Die Palmfarne, wissenschaftlich bekannt als Cycadophyta, bilden eine faszinierende Gruppe uralter Pflanzen, die als Überlebende der frühesten Samenarten gelten. Diese Pflanzen, die aufgrund ihrer Größe und großen Blätter oft mit Palmen verwechselt werden, sind tatsächlich primitive Gymnospermen die seit dem späten Paläozoikum überlebt haben. Heute werden Palmfarne sowohl für ihre Zierwert sowie für ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit, wodurch sie sich ideal für Gärten und Innenräume eignen.
Was ist eine Palmfarn und was macht sie so besonders?
Heimisch in tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Afrikas, Ozeaniens und Amerikas, Palmfarne Sie haben das Interesse von Botanikern, Gärtnern und Hobbyisten aufgrund ihrer Evolutionsgeschichte und einzigartigen Struktur geweckt. Obwohl sie Palmen ähneln, es sind keine echten Palmen, aber entfernte Verwandte von Nadelbäumen, wie Kiefern. Zu den bekanntesten und am meisten kultivierten Arten gehört die Cycas revoluta, bekannt als Sagopalme oder Cica-Palme.
Die Palmfarne Sie haben ein einzigartiges Aussehen: Sie haben eine unverzweigter Stamm (oder Pseudostamm) und eine Krone, die aus einer dichten Krone aus immergrünen, starren, spitzen Blättern von intensiver grüner Farbe und charakteristischem Glanz besteht. Es gibt Exemplare von Palmfarnen, die die Meter hoch alle paar Jahrzehnte, obwohl ihre Entwicklung so langsam ist, dass es viele Jahre dauern kann, bis sie eine mittlere Größe erreichen. Ihre Lebenserwartung übersteigt leicht hundert Jahreund erreicht unter idealen Bedingungen sogar mehrere Jahrhunderte.
Botanische Merkmale von Palmfarnen
- Blätter: Gefiedert, sehr steif und lang, bei manchen Arten bis zu 2 Meter. Sie wachsen in einer Rosette und ersetzen nach und nach die alten Blätter.
- Kofferraum: Halbholzig, robust, fleischig und unverzweigt, wird als Scheinstamm bezeichnet.
- Wurzelsystem: Korallenartige Wurzeln, die nahe der Oberfläche wachsen und symbiotische Beziehungen mit stickstofffixierenden Bakterien eingehen können.
- Wachstum: Extrem langsam und kompakt.
- Langlebigkeit: Sehr langlebige Pflanzen, die über ein Jahrhundert alt werden und sogar 300 Jahre alt werden können.
- Blüte und Früchte: Pflanzen zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Exemplare. Die männlichen Blüten sind in länglichen Zapfen zusammengefasst; die weiblichen Blüten bilden einen halbrunden Blütenstand und Scheinsteinfrüchte mit rötlichen Samen.
- Toxizität: Alle Teile der Palmfarne enthalten Cicasina, eine Verbindung, die für Menschen und Haustiere giftig ist. Das bedeutet, dass der Kontakt mit Blättern und Samen sowie deren Verzehr vermieden werden sollte.
Taxonomie und Hauptfamilien
Palmfarne gehören zur Ordnung Cycadales, die drei Hauptfamilien umfasst:
- Cycadaceae: Beinhaltet Geschlecht Kykas. Als Beispiel: Cycas revoluta Es ist das repräsentativste und beliebteste.
- Stangeriaceae: Geformt durch Geschlecht Stangeria, mit farnähnlichen Blattarten.
- Zamiaceae: Die größte Familie mit mehreren Arten in Amerika, Afrika und Australien. Die Gattung Zamia Es handelt sich um eine für Amerika typische Pflanzenart mit kurzen, kaum wahrnehmbaren Stängeln.
Optimaler Standort: Indoor oder Outdoor?
Palmfarne zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus: Sie können sowohl in gut beleuchtete Innenräume wie in außenFür eine optimale Entwicklung bevorzugen sie Standorte mit gutem Licht, idealerweise direkte Sonne oder HalbschattenIn Umgebungen mit starker Sonneneinstrahlung ist es am besten, während der Tagesstunden Schatten zu spenden. Für den Indoor-Anbau empfiehlt es sich, die Pflanzen in der Nähe von Fenstern mit viel Licht zu platzieren und längere Sonneneinstrahlung durch Glas zu vermeiden (dies kann zu Blattbrand führen).
