Vollständiger Leitfaden zur Pflege und Kultivierung der chinesischen Fächerpalme Trachycarpus fortunei

  • Trachycarpus fortunei ist sehr kältebeständig und ideal für Gärten und Töpfe.
  • Es erfordert regelmäßiges Gießen ohne Überflutung des Substrats und Lichteinwirkung.
  • Die Pflege ist einfach: Entfernen Sie einfach von Zeit zu Zeit trockene Blätter und bekämpfen Sie Schädlinge.

Chinesische Palme Trachycarpus fortunei

Einführung zur Chinesischen Fächerpalme Trachycarpus fortunei

La Chinesische Palme Trachycarpus fortunei, auch bekannt als Excelsa-Palme, erhöhte Palme, stehende Palme, Glückspalme oder Windmühlenpalme, ist eine Art aus der Familie ArecaceaeDiese Palme stammt ursprünglich aus den subtropischen und bergigen Regionen Ost- und Zentralchinas und hat sich dank ihrer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit und ihrer Vielseitigkeit als Zierpflanze weltweit verbreitet. Sie ist daher eine beliebte Pflanze in Parks, Gärten und auf großen Terrassen. Ihre Eigenschaften machen sie zu einem Symbol für Rustikalität und Eleganz und eignen sich sowohl für den Außenbereich als auch für den Topfanbau in geräumigen, hellen Innenräumen.

Palmenart Trachycarpus fortunei

Botanische Merkmale und Morphologie

El Gattung Trachycarpus Es vereint etwa neun Arten zweihäusiger Palmen, wobei Trachycarpus fortunei die beliebteste und kultivierteste ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre langsames Wachstum, in der Lage, bis zu 12 metros Unter optimalen Wachstumsbedingungen im Boden erreicht er eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern, während er in einem Topf deutlich kleiner ist (ca. XNUMX bis XNUMX Meter). Sein Stamm ist schlank, gerade und mit einer dichten Schicht brauner Fasern der alten Blattscheiden bedeckt, die ihm sein charakteristisches haariges und rustikales Aussehen verleihen.

Die Laub Sie sind groß, handförmig, fächerförmig und können über einen Meter breit werden. Sie haben etwa 60 dünne, spitze Blättchen, die auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite heller, fast aschfahl, sind. Der Blattstiel ist lang und leicht gezähnt und erinnert an die Zwerg-Fächerpalme (Chamaerops humilis).

Die Palme ist zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Exemplare. Blumen Sie sind klein, leuchtend gelb und haben ein köstliches Aroma. Sie stehen in hängenden Rispen, die über einen halben Meter lang werden können. Fruchtbildung Die Früchte sind kugelförmig, blauschwarz und erbsengroß. In der Natur werden die Samen vor allem von Vögeln verbreitet.

Blätter und Stamm der Palme Trachycarpus fortunei

Sorten und gebräuchliche Namen

Name Trachykarpus stammt aus dem Griechischen Trachys (grob) und karpos (Frucht), was sich auf die raue Textur der Früchte bezieht. Das Epitheton Fortunei ehrt den britischen Botaniker Robert Fortune, der die Art nach Europa brachte.

Neben Trachycarpus fortunei gibt es noch weitere Sorten und Arten wie Trachycarpus wagnerianus (kältebeständiger und kompakter in der Größe), Trachycarpus takil, Martianus und die Sorte „Nanus“ mit einem sehr kurzen Stamm und steifen Blättern. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in ihren zahlreichen gebräuchlichen Namen: Chinesische Fächerpalme, Excelsa-Palme, Chinesische Fächerpalme, Windmühlenpalme und Gartenpalme.

Dekorative Verwendung und Anwendung

Dank ihrer Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen Trachycarpus fortunei verträgt strenge Fröste, sogar unter -15 °C, und ist pflegeleicht. Sie ist in gemäßigten und kalten Klimazonen weit verbreitet. Sie wird einzeln, in Gruppen mit unterschiedlich hohen Exemplaren oder als auffälliges Exemplar in Reihen oder Eingängen verwendet. Darüber hinaus Jungpflanzen Sie können in großen Töpfen gehalten werden und sehen auf Innenhöfen, Terrassen und in gut beleuchteten Innenräumen spektakulär aus.

