Kakteen, die zur Familie gehören Kakteengewächse, sind zu beliebten Zimmer- und Gartenpflanzen für diejenigen geworden, die Vegetation mit integrieren möchten geringer Wartungsaufwand und eine unverwechselbare Ästhetik. Ihre Fähigkeit, unter extremen Bedingungen zu überleben, und die einzigartige Schönheit ihrer Formen haben sie zu einem Trend in der Wohn- und Bürodekoration gemacht und sind perfekt für Gartenanfänger.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie die wichtigsten Arten von Kakteen, wie man sie von anderen Sukkulenten unterscheidet, und Sie werden lernen alle notwendigen Pflege Damit sie gesund und lebendig bleiben. Wir bieten außerdem wichtige Informationen zu Sukkulenten sowie praktische Tipps und Empfehlungen zur Lösung häufiger Fragen und Probleme.
Was ist ein Kaktus? Unterschiede zwischen Kakteen, Sukkulenten und Sukkulenten
Um die Welt der Kakteen wirklich zu verstehen, ist es wichtig zu unterscheiden zwischen Kakteen, Sukkulenten und SukkulentenDiese Wörter werden oft synonym verwendet, bedeuten aber nicht genau dasselbe:
- Kaktus: Alle Pflanzen der Familie der Kakteengewächse, erkennbar an ihren Dornen (das sind modifizierte Blätter), fleischige Stängel und ihre Fähigkeit, in Dürrezeiten Wasser zu speichern.
- Sukkulenten: Es bezieht sich auf saftig mit fleischigem Gewebe zur Wasserspeicherung, aber nicht alle sind Kakteen. Crasas ist ein umgangssprachlicher Begriff für Sukkulenten.
- Sukkulenten: Dazu gehören sowohl Kakteen als auch andere Pflanzen aus verschiedenen Familien (wie Echeverien oder Kalanchoen), die Wasser in Blättern, Stängeln oder Wurzeln speichern.
La wesentlicher Unterschied ist, dass alle Kakteen Sukkulenten sind, aber nicht alle Sukkulenten Kakteen sind. Zum Beispiel die Euphorbie und Aloe Vera Es handelt sich um Sukkulenten, aber nicht um Kakteen.
Allgemeine Eigenschaften von Kakteen
Kakteen haben sich zu Überleben unter extremen Dürrebedingungen, Entwicklung von Anpassungen wie:
- Verdicktes fleischiges Gewebe für die Wasser Lager.
- Dornen für Abwehr gegen Pflanzenfresser und Verringerung des Wasserverlustes durch Transpiration.
- Oberflächliche und weitreichende Wurzeln zur schnellen Aufnahme von Wasser bei sporadischen Regenfällen.
- Spektakuläre, farbenfrohe Blüten, die sich normalerweise für kurze Zeit öffnen, um den Besuch der Bestäuber auszunutzen.
Diese Eigenschaften machen Kakteen sehr widerstandsfähige Pflanzen, perfekt für Menschen, die nach nachhaltigen und pflegeleichten Dekorationsmöglichkeiten suchen.
Die wichtigsten Kaktusarten und ihre Eigenschaften
Die Welt der Kakteen ist riesig. Es gibt mehr als 2.000 anerkannte Arten, die in zahlreiche Gattungen unterteilt sind. Im Folgenden stellen wir einige der beliebtesten Kakteen und repräsentativ für den heimischen Anbau im Innen- und Außenbereich.
Die häufigsten Zimmerkakteen
- Astrophytum myriostigma (Bischofsmütze): Charakteristisch für ihn sind seine sternförmige, dornenlose Form und die kleinen weißen Flecken. Er benötigt viel indirektes Licht und wenig Wasser.
- Gymnocalycium (Kinnkaktus): Kugelförmig, klein und farbenfroh. Sie bevorzugt einen hellen Standort, vermeidet jedoch intensive direkte Sonneneinstrahlung.
- MamillariaIhr kugelförmiger Körper und die spektakuläre kronenförmige Blüte machen sie zu einer äußerst dekorativen Art. Sie ist ideal für Anfänger.
