El Tamarinde, eine aus Afrika stammende Pflanze, die sich dank ihrer Vielseitigkeit und ihres unverwechselbaren Geschmacks weltweit verbreitet hat, erobert weiterhin Obstgärten und Gärten. Obwohl er wie ein exotischer Baum wirkt, der etwas von gewöhnlichen Nutzpflanzen entfernt ist, ist er in Wahrheit viel einfacher zu pflanzen und zu pflegen, als man denkt.
Die Tamarinde ist nicht nur ein Zierbaum und spendet beneidenswerten Schatten, sondern zeichnet sich auch durch ihre Früchte aus, eine Hülsenfrucht mit süß-saurem Fruchtfleisch, die in verschiedenen Küchen auf der ganzen Welt sehr geschätzt wird.
Was ist Tamarinde und warum wird sie angebaut?
Tamarinde (Tamarindus zeigt an) gehört wie Kichererbsen, Linsen und Erbsen zur Familie der Fabaceae. Es ist ein tropischer Baum von beträchtlicher Größe (unter optimalen Bedingungen kann sie eine Höhe von 20 oder sogar 30 Metern erreichen), obwohl sie mit den entsprechenden Techniken auch in Töpfen gehalten werden kann, wobei immer gewisse Einschränkungen hinsichtlich Wachstum und Fruchtbildung zu berücksichtigen sind.
Einer der Hauptgründe für Investitionen in den Tamarindenanbau ist die Rustikalität: Es erfordert wenig Pflege und ist resistent gegen die meisten Schädlinge und widrigen Witterungsbedingungen., insbesondere wenn die Frucht das Jugendstadium hinter sich gelassen hat. Die in braunen Hülsen eingeschlossene Frucht wird aufgrund ihres Nährstoffgehalts und ihrer verdauungsfördernden Eigenschaften sowohl in der Gastronomie als auch in der traditionellen Medizin geschätzt.
Pflanzmethoden: Samen oder Pfropfen
Bevor Sie beginnen, müssen Sie entscheiden, ob Möchten Sie Tamarinde lieber aus Samen oder durch Pfropfen ziehen?Beide Optionen haben Vorteile und Nuancen, die abgewogen werden sollten.
- Aussaat aus Samen: Dies ist die häufigste Option für Amateure und diejenigen, die den gesamten Prozess genießen möchten. Die Samen keimen relativ leicht, wenn sie feucht gehalten werden.; sie keimen normalerweise in ein bis zwei Wochen. Allerdings müssen Sie geduldig sein, denn Die Zeit bis zur ersten Ernte kann zwischen 7 und 10 Jahren liegen, abhängig von Pflege und Umgebungsbedingungen.
- TransplantatWenn Sie in kürzerer Zeit Früchte ernten möchten, ist dies Ihre Option. Veredelte Bäume können bereits im Alter von 2–3 Jahren Früchte tragen und ihr Wachstum lässt sich besser kontrollieren, um sich an kleinere Räume oder Töpfe anzupassen.
Beide Methoden erfordern ein geeignetes Substrat und Klima, aber das Pfropfen verkürzt die Wartezeit bis zur Ernte erheblich, was Sie bedenken sollten, wenn Geduld nicht Ihre Stärke ist.
Auswahl des Standorts und der optimalen Wetterbedingungen
Tamarinde braucht einen warmen und sonnigen StandortSie bevorzugt hell beleuchtete Standorte, da direkte Sonneneinstrahlung sowohl das Wachstum als auch die Fruchtbildung fördert. Ideale Temperaturen liegen zwischen 25°C und 36°C, insbesondere während der Keimung und in den frühen Entwicklungsstadien. In jungen Jahren verträgt sie keinen Frost., obwohl erwachsene Exemplare den Winter besser überstehen können, solange er nicht zu streng oder zu lang ist.
Der Baum ist sehr windbeständig und eignet sich daher gut für Gebiete mit wechselhaftem Klima oder mäßigen Böen.
