La Gitter Sie ist eine der beliebtesten Zierpflanzen aufgrund ihrer spektakulären Farbexplosion und ihrer charakteristischen feder- oder kammartigen Form. Wenn Sie diese Pflanze bereits zu Hause haben und sie vermehren möchten, ohne neue Pflanzen anschaffen zu müssen, ist die Samenvermehrung eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, So gewinnen Sie Celosia-Samen einfach, sicher und mit hoher Erfolgsquote, sowie Tipps zur richtigen Lagerung des Saatguts und zur Erzielung einer optimalen Keimung.
Wie reproduziert sich Gitter?
Bevor wir auf den spezifischen Prozess der Samenextraktion eingehen, ist es wichtig verstehen, wie sich das Gitter reproduziertDieses Wissen hilft uns, die beste Methode zur Vermehrung auszuwählen und die Erfolgschancen bei der Regeneration zu erhöhen. Wenn Sie Ihr Wissen über diese Pflanze erweitern möchten, besuchen Sie unseren Abschnitt über Pflege und Eigenschaften von Gitterwerk.
Celosia, auch bekannt als Federamarant oder Hahnenkamm, ist eine Pflanze anual in den meisten Klimazonen, was bedeutet, dass es seinen Lebenszyklus in einer einzigen Saison abschließt. Allerdings Sie lässt sich leicht vermehren, sodass ihre Präsenz im Garten Jahr für Jahr erhalten bleibt.Die Reproduktion des Gitters kann hauptsächlich auf zwei Arten erfolgen:
- von StammteilungDiese Methode wird angewendet, wenn die Pflanze mehrere starke, gesunde Stängel hat, die getrennt werden können. Dabei ist äußerste Sorgfalt geboten, da die Stängel des Spaliers zart und zerbrechlich sind und leicht beschädigt werden können. So teilen Sie die Pflanze:
- Halten Sie den Boden trocken, um die Handhabung zu erleichtern und den Pflanzenstress zu minimieren.
- Schneiden Sie mit einem scharfen, sauberen Werkzeug und versuchen Sie, die Wurzeln in jedem Abschnitt zu erhalten.
- Führen Sie die Teilung in einer gemäßigten Umgebung durch, um Temperaturschocks zu vermeiden.
- von SaatgutDies ist die am häufigsten verwendete und einfachste Methode für jeden Gartenliebhaber, da die Celosia am Ende ihres Zyklus eine große Menge an Samen produziert. Die Samen können aus den getrockneten Blütenständen gesammelt werden und für die Aussaat in der folgenden Saison gelagert oder auf natürliche Weise fallen gelassen, um an derselben Stelle spontan ausgepflanzt zu werden.
In vielen Fällen fallen die Samen nach dem natürlichen Absterben der Pflanze oder nach übermäßiger Bewässerung in das Substrat und keimen unter günstigen Bedingungen, sodass ohne menschliches Zutun neue Setzlinge entstehen. Diese Eigenschaft macht die Celosia zu einer sehr lohnenden und pflegeleichten Pflanze.
In der Praxis bietet die Vermehrung durch Samen bessere Ergebnisse, da sie eine bessere Nutzung jedes Exemplars ermöglicht und gefährdet den Hauptstamm nicht, im Gegensatz zur Teilung, die empfindliche Pflanzen belasten oder beschädigen kann.
Wo findet man Celosia-Samen und wie erkennt man sie?
Celosia-Samen entwickeln sich im charakteristischsten Teil der Pflanze: die Blütenstände, auch als Federn oder Kämme bekannt. Diese intensiv gefärbten Strukturen (rot, pink, orange, gelb, violett) dienen nicht nur einem ästhetischen Zweck, sondern sind auch der Ort, an dem das genetische Material für die nächste Pflanzengeneration gebildet und gespeichert wird.
Im Laufe der Wochen und gegen Ende der Blüte beginnen die Blütenstände auszutrocknen. Wenn man genau hinsieht, Sie werden kleine Kapseln oder Hülsen in den Federn sehenIn diesen Kapseln befinden sich die winzigen, runden, dunkel gefärbten und glatten Celosia-Samen. Diese Phase fällt in der Regel mit dem Ende des Lebenszyklus der Pflanze zusammen, wenn der Pflanzensaft den Stängel nicht mehr versorgt und die Blüten braun werden. Weitere Informationen zur Samenpflege und Keimung finden Sie in unserem Artikel über wie man Samen richtig sät.
