Das beste selbstgemachte Insektizid für Pflanzen: Herstellung, Rezepte und aktuelle Tipps

  • Zur Beseitigung häufiger Pflanzenschädlinge stehen mehrere wirksame Insektizide zur Selbstbehandlung zur Verfügung, beispielsweise Knoblauch, Kieselgur und Kaliseife.
  • Natürliche Heilmittel sind sichere, kostengünstige und umweltfreundliche Optionen und verhindern Schäden für Bestäuber und Haustiere.
  • Die Anwendung selbstgemachter Insektizide zum richtigen Zeitpunkt, wenn Sie die ersten Anzeichen von Schädlingen bemerken, erhöht deren Wirksamkeit erheblich.

Es gibt mehrere wirksame hausgemachte Insektizide für Pflanzen

Was ist das beste selbstgemachte Insektizid für Pflanzen? Wenn Sie Pflanzen in Ihrem Haus, Garten oder Obstgarten haben, wissen Sie, dass eine der größten Herausforderungen darin besteht, sie vor den verschiedenen Schädlingen und Insekten zu schützen, die zu jeder Jahreszeit auftreten können. Insekten wie Blattläuse, Milben, Ameisen, Weiße Fliegen, Schnecken, Nacktschnecken, Wollläuse, Raupen und andere Krankheitserreger können Ihre Pflanzen schädigen, schwächen oder sogar töten. Obwohl es zahlreiche chemische Produkte auf dem Markt gibt, suchen immer mehr Gärtner und Hobbyisten nach hausgemachte und ökologische Insektizide die sowohl wirksam als auch umweltfreundlich und sicher für Mensch und Tier sind.

Organische Behandlungen können sehr wirksam sein, aber es ist wichtig zu wissen, wann und wie sie angewendet werden müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel werde ich Ihnen detailliert Welches sind die wirksamsten selbstgemachten Insektizide, wie werden sie zubereitet, wann werden sie angewendet und gibt es weitere Tipps zur Vorbeugung und Reinigung?, wobei die besten aktuellen Erkenntnisse und Praktiken integriert werden, die von Experten und anerkannten Organisationen im Bereich des ökologischen Gartenbaus und der ökologischen Landwirtschaft empfohlen werden.

Aromatische Pflanzen wie Lavendel vertreiben Insekten

Warum hausgemachte und ökologische Insektizide für Pflanzen verwenden?

Mit hausgemachte Insektizide für Pflanzen bietet eine Reihe unbestreitbarer Vorteile:

  • Mehr Gesundheitssicherheit: Sie enthalten keine synthetischen Chemikalien, hinterlassen also keine giftigen Rückstände und beeinträchtigen weder Menschen, Haustiere noch nützliche Tiere wie Bestäuber.
  • Respekt für die Umwelt: Sie schützen Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten, was für die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und die Verhinderung des Aussterbens wichtiger bestäubender Arten von entscheidender Bedeutung ist.
  • Kostengünstig und einfach herzustellen: Sie können mit alltäglichen, preiswerten Zutaten hergestellt werden, die in jedem Haushalt oder Geschäft leicht erhältlich sind.
  • Nachweislich wirksam gegen viele häufige Schädlinge: Richtig und zum richtigen Zeitpunkt angewendet, können sie die meisten gängigen Schädlinge an Zimmer- und Gartenpflanzen beseitigen.

Allerdings Der Schlüssel liegt darin, für jede Schädlingsart das richtige Mittel auszuwählen und es richtig anzuwenden..

Hausgemachte Insektizide, die wirklich wirken: Rezepte, Anwendung und Tipps

Zitrone als natürliches Insektizid für Pflanzen

Es gibt viele Möglichkeiten, Pflanzen mit selbstgemachten Insektiziden zu schützen und zu behandeln. Hier finden Sie die effektivsten Optionen. mit ausführlichen Erklärungen zur Zubereitung, Einsatzmöglichkeiten und Anwendungstipps um die besten Ergebnisse in Ihrem Garten oder Obstgarten zu erzielen.

