So mulchen Sie Ihren Garten Schritt für Schritt: Vollständige Anleitung und Materialien

  • Durch das Mulchen wird der Gartenboden geschützt, angereichert und reguliert, wodurch die Ernteproduktivität verbessert wird.
  • Es gibt zahlreiche Mulchmaterialien: organische, mineralische und synthetische, jedes mit spezifischen Vorteilen und Anwendungen.
  • Guter Mulch speichert Feuchtigkeit, kontrolliert Unkraut und minimiert den Einsatz von Herbiziden.
  • Der Erfolg des Mulchens hängt von der richtigen Anwendung je nach Klima, Pflanzenart und Bodenanforderungen ab.

Gartenmulch

Die Verwendung von Mulchen im Garten (Auch bekannt als Mulchen) ist eine der effektivsten und vielseitigsten Techniken für die nachhaltige Pflege unserer Pflanzen und Gärten, sowohl auf großen als auch auf kleinen Flächen. Mulchen bezieht sich auf die Wirkung von die Bodenoberfläche bedecken wo unsere Pflanzen wachsen, mit verschiedenen Materialien - hauptsächlich organischen oder anorganischen - mit dem Ziel, schützen, pflegen und bewahren den Boden, um die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen zu maximieren.

In vielen Kontexten ist der englische Begriff „Mulchen“ populär geworden, aber im Spanischen spricht man von „acolchado“. Diese Technik ist ein unverzichtbarer Verbündeter sowohl für professionelle Landwirte als auch für städtische Gärtner, Gärtner und Hobbygärtner, da Es bietet konkrete Vorteile für den Boden, die Pflanzen und das gesamte Ökosystem des Gartens.Darüber hinaus ist die Anwendung einfach und kann mit zugänglichen Materialien durchgeführt werden.

Nachfolgend erfahren Sie im Detail Was ist Mulchen, seine Vorteile, die verschiedenen Materialien, die Sie verwenden können, die spezifischen Schritte zur korrekten Anwendung dieser Technik und die Überlegungen je nach Klimaart oder ErnteAuf diese Weise können Sie effizient mulchen und die besten Ergebnisse erzielen, häufige Fehler vermeiden und sowohl die Arbeit als auch die Ressourcen in Ihrem Garten optimieren.

Was ist Gartenmulch und wofür wird er verwendet?

wie man gartenmulch macht

El Gartenmulch Es besteht aus der Platzierung eines Schicht aus organischem oder anorganischem Material auf dem Boden um Pflanzen und Nutzpflanzen. Diese Schicht erfüllt mehrere grundlegende Funktionen:

  • Reduziert die Wasserverdunstung, wodurch die Feuchtigkeit im Substrat länger erhalten bleibt und die Häufigkeit des Gießens reduziert wird.
  • Blockiert Sonnenlicht auf dem Boden, wodurch das Wachstum von Unkraut erschwert und der Boden sauberer gehalten wird.
  • Reguliert die Temperatur des Bodens und dämpft plötzliche Veränderungen, die sich negativ auf Wurzeln und nützliche Mikroorganismen auswirken können.
  • Verhindert Erosion durch Regen oder Wind verursacht, schützt die fruchtbare Erdschicht und trägt dazu bei, dass der Boden nicht verdichtet wird oder seine Struktur verliert.
  • Fördert die mikrobielle Aktivität und das Bodenleben indem sie Schatten, Nährstoffe und ein für die Bodenfauna sehr geeignetes Mikroklima bieten.

Mulchen kann für alle Arten von Nutzpflanzen eingesetzt werden: Gemüse, Obstbäume, Bäume, Ziersträucher, Blumenbeete, Töpfe und Pflanzkübel. Diese Technik lässt sich sowohl in städtischen Gärten als auch auf großen landwirtschaftlichen Betrieben anwenden.

Zusätzlich Organischer Mulch zersetzt sich mit der Zeit, wodurch Humus entsteht und der Boden fruchtbarer wird. Mulchen ist daher eine vorbeugende und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahme für die Gesundheit Ihrer Pflanzen und die Nachhaltigkeit Ihres Gartens.

