Nach und nach betreten wir alle das Rad der Nachhaltigkeit und suchen nach alternativen Formeln, um mehr aus den Ressourcen herauszuholen. Wenn Sie in Ihrem Haus versuchen, das Beste aus allem zu machen, wird Sie das, was wir Ihnen heute sagen werden, sehr interessieren, denn wir werden sehen, wie Sie das Beste daraus machen können Kaffeesatz für Pflanzen drinnen.
Dieser Abfall, der in den meisten Haushalten so häufig vorkommt, hat Eigenschaften, die ihn zum perfekten Verbündeten für das starke und gesunde Wachstum unserer Pflanzen, insbesondere der Zimmerpflanzen, machen.
Welche Eigenschaften hat Kaffeesatz, die ihn gut für Pflanzen machen?
Kaffee hat für uns wichtige ernährungsphysiologische Eigenschaften Sie haben auch ihr Gelände für unsere Pflanzen.
Nährstoffversorgung
Kaffeesatz enthält etwa 2 % Stickstoff, einen für das Pflanzenwachstum essentiellen Nährstoff, der für die Blattbildung und das Stängelwachstum notwendig ist.
Neben Stickstoff ist der Boden auch reich an anderen Nährstoffen wie Phosphor, Kalium, Magnesium und anderen Mikronährstoffen, die die Gesundheit verbessern. allgemein der Pflanzen und fördern deren Blüte.
Verbessert den Boden
Um unsere Zimmerpflanzen zu pflegen und sie stark und gesund zu halten, ist es wichtig, das richtige Substrat zu wählen, aber Sie wissen bereits, dass dies kompliziert sein kann. Nun, es stellt sich heraus, dass Kaffeesatz die Lösung sein könnte.
Indem Sie sie mit dem Substrat vermischen, machen Sie den Boden lockerer und schwammiger, was seine Belüftungs- und Entwässerungskapazität verbessert, was vor allem Zimmerpflanzen benötigen.
Darüber hinaus trägt die Erde auch dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Daher ist es sinnvoll, sie kurz vor dem Urlaub in den Bodengrund zu geben und die letzte Bewässerung vorzunehmen eine Möglichkeit, Ihre Pflanzen vor Wasserstress zu schützen.
Verändert den pH-Wert des Bodens
Wenn Sie eine Pflanze haben, die Sie auf jede erdenkliche Art und Weise pflegen, und sie trotzdem nicht gut reagiert, liegt das Problem durchaus am Säuregehalt des Bodens.
Sorten wie Hortensien, Azaleen, Rhododendren und Heidelbeeren benötigen etwas saureren Boden als andere Pflanzen. Um das Substrat etwas saurer zu machen, können Sie etwas Kaffeesatz hinzufügen.
Es wird keine drastische Änderung des pH-Wertes geben, aber Sie werden feststellen, dass sich diese Pflanzenart besser entwickelt und mehr Blüten produziert.
Wenn Sie zu Hause Pflanzen haben, die einen neutraleren Boden benötigen, können Sie problemlos Kaffeesatz verwenden, da der pH-Wert dadurch nicht wesentlich verändert wird.
Vertreibt Schädlinge
Der Boden ist ein natürliches Abwehrmittel für Schnecken und Nacktschnecken, die zu Schädlingen werden können. Es ist seine körnige Textur, die diese Tiere davon abhält, sich unseren Pflanzen zu nähern Es kann uns bei der Prävention sehr helfen.
5 Möglichkeiten, Kaffeesatz für Zimmerpflanzen zu verwenden
Sicherlich haben Sie inzwischen entschieden, dass Sie nie wieder Kaffeesatz wegwerfen werden. Wenn Sie sich entschieden haben, sie zur Pflege Ihrer Zimmerpflanzen zu verwenden, Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie es jeweils tun müssen:
1. Als natürlicher Dünger
Mit dem Boden vermischt. Fügen Sie einen oder zwei Esslöffel hinzu KaffeesatzDabei darauf achten, dass sich beides gut vermischt.
Wasser mit Kaffeesatz. Mischen Sie den Kaffeesatz mit Wasser im Verhältnis 1:4 (ein Teil Kaffeesatz und vier Teile Wasser), lassen Sie es einen Tag lang ruhen und gießen Sie dann die Pflanzen.
2. Als Bodenverbesserer
Wenn Sie den Kaffeesatz dazu verwenden möchten, die Struktur des Bodens zu verbessern und ihn besser entwässern und belüften zu lassen, mischen Sie den Kaffeesatz mit anderen organischen Materialien wie Kiefernrinde oder Kokosfasern, geben Sie dies zum Substrat und rühren Sie gut um . Das Ergebnis ist ein Boden, der reich an organischer Substanz ist und gleichzeitig lockerer und leichter ist. Die Wurzeln Ihrer Pflanzen werden es Ihnen danken.
3. Zur Schädlingsbekämpfung
Zimmerpflanzen sind nicht so anfällig für Schädlinge wie diejenigen, die wir im Garten haben, aber es kann nie schaden, ein wenig zusätzlichen Schutz anzuwenden. Streuen Sie in diesem Fall eine kleine Menge Erde an die Basis der Pflanzen, um Schnecken, Nacktschnecken und sogar Mücken fernzuhalten.
4. Als Mulch- oder Polstermaterial
Kaffeesatz eignet sich auch gut als natürlicher Mulch. Wir müssen Zimmerpflanzen nicht vor der Kälte schützen, aber es schadet ihnen nicht, eine Mulchschicht zu bekommen, weil sieDadurch bleibt die Feuchtigkeit im Untergrund erhalten.
Dieser Trick eignet sich besonders gut für Pflanzen tropischen Ursprungs, die das Substrat leicht feucht halten müssen.
5. Als hausgemachter Kompostverbesserer
Sie können Kaffeesatz in Ihren heimischen Kompostbehälter geben, um den Kompost mit Stickstoff anzureichern. Auf diese Weise erhalten Sie einen natürlichen, hochwertigen Dünger für Ihre Zimmerpflanzen.
Wie trocknet man Kaffeesatz für Zimmerpflanzen?
Wie auch immer Sie den Kaffeesatz verwenden möchten, damit Ihre Zimmerpflanzen gesund und schön wachsen, Sie müssen ihn zuerst trocknen. Dies ist so einfach wie die folgenden Schritte:
- Verteilen Sie den Kaffeesatz auf einer ebenen Fläche und in einer dünnen Schicht auftragen, damit sie schneller trocknen.
- Bewahren Sie das verwendete Tablett oder den Teller an einem gut belüfteten und trockenen Ort auf.
- Rühren Sie den Kaffeesatz von Zeit zu Zeit um, damit er besser belüftet und trocknet.
- Lassen Sie sie mehrere Tage trocknen, bis Sie merken, dass sie vollständig trocken sind.
- Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie auch im Ofen bei sehr niedriger Temperatur trocknen, damit sie nicht austrocknen. Zwischen 30 und 60 Minuten (gelegentlich umrühren) bei etwa 50 oder 80 °C. Sie können sie auch trocknen, indem Sie sie für 30 Sekunden in die Mikrowelle stellen.
Kaffeesatz für Zimmerpflanzen ist sehr nützlich, man sollte es aber nicht übertreiben. Tragen Sie alle drei bis vier Wochen nur eine kleine Menge auf und Ihre Pflanzen profitieren von allen Vorteilen.