
Der Opuntia-Kaktus, auch bekannt als Mickey Ohren o Engelsflügel, fasziniert Sukkulentenliebhaber durch seine einzigartige Form und seine großer Widerstand gegen Dürre. Neben seiner optischen Attraktivität und dem geringen Wartungsaufwand ist einer seiner Hauptvorteile seine einfache Reproduktion, sodass jeder, auch mit wenig Erfahrung, seine Exemplare zu Hause vermehren kann. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie So vermehren Sie den Opuntienkaktus ganz einfach, wann es zu tun ist, praktische Ratschläge und detaillierte Pflege, um gesunde und kräftige Pflanzen zu erhalten.
Was ist der Mickey-Ear-Kaktus? Eigenschaften und Sorten
El Mickey Ohren Kaktus (Opuntia microdasys) gehört zur Familie der Kakteen und stammt ursprünglich aus Mexiko. Diese Pflanze ist leicht zu erkennen an ihrem ovale und flache Stiele, die den Ohren der berühmten Zeichentrickfigur ähneln und deshalb diesen schönen Namen erhalten. Es entwickelt sich bildende Segmente oder Stiele die sich miteinander verbinden, und in jedem dieser Segmente erscheinen kleine Areolen mit feinen Stacheln, sehr kurz, aber reichlich vorhanden. In Mexiko, Stiele Sie sind bekannt als nopales, ein Wort, das auch zur Bezeichnung anderer Arten der Gattung Opuntia verwendet wird.
Heu zahlreiche Opuntienarten: Manche haben mehr Stacheln, andere weniger, und manche entwickeln sogar essbare Früchte, wie zum Beispiel die beliebte Kaktusfeige (Opuntia Ficus-Indica). Obwohl die meisten Arten zu Zierzwecken angebaut werden, werden einige Arten auch wegen ihrer essbaren Früchte und Blätter geschätzt, die in der mexikanischen Küche weit verbreitet sind. Zu den beliebtesten Arten für den Gartenanbau gehören die Opuntia-Mikrodosen, die opuntia robusta und Opuntia basilaris, alle lassen sich gleichermaßen leicht durch Stecklinge vermehren.
Die Widerstandsfähigkeit dieses Kaktus ist eine seiner Hauptattraktionen, da er hohen Temperaturen und Wassermangel standhält und sowohl in Töpfen als auch direkt im Boden angebaut werden kann. Darüber hinaus ist seine auffällige Blumen und sein geringer Pflegebedarf macht Opuntien zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Mickey-Ears-Kaktus zu vermehren?
Die Vermehrung des Mickey Ears Kaktus durch Stecklinge ist am erfolgreichsten, wenn sie während der Phase des aktiven WachstumsDie beste Zeit ist vom Spätfrühling bis Spätsommer, wenn die Temperaturen zwischen 15ºC und 35ºCIn diesem Bereich ist der Stoffwechsel der Pflanze aktiv und kann deutlich besser auf den Reiz der Wurzelneubildung reagieren.
In den kalten Monaten verlangsamt sich das Wachstum der Opuntien erheblich und kommt im Winter sogar ganz zum Stillstand. Es ist nicht ratsam, es im Herbst oder Winter zu reproduzieren, da der Steckling lange braucht, um Wurzeln zu schlagen, und ein hohes Risiko für Fäulnis besteht. Vermeiden Sie außerdem Perioden extremer Hitze oder anhaltender Dürre, da die Pflanze dann in den „Überlebensmodus“ schaltet und ihren Stoffwechsel reduziert, um Wasserverlust zu vermeiden.
Bevor Sie fortfahren, müssen Sie unbedingt überprüfen, Gesundheitszustand der MutterpflanzeEine gesunde Opuntie sorgt dafür, dass die daraus entstehenden Stecklinge möglichst kräftig sind. Es gibt jedoch zwei Ausnahmesituationen, in denen auch eine Vermehrung versucht werden kann:
- Wenn der Kaktus zu weich oder durch zu viel Wasser krank ist, aber noch gesunde Teile aufweist, können Sie versuchen, diese durch Stecklinge zu retten.
