Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre eigenen Ritzelbaum? Es ist nicht nur ein lohnendes Erlebnis, zuzusehen, wie aus einem Samen ein Baum wächst, sondern man kann auch Pinienkerne ernten, eine in der Gastronomie hochgeschätzte Nuss.
El Zirbelkiefer (Pinus pinea) Es handelt sich um eine im Mittelmeerraum heimische Art, die in Spanien, insbesondere in Andalusien und Kastilien-León, weit verbreitet ist. Sein Holz, Harz und seine Rinde haben unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten, aber seine Frucht, die Pinienkerne, sind seine Hauptattraktion. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diesen Baum anzubauen und optimal zu nutzen.
Voraussetzungen für den Zirbenanbau
Die Zirbe ist ein robuster Baum, der sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen und Bodenarten anpassen kann, obwohl er bestimmte Vorlieben hat:
- Klima: Es hält extremen Temperaturen stand, von Werten über 40 °C bis hin zu Frost bis zu -20 °C.
- Höhe: Es kann vom Meeresspiegel bis auf 1.200 Meter über dem Meeresspiegel wachsen.
- Bodentyp: Obwohl sie Lehm- und Kalkböden verträgt, bevorzugt sie Böden mit einem sauren pH-Wert und einer sandigen Beschaffenheit.
- Feuchtigkeit: Staunässe verträgt er nicht gut, daher muss der Boden gut durchlässig sein.
Produktionszeit von Pinienkernen
Wichtig zu wissen ist, dass die Zirbe kein schnell wachsender Baum ist. Damit es mit der Produktion von Pinienkernen in nennenswerten Mengen beginnen kann, muss man warten zwischen 20 und 30 Jahr. Auch Pinienkerne nehmen ein paar drei Jahre Ab dem Zeitpunkt der Blüte reifen sie heran, was sie zu einer sehr geschätzten Trockenfrucht macht.
Benötigte Materialien zum Pflanzen
Bevor Sie mit der Aussaat beginnen, sollten Sie sich alle notwendigen Materialien besorgen:
- Töpfe: Sie sollten tiefer als breit sein, idealerweise 10,5 cm im Durchmesser und 13–14 cm tief.
- Substrat: Empfehlenswert ist eine Mischung aus Universalsubstrat mit Perlite zu gleichen Teilen.
- Gießkanne: Zur Aufrechterhaltung einer konstanten Luftfeuchtigkeit.
- Fungizid: Im Frühjahr kann es Kupfer oder Schwefel sein, im Sommer ein anderes Fungizid.
So pflanzen Sie Pinienkerne Schritt für Schritt
Das Anpflanzen von Pinienkernen ist relativ einfach. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Auswahl an Pinienkernen: Pflücken Sie im Frühling oder Sommer frische Pinienkerne.
- Einweichen: Lassen Sie sie 24 Stunden im Wasser liegen.
- Vorbereitung der Töpfe: Füllen Sie die Töpfe mit dem vorbereiteten Substrat.
- Aussaat: Geben Sie ein bis zwei Pinienkerne pro Topf hinein und bedecken Sie diese leicht mit Erde.
- Bewässerung und Behandlung: Um Pilzbefall vorzubeugen, gießen Sie und wenden Sie ein Fungizid an.
Nach der Aussaat stellen Sie die Töpfe an einen Ort mit direktes Sonnenlicht und halten Sie das Substrat feucht. In etwa 15 Tagen sollten sie zu keimen beginnen.
Pflege und Wartung der Zirbe
Sobald die Kiefern gekeimt sind, ist es wichtig, ihnen die richtige Pflege zukommen zu lassen:
- Bewässerung: Obwohl es sich um einen dürreresistenten Baum handelt, ist es wichtig, in den ersten Monaten die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
- Sonnenlicht: Sie müssen erhalten direktes Sonnenlicht um ein ordnungsgemäßes Wachstum zu gewährleisten.
- Schädlingsschutz: Verwendung Fungizide und natürliche Abwehrmittel wenn Sie Pilze oder Schädlinge auf den Blättern bemerken.
- Transplantation: Wenn die Setzlinge eine Höhe von 15–20 cm erreicht haben, können sie an ihren endgültigen Standort verpflanzt werden.
Verarbeitung und Verwendung von Pinienkernen
Sobald der Baum ausgewachsen ist und beginnt, Tannenzapfen zu produzieren, gibt es ein traditionelles Verfahren zur Gewinnung der Pinienkerne:
- Ernte: Es findet zwischen November und April statt.
- Lagerung: Sie werden bis zum Sommer aufbewahrt, damit die Pinienkerne reifen können.
- Herzlos: Die Tannenzapfen werden in der Sonne gelassen, damit sie sich öffnen und die Pinienkerne freigeben.
- Schälen: Vor dem Verzehr müssen Pinienkerne sorgfältig geschält und verarbeitet werden.
Die Pinienkerne Sie haben einen hohen Nährwert und werden in zahlreichen gastronomischen Rezepten verwendet, vom Dessert bis zum Hauptgericht.
Der Anbau von Zirbenholz ist eine langfristige Aufgabe, aber mit Geduld und der richtigen Pflege können Sie hochwertige Pinienkerne. Darüber hinaus bietet der Baum selbst zahlreiche Vorteile. ökologisch und ökonomisch. Wenn Sie über den Platz und die richtigen Bedingungen verfügen, kann das Pflanzen einer Zirbe eine sehr lohnende Entscheidung sein.