Calathea ist eine tropische Pflanze, die in der Zimmergärtnerei wegen ihrer üppigen Blätter mit auffälligen Mustern sehr geschätzt wird. Die Pflege kann jedoch eine Herausforderung sein, da es besonders empfindlich auf Faktoren reagiert wie Feuchtigkeit, die Wasserqualität und Licht. Wenn Ihre Calathea Anzeichen einer Verschlechterung zeigt, ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln, um die richtige Lösung anzuwenden.
In diesem Artikel werden wir die häufigsten Probleme untersuchen, die Ihre Calathea betreffen können, von vergilbte Blätter bis braune Spitzen oder einen Wachstumsstopp. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Anlage in Topform zu halten.
Gelbe Blätter: Wassermangel oder Überwässerung?
Eines der häufigsten Probleme bei Calathea ist die Vergilbung seiner Blätter. Dieses Symptom kann folgende Ursachen haben: Überschuss die Wassermangel. Zu wenig Wasser führt zu Trockenheit an der Pflanze, zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen.
Lösung: Vor dem Gießen die Feuchtigkeit des Substrats prüfen. Stecken Sie einen Holzstab in die Erde und wenn er trocken herauskommt, ist es Zeit zu gießen. Verwenden Sie gefiltertes oder destilliertes Wasser, um die Ansammlung von Chlor und anderen Mineralien zu vermeiden. Um häufige Probleme wie Vergilbung zu lösen, erfahren Sie mehr über Häufige Blattprobleme bei Calathea.
Braune, knusprige Blattspitzen
Braune Spitzen treten normalerweise auf, wenn Feuchtigkeit ist zu niedrig. Da Calathea aus feuchten tropischen Gebieten stammt, kann trockene Luft ihr Laub beeinträchtigen.
Lösung: Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie einen Luftbefeuchter in die Nähe stellen, Ihre Pflanzen zusammen gruppieren oder eine Untertasse mit Steinen und Wasser unter den Topf stellen, um die Verdunstung zu fördern. Es ist auch nützlich zu wissen, Calathea-Pflege um eine geeignete Umgebung aufrechtzuerhalten.
Blattkräuselung: Wasserstress
Die Blätter der Calathea können als Abwehrmechanismus gegen Wassermangel oder plötzliche Temperaturänderungen. Es kann auch ein Hinweis auf eine übermäßige Belichtung zur Sonne.
Lösung: Stellen Sie die Pflanze an einen Ort mit indirektem Licht und achten Sie auf die Bewässerungshäufigkeit. Setzen Sie die Calathea keiner kalten Zugluft oder direkter Hitze aus.
Weitere Informationen zum Anbau von Calathea und zur Vermeidung von Problemen finden Sie unter Wissenswertes über Calatheas.
Weißer Rückstand auf den Blättern
Leitungswasser enthält oft Mineralien wie Chlor und Fluorid, die sichtbare Rückstände auf den Blättern der Calathea hinterlassen können.
Lösung: Verwenden Sie gefiltertes Wasser oder lassen Sie Leitungswasser 24 Stunden stehen, bevor Sie gießen. Sie können die Blätter auch mit einem feuchten Tuch abwischen, um Rückstände zu entfernen.
Reinigung der Blätter der Pflanzen Es ist für die Pflege von Calathea und anderen Arten unerlässlich.
Wachstum gestoppt oder sehr langsam
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Calathea nicht oder nur sehr langsam wächst, ist die häufigste Ursache in der Regel eine Mangel an ausreichendem Licht oder das Fehlen von Befruchtung während der Vegetationsperiode.
Lösung: Stellen Sie die Pflanze unbedingt an einen Ort mit hellem, indirektem Licht und geben Sie ihr im Frühling und Sommer alle vier Wochen einen ausgewogenen Dünger. Weitere Informationen zur Stimulierung der Blüte finden Sie unter So stimulieren Sie die Blüte von Calathea.
Temperatur und ihre Auswirkungen auf Calathea
Instabile Temperaturen können die Gesundheit der Calathea beeinträchtigen. Wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum unter 18°C fällt oder 24°C überschreitet, kann die Pflanze Anzeichen von Stress.
Lösung: Stellen Sie die Pflanze an einen Ort mit stabiler Temperatur und vermeiden Sie Bereiche mit direkter Heizung oder Klimaanlage.
Die Pflege einer Calathea kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Bedingungen und einem Bewässerungsroutine Diese Pflanze kann gedeihen und Ihrem Zuhause einen tropischen Touch verleihen. Kontrolle der Feuchtigkeit, die Licht und Art des Wassers die Sie verwenden, sorgen Sie dafür, dass die Blätter lebendig und gesund aussehen.