- Bei Etiolation (wenn die Pflanze auf der Suche nach Licht überproportional wächst), können diese länglichen oder schwachen Segmente für Stecklinge verwendet werden.
Immer wählen mittelgroße Segmente und sind vollkommen gesund, ohne verdächtige Flecken, Schädlingsbefall oder Anzeichen von Fäulnis.
Vermehrungsmethoden für Opuntia-Kakteen: Stecklinge und Samen
Opuntien können sich sowohl durch Saatgut wie für Blattstecklinge oder SegmenteDie schnellste und effizienteste Methode zu Hause ist jedoch die Vermehrung durch Stecklinge. Nachfolgend finden Sie Details zu beiden Methoden und ihren Besonderheiten:
- Vermehrung durch Samen: Diese Methode ist zwar möglich, aber nicht die praktischste für alle, die schnelle Ergebnisse erzielen möchten. Die Samen müssen aus reifen Früchten extrahiert, gereinigt und getrocknet werden. Die Aussaat erfordert Belüftung, ein sehr lockeres Substrat und warme Temperaturen. Der Prozess kann mehrere Wochen oder Monate dauern, und die Sämlinge wachsen langsam.
- Vermehrung durch Stecklinge: Dabei wird ein Teil (Stängel) abgeschnitten und die Entwicklung neuer Wurzeln gefördert. Dieses Verfahren wird aufgrund seiner Einfachheit, Schnelligkeit und hohen Erfolgsquote bevorzugt. Es ist jedoch wichtig, mit den winzigen Dornen sehr vorsichtig umzugehen und entsprechende Schutzausrüstung zu tragen.
Einige Bastler verwenden auch Wurzelhormone um die Erfolgsquote weiter zu verbessern, obwohl dies angesichts der Leichtigkeit, mit der Opuntien Wurzeln schlagen, nicht unbedingt erforderlich ist.
Schritt für Schritt: So vermehren Sie den Mickey-Ohren-Kaktus durch Stecklinge
Die Vermehrung durch Stecklinge ist die beste Methode, da sie sicher und schnell ist und es ermöglicht, aus einem einzigen Stamm neue Pflanzen zu ziehen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für maximalen Erfolg:
- Schützen Sie Ihre Hände und legen Sie Ihr Werkzeug bereit: Die winzigen Stacheln der Opuntie können Beschwerden verursachen, wenn sie in die Haut eindringen. Verwenden Sie dicke Gartenhandschuhe oder vorzugsweise Leder. Sterilisieren Sie die Gartenschere mit Alkohol oder Seifenwasser, um das Risiko einer Pilzinfektion zu verringern.
- Den zu vermehrenden Stängel auswählen und abschneiden: Wählen Sie ein gesundes, mittelgroßes Segment ohne Schnitte oder Flecken. Machen Sie den Schnitt neben dem Knotenpunkt mit einem weiteren Segment, wobei das Gewebe der Mutterpflanze nicht beschädigt werden darf. Ein sauberer Schnitt erleichtert die Heilung und gewährleistet den Erfolg des Stecklings.
- Lassen Sie die Wunde trocknen: Stellen Sie den Steckling an einen trockenen, belüfteten Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung für mindestens 5 bis 7 TageWährend dieser Zeit bildet sich in der Wunde ein schützender Kallus, der das Eindringen von Pilzen und Bakterien verhindert.
- Bereiten Sie Topf und Substrat vor: Verwenden Sie einen Topf mit guter Drainage, vorzugsweise Ton oder Kunststoff, und füllen Sie ihn mit spezielles Substrat für Kakteen oder eine 50/XNUMX-Mischung aus Torf und Perlite. Wer die Drainage noch weiter optimieren möchte, kann dem Bodengrund groben Sand oder Vulkankies beifügen.