Warten Sie unbedingt, bis die Blüten vollständig getrocknet sind, bevor Sie die Samen entnehmen., denn nur dann ist die Keimfähigkeit und Reife der Samen gewährleistet. Unreife oder vorzeitig entnommene Samen weisen meist eine sehr geringe Keimfähigkeit auf.
So entfernen Sie Celosia-Samen Schritt für Schritt
Der Prozess der Extraktion von Celosia-Samen ist einfach, erfordert aber Geduld und eine gewisse Grundpflege Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, finden Sie hier eine ausführliche Anleitung, die die Erfahrungen von erfahrenen Gärtnern und Hobbygärtnern vereint:
- Lassen Sie die Blüte an der Pflanze trocknen.
Nach der Blüte die Blüte vollständig an der Pflanze trocknen lassen. So stellen Sie sicher, dass die Samen reif sind. Wenn Sie die Blüte vorzeitig abschneiden, besteht die Gefahr, dass die Samen eine geringe Keimrate aufweisen. - Getrocknete Blumen ernten.
Sobald der Blütenstand trocken ist (er wird braun und verliert an Flexibilität), schneiden Sie die Blüte vorsichtig mit einer sauberen Schere ab. - Samenextraktion.
Lege die getrocknete Blüte auf ein Blatt Papier oder in einen Behälter. Drücke die Federn leicht an oder schüttele sie leicht, um die Samen freizugeben. Alternativ kannst du die Blüten zwischen deinen Fingern reiben, um das getrocknete Material zu lösen und die Samen freizugeben. Du wirst sehen, dass es sich um kleine, dunkle Kugeln mit einem Durchmesser von etwa zwei Millimetern handelt. - Saatgutreinigung.
Entfernen Sie restliches Pflanzenmaterial, Fasern und Staub und lassen Sie nur die sauberen Samen übrig. Sie können ein Sieb verwenden oder vorsichtig blasen, um Verunreinigungen zu entfernen. - Lagerung.
Bewahren Sie die Samen bis zur Aussaat in einem Papierumschlag, einem Stoffbeutel oder einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf. Wichtig ist, die Samen mit dem Pflanzennamen und dem Erntedatum zu beschriften. Obwohl Celosia recht winterhart ist, bleiben ihre Samen bei optimaler Lagerung etwa zwei bis drei Jahre keimfähig.
Eine praktische Alternative, die in Foren erwähnt wird und auf persönlichen Erfahrungen beruht, besteht darin, die Pflanze ihren Zyklus abschließen und auf natürliche Weise abfallen zu lassen. Oftmals sprießen auch ohne Eingriff in der folgenden Saison neue Setzlinge an derselben Stelle, an der die Mutterpflanze stand.
Wann und wie man Celosia-Samen sät
Die Aussaat von Celosia-Samen ist sehr einfach und kann in einem Saatbett, in einem Topf oder direkt im Boden erfolgen, solange die Temperatur mild ist und keine Frostgefahr besteht (Die optimale Keimtemperatur liegt bei etwa 20-25°C). Wenn Sie weitere Informationen zur Vorbereitung des richtigen Substrats wünschen, können Sie auch unseren Abschnitt über Garten in Töpfen.
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Erfolgsquote zu erhöhen:
- Untergrund vorbereitenVerwenden Sie eine leichte Erdmischung, vorzugsweise auf Basis von Torf, Kokosfasern oder Vermiculit, die eine gute Drainage gewährleistet. Säen Sie in einem Topf oder einer Saatschale fast bis zum Rand.
- Verteilen Sie die Samen gleichmäßig über die Oberfläche des Substrats verteilen. Sie können die getrockneten Blüten selbst verwenden und über die Erde streuen, da sie normalerweise Samen und Pflanzenreste enthalten.
- Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Substrat, nur 1 bis 2 mm dick. Celosia-Samen brauchen zum Keimen etwas Licht, vergraben Sie sie daher nicht zu tief.
- Vorsichtig gießen, vorzugsweise mit einem Sprüher, um zu verhindern, dass sich die Samen bewegen oder auf der Oberfläche liegen bleiben.
- Feuchtigkeit halten konstant, aber überfluten Sie das Substrat niemals. Zu viel Wasser kann dazu führen, dass die Samen faulen.
- Stellen Sie den Behälter in einen warmer und schattiger Bereich während der ersten Tage.
