So bringen Sie Ihren Farn dazu, grün und gesund zu wachsen

  • Platzieren Sie den Farn an einem Ort mit indirektem Licht und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Halten Sie den Boden feucht und besprühen Sie die Blätter regelmäßig.
  • Monatlich mit geeignetem Dünger und zusätzlichen Nährstoffen düngen.
  • Topfen Sie Ihren Farn alle ein bis zwei Jahre in einen größeren Topf um.

Zimmerfarne brauchen Licht

Farne sind exotische und sehr alte Pflanzen, die sowohl dem Äußeren als auch dem Inneren von Häusern Frische und einen uralten Touch verleihen können. Obwohl sie einer besonderen Pflege bedürfen, sind sie nicht so anspruchsvoll wie andere Pflanzen und mit ein paar Tricks ist es möglich, sie lange belaubt und gesund zu halten. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihren Farn immer strahlend und voller Leben machen? Hier bringen wir Ihnen alle Details, damit sie nie ihre Grünheit verlieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte zur richtigen Pflege eines Farns erforderlich sind, vom Standort und der Bewässerung bis hin zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen. Darüber hinaus erfahren Sie einige kuriose Fakten über diese unglaublichen Pflanzen, die seit Millionen von Jahren unseren Planeten schmücken und im Feng Shui sogar mit Bedeutungen wie Wohlstand und Schutz in Verbindung gebracht werden.

Standort und Lichtverhältnisse

gesunder Farn

Einer der ersten Faktoren, die wir berücksichtigen müssen, damit ein Farn grün und voller Leben bleibt, ist sein Standort. Farne lieben indirektes Sonnenlicht, das heißt sie Sie sollten nicht direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dies seine Blätter verbrennen kann. Am besten platzieren Sie sie in halbschattigen Bereichen oder dort, wo sie durch einen Vorhang gefiltertes Licht erhalten.

Außerdem ist es wichtig, starke Zugluft oder plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden, da Zugluft den Farn austrocknen kann. Orte wie Flure oder Bereiche in der Nähe von Ventilatoren und Klimaanlagen sind nicht am besten geeignet. Wenn Sie in einem Gebiet mit trockenem Klima leben, kann es eine gute Idee sein, sie in feuchteren Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche aufzustellen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Farne Da es sich um tropische Pflanzen handelt, bevorzugen sie warme und feuchte Umgebungen. Ideal ist es, sie bei einer Temperatur zwischen 15°C und 24°C aufzubewahren.. In kalten Klimazonen oder im Winter ist es wichtig, sie von Kältequellen wie offenen Fenstern oder Heizungen fernzuhalten. Wenn die Umgebung in Ihrem Zuhause aufgrund von Heizung oder aus anderen Gründen sehr trocken ist, können Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder Wasserschalen in der Nähe aufstellen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen.

Ausreichend gießen

Boston-Farn

Um einen Farn grün und gesund zu halten, ist die Bewässerung unerlässlich, da Farne neben den Nährstoffen, die sie aus dem Substrat erhalten, auch Wasser benötigen. Jedoch, Es ist wichtig, es nicht mit Wasser zu übertreiben, da sie verfaulen können, wenn der Boden durchnässt ist. Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden: Der Untergrund sollte immer feucht, aber nicht durchnässt sein.

In wärmeren Zeiten wie dem Sommer sollten Sie Farne häufiger gießen, während im Winter die Bewässerung auf ein bis zwei Mal pro Woche reduziert werden kann. Ein guter Trick ist das Gießen mit Regenwasser oder leicht warmem Wasser, da sehr kaltes Wasser die Wurzeln schädigen kann.

Wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Luftfeuchtigkeit niedrig oder sehr niedrig ist, ist es außerdem ratsam, die Blätter häufig zu besprühen. um das Laub frisch zu halten und ein Austrocknen der Blätter zu verhindern. Wenn Sie bemerken, dass sich die Spitzen der Wedel (Farnblätter) braun verfärben, bedeutet das, dass die Pflanze mehr Feuchtigkeit benötigt.