Hauptvorteile des Mulchens im Garten

Vorteile des Mulchens im Garten

Polsterung bietet umfassende Vorteile sowohl für die Pflanzen als auch für den Boden und die Gartenumgebung selbstDies sind die wichtigsten Vorteile und der Grund, warum immer mehr Menschen es in allen Arten von Kulturen einsetzen:

  • Feuchtigkeitsschutz: Die Mulchschicht verringert die Verdunstung, sodass Sie deutlich weniger gießen müssen. Das spart Wasser und fördert die Entwicklung gesunder, tiefer Wurzeln.
  • thermische Regulierung: schützt sowohl vor großer Kälte als auch vor übermäßiger Hitze und schafft ein stabileres Mikroklima, das die mikrobielle Flora und Nitrifikationsprozesse begünstigt.
  • UnkrautbekämpfungMulch blockiert das Licht und behindert oder verhindert sogar die Keimung und das Wachstum von Unkraut oder Unkraut, wodurch die Notwendigkeit des Jätens verringert wird.
  • Verbessert die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit: insbesondere bei der Verwendung organischer Materialien, die bei ihrer Zersetzung den Boden mit Nährstoffen anreichern und so auf natürliche Weise Humus bilden.
  • Verhindert Bodenverdichtung: Indem der Boden vor starkem Regen und Trittbelastung geschützt wird, verbessert es die Porosität und natürliche Belüftung, was den Wurzeln zugutekommt.
  • Schützt vor Erosion und AbschwemmungDas Mulchen dient als Barriere gegen Wind und starken Regen und verhindert, dass fruchtbarer Boden durch Oberflächenerosion verloren geht.
  • Reduzieren Sie den Einsatz von Herbiziden: Durch die physische Unkrautbekämpfung reduzieren oder eliminieren Sie den Bedarf an Chemikalien und machen Ihre Pflanzen umweltfreundlicher.
  • Verbessert das Erscheinungsbild des GartensMulch kann auch ästhetisch sein, indem er dazu beiträgt, einen Bereich sauber und ordentlich zu halten, und sogar dekorativ sein, insbesondere wenn Rinde, Kies oder Steine ​​verwendet werden.
  • Fördert das Bodenleben: bietet eine konstante Quelle lebender organischer Stoffe und Nährstoffe für Mikroorganismen, Würmer und wichtige Bodentiere.

Es geht nicht nur darum, das Pflanzenwachstum zu optimieren, sondern auch darum, einen ausgewogenen, nachhaltigen Garten zu schaffen, der weniger Bedarf an ständigen Eingriffen hat.

Nachteile und Einschränkungen der Polsterung

Polstermaterialien

Obwohl die Vorteile zahlreich sind, Mulchen ist keine universell geeignete Technik für alle Klimazonen und Situationen.Es gibt einige Überlegungen und Nachteile, die Sie vor der Anwendung berücksichtigen sollten:

  • In kalten und feuchten KlimazonenDurch das Mulchen kann es für den Boden schwieriger werden, sich im Frühjahr schnell genug zu erwärmen, was die Keimung und Entwicklung bestimmter Nutzpflanzen, insbesondere von Nachtschattengewächsen (Tomaten, Paprika, Auberginen) und Kürbisgewächsen (Gurken, Zucchini, Melonen, Wassermelonen), verlangsamt.
  • Eine Direktsaat ist nicht zu empfehlen. die zum Keimen Wärme und Licht benötigen. In diesen Fällen ist es am besten, mit dem Abdecken der Erde zu warten, bis die Pflanzen älter sind.
  • Einige Materialien können günstige Umgebungen für Schädlinge wie Nacktschnecken und Schnecken, insbesondere bei übermäßiger Anwendung oder zu nahe an den Pflanzenstängeln.
  • Wenn der Mulch zu kompakt ist (beispielsweise dicke Schichten frisch geschnittenen Grases), kann er die Bodenbelüftung verringern und so die Entwicklung von Fäulnis und Pilzen fördern.
  • In windigen Gegenden können leichte Materialien durch die Luft geschleudert werden, wenn sie nicht richtig befestigt sind.

Um diese Risiken zu minimieren, wählen Sie je nach Klima und Pflanzenart das passende Material und die passende Dicke und bringen Sie während der Wachstumsperiode zum richtigen Zeitpunkt Mulch aus.