In seinem Heimatland werden Teile der Pflanze dank der Fasern, die den Stamm bedecken, traditionell zur Herstellung von Seilen, Matten und Besen verwendet. Darüber hinaus wurden seine Blätter in der Küche und in der Medizin verwendet.

Trachycarpus fortunei Palmen im Garten

Optimale Wachstumsbedingungen

Exposition und Klima

La Chinesische Palme Trachycarpus fortunei Es passt sich an viele verschiedene Bedingungen an, bevorzugt aber einen Standort von volle SonneEs ist ratsam, sie vor starkem Wind zu schützen – insbesondere vor trockenem und warmem Wind –, da dieser die Blätter austrocknen und ihr Aussehen beeinträchtigen kann.

Obwohl sie Kälte und Frost gut verträgt, benötigen junge Pflanzen in den ersten Jahren etwas Schutz, insbesondere wenn ein starker Temperaturabfall zu erwarten ist. In mediterranen Regionen oder bei sehr heißen Sommern kann in den heißesten Stunden ein leichter Schatten erforderlich sein.

Für Indoor-Anbau, ist es wichtig, sie an einem sehr hellen Ort aufzustellen, idealerweise in der Nähe großer Fenster, aber vermeiden Sie dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung, die das Laub verbrennen kann.

Es wird empfohlen, unsere Kokospalmenpflege um die Informationen über Arten zu erweitern, die an unterschiedliche Klimazonen angepasst sind.

Boden und Transplantation

El Substrat Ideal für Trachycarpus fortunei: Kühl, fruchtbar, tiefgründig und gut entwässert. Obwohl er karge Böden verträgt, gedeiht er am besten in Lehmböden, die mit organischen Stoffen und etwas Sand vermischt sind, um Staunässe zu vermeiden.

Das Umpflanzen erfolgt am besten im Frühjahr. Behandeln Sie den Wurzelballen vorsichtig und achten Sie darauf, dass sich die Wurzeln gut an das neue Substrat angepasst haben. Ein jährliches Umtopfen ist nicht notwendig; nur wenn die Wurzeln herausragen oder die Pflanze über ihren Topf hinausragt. In Jahreszeiten, in denen kein Umtopfen erforderlich ist, empfiehlt es sich, die obersten Zentimeter Erde umzutopfen, um Frische und Nährstoffversorgung zu erhalten.

Detail einer eingetopften Trachycarpus fortunei-Palme

Bewässerung und Umgebungsfeuchtigkeit

Ein Schlüsselaspekt für den Erfolg beim Anbau der chinesischen Palme ist die gießenDas Substrat sollte leicht feucht gehalten werden. Vermeiden Sie sowohl anhaltende Trockenheit als auch zu viel Wasser, da dies zu Pilzbefall und Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie regelmäßig, in den wärmeren Monaten häufiger, im Winter weniger häufig.

Im Topf ist es ratsam, die Feuchtigkeit in den oberen Zentimetern der Erde zu prüfen und erst zu gießen, wenn die Erde auszutrocknen beginnt. Abflusslöcher sind wichtig, um Staunässe zu vermeiden.

In sehr trockenen Umgebungen, insbesondere beheizten Innenräumen, kann es hilfreich sein, Wasser auf die Blätter zu sprühen, um eine ausreichende Umgebungsfeuchtigkeit, obwohl es besser ist, zu viel Wasser auf dem Laub zu vermeiden, um Pilzbefall vorzubeugen.

Weitere Informationen zu den Grundversorgung Wenn Sie Palmen züchten, empfehlen wir Ihnen, diesen Abschnitt zu konsultieren.