- Pflanzen Sie den Steckling: Platzieren Sie den Stiel leicht schräg und vergraben Sie nur das abgeschnittene Ende einige Zentimeter tief im Substrat. Üben Sie keinen übermäßigen Druck aus, um das Gewebe nicht zu beschädigen.
- Erstes Gießen: Es besteht die Möglichkeit, das Substrat vor dem Einpflanzen des Stecklings leicht anzufeuchten oder ihn nach dem Einpflanzen vorsichtig mit einer Sprühflasche zu gießen, um den Stiel nicht zu bewegen.
- An einem geeigneten Ort platzieren: Stellen Sie den Topf an einen sehr hell, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und Regen. Luftströmungen fördern das Trocknen, vermeiden Sie jedoch in den ersten Tagen direkte Temperaturschwankungen.
In ungefähr fünfzehn TageWenn alles gut gegangen ist, wird der Steckling Wurzeln schlagen. Um zu überprüfen, ob er Wurzeln gebildet hat, können Sie darauf achten, ob der Stiel fest bleibt und neue Triebe austreibt.
Grundlegende Pflege des Schnitts nach der Vermehrung
Sobald Sie Ihren Steckling eingepflanzt haben, ist es wichtig, ihm die ideale Bedingungen für Feuchtigkeit, Licht und Temperatur damit es schnell gedeiht:
- Licht: Stecklinge benötigen viel indirektes Licht. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung, da diese das frisch eingepflanzte Segment austrocknen und zu Verbrennungen führen kann.
- Bewässerung: Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber nicht nass. Gießen Sie erst, wenn sich das Substrat trocken anfühlt. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen.
- Ernährungsbeitrag: In diesem Stadium ist Düngen nicht ratsam. Der Steckling sollte sich auf die Wurzelbildung konzentrieren. Warten Sie einige Monate, bis die Pflanze gut angewachsen ist, bevor Sie düngen.
- Schutz: Vermeiden Sie starken Regen oder Tau. Steht die Pflanze im Freien, stellen Sie sie für die ersten Tage ins Haus oder ins Gewächshaus.
Sobald Sie Anzeichen von Wachstum sehen (neue Stängel oder fest verankerte Wurzeln), können Sie die Pflanze in einen größeren Behälter oder in Ihren endgültigen Garten umpflanzen. Verwenden Sie immer gut durchlässige Erde, da Opuntien besonders empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit reagieren.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme bei der Vermehrung von Opuntien
Um Ihre Erfolgschancen bei der Vermehrung von Mickey-Ear-Kakteen weiter zu verbessern, beachten Sie die folgenden Tipps und Hinweise zur Vermeidung häufiger Probleme:
- Verwenden Sie sauberes, scharfes Werkzeug um die Übertragung von Pilz- oder Bakterienerkrankungen auf die Schnittwunde zu verhindern.
- La Anwendung von fungizidem Pulver auf die frische Schnittwunde ist optional, kann aber die Wahrscheinlichkeit einer Fäulnis verringern.
- Wenn Sie viele Blätter vermehren möchten, schneiden Sie die Stecklinge an Tagen mit geringer Luftfeuchtigkeit, um das Trocknen zu fördern.
- Für kleinere Stecklinge oder solche mit geringeren Wasserreserven können Sie durchsichtige Plastiktüten als Mini-Gewächshaus verwenden, um eine stabile relative Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Lüften Sie jedoch täglich, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Wenn der Stiel weich wird, schlecht riecht oder dunkle Flecken erscheinen, entfernen Sie ihn sofort und versuchen Sie es mit einem neuen Steckling.
Geduld ist unerlässlich, da nicht alle Stängel gleich schnell Wurzeln schlagen. Wenn Sie diese Schritte befolgen und die Umgebungsbedingungen im Auge behalten, ist der Erfolg praktisch garantiert.