Warum trocknet Eugenia aus?

Warum trocknet Eugenia aus?

Die Pflege von Pflanzen erfordert Zeit und Hingabe. Darüber hinaus müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass jede Art einzigartige Bedürfnisse hat. Daher ist die Pflege, die wir einer Pflanze zukommen lassen, möglicherweise nicht gut für eine andere. Wenn du wissen willst Warum trocknet Eugenia aus?, müssen Sie analysieren, was Sie tun, um zu sehen, wo der Fehler liegt.

Dies ist eine ziemlich widerstandsfähige Sorte, aber wenn Sie nicht wissen, welche Pflege sie braucht, werden Sie wahrscheinlich bemerken, dass sie austrocknet. Damit Ihnen das nicht passiert, sehen wir uns die Hauptprobleme und die einfachsten Lösungen an.

Mangel an Bewässerung; Die Haupterklärung dafür, warum Eugenia austrocknet?

Ohne Zweifel der Hauptgrund, der uns das erkennen lässt Unsere Pflanze ist trocken, weil wir sie nicht mit dem nötigen Wasser versorgen.

Eugenia benötigt eine konstante Wasserversorgung, insbesondere während des aktiven Wachstums. Wenn Sie nicht genug Wasser haben, dehydrieren Sie.

Die Lösung besteht darin, regelmäßig zu gießen und sicherzustellen, dass der Boden immer leicht feucht ist. Im Winter reicht es aus, einmal pro Woche zu gießen, aber im Sommer müssen wir es möglicherweise alle zwei oder drei Tage tun, insbesondere wenn wir in Gebieten mit trockenem und heißem Klima leben.

Dabei ist darauf zu achten, dass das Wasser tief in den Boden eindringt, sodass es auch die tiefsten Wurzeln erreicht. Um dies sicherzustellen, fügen Sie Wasser hinzu, bis Sie es sehen beginnt durch die Abflusslöcher des Topfes herauszukommen.

Übermäßige Bewässerung

Die Pflanze kann auch austrocknen, wenn Sie ihr mehr Wasser gegeben haben, als sie benötigt. Was in diesen Fällen passiert, ist Folgendes verursacht eine Episode von Wurzelfäule, die keinen Zugang zu dem Sauerstoff haben, den sie zum Überleben brauchen.

Um dieses Problem zu vermeiden, Achten Sie darauf, einen Untergrund mit guter Entwässerungsfähigkeit zu verwenden. Sie können etwas Sand oder Perlit hinzufügen, um die Wasserableitungskapazität zu verbessern.

Nicht täglich gießen, sondern die oberste Schicht zwischen den Wassergaben trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass die Drainagelöcher im Topf sauber sind und das Wasser entweichen kann, und legen Sie vor dem Substrat eine Schicht Kies auf den Boden des Topfes, um die Drainagekapazität weiter zu verbessern.

Ungeeignete Umgebungsbedingungen

Mangelnde Bewässerung ist die Hauptursache dafür

Wenn Sie darüber nachdenken, warum Eugenia austrocknet, bedenken Sie, dass auch die Umweltbedingungen einen großen Einfluss auf diese Pflanzen haben.

Eugenien sind in warmen und feuchten Klimazonen beheimatet. Daher reagieren sie empfindlich auf extreme Temperaturen, starken Wind und mangelnde Luftfeuchtigkeit.

Idealerweise stellen Sie den Topf an einem Ort auf, wo Die Temperatur wird immer zwischen 15 °C und 5 °C gehalten, wo es keiner Zugluft ausgesetzt ist und keinen plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Wenn Sie in einer Gegend mit sehr trockener Umgebung leben, versuchen Sie, die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum mit einem Luftbefeuchter zu erhöhen oder indem Sie einen Behälter mit Wasser in der Nähe aufstellen.

Bei Eugenien im Freien gepflanztStellen Sie sicher, dass sie vor starkem Wind geschützt sind, da diese ihre Blätter schnell austrocknen lassen können.