Düngung und Nährstoffe

Für ein kräftiges Wachstum Für ein gesundes und gesundes Wachstum empfiehlt sich während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) eine Düngung mit einem ausgewogenen Mineraldünger (NPK), der wichtige Spurenelemente wie Eisen, Mangan, Kupfer, Zink oder Bor enthält. Im Frühjahr können zwei bis drei Düngungen erfolgen, im Frühherbst eine Gabe organischen Düngers.

Bei Topfpflanzen kann einmal im Monat ein im Gießwasser verdünnter Flüssigdünger gegeben werden. Reduzieren Sie dabei die auf der Verpackung empfohlene Dosierung, um überschüssige Salze zu vermeiden. Im Winter sollte auf die Düngung verzichtet werden.

Dünger für Palmen Trachycarpus fortunei

Beschneiden und Pflege

La poda der Palme Trachycarpus fortunei ist minimal und besteht im Wesentlichen aus der Beseitigung trockene oder beschädigte Blätter, insbesondere die unteren. Es ist wichtig, saubere und desinfizierte Werkzeuge zu verwenden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden.

Wenn die Blattspitzen aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit austrocknen, ist es nicht notwendig, das gesamte Blatt zu entfernen; schneiden Sie einfach das trockene Ende ab. Die Verwendung von Blattpolituren wird nicht empfohlen, da diese die Spaltöffnungen verstopfen und die Transpiration der Pflanze behindern können.

Es wird empfohlen, den Bereich um die Palme herum zu pflegen unkrautfrei und verwenden Sie eine Schicht organischen Mulch, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen.

Schädlinge und Krankheiten

La Trachycarpus Fortunei Es ist eine besondere Palme resistent gegen Schädlinge und KrankheitenBei unzureichender Luftfeuchtigkeit können jedoch gelegentlich Wollläuse, Milben oder Pilze auftreten. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, übermäßiges Gießen zu vermeiden und Blätter und Stamm sauber zu halten.

Bei einem Befall können insektizide Seifen oder spezielle Öle verwendet werden. Regelmäßige Überwachung und Kontrolle der Umgebung bleiben die beste Vorbeugung.

Schädlinge an Trachycarpus fortunei-Palmen

Reproduktion und Vermehrung

Die Vermehrung von Trachycarpus fortunei erfolgt hauptsächlich durch Saatgut, obwohl die Keimlingsentwicklung ein langsamer Prozess ist. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr auf einem leichten Substrat und bei warmen, konstanten Temperaturen. Unter optimalen Bedingungen keimen die Samen in der Regel nach etwa drei Monaten. Feuchtigkeit und Hitze.

Gelegentlich kann die Multiplikation geübt werden durch Saugnäpfe die an der Basis ausgewachsener Pflanzen erscheinen, obwohl dies bei dieser Art nicht die häufigste Erscheinung ist. Diese Ausläufer werden im Frühjahr abgetrennt und in einzelne Töpfe gepflanzt. Sobald sie ausreichend entwickelt sind, werden sie nach draußen gebracht.

Schritte und Tipps für den Anbau zu Hause

  1. Den richtigen Topf auswählen: Es sollte eine gute Größe haben und Abflusslöcher haben.
  2. Untergrund vorbereiten: Mischung aus fruchtbarer Erde, grobem Sand und organischer Substanz.
  3. Plantage: Platzieren Sie den Setzling, bedecken Sie die Wurzeln und drücken Sie die Erde leicht an.
  4. Standort: sonniger Platz im Freien oder sehr heller Platz im Haus.
  5. Bewässerung: Luftfeuchtigkeit ohne Überschwemmung aufrechterhalten.
  6. Düngung: Düngen Sie im Frühjahr und Sommer mit einem ausgewogenen Produkt.
  7. Beschneidung: Entfernen Sie trockene Blätter und überwachen Sie den Gesundheitszustand der Pflanze.
  8. Winterschutz: Bedecken Sie den Boden mit Mulch, wenn die Gefahr starken Frosts besteht.