Knoblauch: Vielseitiges natürliches Abwehrmittel

Knoblauch ist eines der wirksamsten und vielseitigsten selbstgemachten Insektizide. Enthält Schwefel- und Allicinverbindungen, die als natürliche Abwehrmittel und Bakterizide wirken. Es dient der Bekämpfung von Blattläusen, Milben, Nacktschnecken, Schnecken, Schmierläusen und Pilzen..

Grundrezept:

  • Eine ganze Knoblauchknolle schälen und die Zehen zerdrücken.
  • Den zerdrückten Knoblauch in 1 Liter Wasser geben.
  • 10 Minuten köcheln lassen (optional: für zusätzliche Abwehrkraft 4–5 Zehen hinzufügen).
  • Lassen Sie die Mischung vom Herd nehmen, bis sie Zimmertemperatur erreicht hat, und seihen Sie sie dann ab.
  • Füllen Sie eine Sprühflasche mit dem Aufguss und tragen Sie ihn auf Blätter, zarte Stängel und die Unterseite auf.
  • Tipp: Die Anwendung sollte frühmorgens oder in der Dämmerung erfolgen, da direktes Licht die Wirksamkeit des Knoblauchs mindert.

Wiederholen Sie dies alle 3 oder 4 Tage, bis das Ungeziefer beseitigt ist.

Kaliumseife / Neutralseife: Der Verbündete gegen Weichkörperinsekten

Kaliumseife ist ein natürliches, biologisch abbaubares Produkt, das häufig gegen Blattläuse, Schmierläuse, Weiße Fliegen, Rote Spinnen und Thripse eingesetzt wird. Es ist für Mensch und Tier ungiftig. Es entzieht Weichkörperinsekten Wasser und tötet sie, indem es ihre Schutzschicht zerstört.

  • 20 ml Kaliumseife in 1 Liter warmem Wasser verdünnen.
  • Sprühen Sie direkt auf die gesamte Pflanze und konzentrieren Sie sich dabei auf die Blattunterseiten und zarten Triebe.
  • Wiederholen Sie den Vorgang alle 7 – 10 Tage, bis das Ungeziefer ausgerottet ist.

Wenn Sie keine Kaliumseife haben, können Sie geriebene weiße Seifenstücke verwenden, die in Wasser aufgelöst sind.

Wie man ein hausgemachtes Insektizid für Pflanzen herstellt

Kieselgur: Nachgewiesene Wirksamkeit bei der Beseitigung resistenter Schädlinge

Kieselgur ist eines der am häufigsten empfohlenen ökologischen Insektizide im ökologischen Landbau. Es handelt sich um ein weißes Pulver aus versteinerten Algen, das reich an Kieselsäure ist. Es wirkt, indem es das Exoskelett kleiner Insekten (Blattläuse, Schmierläuse, Weiße Fliegen, Rote Spinnen, Thripse und andere) entwässert und durchbohrt.

  • Streuen Sie eine dünne Schicht auf die Oberfläche des Substrats oder direkt auf betroffene Blätter und Stängel.
  • Tragen Sie beim Auftragen Handschuhe: Obwohl es nicht giftig ist, kann es auf empfindlicher Haut ein Stechen verursachen.
  • Vermeiden Sie die Anwendung an Regentagen oder bei Sprinklerbewässerung, da die Wirksamkeit bei Nässe nachlässt.

Darüber hinaus versorgt Kieselgur die Pflanze mit Mineralien und hilft, zukünftigen Befall zu verhindern.

Zitrone und Zitrusfrüchte: Natürliches Abwehrmittel und Fungizid

Zitrusfrüchte, insbesondere Zitronen, sind hervorragende Abwehrmittel gegen Ameisen und einige fliegende Insekten. Sie enthalten ätherische Öle und Zitronensäure, die die Stängel desinfizieren und das Eindringen von Ameisen verhindern können.

  • Für Ameisen: Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie damit den Stamm und die Hauptäste der Pflanze gut ein.
  • Für fliegende Insekten: Kochen Sie die Schalen von 1–2 Zitronen 1 Minuten lang in 10 Liter Wasser. Lassen Sie die Mischung abkühlen, seihen Sie sie ab und sprühen Sie sie auf Ihre Pflanzen.