Nach 3 bis 5 Tagen kannst du die Anzuchtschale an einen halbschattigen Ort stellen, wo sie einen Teil des Tages sanftes Licht erhält. Je nach Umgebungsbedingungen werden nach 10 bis 20 Tagen erste Triebe aus der Erde sprießen.
Nachsorge und Umpflanzen von Celosia-Setzlingen
Wenn die Sämlinge die richtige Größe erreicht haben (etwa 4–5 cm hoch und mit mehreren echten Blättern), können sie an ihren endgültigen Standort umgepflanzt werden, entweder in einen einzelnen Topf oder in den Garten. Beachten Sie dabei Folgendes:
- Vermeiden Sie das Umpflanzen in die volle Sonne: Machen Sie es an warmen Tagen oder früh morgens/abends, um Stress zu minimieren.
- konstante Luftfeuchtigkeit, aber ohne Überschwemmung. Nach dem Umpflanzen vorsichtig gießen, damit sich das Substrat um die jungen Wurzeln herum setzt.
- Gewöhnen Sie die Setzlinge allmählich an mehr Sonneneinstrahlung. (zunächst etwa 2 Stunden, dann allmählich steigern, bis sie direktes Licht vertragen).
- Nach 45–60 Tagen können Sie mit der Düngung mit Langzeitdünger in Granulatform beginnen.
Celosias reagieren empfindlich auf zu viel Wasser.Daher empfiehlt es sich, die Oberfläche des Substrats vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen zu lassen. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sämlinge verwelken, da normalerweise viele austreiben und Sie die stärksten auswählen können.
Weitere Tipps für den Erfolg bei der Gittermultiplikation
- Beschriften Sie die gesammelten Samen immer um eine Verwechslung mit anderen Arten zu vermeiden, insbesondere wenn Sie üblicherweise Samen von verschiedenen Zierpflanzen aufbewahren.
- Nicht alle Samen bringen Pflanzen hervor, die mit den Eltern identisch sind.: Bei der Vermehrung durch Samen kommt es häufig vor, dass die Nachkommen Abweichungen in Farbe, Form oder Wuchskraft aufweisen.
- Wenn Sie eine große Menge an Samen erhalten möchten, mehrere Blütenstände an der Pflanze trocknen lassen, nicht alle Blüten zur Dekoration abschneiden.
- Sie können Samen mit Freunden teilen oder online austauschen. um eine größere Farb- und Formenvielfalt in Ihrer Gitterkollektion zu erreichen.
Manche Gärtner empfehlen, vor der Aussaat aller Samen aus den Vorjahren einen kurzen Keimtest durchzuführen. Befeuchten Sie dazu einfach ein Stück Küchenpapier, legen Sie ein paar Samen hinein und halten Sie sie in einem abgedeckten Behälter feucht. Beobachten Sie, wie viele Samen innerhalb von 10 Tagen keimen, um die Keimfähigkeit zu beurteilen.
Häufige Fehler beim Extrahieren und Säen von Celosia-Samen
Beachten Sie Folgendes häufige Fehler beim Umgang mit Celosia-Samen und wie Sie diese vermeiden können:
- Extrahieren Sie die Samen, wenn die Blüte noch frisch istDies führt zu unreifen Samen, die nicht keimen können. Warten Sie immer, bis sie vollständig trocken sind.
- Bewahren Sie die Samen in luftdichten Behältern auf, wenn sie nicht vollständig trocken sind.: Diese Vorgehensweise kann zu Schimmel und Lebensfähigkeitsverlust führen.
- Zu tiefe AussaatCelosia-Samen benötigen zum Keimen Licht und sollten nur leicht mit Substrat bedeckt werden.
- Das Substrat flutenÜbermäßige Feuchtigkeit ist der größte Feind junger Samen und Setzlinge.
- Saatbeete nicht vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen schützen: Sorgen Sie für eine kontrollierte Umgebung, um die Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Vermehrung von Celosia aus eigenen Samen ist eine kostengünstige und angenehme Möglichkeit, sich Jahr für Jahr an dieser Pflanze zu erfreuen, ohne auf Gärtnereien angewiesen zu sein. So können Sie auch mit verschiedenen Farben und Formen experimentieren und besondere Sorten erhalten. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen die Keimung und Entwicklung neuer Setzlinge, die Ihre Grünfläche im Handumdrehen mit Farbe und Leben füllen.