Bodenart und Topfauswahl
Der ideale Boden für Tamarinde sollte tief, reich an organischen Stoffen und gut entwässert sein.Lehmige Böden (mittelschwer, weder zu lehmig noch zu sandig) sind in der Regel am besten geeignet. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 6 und 7.5, also im neutralen oder sehr leicht sauren Bereich.
Wenn Sie in einem Topf züchten, wählen Sie einen mit der richtigen Größe und Tiefe, der die Wurzelentwicklung ermöglicht. Das Substrat muss reich an organischen Bestandteilen seinMulch und Gründüngung helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und den Boden lebendig und fruchtbar zu halten.
Vorbereitung und Keimung von Samen
Um die Erfolgschancen zu erhöhen, Weichen Sie die Tamarindensamen 24–48 Stunden ein, bevor Sie sie aussäen.Dadurch wird die Hülle weicher und die Keimung erleichtert. Sobald sie bereit sind, pflanzen Sie sie etwa 2–3 cm tief in den Topf oder in die endgültige Erde, bedecken Sie sie leicht und gießen Sie vorsichtig, um eine konstante Feuchtigkeit zu gewährleisten, ohne sie zu überschwemmen.
Die Keimdauer ist in der Regel kurz: In etwa 7 bis 10 Tagen sollten Sie die ersten Triebe sehen ob Sie die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur eingehalten haben (versuchen Sie, in dieser kritischen Phase nicht unter 20 °C zu fallen).
Bewässerung: Häufigkeit und Menge
Einer der wichtigsten Punkte für den Erfolg beim Anbau von Tamarinde ist das Substrat feucht halten, aber nie durchnässtIn der Anfangsphase benötigt der Baum regelmäßiges Gießen. Idealerweise verwenden Sie Tropfbewässerungssysteme oder gießen Sie in regelmäßigen Abständen, aber gründlich. Lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben an der Oberfläche leicht antrocknen.
Wenn der Baum wächst und tiefe Wurzeln schlägt, sinkt sein Wasserbedarf und er wird unabhängiger. Vermeiden Sie zu viel Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann. und die Entwicklung verlangsamen.
Düngung und Bodenpflege
Ein fruchtbares Land wird immer gleichbedeutend mit einer blühenden Tamarinde sein. Regelmäßig organische Düngemittel einarbeitenKompost, Wurmkot, gut verrotteter Mist oder Gründüngung. Eine Düngung hilft, Feuchtigkeit zu speichern, schützt die Wurzeln und liefert mit der Zeit Nährstoffe. Wenn du in Erde anbaust, kannst du Deckfrüchte anbauen, um die Bodenstruktur weiter zu verbessern.
Die wichtigste Düngung erfolgt im Frühjahr und Frühsommer, also genau dann, wenn die Pflanzen am stärksten wachsen. Vermeiden Sie zu stickstoffreiche Düngemittel, da diese die Blattentwicklung auf Kosten der Blüte und Fruchtbildung fördern..
Umpflanzen und Beschneiden: Wie und wann vorgehen?
Tamarinde, obwohl resistent, Sie freut sich über das Umtopfen, wenn sie wächst, insbesondere wenn Sie sie in einem Topf halten.In diesem Fall empfiehlt es sich, die Pflanze jährlich umzutopfen, bis sie eine bestimmte Größe erreicht hat; danach genügt ein Umtopfen alle zwei Jahre. Wählen Sie immer einen größeren Topf, um die Wurzelentwicklung nicht zu beeinträchtigen.
Was den Rückschnitt betrifft, sollte dieser hauptsächlich im frühen Frühjahr oder nach der Phase der stärksten vegetativen Entwicklung erfolgen. Das Ziel des Beschneidens ist nicht nur die Kontrolle der Höhe– insbesondere bei Topfpflanzen –, aber entfernen Sie auch trockene, schwache oder sich kreuzende Äste. Verwenden Sie gut desinfizierte Scheren und vermeiden Sie Schnitte an sehr nassen oder extrem trockenen Tagen.