- Schlumbergera (Weihnachtskaktus): Es zeichnet sich durch seine segmentierten Stängel und Blüten aus, die im Winter erscheinen. Es bevorzugt indirektes Licht und einen feuchten, aber nicht durchnässten Untergrund.
- Euphorbia lactea (Kammkaktus): Obwohl es sich technisch gesehen um eine Sukkulente handelt, wird es wegen seines ungewöhnlichen „gekämmten“ Aussehens und seines geringen Wasserbedarfs gezüchtet.
- Haworthia fasciata (Zebrapflanze): Wird wegen seiner Widerstandsfähigkeit und seines attraktiven gestreiften Blattmusters sehr geschätzt.
Kakteen und große Arten im Freien
- Carnegiea Gigantea (Saguaro- oder Säulenkaktus): Eine Ikone der nordamerikanischen Wüsten, sie wird mehrere Meter hoch und gedeiht nur in großen Gärten und warmen Klimazonen.
- Opuntia (Feigenkaktus oder Kaktus): Sehr winterhart, mit flachen Segmenten und Dornen. Die Pflanze trägt essbare Früchte und eignet sich sowohl für Töpfe als auch für den Garten.
- Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz): Kugelförmiger Körper mit goldenen Stacheln. Er bevorzugt volle Sonne und ist sehr trockenheitsresistent.
- Trichocereus (Fackelkaktus): Die säulenförmige Pflanze wird aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und der Schönheit ihrer großen Blüten in xerophilen Gärten verwendet.
Miniaturkakteen und kuriose Arten
- Widerlegung: Klein, mit großen Blüten im Verhältnis zu ihrer Größe.
- Lithops (Steinkaktus): Auch „lebende Steine“ genannt, imitieren sie kleine Felsen, um sich in ihrem Lebensraum zu tarnen.
- Parodie: Kompakt und mit auffälliger Blüte.
- Astrophytum asterias (Seeigelkaktus): Ohne Rückgrat und abgeflacht, ideal zur Beobachtung seiner eigentümlichen Anatomie.
Arten von Sukkulenten und Kaktus-verwandten Pflanzen
Sukkulenten und Sukkulenten begleiten Kakteen oft in Arrangements, da sie ähnliche Bedürfnisse haben, obwohl sie anatomische Unterschiede aufweisen. Zu den bekanntesten Sukkulenten gehören:
- Echeverie: Fleischige Blätter, die in einer Rosette angeordnet sind und deren Farben von Grün bis Rosa reichen.
- Aloe Vera: Beliebt wegen seiner medizinischen Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit.
- Crassula ovata (Jadebaum): Ovale und fleischige Blätter, buschige Form und leicht anzubauen.
- Kalanchoe: Üppige Blüte und Blätter, die viel Wasser speichern.
- Sempervivum (Sempervivum): Robust und immergrün, bildet es einen idealen Bodendecker für Steingärten und Töpfe.
- Sanseviera: Besser bekannt als „Tigerzunge“, verträgt sie wenig Licht und benötigt wenig Wasser.
Allgemeine Kaktuspflege: Geheimnisse für eine erfolgreiche Kultivierung
Kakteen benötigen wenig Aufmerksamkeit, aber sie brauchen bestimmte Grundversorgung Um sie gesund zu erhalten und häufige Fehler zu vermeiden, die zu einer Verschlechterung führen können, erläutern wir im Folgenden die wichtigsten Aspekte, die zu berücksichtigen sind:
Licht und Lage
- Kaktus im Freien: Sie bevorzugen den größten Teil des Tages direkte, volle Sonne.
- Zimmerkaktus: Stellen Sie sie neben Fenster oder an helle Orte, aber fern von Zugluft und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung während der Mittagszeit, um Sonnenbrand zu vermeiden.
- Sukkulenten und Sukkulenten: Sie benötigen viel Licht, obwohl einige Arten Schatten oder gefiltertes Licht vertragen (wie Sanseviera oder Schlumbergera).
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kaktus übermäßig verlängert ist oder an Festigkeit verliert, kann es sein, dass er schwaches LichtIm Gegenteil, weißliche oder bräunliche Farben können auf Verbrennungen hinweisen.