Im Ausland, klimatischen Unterschieden standhalten Sie vertragen Temperaturen von warmen bis hin zu kurzen Kälteperioden und vertragen sogar leichten Frost. Vor starkem Wind und strengem Frost empfiehlt es sich, sie mit Abdeckungen zu schützen oder sie an eine Wand zu stellen.
Substrat und Transplantation
El ideales Substrat Für Palmfarne ist es das, was bietet hervorragende DrainageSie bevorzugen fruchtbare, leichte und leicht saure Böden, obwohl sie ziemlich anpassbare, gedeiht sogar in kalkhaltigen Böden, solange überschüssiges Wasser abfließen kann. Für Topfpflanzen empfiehlt sich eine Mischung aus Gartenerde mit Torf und grobem Sand oder Perlite.
- Im Freien: Wenn der Boden nicht gut entwässert, graben Sie ein großes Loch und mischen Sie die ursprüngliche Erde mit organischen Stoffen und Perlit.
- In Töpfen: Verwenden Sie Behälter mit Abflusslöchern und einem Boden aus Kieselsteinen oder Kies.
El Transplantation Dies sollte nur alle paar Jahre erfolgen, vorzugsweise zu Beginn des Frühlings, da das Wurzelsystem empfindlich ist und häufige Veränderungen nicht gut verträgt. Wenn der Palmfarn in einem Topf steht, empfiehlt es sich, die oberste Schicht des Substrats einmal im Jahr zu erneuern, um seine Vitalität zu erhalten.
Fortpflanzung: So vermehren Sie Palmfarne
Palmfarne können sich vermehren sexuell und asexuell:
- Nach Samen: Die Samen sollten direkt ins Saatbett gesät werden, vorzugsweise nachdem sie 24 Stunden eingeweicht wurden, um die Keimung zu erleichtern. Die Aussaat erfolgt üblicherweise im Frühjahr.
- Durch Saugnäpfe oder Triebe: Die Pflanze entwickelt an der Basis des Stammes Triebe. Diese können vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt und in separate Töpfe mit lockerer, gut durchlässiger Erde gepflanzt werden.
Die ungeschlechtliche Vermehrung durch Ausläufer ist schneller, allerdings erfordern beide Methoden aufgrund des langsamen Wachstums dieser Pflanzen Geduld.
Blüte und Lebenszyklus
Palmfarne sind zweihäusig, mit männlichen und weiblichen Exemplaren. Männliche Palmfarne bilden längliche Zapfen, während weibliche Palmfarne Blütenstände in abgeflachten Büscheln oder Halbkreisen bilden. Nach der Bestäubung bilden weibliche Palmfarne große, rötliche, fleischige Samen. Die Verbreitung erfolgt hauptsächlich durch Tiere oder durch Gärtner selbst, die die Samen sammeln und aussäen.
Der Lebenszyklus ist extrem lang und umfasst eine Jugend- und Vegetationsphase, die Jahrzehnte dauern kann, bevor die Fortpflanzungsreife erreicht wird.
Toxizität und Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
Alle Teile der Palmfarne enthalten Cicasina, eine giftige Verbindung. Daher sind Vorsichtsmaßnahmen besonders in Gegenwart von Kindern oder Haustieren zu treffen, da die Einnahme schwere gastrointestinale oder neurologische Symptome verursachen kann. Fassen Sie Blätter und Samen immer mit Handschuhen an und vermeiden Sie direkten Kontakt.
Häufige Schädlinge und Krankheiten
Obwohl Palmfarne winterhart sind, gibt es auch Probleme:
- Assel: Überwässerung oder sehr feuchte Umgebungen begünstigen das Auftreten von Wollläusen auf Blättern und Wurzeln. Die Anwendung spezifischer Insektizide oder Mineralöle kann das Problem in den Griff bekommen.
- Roter Palmrüssler: Dieses Insekt kann insbesondere Pflanzen in warmen Klimazonen befallen. Vermeiden Sie übermäßiges Beschneiden und wenden Sie im Frühjahr und Sommer vorbeugende Produkte an.