Mulcharten: organische, mineralische und synthetische Materialien

Arten von Bodenmulch

Da verschiedene Arten von Quiltmaterialien, die in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: organisch (natürlich), mineralisch (anorganisch) und synthetisch. Jede dieser Gruppen hat spezifische Eigenschaften und Anwendungen und passt sich an unterschiedliche Bedürfnisse, Jahreszeiten und Klimazonen an:

Organische oder natürliche Polsterung

  • Stroh oder HeuMulch: Das beliebteste Material für Gemüsegärten. Es ist leicht zu beschaffen, bietet hervorragenden Schutz und zersetzt sich, wodurch Nährstoffe gewonnen werden. Wichtig ist, Stroh mit Samen zu vermeiden, um die Bildung von neuem Unkraut zu verhindern.
  • Gemähter Rasen: Sehr nützlich, sollte aber in dünnen Schichten aufgetragen werden, um die Belüftung zu ermöglichen und Gärung zu verhindern. Es muss häufig erneuert werden, da es sich schnell zersetzt.
  • Zerkleinerte Schnittreste (BRF): Zerkleinerte Äste und Abfälle bilden einen langsam verrottenden Mulch, der sich ideal eignet, um Mulch jahrelang zu erhalten und den Boden allmählich anzureichern.
  • Trockene Blätter: Sie bieten eine gute Deckkraft und zersetzen sich leicht, können jedoch vom Wind weggeweht werden, wenn sie nicht mit anderen Materialien vermischt werden.
  • Kompost, gut ausgereifter Mist und Gründüngung: nährstoffreiche Materialien, die als Mulch verwendet werden können und so die Bodenfruchtbarkeit und -struktur direkt verbessern.
  • Kiefernrinde oder Holzspäne: Sehr dekorativ, ideal für Böden, die einen gewissen Säuregehalt vertragen oder für Bäume und Stauden. Sie zersetzen sich langsam und speichern Feuchtigkeit.
  • Karton und Papier ohne giftige Tinte: Sie sind leicht erhältlich und kostengünstig, verhindern Unkraut und speichern Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, sie mit einer dünnen Schicht Pflanzenmaterial zu bedecken, um ihr Aussehen und ihre Wirksamkeit zu verbessern.

Mineralische und anorganische Mulche

  • Kies, Vulkangestein, Puzzolan, grober Sand und KieselsteineSie eignen sich ideal für Kulturen, die die Substrattemperatur erhöhen möchten. Sie sind sehr langlebig und eignen sich für Böden, die eine optimale Drainage erfordern. Sie sind auch in Ziergärten und Töpfen ästhetisch ansprechend.
  • Blähton: sorgt für Feuchtigkeit und Belüftung; wird oft in Pflanzgefäßen und Töpfen verwendet.
  • Große Steine: wird in sehr trockenen Regionen verwendet, um Schatten zu spenden, Feuchtigkeit zu speichern und vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.

Synthetische Polsterung

  • Spezialkunststoffe für NutzpflanzenSie werden häufig in der kommerziellen Landwirtschaft eingesetzt und bieten umfassende Unkrautbekämpfung, Feuchtigkeitsspeicherung und Schutz vor bodenbürtigen Krankheitserregern. Sie sind in Rollen und verschiedenen Stärken erhältlich. Einige sind farbig, um die Temperaturregulierung zusätzlich zu unterstützen.
  • Agrargewebe oder Unkrautschutznetze: Atmungsaktiv und langlebig, ideal für Wege, Blumenbeete oder Anbauflächen, deren Abdeckung mehrere Saisons lang erhalten bleiben muss, ohne ständig ausgetauscht werden zu müssen.

Es ist sogar möglich verschiedene Arten von Materialien übereinander legen Um die Vorteile beider zu nutzen, können Sie beispielsweise Karton unter einer Schicht recycelter Rinde oder Steine ​​auf einer Unkrautvliesmatte verwenden.

Wann und auf welche Pflanzen sollte Mulch aufgetragen werden?

Mulch zum Bepflanzen

Der ideale Zeitpunkt zum Mulchen hängt vom Klima und der Pflanzenart ab:

  • Frühling XNUMX: Nach dem letzten Frost, wenn sich der Boden erwärmt und vor den ersten Regenfällen oder intensiven Hitzewellen. Dies schützt die im Winter angesammelte Feuchtigkeit und fördert die Entwicklung der Frühjahrs- und Sommerfrüchte. Erfahren Sie, wie Sie im Frühling einen Garten vorbereiten.
  • VeranoMulch ist in dieser Jahreszeit unerlässlich, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Wurzeln vor übermäßiger Hitze zu schützen. Der Mulch kann erneuert oder verstärkt werden, wenn bereits eine Mulchschicht vorhanden ist.
  • Herbst XNUMX: Mulchen vor dem Winter hilft, den Boden zu isolieren und die Auswirkungen von Frost zu minimieren. Informationen zum Pflanzen in dieser Jahreszeit finden Sie unter was im Herbst pflanzen.