Bewässerung: der Schlüssel zum Erfolg
El Bewässerung ist der wichtigste Aspekt und wo die meisten Fehler auftreten:
- Frühling und Sommer: Gießen Sie alle 10–12 Tage und stellen Sie sicher, dass das Substrat vor dem erneuten Gießen vollständig trocken ist. In den wärmeren Monaten können Sie dies je nach Temperatur und Kaktusart auf alle 4–8 Tage erhöhen.
- Herbst: Reduzieren Sie die Bewässerung schrittweise und gehen Sie auf eine Bewässerung alle 8–10 Tage über.
- Winter: Gießen Sie fast gar nicht, höchstens alle 20–40 Tage, wenn die Umgebung sehr trocken ist. Vermeiden Sie das Gießen, wenn die Temperatur unter 10 °C fällt.
In allen Fällen ist es vorzuziehen, eine gute gelegentliche Bewässerung Dadurch bleibt das Substrat in der Tiefe feucht, anstatt es häufig oberflächlich zu gießen, was die Wurzelfäule fördert.
Substrat und Drainage
Kakteen brauchen eine sehr luftiges und durchlässiges Substrat:
- Verwenden Sie spezielle Kakteenmischungen oder stellen Sie Ihre eigene Mischung aus 50 % Universalsubstrat und 50 % grobem Flusssand, Perlit oder Vulkangestein her.
- Vermeiden Sie schwere oder kompakte Substrate, die Wasser speichern und das Wurzelwachstum behindern.
- Wählen Sie Töpfe mit Abflusslöchern und fügen Sie, wenn möglich, einen Kiesboden hinzu, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der Kaktus bevorzugen warme Temperaturen Tagsüber und nachts kühl. Sie sind sehr kälteempfindlich und vertragen Temperaturen unter 7 °C in der Regel nicht, insbesondere bei feuchtem Substrat. Halten Sie Kakteen im Winter an einem kühlen Ort und vermeiden Sie direktes Heizen, das die Umgebung austrocknet.
Kompost und Düngung
La Befruchtung hilft, das Wachstum und die Blüte von Kakteen zu stimulieren, insbesondere während der aktiven Jahreszeit:
- Verwenden Sie spezielle Düngemittel für Kakteen, reich an Stickstoff, Kalium und Phosphor zu gleichen Teilen.
- Im Frühling und Sommer alle 15 Tage düngen, im Herbst und Winter die Gabe aussetzen.
- Wenn Sie eine Blüte wünschen, sollten Sie phosphorreiche Düngemittel bevorzugen.
Beschneiden und Reinigen
Die meisten Kakteen müssen nicht beschnitten werden. Es ist jedoch ratsam, vertrocknete Blütenreste oder beschädigte Stängel zu entfernen, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Tragen Sie dicke Handschuhe und sauberes Werkzeug, insbesondere bei Arten mit auffälligen Stacheln.
Spezifische Pflege und Empfehlungen für Sukkulenten
Die Sukkulenten und Krausen Sie haben viele Bedürfnisse mit Kakteen gemeinsam, es gibt jedoch einige wichtige Nuancen:
- Bei Arten wie Kalanchoe und Haworthia ist häufigeres Gießen erforderlich, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben immer vollständig trocknen muss.
- Vermeiden Sie es, die Blätter von Pflanzen wie Echeveria oder Sempervivum zu befeuchten, um das Fäulnisrisiko zu verringern.
- Die meisten bevorzugen reichlich Licht, aber Pflanzen mit dünnen Blättern können bei intensiver direkter Sonneneinstrahlung verbrennen.
- Das Substrat sollte wie bei Kakteen leicht und porös sein, wobei Sie bei anderen Sukkulenten als Kakteen den Anteil an organischer Substanz etwas erhöhen können.
So wählen Sie den besten Kaktus für Ihr Haus oder Ihren Garten aus
Die Wahl des idealen Kaktus hängt von mehreren Faktoren ab:
- Lichtverhältnisse: Wählen Sie sonnenresistente Arten für draußen und Sorten, die indirektes Licht vertragen, für drinnen.
- Größe und Platz: Berücksichtigen Sie das Wachstum im ausgewachsenen Zustand. Opuntien können große Größen erreichen, während Mammillaria, Rebutia und Lithops kompakt bleiben.