Kompost und Düngung

Die Ernährung ist ein weiterer entscheidender Punkt, um Farne in einwandfreiem Zustand zu halten. Es wird empfohlen düngen Sie die Farne mindestens einmal im Monat mit Spezialdünger für Zimmerpflanzen oder Farne. Diese Ergänzung sollte während der Wachstumsmonate (Frühling und Sommer) angewendet werden, da die Pflanze im Herbst und Winter normalerweise in eine Ruhephase eintritt und nicht so viele Nährstoffe benötigt.

Ein hervorragender Trick besteht außerdem darin, den Dünger mit Wurmkot zu mischen oder natürliche Düngemittel wie Kaliumnitrat oder Harnstoff hinzuzufügen, die die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, damit sie spektakulär aussieht.

Beschneiden und Wartung

Zimmerfarne brauchen Feuchtigkeit

Obwohl Farne nicht wie andere Pflanzen regelmäßig beschnitten werden müssen, Es ist wichtig, trockene oder verwelkte Blätter zu entfernen damit die Pflanze weiterhin kräftig wachsen kann. Wenn Sie braune oder fleckige Blätter sehen, ist es ratsam, diese zu entfernen, da sie ein Zeichen für ein Feuchtigkeits- oder Nährstoffproblem sein können.

Sie sollten auch darauf achten Auftreten von Insekten oder Schädlingen, wie die Cochenille, die normalerweise in den Blättern nistet. Ein wirksamer Trick besteht darin, die Blätter mit einem in Oliven- oder Pflanzenöl getränkten Wattestäbchen zu reinigen und die Insekten manuell zu entfernen. So verhindern Sie, dass Ihr Farn durch Pestizide geschädigt wird.

Transplantation und Substrat

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Transplantation. Farne neigen dazu, schnell zu wachsen, daher ist es je nach Größe notwendig, den Topf alle ein bis zwei Jahre zu wechseln. Es wird empfohlen, Töpfe aus Kunststoff oder Terrakotta zu verwenden die die Luftfeuchtigkeit gut halten.

Idealerweise handelt es sich beim Substrat um eine nährstoffreiche Mischung mit guter Drainage. Eine gute Kombination könnte darin bestehen, einen Teil Mulch oder Torf mit einem anderen Teil Heideboden zu mischen, damit der Farn genügend Feuchtigkeit speichern kann, ohne dass er durchnässt wird.

Häufige Farnprobleme

Der Farn ist eine tolle Hallenpflanze

Obwohl Farne winterharte Pflanzen sind, können sie mit einigen häufigen Problemen konfrontiert werden, die, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden, ihr Wachstum und ihr Aussehen beeinträchtigen können:

  • Vergilbte oder braun gefleckte Blätter: Dies ist auf übermäßige Hitzeeinwirkung oder mangelnde Luftfeuchtigkeit zurückzuführen.
  • Deformierte oder klebrige Blätter: Zeigt das Vorhandensein von Schädlingen wie Cochenille an. Sie können sie behandeln, indem Sie Pflanzenöl auf die betroffenen Stellen auftragen.
  • Langsames oder stumpfes Wachstum: Wenn die Blätter nicht gut wachsen oder eine stumpfe Farbe haben, benötigen sie wahrscheinlich mehr Nährstoffe. Wechseln Sie den Untergrund und bringen Sie Dünger auf.
  • Fäulnis junger Blätter: Dies geschieht normalerweise, wenn die Pflanze zu viel Wasser hat oder sich in einem übermäßig feuchten Bereich befindet. Passen Sie die Bewässerung an und stellen Sie sicher, dass die Entwässerung ordnungsgemäß funktioniert.

Farne sind beeindruckende Pflanzen, die bei richtiger Pflege jede Ecke Ihres Zuhauses mit Leben, Frische und guter Energie erfüllen können. Denken Sie daran, ihnen ausreichend Luftfeuchtigkeit, gute indirekte Beleuchtung und regelmäßige Aufmerksamkeit für ihre Blätter und ihr Wachstum zu bieten. Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihr Farn immer üppig und spektakulär.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.