist.
Welches ist das ideale Klima für den Anbau?
Die Baumtomate bevorzugt Mäßige Temperaturen, im Allgemeinen zwischen 15ºC und 25ºCObwohl es warme Tage und kühle Nächte übersteht, ist es im ersten Lebensjahr besonders kälteempfindlich, daher ist es wichtig, sie vor möglichem Frost zu schützen. In den Andengebieten reicht ihr optimaler Höhenbereich von 1.000 bis 2.800 Meter über dem MeeresspiegelEs wird empfohlen, es an Orten mit einem gewissen Grad an Umgebungsfeuchtigkeit zu pflanzen, aber wo erhalten täglich 6 bis 8 Stunden direktes SonnenlichtVermeiden Sie intensive Strahlung oder starken Wind, da diese Äste und Früchte beschädigen können.
Längere Exposition gegenüber hoher Strahlung ohne Schutz kann das Wachstum verlangsamen. In diesen Fällen ist es ideal, Schattennetze oder Windschutzvorhänge um die Entwicklung der Büsche zu erhalten.
Der ideale Boden zum Anpflanzen von Tamarillo
Für den erfolgreichen Anbau von Baumtomaten ist es wichtig, Bereiten Sie einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden mit guter organischer Substanz vor. Es bevorzugt lehmige oder sandige Lehmböden mit einem leicht sauren pH-Wert (normalerweise zwischen 5.5 und 7). Wenn der Boden sehr kompakt ist, empfiehlt es sich, ihn mit Perlita oder Sand, um die Drainagekapazität zu verbessern.
Vor der Aussaat ist es ratsam, eine pH-Analyse zu Hause und gegebenenfalls durch Zugabe von organischem Material oder spezifischen Produkten zu korrigieren. Der Beitrag von Kompost, Wurmhumus oder organischer Dünger Beim Einpflanzen trägt es dazu bei, die Nährstoffe bereitzustellen, die für das anfängliche Wachstum der Pflanze erforderlich sind.
Wie erhält und bereitet man die Samen vor?
Die Baumtomate kann durch verschiedene Methoden vermehrt werden, wobei die Samen das einfachste und beliebteste SystemWählen Sie dazu reife und gesunde Früchte, wobei die Samen vorsichtig herausgelöst werden. Diese werden gewaschen, um anhaftendes Fruchtfleisch zu entfernen, und mindestens 24 Stunden in Wasser eingeweicht, wodurch die äußere Schale weicher wird und die Keimung verbessert wird.
Nach Ablauf dieser Zeit werden die Samen an einem schattigen Ort getrocknet. Alternativ können sie mit natürlichen Produkten desinfiziert werden, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Die Samen können direkt in Schalen oder Saatbeete ausgesät werden. Spezialsubstrat für Saatbeete und halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht, bis die Setzlinge eine ausreichende Größe zum Umpflanzen erreicht haben.
Andere Formen der Vermehrung
Obwohl die Saatmethode im Inland am häufigsten verwendet wird, kann die Tamarillo auch vermehrt werden durch Stecklinge oder VeredelungenDie Stecklinge sollten aus halbhartem Holz bestehen, zwischen 1 und 2 Jahren alt sein, einen Mindestdurchmesser von 1,5 cm und eine Länge von 45 bis 75 cm haben und mindestens 3 bis 4 Knospen aufweisen. Nach dem Einpflanzen in feuchte Erde erfolgt die Keimung in der Regel nach etwa 3 bis 4 Wochen.
La Vermehrung durch Stecklinge Sie produziert kleinere, buschigere Pflanzen mit kurzen Internodien und Verzweigungen von der Basis aus, was in windigen Gebieten von Vorteil sein kann. Es gibt auch Mikrovermehrung, die jedoch aufgrund ihrer Kosten und Komplexität kommerziellen Betrieben vorbehalten ist.
Pflanzen und Umpflanzen
Sobald die Sämlinge haben eine Höhe zwischen 15 und 30 cm erreicht (normalerweise 2 Monate nach der Keimung) sind nun bereit, an ihren endgültigen Standort umgepflanzt zu werden. Es wird empfohlen, Löcher vorzubereiten, die doppelt so groß wie der Wurzelballen sind, mit Mindestmaßen von 50 x 50 cm und einer dünnen Schicht aus gut zersetztem organischem Dünger und Guano am Boden. Es ist wichtig, einen Mindestabstand von 3 Metern zwischen den Pflanzen um einen Wettbewerb um Nährstoffe und Platz zu vermeiden, insbesondere wenn mehrere Exemplare gepflanzt werden oder in der Nähe anderer Obstbäume.