- Dekorativer Zweck: Einige Kakteen werden wegen ihrer auffälligen Blüten gezüchtet (Schlumbergera, Rebutia), andere wegen ihrer architektonischen Struktur (Carnegiea, Trichocereus).
- Wartungsbedarf: Wenn Sie Wert auf extreme Widerstandsfähigkeit und geringen Pflegeaufwand legen, entscheiden Sie sich für Arten wie Echinopsis o Fasskaktus.
Kakteen sind auch beliebt für Glaubensvorstellungen im Zusammenhang mit der emotionale wohl~~POS=TRUNC, verbesserte Arbeitsumgebung und Strahlenabsorption, obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise zur Unterstützung all dieser Mythen gibt.
Häufige Fehler bei der Kakteenpflege und wie man sie vermeidet
Die Hauptursachen für Probleme bei Kakteen sind in der Regel:
- Überschüssiges Gießen: Es verursacht Wurzelfäule. Denken Sie daran: Es ist besser, es zu wenig als zu viel zu tun.
- Mangel an Licht: Kakteen brauchen viel Licht, um zu gedeihen. Wenn sie zu langbeinig und verblassend werden, stellen Sie den Topf an einen helleren Ort.
- Ungeeigneter Untergrund: Schwerer oder verdichteter Untergrund führt zu Staunässe. Verwenden Sie Mischungen mit Sand und Kies.
- Sehr niedrige Temperaturen: Besonders betroffen sind tropische Kakteen und Arten mit geringer Kältetoleranz.
- Übermäßige Düngung: Düngen Sie nur während der aktiven Wachstumsphase.
Häufige Schädlinge und Krankheiten bei Kakteen und Sukkulenten
Kakteen können von bestimmten Schädlinge und Krankheiten die bei frühzeitiger Erkennung leicht kontrolliert werden können:
- Mealybugs: Kleine Insekten, die sich in den Areolen verstecken und Honigtau produzieren, der das Wachstum von Pilzen fördert.
- Blattläuse: Fühlt sich besonders von Blüten oder jungen Stängeln angezogen.
- Pilze: Sie treten in Form von dunklen Flecken, Fäulnis oder Schimmel auf, normalerweise nach übermäßiger Feuchtigkeit.
- Rote Spinne: Es verursacht Verfärbungen und ein gelbliches Aussehen, insbesondere in sehr trockenen Klimazonen.
Verhindern, regelmäßig überprüfen Reinigen Sie Ihre Pflanzen gründlich, säubern Sie die Blätter und vermeiden Sie Staunässe. Sollten Sie Schädlinge entdecken, können Sie organische Insektizide verwenden oder die Pflanzen manuell mit einer mit Alkohol angefeuchteten Bürste reinigen.
Kaktusvermehrung und -transplantation: Schritt für Schritt
La Kaktusreproduktion Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch Stecklinge, Ableger oder Samen:
- Stecklinge: Schneiden Sie ein gesundes Segment ab und lassen Sie es mehrere Tage heilen. Pflanzen Sie es in trockene Erde und gießen Sie es nach einer Woche zum ersten Mal.
- Jung: Trennen Sie die Seitentriebe und pflanzen Sie sie in separate Töpfe.
- Samen: Sie benötigen warme Temperaturen, konstante Luftfeuchtigkeit und Geduld, da die Triebe langsam austreiben.
El Transplantation Dies sollte alle 2-3 Jahre im Frühjahr mit frischem Substrat erfolgen. Verwenden Sie etwas größere Töpfe und vermeiden Sie Wurzelschäden. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Zustand der Pflanze zu überprüfen und beschädigte Wurzeln abzuschneiden.
Wohin mit Kakteen zu Hause und im Garten?
Dank ihrer Vielseitigkeit können Kakteen platziert werden:
- In Fenstern, auf Regalen, Schreibtischen und in Badezimmern (wenn viel natürliches Licht vorhanden ist, da einige helfen, Feuchtigkeit zu absorbieren).
- In Steingärten, Trockenbeeten und auf sonnigen Terrassen.
- Als architektonische Elemente in Eingängen, auf Terrassen und in modernen Räumen.
Es ist wichtig, die Sonneneinstrahlung, da einige Arten in zu heißen Umgebungen Verbrennungen erleiden können.