Nährstoffmangel

Wenn eine Pflanze nicht die benötigten Nährstoffe erhält, ist es normal, dass die Blätter gelb werden und austrocknen.

Die Lösung besteht darin, regelmäßig einen ausgewogenen Dünger auszubringen, jedoch nur in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn sich die Eugenia in der aktiven Wachstumsphase befindet. Außerdem, Sie müssen die Anweisungen des Produktherstellers hinsichtlich Menge und Häufigkeit der Düngung befolgen. denn eine Überdüngung kann sehr negative Auswirkungen auf die Pflanze haben.

Andererseits ersetzt es alle zwei bis drei Jahre das Substrat der Pflanze vollständig. Dies garantiert Ihnen den Zugang zu frischen Nährstoffen.

Schädlinge und Krankheiten

Schädlinge und Krankheiten

Ein weiterer Grund, warum Eugenia austrocknet, ist das Vorhandensein von Schädlingen und Krankheiten, die die Pflanze schwächen und ein trockenes Aussehen der Blätter und Zweige verursachen.

Es ist wichtig, die Stängel und Blätter regelmäßig auf Anzeichen zu überprüfen, die uns darauf hinweisen können, dass Insekten oder Pilze „ihr Ding machen“. Einige Symptome können das Vorhandensein vergilbter Blätter sein, das Auftreten von Flecken oder klebrigen Sekreten.

Ein gutes Mittel sind insektizide Seifen oder Gartenbauöle wie Neem zur Bekämpfung von Insektenschädlingen. Wenn die Pflanze Anzeichen einer Pilzkrankheit zeigt, ist es am besten, ein Fungizid anzuwenden und die Pflanze von anderen zu trennen. um eine Ansteckung zu vermeiden und für eine Luftzirkulation zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit das ist „Fütterung“ der Pilze.

Beschneidungsprobleme

Übermäßiger oder falscher Schnitt kann Stress verursachen und zu Trockenheit und Schwächung der Pflanze führen.

Um dieses Problem zu vermeiden, führen Sie einen mäßigen und leichten Schnitt durch. Entfernen Sie nur die Zweige, die beschädigt oder abgestorben sind. Außer in schwerwiegenden Fällen sollten Sie die Größe der Pflanze nicht um mehr als 25 % auf einmal reduzieren.

Achten Sie außerdem darauf, scharfe, desinfizierte und saubere Werkzeuge zu verwenden und Schnitte im 45°-Winkel auszuführen, um eine schnelle Heilung zu fördern.

Möglich sein, Führen Sie den Schnitt während der Ruhephase der Pflanze durch (Spätwinter bis Frühfrühling), um Stress zu minimieren.

Lichtprobleme

Diese Pflanze benötigt helles indirektes Licht. Bekommt sie nicht genug, zeigt sie ein schwaches Wachstum und die Blätter trocknen aus. Im Gegenteil, wenn Sie es viel direktem Licht aussetzen, Das Normale ist, dass die Blätter am Ende verbrennen.

Dieses Problem können Sie mit einer Standortanpassung lösen. Stellen Sie die Pflanze mehrere Stunden am Tag in helles indirektes Licht.

Transplantationsstress

Transplantationsstress

Das Umpflanzen ist notwendig, stellt aber auch eine Stressquelle für die Pflanzen dar, die zum Austrocknen führen kann.

Um größere Schäden zu vermeiden:

● Gehen Sie beim Umpflanzen vorsichtig mit den Wurzeln um.
● Verwenden Sie ein hochwertiges Substrat.
● Beschränken Sie die direkte Sonneneinstrahlung ein bis zwei Wochen nach der Umstellung.
● Sorgen Sie für eine ausreichende Bewässerung, um der Pflanze zu helfen, sich zu etablieren.

Jetzt, da Sie wissen, warum die Eugenie versiegt, Sie können die nötige Pflege anwenden. Wenn Sie die Änderungen rechtzeitig vornehmen, können Sie Ihre Pflanze retten und sie wieder schön und gesund machen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.