Reiswasser für Pflanzen: alle Vorteile, Anwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Reiswasser ist ein natürlicher und ökologischer Dünger, reich an Mineralien und Stärke, ideal zur Stärkung und Ernährung von Pflanzen.
  • Seine regelmäßige Anwendung stimuliert die Bodenmikrobiologie, verbessert die Hydratation und schützt Pflanzen vor Krankheiten.
  • Es sollte ohne Salz und Gewürze zubereitet und je nach Pflanzenart und Bewässerung frisch und verdünnt verwendet werden.

Vorteile von Reiswasser für Pflanzen

Reiswasser gilt als einer der besten natürlichen Dünger zur Pflanzenpflege., da es Mineralien liefert, das Pflanzenwachstum anregt und die Nachhaltigkeit im Garten fördert. Diese scheinbar einfache Flüssigkeit hat sich zu einem umweltfreundlichen, kostengünstigen selbstgemachten Dünger entwickelt, der die Gesundheit von Zimmer- und Gartenpflanzen durch die Bereitstellung von Nährstoffen verbessert. wesentliche und den Boden schrittweise zu stärken.

Reiswasser enthält Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen, die die Vitalität der Pflanzen steigern.Sein leicht alkalischer Charakter hilft, den pH-Wert des Substrats auf einem optimalen Niveau zu halten. zur Aufnahme von Nährstoffen und reduziert bei richtiger Anwendung den Wasser- und Abfallverbrauch und steht im Einklang mit nachhaltigen Gartensystemen.

Was ist Reiswasser und warum ist es gut für Pflanzen?

Vorteile und Zubereitung von Reiswasser

Reiswasser ist die Flüssigkeit, die beim Waschen oder Kochen von Reiskörnern entsteht., ein Grundnahrungsmittel in der Ernährung von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Während dieser Prozesse setzt Reis eine erhebliche Menge an Nährstoffe und Stärke, wodurch ein trübes weißes Nebenprodukt entsteht, das oft weggeworfen wird, aber im Gartenbau von großem Wert ist.

Auf chemischer Ebene Reiswasser ist reich an Stärke (komplexe Kohlenhydrate), B-Vitaminen, Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink, Aminosäuren und geringen Mengen an Protein.Diese Verbindungen tragen zur Verbesserung der biologischen Struktur des Bodens bei, stimulieren die mikrobielle Aktivität und ernähren Pflanzen direkt, wodurch sowohl Wurzeln als auch Blätter gestärkt werden.

Die Nutzung dieser Ressource ermöglicht Ihnen nicht nur, den Hausmüll optimal zu nutzen, sondern auch verringert die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln und fördert umweltfreundlichere Praktiken, verbessert die Bodenqualität und das gesunde Wachstum aller Arten von Vegetation.

Es ist wichtig zu beachten, dass es Unterschiede zwischen dem durch Waschen gewonnenen Reiswasser (leichter und für häufiges Gießen oder empfindliche Pflanzen geeignet) und dem nach dem Kochen gewonnenen Wasser (konzentrierter und mit einem höheren Mineral- und Stärkegehalt) gibt.

Welche Nährstoffe liefert Reiswasser? Zusammensetzung und spezifische Vorteile

Zusammensetzung und Nährstoffe von Reiswasser

  • Stärke: Hauptenergiequelle, die als Nahrung für nützliche Bodenbakterien dient, die Fruchtbarkeit verbessert und die Mikrobiologie (Laktobazillen und Mykorrhiza) stimuliert.
  • Kalium: Es ist wichtig für die Kontrolle des Wasserhaushalts der Pflanze und fördert die Blüte, die Fruchtentwicklung und die Widerstandsfähigkeit gegen Dürreperioden.
  • Phosphor: Unverzichtbar für die Photosynthese und die Bildung neuer Wurzeln, Blätter und Blüten.
  • Calcium: Stärkt die Zellwände der Pflanze, trägt zu einem festen strukturellen Wachstum bei und beugt Krankheiten vor.
  • Magnesium: Es ist wichtig für die Chlorophyllsynthese und den Energiestoffwechsel und verbessert die Farbe und Vitalität der Blätter.
  • Eisen und Zink: Sie sind an der Bildung pflanzlicher Enzyme und Proteine ​​beteiligt, die für das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheitserreger unerlässlich sind.
  • Aminosäuren und B-Vitamine: Sie beschleunigen die Zellregeneration und verbessern die Widerstandsfähigkeit gegen Stress oder Krankheiten.

