Die Azalee ist ein relativ langsam wachsender Strauch, der Blüten von großem Zierwert hervorbringt. Sie sind so hübsch, dass es mich überhaupt nicht überrascht, dass sie in vielen Teilen der Welt sehr beliebt sind. In gemäßigten Klimazonen ist es auch sehr dankbar; Tatsächlich ist es üblich, ihn in Gärten oder auf der Terrasse anzupflanzen.
Wenn das Wetter nicht ganz so gut mit ihr zurechtkommt, entscheiden sich manche sogar dafür, sie dauerhaft im Haus aufzubewahren; Obwohl dies nicht besonders empfehlenswert ist, da es den Lauf der Jahreszeiten spüren muss, was es nur kann, wenn es den Veränderungen ausgesetzt ist, die sie hervorrufen. In engem Zusammenhang damit ist es wichtig, dass wir uns folgende Frage stellen: Steht die Azalee in der Sonne oder im Schatten? Wenn Sie Fragen haben, finden Sie unten die Antwort.
Wo stelle ich die Azalee auf: drinnen oder draußen?
Die Azalee ist ein relativ kleiner Strauch, der in der Regel nicht mehr als einen Meter hoch wird. Darüber hinaus verträgt es das Beschneiden sehr gut, eine Eigenschaft, die es mit vielen Sträuchern teilt; Und da sie kleine Blätter hat, ist sie eine der Pflanzen, die am häufigsten als Bonsai verwendet wird. Die Blüten sprießen im Frühling und können dies bis zum Frühsommer tun, wenn die klimatischen und Wachstumsbedingungen dies zulassen.
Aber damit sie jedes Jahr blühen kann, ist es natürlich wichtig, dass Sie einen Standort finden, an dem sie gut gedeihen kann. Und dazu müssen wir zunächst ein wenig darüber herausfinden, wie unser Klima ist und ob die Azalee dem standhält oder nicht. Weil? Weil Unser Protagonist hält zwar Frost stand, aber wenn die Temperatur unter -5 °C sinkt, müssen wir ihn entweder in einem Gewächshaus oder zu Hause schützen.
Wenn nun das Klima eher gemäßigt-warm ist und nur sehr schwache Fröste herrschen, wie es beispielsweise in vielen Teilen des Mittelmeerraums vorkommt, ist es am besten, die Pflanze das ganze Jahr über im Freien anzubauen.
Steht die Azalee in der Sonne oder im Schatten?
Diese Frage hat die gleiche Antwort wie die vorherige, nämlich: hängt. Ich weiß, ich weiß, dass ich dir damit nicht wirklich etwas erzähle, aber keine Sorge, wenn du mit dem Lesen fertig bist, wirst du verstehen, warum ich dir das erzähle.
Sie sehen, die Azalee ist ein Strauch, der immergrün oder laubabwerfend sein kann, je nachdem, ob wir darüber sprechen Rhododendren aus der Tsutsusi-Sektion, bei denen es sich um mehrjährige Pflanzen handelt, O los Rhododendren aus der Pentanthera-Sektion, die laubabwerfend sind. Die in Spanien verkauften Azaleen sind im Allgemeinen Stauden, das heißt, es handelt sich um Rhododendron Tsustsusi. Warum? Denn immergrüne Pflanzen vertragen Hitze deutlich besser.
Tatsächlich Um zu wissen, ob eine Pflanze der Hitze etwas besser standhält als andere, können wir unter anderem Folgendes erfahren: Immergrüne Pflanzen müssen nicht jedes Jahr alle Blätter abwerfen., Weil? Weil das Wetter warm genug ist, dass sie es nicht müssen. Laubbäume hingegen verlieren irgendwann im Laufe des Jahres ihr Laub (entweder im Sommer oder in der Trockenzeit, wie es beim Flamboyant an seinem Ursprungsort der Fall ist, oder im Herbst-Winter, wie es bei Ahorn und Buche der Fall ist , usw.).
Im speziellen Fall der Azaleen ist es auch interessant zu sagen, dass laubabwerfende Sorten der Kälte besser widerstehen als immergrüne.. Darüber hinaus sollten Sie jedoch wissen, dass die Sonne nicht überall gleich „einstrahlt“, sodass die Temperaturen je nach Standort stark variieren. Damit es unserer Pflanze gut geht, ist es sehr, sehr wichtig zu wissen, dass ihr natürlicher Lebensraum normalerweise Berggebiete sowie Gebiete in deren Nähe sind, ob in sonniger oder schattiger Lage.
Wenn Sie schon einmal in einem Gebirge wandern gegangen sind, wird Ihnen sicherlich aufgefallen sein, dass das Klima etwas kühler ist als in Gebieten, die tief über dem Meeresspiegel liegen. Na dann, Wenn wir eine Azalee an einem Ort mit sehr, sehr warmem Klima in die volle Sonne stellen, bei Temperaturen von beispielsweise 35 °C, Ich hätte viele Schwierigkeiten Überleben.
Wenn Sie jedoch im Norden der Iberischen Halbinsel leben, beispielsweise in Asturien oder den Pyrenäen, können Sie die Pflanze an einem sonnigen Standort aufstellen, da dort die Temperaturen gut genug sind, damit die Azalee gut gedeihen kann.
Wie Sie sehen, ist die Antwort auf die Frage, ob die Azalee Sonne oder Schatten ist, nicht so einfach, wie es scheint. In meiner Gegend (südlich von Mallorca) konnte ich es nicht in der vollen Sonne haben, besonders im Sommer, weil es nicht nur nicht wachsen würde, sondern es ihm auch schlecht gehen würde.
Also, zusammenfassend: Wir werden es nur dann an einen sonnigen Platz stellen, wenn das Klima mild und ohne extreme Temperaturen ist.. Wenn es sich um einen heißen oder sehr heißen Ort mit Temperaturen von 30 °C oder mehr handelt, ist es am besten, ihn im Schatten aufzustellen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren schreiben.