Schutz vor Kälte und anderen Widrigkeiten
Junge Tamarinden reagieren empfindlich auf niedrige Temperaturen und Frost.Wenn du in einer Gegend mit strengen Wintern anbaust, musst du die Pflanze schützen: Du kannst sie in einem Topf ins Haus holen oder ein kleines Notfallgewächshaus um den Baum herum bauen. Ausgewachsene Exemplare sind widerstandsfähiger, dennoch ist es ratsam, sie nach Möglichkeit vor Frost zu schützen.
Tamarinden sind in der Regel anspruchslos gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Sollten Sie vergilbende Blätter oder vorzeitigen Blattfall bemerken, überprüfen Sie die Bewässerung und Drainage, bevor Sie zu Fungiziden oder chemischen Behandlungen greifen.
Wachstum und Entwicklung: Tempo und Größe
Tamarinde ist ein Baum von relativ langsames Wachstum in den AnfangsjahrenIm ersten Jahr erreicht er in der Regel nur einen halben Meter, im zweiten Jahr zwischen 1,20 und 1,30 Meter, wobei dies je nach Bedingungen variieren kann. Ein gut gepflegtes Exemplar wächst in den ersten Jahren zwischen 30 und 80 cm pro Jahr und verlangsamt sich mit Erreichen der Reife.
Unter idealen Bedingungen erreicht er nach vielen Jahren seine volle Höhe (bis zu 30 Meter im Boden). Im Topf oder durch richtigen Schnitt lässt er sich deutlich besser halten.
Ernte: Wann und wie man die Früchte pflückt
Das Warten wird mit einer einzigartigen Ernte belohnt. Tamarindenfrüchte beginnen sich nach 4–5 Jahren an Samenbäumen zu entwickeln, oder in nur 2–3 Jahren, wenn Sie sich für das Pfropfen entschieden haben.Sie wissen, dass sie erntereif sind, wenn sich die Schoten weich anfühlen und eine dunkelbraune Farbe annehmen.
Pflücken Sie reife Schoten vorsichtig und vermeiden Sie Stöße oder Beschädigungen, die den Zerfall des Fruchtfleisches beschleunigen könnten. Die Frucht ist sehr vielseitig und kann frisch, kandiert, in Sirup oder eingelegt verwendet werden..
Vorteile und Verwendung von Tamarinde
Sie belohnen sich nicht nur mit leckeren Früchten, sondern auch mit einer wahren Naturapotheke. Tamarinde hat einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und antioxidativen KomponentenSein Fruchtfleisch wird sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet und wird besonders in der asiatischen, mittelamerikanischen und karibischen Küche geschätzt.
Zu seinen Vorteilen zählen seine verdauungsfördernden und leicht abführenden Eigenschaften, sein Vitamin-C-Gehalt und sein Potenzial, den Körper bei heißem Wetter zu erfrischen und zu rehydrieren. Darüber hinaus ist sein Holz langlebig, und seine Samen werden zur Herstellung von Ölen und Kosmetika verwendet.
Praktische Tipps und häufige Fehler
- Nicht mit Wasser überladen: Zu viel Wasser ist in der Anfangsphase der Hauptfeind. Es ist besser, zu wenig zu gießen, als den Boden zu durchnässen.
- Wählen Sie den richtigen Ort: Wenn Sie in einem kühlen Klima leben, entscheiden Sie sich am besten für einen Topf und stellen Sie die Pflanze im Winter ins Haus.
- Geduld: Tamarinde braucht Zeit, besonders wenn man sie mit Samen beginnt, aber die Belohnung ist das Warten wert.
- Regelmäßig beschneiden: insbesondere in Töpfen, um ein gesundes und blattreiches Blätterdach zu fördern.