In intensiven Plantagen, wie in Kolumbien, werden sie verwaltet 4x4 Meter Pflanzrahmen oder Dichten von bis zu 625 Pflanzen pro Hektar. In windigen Klimazonen werden sogar noch kleinere Abstände empfohlen, um natürliche Vorhänge zu bilden und die Sträucher zu schützen.
Bewässerung und Wasserbedarf
El Bewässerung ist einer der wichtigsten Aspekte im Tamarillo-AnbauDie Pflanze verträgt keine anhaltende Trockenheit, insbesondere in der Anfangsphase und während der Fruchtentwicklung. Es wird empfohlen, das Substrat mit konstante Luftfeuchtigkeit, aber ohne Überschwemmung, da zu viel Wasser zu Wurzelfäule führen kann. In Trockenperioden sollte häufig gegossen werden, bei Regen sollte die Menge reduziert und die Bewässerung an Temperatur und Sonneneinstrahlung angepasst werden.
Als allgemeine Richtlinie gilt: Der jährliche Wasserbedarf liegt zwischen 600 und 800 mm Wasser pro HektarUm eine schnelle Verdunstung und Wasserstress für die Pflanze zu vermeiden, sollte das Wasser immer während der kühlsten Stunden des Tages gegossen werden.
Erziehungs- und Erhaltungsschnitt
La Das Beschneiden ist für das Wohlbefinden und die Produktivität der Baumtomate unerlässlichIm Jugendstadium wird ein Formschnitt durchgeführt, wenn die Pflanze 30 bis 40 cm hoch ist. Dabei werden drei bis vier Haupttriebe ausgewählt, die als Muttertriebe dienen. Anschließend werden beim Erhaltungsschnitt abgestorbene, bereits gebildete oder aus der Krone nach innen wachsende Äste entfernt. Sollten an der Basis unerwünschte Triebe oder Sprossen vorhanden sein, sollten diese entfernt werden, um Konkurrenz zu vermeiden.
Der Schnitt erfolgt in der Regel im Frühjahr, kurz nachdem die Frostgefahr vorüber istEin früher Schnitt fördert die Fruchtreife; ein zu später Schnitt kann die Reifezeit verzögern. Das Beschneiden steifer Äste kann mit einer einfachen Gartenschere erfolgen. Bei den meisten Exemplaren reicht jedoch ein Schnitt von Hand aus, da sie nicht besonders robust sind.
Düngung und Mineralstoffernährung
Die Tamarillo braucht wichtige Nährstoffe für eine optimale EntwicklungIm kommerziellen Anbau umfassen die üblichen Empfehlungen die flächendeckende Gabe von Stickstoff (N), Kalium (K), Phosphor (P), Magnesium (Mg) und Kalzium (Ca). Die Richtwerte liegen bei 170 kg N, 45 kg P, 160 kg K, 30 kg Mg und 65 kg Ca pro Hektar, um etwa 16 Tonnen Obst pro Hektar zu erhalten. Im Hausobstgarten genügt die Anwendung von gut verrottete organische Düngemittel und ersetzen Sie einen Teil des Bodens durch Kompost zu Beginn jeder Saison.
Durch die Aufteilung der Düngung auf mehrere Phasen (nach dem Beschneiden, im Frühjahr und im Hochsommer) können die Aufnahmefähigkeit und Gesundheit der Pflanzen verbessert werden.
Bestäubung von Baumtomaten
Die Tamarillo-Dose sich selbst bestäuben oder fremdbestäuben mit anderen Pflanzen. Wind und Insekten, insbesondere Bienen und Hummeln, sind die wichtigsten Bestäubungsorgane. Sowohl Selbstbestäubung als auch Fremdbestäubung sind wirksam, wobei laut einigen in Neuseeland durchgeführten Studien keine signifikanten Unterschiede im Fruchtansatz zwischen beiden Methoden beobachtet wurden.
Häufige Schädlinge und Krankheiten
Wie jede Nutzpflanze ist auch die Baumtomate nicht ausgenommen von phytosanitäre ProblemeZu den am häufigsten genannten Schädlingen gehört der Hemiptere Leptoglossus zonatus, die sowohl für die Schädigung von Früchten als auch für die Übertragung von Pilzkrankheiten wie Anthraknose verantwortlich sind. Die Gattung Margarodes und vor allem das Vorkommen von Nematoden im Boden (Xiphinema americanum, Meloidogyne y Pratylenchos) kann die Pflanze beeinträchtigen und zu Schwächung und Vitalitätsverlust führen.
