Die Azalee ist ein kleiner Baum, der dank der unbestrittenen Schönheit seiner Blüten sehr beliebt ist. Obwohl es recht widerstandsfähig ist, kann es sein, dass Sie irgendwann mit einem relativ häufigen Problem konfrontiert werden: dem Azaleenblätter fallen ab.
In vielen Fällen ist dies nicht auf etwas Ernstes zurückzuführen, aber es ist immer eine gute Idee, die Aufmerksamkeit, die wir unserer Pflanze widmen, zu verstärken, damit sie so schnell wie möglich ihre Gesundheit und Schönheit wiedererlangt.
Warum verlieren Azaleen ihre Blätter?
Zusätzlich zu seinen Blüten fällt dieser Baum durch sein dichtes, intensiv grünes Laub auf. Wenn die Blätter ohne ersichtlichen Grund zu fallen beginnen, ist es daher normal, dass man sich Sorgen macht.
Das erste, was Sie in einer solchen Situation tun müssen, ist zu wissen, was mit der Pflanze passiert. Mal sehen, welche Faktoren dieses Phänomen verursachen könnten.
Umweltfaktoren
Alles, was sich in der Umgebung unserer Pflanzen befindet, kann ihre Gesundheit positiv oder negativ beeinflussen. Im Fall von Azaleen sind die Umweltfaktoren, die sie am meisten beeinträchtigen und zum Fallen der Blätter führen können, folgende:
- Wasserstress. Unabhängig davon, ob Sie zu viel gießen oder die Pflanze länger als nötig nicht bewässert haben, verändern Sie ihren Wasserhaushalt und beeinträchtigen dadurch ihre lebenswichtigen Funktionen. Die Folge ist, dass die Blätter höchstwahrscheinlich abfallen.
- Plötzliche Temperaturänderungen. Dieser Baum reagiert besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen. Wenn es über längere Zeit großer Hitze oder Frost ausgesetzt ist, werden die Blätter beschädigt und fallen schließlich ab.
- Niedrige Umgebungsfeuchtigkeit. Azaleen gedeihen am besten in kühlen, feuchten Umgebungen. Wenn wir sie in einer trockenen Umgebung haben, sehen die Blätter welk aus und fallen ab.
- Luftströme. Die ständige Einwirkung kalter Luftströme auf diese Pflanze führt zur Austrocknung der Blätter und schwächt die Gesundheit der Azalee, was den Blattfall begünstigt.
Bodenbezogene Faktoren
Egal wie gut Sie Ihre Azalee pflegen: Wenn sich die Bodenbedingungen nicht an ihre Bedürfnisse anpassen, wird ihr Aussehen nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
- Schlechte Entwässerung. Wenn das Substrat keine gute Wasserableitung ermöglicht, besteht ein erhöhtes Risiko, dass die Wurzeln durch Staunässe ersticken und die Blätter abfallen.
- Unzureichender Boden. Diese Pflanze bevorzugt saure Böden, die reich an organischer Substanz sind. Wenn Sie für ihn einen alkalischen oder nährstoffarmen Boden gewählt haben, erschweren Sie ihm die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen, was sich an seinem Allgemeinzustand, vor allem aber an seinen Blättern bemerkbar macht, die schwächer werden und vorzeitig abfallen.
- Salzgehalt des Bodens. Wenn sich überschüssige Salze im Boden ansammeln, kommt es zu einer Austrocknung der Wurzeln, was sich auf die Nährstoffaufnahme auswirkt.
Schädlinge und Krankheiten
Insekten mögen Milben und Wollläuse Sie können Azaleen hartnäckig befallen. Sie saugen den Saft aus und schwächen die Pflanze, wodurch die Blätter abfallen.
Neben Insekten Pilze Sie stellen auch einen Risikofaktor für Ihre Pflanze dar. Tatsächlich sind es die Blätter, an denen man sie am deutlichsten erkennen kann, da die Flecken normalerweise erscheinen, bevor das Blatt schließlich abfällt.
physiologische Faktoren
Die Blätter der Azalee fallen für eine Weile ab. Ernährungsungleichgewicht, unabhängig davon, ob Sie einen Überschuss an Nährstoffen erhalten oder einen erheblichen Mangel daran haben. Deshalb ist es wichtig, den Dünger ausreichend dosiert auszubringen.
Andererseits kann der Laubfall einfach darauf zurückzuführen sein, dass die Blätter verwelkt sind hat seinen Lebenszyklus beendet und sie fallen natürlich.
Was kann ich tun, wenn meine Azalee ihre Blätter fallen lässt?
Nachdem wir nun wissen, wo die Ursache des Problems liegen könnte, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen:
Bewerten Sie die Umgebungsbedingungen
Prüfen Sie, ob die Bedingungen, denen sie ausgesetzt ist, für diese Pflanze die besten sind:
- Bewässerung. Wenn Sie feststellen, dass der Boden sehr nass ist, lassen Sie ihn vollständig trocknen und gießen Sie dann weniger häufig. Wenn Sie jedoch nicht ausreichend gegossen haben, sollten Sie häufiger mit dem Gießen beginnen.
- Temperatur. Stellen Sie die Pflanze an einem Ort auf, an dem sie vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt ist. Dies ist einfacher, wenn Sie das haben eingetopfte Azalee.
- Luftfeuchtigkeit Wenn die Umgebung trocken ist, besprühen Sie die Blätter mindestens einmal pro Woche mit Wasserspray.
- Licht Wenn Sie die Pflanze an einem Ort platziert haben, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, stellen Sie sie an einen Ort, der teilweise Sonne bekommt.
Überprüfen Sie den Untergrund
- Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete Boden eine hat gute Entwässerungskapazität. Wenn dies nicht der Fall ist, fügen Sie etwas Perlit oder Sand hinzu und überprüfen Sie auch, ob die Drainagelöcher im Topf ihre Funktion erfüllen.
- Überprüfen Sie die pH-Wert des Substrats Und wenn es nicht sauer genug ist, können Sie einen speziellen Dünger verwenden, um den Säuregehalt zu erhöhen.
Bekämpfen Sie Schädlinge und Krankheiten
- Überprüfen Sie die Blätter, Stängel und Wurzeln auf der Suche nach Insekten oder Pilzen.
- Wenn Sie bemerken, dass etwas nicht stimmt, handeln Sie sofort.
Tipps zur Vorbeugung
Um Ihre Azalee schön und gesund zu halten, versuchen Sie es mit diesen einfachen Pflegetipps und Sie müssen sich nicht mehr mit Blättern herumschlagen, die fallen, wenn sie nicht an der Reihe sind:
- macht ein leichter Schnitt nach der Blüte, um das Auftreten neuer Triebe zu stimulieren.
- Wenn die Pflanze stark verwurzelt ist, setzen Sie sie in ein größerer Topf wenn der Frühling kommt.
- Pflegen Sie es von Anfang an gut.
Wenn die Blätter der Azalee fallen, kann das unterschiedliche Gründe haben, aber für alle gibt es eine Lösung, wenn Sie das Problem rechtzeitig behandeln.