Fast alle Kulturen profitieren vom Mulchen, aber es wird besonders empfohlen in Sommergemüse (Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Melonen), junge Obstbäume, Blumenbeete, Stauden und Zierpflanzen. Bei der Direktsaat ist es ratsam, mit dem Bedecken der Erde zu warten, bis die Samen gekeimt haben.

So mulchen Sie den Garten Schritt für Schritt

  1. Das Land räumen: Entfernen Sie Unkraut, Ernterückstände und große Steine. Hacken Sie den Boden leicht, um ihn zu belüften und das Eindringen von Wasser und Nährstoffen zu erleichtern.
  2. Liefert organische StoffeWenn Sie den Boden anreichern möchten, fügen Sie vor dem endgültigen Mulchen eine dünne Schicht reifen Komposts oder gut abgelagerten Mists hinzu. Dies verbessert die Fruchtbarkeit während der gesamten Saison.
  3. Verteilen Sie das gewählte MaterialPlatzieren Sie den Mulch in sicherem Abstand (ca. 3–5 cm) von den Pflanzenstängeln und vermeiden Sie den Kontakt mit den Pflanzen, um Pilzerkrankungen vorzubeugen. Die Dicke sollte ausreichend sein, um seine Funktion zu erfüllen: zwischen 5–7 cm für leichte Materialien wie Rasen und bis zu 10–15 cm für Stroh oder Häckselgut.
  4. Verteilen und Anpassen der Abdeckung: Verteilen Sie das Material gleichmäßig und achten Sie darauf, dass keine Lücken entstehen, in denen Unkraut wachsen kann. Sie können es mit den Händen oder Werkzeugen leicht verdichten, drücken Sie es aber nicht zu fest an.
  5. Wasser danach: Eine anfängliche Bewässerung trägt dazu bei, dass sich der Mulch setzt, indem sie dem Material Gewicht und Feuchtigkeit verleiht, sodass es an Ort und Stelle bleibt und seine Schutzwirkung entfalten kann.
  6. Instandhaltung: Überprüfen Sie regelmäßig die Dicke des Mulchs und fügen Sie nach und nach mehr Material hinzu, sobald es sich zersetzt. Wenn Sie trockene, freiliegende oder verunkrautete Stellen bemerken, ersetzen Sie die Schicht.

Der Erfolg des Mulchens hängt von der richtigen Vorbereitung und Anwendung ab: Wählen Sie den besten Zeitpunkt, das am besten geeignete Material und die notwendige Dicke abhängig von Ihrem Obstgarten oder Garten.

Tipps und bewährte Vorgehensweisen für effektives Mulchen

  • Bedecken Sie nicht die Basis der Stiele von Pflanzen, um Probleme mit Fäulnis und Krankheiten zu vermeiden.
  • In windigen Gebieten, können Sie den Mulch mit Gartenklammern befestigen oder eine dickere Schicht darüber geben.
  • Vermeiden Sie das Mulchen auf gefrorenem Boden oder übermäßig nass sein, da dies das Auftauen verzögern oder Krankheiten fördern kann.
  • In mehrjährigen Pflanzen oder Bäumen, erweitert die Polsterung bis zum Ansatz der Krone, lässt aber den Bereich unmittelbar um den Rumpf herum frei.
  • Alternative Materialien Je nach Dauer und Zielsetzung: Für kurzzyklische Kulturen schnell verrottbare Materialien, für mehrjährige Pflanzen harte Materialien verwenden.
  • Einheitlichkeit wahren: Mulch nach Stürmen oder nach der Ernte kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.

Geschützter und angereicherter Boden verbessert die Ernte, reduziert Handarbeit und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber widrigen Bedingungen. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Informationen und Schritten können Sie erfolgreich Mulchtechniken umsetzen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Gartens oder Obstgartens zugeschnitten sind. Achten Sie auf hochwertige Materialien und regelmäßige Kontrollen, um die Vorteile das ganze Jahr über zu nutzen.

Die Vorbereitung eines Gartens im Frühjahr erfordert viel Arbeit
Verwandte Artikel:
Vollständige Anleitung zur Vorbereitung Ihres Gartens im Frühling: Schritt für Schritt, Tipps und was Sie pflanzen sollten

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.