Da der enfermedades, markieren Sie die Anthracnose (Colletotrichum gloeosporioides y C. acutatum) Und bakterielle Welke verursacht durch Pseudomonas solanacearumDiese Krankheiten können zu erheblichen Verlusten führen, die in kommerziellen landwirtschaftlichen Betrieben über 50 % der Produktion ausmachen können.
Zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung gehört Fruchtfolge, Bodendesinfektion, Auswahl gesunden Saatguts und Anwendung von Bioprodukten oder Pilzbehandlungen, falls erforderlichRegelmäßige Überwachung und Vernichtung infizierter Früchte tragen ebenfalls dazu bei, die Ausbreitung einzudämmen.
Ernte und Produktion
Die Baumtomate Es erreicht seine maximale Produktivität im Alter von etwa drei Jahren Ab der Pflanzung sind sie etwa 7–8 Jahre kommerziell nutzbar. Die Erträge variieren je nach Anbaugebiet und Pflege und liegen typischerweise zwischen 20 und 50 kg Früchten pro Pflanze. Auf großen Andenfarmen können sie jährlich über 40 Tonnen pro Hektar erzielen. Aufgrund ihres unbestimmten Wuchses Nicht alle Früchte reifen gleichzeitig, daher ist es notwendig, im Herbst und Winter mehrmals zu sammeln.
Die Tamarillo ist eine nichtklimakterische Frucht, das heißt, es sollte geerntet werden, wenn es die Reife für den direkten Verzehr erreicht hat. Einige Indikatoren, die helfen, den idealen Erntezeitpunkt zu bestimmen, sind seine einheitliche Farbe (rot oder gelb, je nach Sorte), Festigkeit und Zuckergehalt über 8 %Die Ernte erfolgt durch vorsichtiges Anschneiden des Stiels, wobei die Oberfläche der Frucht nicht beschädigt wird, um ihre Haltbarkeit zu verbessern.
Nachernte und Konservierung
La richtige Konservierung von Baumtomaten Es ist wichtig, die Qualität und Marktfähigkeit der Früchte zu erhalten. Es wird empfohlen, Obst bei 3 °C bis 4,5 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90–95 % zu lagern. Temperaturen unter 3 °C können zu Kälteschäden (Bräunung der Schale und Bildung von Dellen) führen, während bei zu hohen Temperaturen das Fäulnisrisiko erheblich steigt.
Eine Kombination aus Heißwasserbädern, Antimykotika-Behandlungen und Wachsanwendungen verlängert die Haltbarkeit unter optimalen Bedingungen nachweislich um bis zu 8 Wochen. Es ist wichtig, gelagertes Obst regelmäßig zu kontrollieren und alle Exemplare mit Anzeichen von Fäulnis oder Krankheiten zu entfernen.
Vorteile des Anbaus von Baumtomaten zu Hause
Tamarillo ist nicht nur eine relativ einfach zu züchtende Pflanze, sondern Es bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und Umwelt des Gartens.Sein hoher Gehalt an Antioxidantien und Vitaminen macht ihn zu einem Verbündeten in Ihrer täglichen Ernährung, während sein attraktives dekoratives Aussehen mit großen Blättern und auffälligen Früchten ihm einen dekorativen Wert verleiht. Darüber hinaus ermöglicht der Eigenanbau die Verfügbarkeit von frisches, biologisches und chemiefreies Obst, ideal zum Zubereiten von Marmeladen, Soßen und Säften oder zum direkten Verzehr.
Mit der richtigen Planung und den oben beschriebenen Empfehlungen können Sie sich fast das ganze Jahr über an einer üppigen und gleichmäßigen Ernte erfreuen. Nicht zu vergessen ist der experimentelle und lehrreiche Wert der Pflege einer exotischen Pflanze im Garten – ideal für alle, die ihr gärtnerisches Wissen erweitern oder einfach nur ein lohnendes Hobby genießen möchten.
Der Anbau von Baumtomaten zu Hause ist eine machbare Herausforderung für Hobbygärtner und Hobbygärtner, die neue Geschmacksrichtungen ausprobieren und ihren Garten mit einer kräftigen und ertragreichen Pflanze verschönern möchten. Alles, was Sie tun müssen, ist, auf Boden und Klima zu achten, für die richtige Bewässerung zu sorgen und die Pflanze vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Mit Geduld und Sorgfalt werden Tamarillo-Früchte in jedem Zuhause ein Hit.