- Wurzelpilze: Bezieht sich auf Wasserstagnation. Vermeiden Sie Überwässerung und stellen Sie sicher, dass das Substrat ausreichend entwässert.
- Gelbfärbung der Blätter: Die Ursache kann eine Überdüngung oder Chlorose aufgrund von Nährstoffmangel sein. Überprüfen Sie die Düngung und wenden Sie gegebenenfalls Eisenchelat an.
Aktuelle Situation und Erhaltung
Die Palmfarne werden berücksichtigt Gefährdete Spezies In ihrem natürlichen Lebensraum sind Palmfarne vor allem durch Abholzung, Raubbau und illegalen Handel gefährdet. Verschiedene internationale Organisationen, wie das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES), schützen Palmfarne gesetzlich, um ihr Verschwinden in der Natur zu verhindern. Der Anbau in Baumschulen und Gärten trägt teilweise zum Artenschutz bei, sofern er verantwortungsvoll erfolgt.
- Ideal in exotischen oder minimalistischen Gärten: Ihr prähistorisches Aussehen und ihr architektonischer Stil machen sie zum Mittelpunkt jedes Raumes.
- Perfekt für geräumige und gut beleuchtete Innenräume: Um die Festigkeit und Farbe ihrer Blätter zu erhalten, sollten Sie sie nicht in dunkle Ecken stellen.
- Kombination mit anderen Arten: Sie passen sehr gut zu tropischen und saftigen Pflanzen.
El Palmfarn-Pflege Der Anbau ist unkompliziert, erfordert aber die Beachtung ihrer Grundbedürfnisse: gut durchlässiger Boden, mäßiges Gießen, viel Licht und die Vermeidung von übermäßigem Düngen und starkem Rückschnitt. Ihr langsames Wachstum erfordert Geduld und wird mit jahrhundertelanger Schönheit und einer skulpturalen Präsenz im Garten oder Haus belohnt. Diese faszinierenden Pflanzen verbinden uns mit der Geschichte des Lebens auf der Erde und verwandeln jeden Raum in einen Ort uralter Natur.
Was ist los Grüße.
Ich habe eine Frage zur Cycad-Pflege. Ich weiß nicht genau, welche Art ich habe, aber nach den hier gezeigten Fotos liegt es zwischen Cycas revoluta und Dioon edule. Ich bin im mexikanischen Bundesstaat Veracruz.
Die Frage ist: Wissen Sie, wie ich einen Parasiten oder Pilz beseitigen kann, der Cycads befällt?
Jemand, der sie gesehen hat, hat mir gesagt, dass sie von Kokospalmenmilben befallen sind, oder so ähnlich. Die Blätter sind mit weißen Milben gefüllt, und im Laufe der Wochen saugen sie den Savila aus ihnen heraus, bis sie braun sind oder was auch immer, bis sie trocknen. Und laut der gleichen Person, die mir gesagt hat, wird diese Milbe sie töten, wenn sie nicht beseitigt wird.
Wenn Sie mir daher helfen könnten, welche Methode zur Beseitigung der Milbe verwendet werden soll, welches Produkt ich kaufen soll und wie ich es verwenden soll, werde ich Ihnen im Voraus danken.
Bis bald.
Hallo Gabriel.
Nach dem, was Sie uns erzählen, scheinen sie Mehlwanzen zu haben. Diese werden mit jedem Anti-Mealybug-Insektizid oder sogar durch Reinigen der Blätter mit Wasser und neutraler Seife (und viel Geduld 🙂) beseitigt.
Sie haben weitere Informationen zu diesem Schädling hier.
Grüße.
In einigen ungestörten oder halbhohen Wäldern ... fanden wir Dion Edule beeindruckend, es waren Wälder ... mit Pflanzen bis zu 4 Metern Höhe ... mein Geschäft ist jetzt Garten- und Landschaftsbau, wenn ich Zikaden mit Samen finde, vermehre ich sie Wir geben sogar Setzlinge an Freunde und Kunden ... Grüße meine E-Mail vmvillar1959@gmail.com
Schön, dass Sie sich dem widmen 🙂
Grüße.