Kuriositäten und zusätzliche Fakten über Trachycarpus fortunei

  • seinen wissenschaftlichen Namen bezieht sich auf die Rauheit der Früchte (Trachys bedeutet auf Griechisch rau) und Robert Fortune.
  • Ist ein zweihäusige Pflanze, mit männlichen und weiblichen Blüten in verschiedenen Exemplaren.
  • Die Excelsa-Palme wird sowohl in Urban Gardening wie bei der Landschaftsgestaltung großer Flächen aufgrund seines eleganten Aussehens und des geringen Wartungsaufwands.
  • Mehrere sind bekannt traditionelle Verwendung in China, von der Herstellung von Körben bis zur medizinischen Verwendung seiner Blüten.
  • Es handelt sich um eine Art, die gut an kaltes Klima angepasst ist, aber auch als angreifend in bestimmten Regionen aufgrund seiner Fähigkeit zur Einbürgerung in Wäldern und Freiflächen.

Chinesische Fächerpalme Trachycarpus fortunei Erwachsene

Häufige Pflegefehler und wie man sie vermeidet

  • Übermäßiges Gießen: Einer der häufigsten Fehler ist Wurzelfäule. Lieber zu wenig als zu viel.
  • Mangel an Licht: Es verlangsamt das Wachstum und schwächt die Pflanze. Wenn Sie sie im Haus anbauen, platzieren Sie sie so nah wie möglich an einer natürlichen Lichtquelle.
  • Geringe Substraterneuerung: In Töpfen kann der Nährstoffverlust schnell eintreten. Wenn Sie die Pflanzen nicht umtopfen, erneuern Sie die oberste Erdschicht jede Saison.
  • Düngemittelmissbrauch: kann zu Salzablagerungen und Blattspitzenverbrennungen führen.
  • Missbräuchliches Beschneiden: Übermäßiges Entfernen der Blätter schwächt die Palme und verzögert ihre Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen zur Chinesischen Fächerpalme Trachycarpus fortunei

  1. Kann es in einem Topf angebaut werden?
    Ja, aber es ist wichtig, einen großen Behälter zu verwenden und Staunässe zu vermeiden. In einem Behälter wächst die Pflanze langsamer und erfordert mehr Aufmerksamkeit beim Gießen und Düngen.
  2. Was tun, wenn braune Flecken auf den Blättern auftreten?
    Dies ist in der Regel auf mangelnde Luftfeuchtigkeit oder übermäßige Sonneneinstrahlung während der Hauptzeiten zurückzuführen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum und schützen Sie ihn vor intensiver direkter Sonneneinstrahlung.
  3. Wann blüht es?
    Die Blütenstände erscheinen im Frühjahr oder Sommer, allerdings nicht unbedingt jedes Jahr. Normalerweise erfolgt die erste Blüte nach einigen Jahren der Anpassung.
  4. Passt es sich jedem Klima an?
    Sie verträgt Kälte und mäßige Hitze gut, in Regionen mit sehr trockenen Sommern benötigt sie jedoch Wasser und etwas Halbschatten.
  5. Handelt es sich um eine invasive Pflanze?
    In einigen Gebieten, in denen er sich außerhalb seines Lebensraums eingebürgert hat, kann er sich so verhalten, indem er Lichtungen in Wäldern besetzt und die lokale Vegetation verdrängt.

La Chinesische Palme Trachycarpus fortunei Sie ist der perfekte Verbündete für alle, die eine robuste, attraktive und pflegeleichte Zierpflanze suchen. Ihre Kälteresistenz, Anpassungsfähigkeit und Schönheit machen sie zur idealen Wahl für Gärten, Terrassen und große Innenräume. Widmen Sie ein paar Grundversorgung Durch ausreichend Licht, Bewässerung und Platz bleibt die Pflanze jahrzehntelang prächtig und verleiht mit ihrer eleganten Erscheinung jeder Umgebung, in der sie wächst, eine exotische und heitere Note.

Die Kokospalme kann nur in tropischen Klimazonen draußen stehen
Verwandte Artikel:
Wie kann man draußen eine Kokospalme haben?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.