Diese Kombination macht Reiswasser zu einem ausgewogenen natürlichen Dünger. Dies kommt sowohl jungen als auch erwachsenen Pflanzen zugute, fördert die Blüte und sorgt für eine kräftigere Entwicklung.

So bereiten Sie Reiswasser für Pflanzen richtig zu

Es gibt zwei Hauptmethoden, um Reiswasser zu gewinnen, das für die Bewässerung geeignet ist:

  1. Waschmethode: Dies ist die gängigste und einfachste Methode. Geben Sie eine Tasse Reis in einen Behälter und fügen Sie zwei bis drei Teile sauberes Wasser (vorzugsweise gefiltertes oder chlorfreies) hinzu. Rühren Sie den Reis einige Minuten lang mit der Hand oder einem Löffel um, bis das Wasser weißlich wird. Seihen Sie das Wasser vorsichtig ab, um alle Körner zu entfernen.
  2. Kochmethode: Kochen Sie den Reis in reichlich Wasser, ohne Salz, Öl oder Gewürze hinzuzufügen. Nach dem Kochen abgießen und das entstandene Wasser auffangen. Lassen Sie den Reis vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn zum Gießen von Pflanzen verwenden, da heißes Wasser Wurzeln und Blätter schädigen kann.

Allgemeine Empfehlungen:

  • Filtern Sie Reiswasser immer, um Verunreinigungen oder Feststoffe zu entfernen, insbesondere wenn Sie eine Sprühflasche verwenden.
  • Geben Sie keine Zusatzstoffe (Salz, Öl, Gewürze) hinzu, da diese den Pflanzen schaden könnten.
  • Verwenden Sie Reiswasser vorzugsweise am selben Tag, an dem Sie es zubereitet haben, da es bei einer Lagerung von mehr als 24 Stunden gären und seine Eigenschaften verlieren oder einen unangenehmen Geruch entwickeln kann.
  • Sie können das Wasser verdünnen, wenn es zu konzentriert ist, indem Sie zwei Teile Reiswasser mit einem Teil sauberem Wasser mischen, insbesondere bei empfindlichen oder saftigen Arten.

Wie verwendet man Reiswasser für Pflanzen?

Durch die richtige Verwendung von Reiswasser können die Pflanzen alle Vorteile des Wassers nutzen und Probleme mit übermäßiger Feuchtigkeit oder unerwünschtem mikrobiellem Wachstum werden vermieden:

  • Direkte Bewässerung des Substrats: Gießen Sie das kalte, gefilterte Reiswasser direkt auf die Erde, in der die Pflanzen wachsen, und ahmen Sie so den Vorgang des herkömmlichen Gießens nach. Es eignet sich für Töpfe, Pflanzgefäße und Bodenpflanzen.
  • Besprühen der Blätter: Geben Sie das Reiswasser in eine saubere Sprühflasche und besprühen Sie damit sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Blätter. So nehmen die Pflanzen Nährstoffe direkt über die Blattspalten auf. Ideal für Zierpflanzen, Sukkulenten und Arten, die hohe Luftfeuchtigkeit benötigen.
  • Tauchbewässerung: Bei kleinen Pflanzen oder Töpfen können Sie den Boden 15–20 Minuten lang teilweise in einen Behälter mit Reiswasser tauchen, um die Aufnahme von Nährstoffen aus den Wurzeln zu erleichtern.