Dornloser Kaktus: Empfohlene Arten und Pflege
Wenn Sie Kakteen mögen, aber Dornen vermeiden möchten, gibt es mehrere Arten und Sorten, die sich ideal für die häusliche Umgebung eignen:
- Astrophytum-Asterien y Astrophytum myriostigma: mit glatter Oberfläche oder mit kleinen Unebenheiten.
- Lophophora williamsii: Er hat einen kugelförmigen Körper, ist praktisch stachellos und wird von Sammlern sehr geschätzt (in einigen Ländern sind für den Handel bestimmte Genehmigungen erforderlich).
- Übergewichtige Euphorbie: Rundlich und ohne Stacheln, obwohl es technisch gesehen eine Sukkulente ist.
- Schlumbergera (Weihnachtskaktus): Zusätzlich zu seiner wunderschönen Winterblüte ist es berührungssicher und perfekt für den Innenbereich geeignet.
Kaktusbonsais und kreative Arrangements
Die ästhetische Vielseitigkeit von Kakteen ermöglicht es Ihnen, Bonsai- und Miniaturgärten von großem Zierwert:
- Verwenden Sie kompakte Arten wie Mammillaria, Rebutia oder Astrophytum, um Kaktus-Bonsai.
- Erstellen Sie Kompositionen in niedrigen Töpfen neben Steinen und anderen Sukkulenten.
- Wählen Sie langsam wachsende Kakteen und beschneiden Sie sie mäßig, um die Proportionen des Minigartens beizubehalten.
Platzieren Sie Ihre Kreationen an prominenten, kältegeschützten und lichtdurchfluteten Standorten.
Häufig gestellte Fragen zur Kaktuspflege
- Stimmt es, dass Kakteen die Strahlung von Haushaltsgeräten absorbieren? Es liegen keine schlüssigen wissenschaftlichen Studien vor, aber seine Anwesenheit verbessert die Luftqualität und sorgt für visuelles und emotionales Wohlbefinden.
- Kann ich im Badezimmer Kakteen züchten? Ja, solange genügend Tageslicht vorhanden ist und keine Staunässe entsteht. Feuchte Umgebungen können Schimmelbildung fördern. Achten Sie daher auf die Belüftung.
- Wie kann man die Blüte anregen? Sorgen Sie für reichlich Licht, eine Winterruhe (weniger Wasser) und eine Düngung mit hohem Phosphorgehalt im Frühjahr.
- Woher weiß ich, ob mein Kaktus krank ist? Flecken, weicher Stiel und mangelndes Wachstum deuten meist auf zu viel Wasser oder Pilzbefall hin. Reagieren Sie schnell, indem Sie betroffene Teile entfernen und gegebenenfalls umtopfen.
- Ist es gefährlich, Kakteen im Haus zu halten, wenn Kinder oder Haustiere da sind? Abgesehen von ganz bestimmten giftigen Arten stellen die Dornen die größte Gefahr dar. Wählen Sie dornenlose Sorten oder bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren auf.
Weitere Tipps zur erfolgreichen Pflege von Kakteen und Sukkulenten
- Verwendung Tontöpfe die besser atmen als solche aus Kunststoff.
- Um Pilzbefall vorzubeugen, sprühen Sie kein Wasser auf die Stiele oder Blüten.
- Lüften Sie den Raum regelmäßig, insbesondere im Winter.
- Achten Sie auf die Ausrichtung der Kakteen: Die Pflanzen neigen dazu, sich zur Lichtquelle zu neigen, drehen Sie die Töpfe daher regelmäßig.
- Verwenden Sie keine Untersetzer unter Töpfen, wenn sich zu viel Wasser darin angesammelt hat, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
- Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Kakteen nach starkem Regen oder Frost, wenn sie im Freien stehen.
Die Integration von Kakteen und Sukkulenten in Ihren Alltag ermöglicht es Ihnen, die Natur mit minimalem Pflegeaufwand und maximaler optischer Wirkung zu genießen. Kakteen zaubern eine kleine Oase in Ihr Zuhause. Mit den richtigen Tipps und Techniken können Sie dafür sorgen, dass diese robusten, schönen Pflanzen gesund wachsen und jahrelang ihren einzigartigen Charme bewahren.