Frequenz: Je nach Pflanzenart und Wasserbedarf empfiehlt es sich, Reiswasser ein- bis zweimal pro Woche zu verwenden. Bei Arten, die trockene Böden oder wenig Bewässerung benötigen, sollte das Wasser seltener und vorzugsweise nur durch Besprühen verwendet werden.

Wichtige Tipps:

  • Achten Sie immer darauf, dass der Untergrund nicht zu nass ist, bevor Sie das Reiswasser auftragen.
  • Vermeiden Sie eine übermäßige Verwendung, da Stärke den Boden verhärten und bei Ansammlung das Wachstum von Pilzen oder Schädlingen fördern kann.
  • Tragen Sie das Spray am frühen Morgen oder am späten Nachmittag auf, um die Absorption zu maximieren und Sonnenbrand auf nassen Blättern zu verhindern.

Hauptvorteile von Reiswasser für Pflanzen

  • natürliche Befruchtung: Durch die enthaltenen essentiellen Mineralien wird Reiswasser zu einem organischen Dünger, der Wachstum und Blüte stimuliert und in seiner Wirksamkeit mit kommerziellen Düngemitteln vergleichbar ist, jedoch ohne das Risiko einer Toxizität.
  • Mikrobielle Stimulation: Es fördert das Wachstum nützlicher Bakterien (Laktobazillen, Mykorrhiza), die organische Stoffe abbauen und Nährstoffe in pflanzenverwertbare Formen umwandeln. Weitere Informationen zur Verbesserung dieser Effekte finden Sie unter Vorteile von Reiswasser für Pflanzen.
  • Verbessert die Flüssigkeitszufuhr: Es trägt dazu bei, das Substrat länger frisch zu halten, was besonders in warmen Klimazonen oder für Pflanzen nützlich ist, die unter Wasserstress leiden.
  • Schutz vor Krankheiten: Pflanzen, die regelmäßig mit Reiswasser gegossen werden, können eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten aufweisen, da die Nährstoffe die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanze stärken.
  • Gesünderes Aussehen: Die Blätter werden nach mehreren Anwendungen glänzender, praller und intensiver gefärbt. Dieser Effekt ist auf die Aufnahme der im Wasser vorhandenen Mineralien und Vitamine zurückzuführen.
  • Vielseitigkeit und Einsparungen: Dadurch können Sie das Wasser zum Kochen oder Waschen von Reis recyceln, Ressourcen sparen und den Kauf chemischer Düngemittel vermeiden.

Welche Pflanzen können von Reiswasser profitieren?

  • Gemüse und Obstbäume: Tomatenpflanzen, Chilischoten, Erdbeeren, Pflanzen aus der Familie der Kürbisgewächse und junge Obstbäume.
  • Zier- und Zimmerpflanzen: Münzpflanzen, Ficus, Philodendron, Pothos, Farne, Calatheas und andere gängige Zierpflanzenarten.
  • Sukkulenten und Kakteen: Kontrolliertes Besprühen ist sehr nützlich, um Feuchtigkeit und Spurenelemente zuzuführen, ohne zu viel zu gießen.
  • Rosen und Blühpflanzen: Reiswasser kann die Farbintensität steigern und das Öffnen der Blütenblätter fördern.

Empfehlung: Passen Sie Häufigkeit und Art der Anwendung den Bedürfnissen der jeweiligen Art an. Pflanzen, die sehr trockene Böden benötigen, sollten nur gelegentlich Reiswasser erhalten.

Ist fermentiertes Reiswasser besser?

Fermentiertes Reiswasser für Pflanzen

Einige Gartenexperten empfehlen, das Reiswasser 1 bis 2 Tage bei Zimmertemperatur gären zu lassen. Dieser Prozess fördert die Entwicklung von nützliche Bakterien und Mikroorganismen, wodurch die probiotische Wirkung im Substrat vervielfacht wird. Allerdings Diese Praxis sollte mit Vorsicht durchgeführt werden, da übermäßige Fermentation oder hohe Temperaturen unangenehme Gerüche oder das Wachstum unerwünschter Pilze verursachen können. Daher wird empfohlen, fermentiertes Reiswasser nur in gut belüfteten Gärten und für gelegentliche Anwendungen zu verwenden.

Reiswasser für Pflanzen-0
Verwandte Artikel:
Reiswasser für Pflanzen: echte Vorteile, Zubereitung und Anwendungstipps

Nachteile und wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Reiswasser

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Reiswasser

  • Es sollte kein Salz oder Gewürze enthalten, da diese die Pflanzengesundheit und das Gleichgewicht des Substrats beeinträchtigen können. Weitere Einzelheiten zu diesem Aspekt finden Sie unter Reissorten und ihre Auswirkungen auf das Reiswasser.
  • Verwenden Sie Reis, vorzugsweise aus biologischem Anbau oder aus der Region. um Spuren von Pestiziden oder Schwermetallen, insbesondere Arsen, zu vermeiden.
  • Zu lange fermentiertes oder gelagertes Reiswasser kann Schädlinge anlocken. (Ameisen, Mücken, Pilze) oder Geruchsprobleme verursachen. Immer frisch verwenden.
  • Es ersetzt herkömmliche Düngemittel nicht vollständig bei Arten mit hohem Nährstoffbedarf, eignet sich jedoch hervorragend als Verstärkung oder Ergänzung im organischen Dünger.
  • Vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung bei sehr lehmigen oder kompakten Böden., da überschüssige Stärke den Boden verhärten könnte.

Praktische Tipps zur Maximierung der Vorteile von Reiswasser

  • Wechseln Sie die Verwendung von Reiswasser mit normaler Bewässerung ab um Stärkeansammlungen zu verhindern.
  • Verwenden Sie für junge oder umgepflanzte Pflanzen verdünntes Reiswasser, um eine Nährstoffüberschüsse zu vermeiden.
  • Sie können das Reiswasser mit flüssigem Kompost oder Komposttee abwechseln um den gesamten Nährstoffbedarf Ihres Gartens zu decken.
  • Die beste Zeit zum Auftragen von Reiswasser ist früh morgens oder in der Dämmerung., wenn Pflanzen Feuchtigkeit und Nährstoffe besser aufnehmen können.

Häufig gestellte Fragen zu Reiswasser im Gartenbau

Häufig gestellte Fragen zum Reiswasserdünger

  • Wie lange ist Reiswasser haltbar? Verwenden Sie es idealerweise noch am selben Tag. Wenn Sie es aufbewahren müssen, tun Sie dies im Kühlschrank und verbrauchen Sie es innerhalb von 24 Stunden.
  • Hat die Reissorte Einfluss auf das Ergebnis? Sie können jede Reissorte verwenden (Weißreis, Vollkornreis, Basmatireis, Rundreis). Kurzkörniger Weißreis gibt tendenziell mehr Stärke und Mineralien frei.
  • Kann es bei empfindlichen Pflanzen verwendet werden? Ja, aber besser verdünnt und nur durch gelegentliches Sprühen.
  • Muss immer destilliertes Wasser verwendet werden? Nein, aber gefiltertes oder chlorfreies Wasser wird empfohlen, um die Vorteile zu maximieren und schädliche Rückstände zu vermeiden.
  • Kann ich Reiswasser mit anderen natürlichen Düngemitteln kombinieren? Ja, aber immer mit wechselnder Nutzung und unter Beobachtung der Reaktion der Pflanzen.

Die Verwendung von Reiswasser in Ihrer Gartenroutine bietet zahlreiche Vorteile, fördert das Recycling im Haushalt und trägt zu einem grüneren, nachhaltigeren und gesünderen Garten bei. Ob für Gemüse, Zierpflanzen oder Zimmerpflanzen – dieser uralte Naturtipp beweist immer wieder seine Wirksamkeit als schonender, sparsamer und umweltfreundlicher Dünger. Die Integration in Ihre wöchentliche Bewässerungsroutine verbessert die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum und schafft so eine nachhaltige und lebendige Umgebung für alle Ihre Zimmerpflanzen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.