Alle 3–4 Tage oder nach starken Regenfällen wiederholen.

Weitere empfohlene hausgemachte Rezepte

  • Tomatenblattaufguss: Zwei Tassen Tomatenblätter zerdrücken und über Nacht in Wasser einweichen lassen. Zwei Gläser Wasser hinzufügen, abseihen und auf die Blätter sprühen. Wirksam gegen Blattläuse, Würmer und Raupen. Vorsicht bei Haustieren und Kindern, da es für sie giftig sein kann.
  • Zerkleinerte Eierschalen: Nützlich als physische Barriere und Dünger. Streuen Sie fein zerkleinerte Schalen um den Pflanzenfuß, um ihn vor Schnecken, Nacktschnecken und Raupen zu schützen.
  • Milch- und Backpulverspray: Mischen Sie 800 ml Wasser (vorzugsweise Regenwasser) mit 200 ml Magermilch und geben Sie pro Liter 20 g Natron hinzu. Besprühen Sie die Blätter alle zwei Wochen in der Abenddämmerung. Es ist ein hervorragendes vorbeugendes Fungizid gegen Echten Mehltau, Falschen Mehltau und Rost.
  • Pfefferinsektizid: Eine Handvoll gemahlenen Pfeffer in zwei Tassen Wasser mischen. Über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag abseihen und nach Belieben mehr Wasser hinzufügen. Nützlich zur Abwehr von Weichinsekten.
  • Zwiebelinsektizid: Drei Zwiebeln mit Wasser pürieren, über Nacht ziehen lassen, abseihen und auftragen. Wirkt gegen Spinnmilben, Weiße Fliegen und Blattläuse.
  • Neemöl: Mischen Sie 15 ml Neemöl mit 1 Liter Wasser und besprühen Sie betroffene Pflanzen zwei Wochen lang alle zwei Tage. Empfohlen zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben, Thripsen und Wollläusen. Es ist ein systemisches Insektizid und schützt die Pflanze somit von innen.

Pflanzen, die Schädlinge auf natürliche Weise vorbeugen

Zusätzlich zur Anwendung von hausgemachten Insektiziden, Sie können den Schutz Ihres Gartens oder Obstgartens verstärken, indem Sie abweisende Arten pflanzen:

  • Lavendel und Rosmarin: Wehrt Mücken, Motten und Weiße Fliegen dank seines intensiven Aromas ab.
  • Minze und Basilikum: Sie halten Blattläuse und Ameisen fern und sorgen zudem für Frische und Aroma.
  • Ringelblume und Chrysantheme: Seine Blüten wirken als natürliche Barriere gegen Fadenwürmer, Blattläuse und Käfer.
  • Fleischfressende Pflanzen: Arten wie Sarracenia, Drosera und Pinguicula jagen Fliegen, Mücken und andere kleine Insekten.

Platzieren Sie diese Pflanzen für zusätzlichen Schutz zwischen Feldfrüchten oder Töpfen.

Weitere hausgemachte Strategien zur Bekämpfung von Schnecken, Nacktschnecken und anderen Eindringlingen

  • Holzasche: Bilden Sie Ascheringe um die Pflanzen, um Schnecken und Nacktschnecken fernzuhalten.
  • Bier: Vergraben Sie einen kleinen Behälter mit Bier in der Nähe der Pflanzen. Schnecken und Nacktschnecken werden davon angezogen, fallen hinein und ertrinken.
  • Koffein: Sprühen Sie eine Mischung aus Wasser und 2 % Koffein um die Pflanzen. Sehr nützlich zur Kontrolle der Schneckenpopulation.

Diese Techniken helfen, Schädlinge unter Kontrolle zu halten, ohne dass industrielle Produkte erforderlich sind.

So erkennen und verhindern Sie Pflanzenschädlinge

Vorbeugung ist die beste Waffe gegen Schädlinge. Um rechtzeitig selbstgemachte Insektizide anwenden zu können, ist es wichtig, die ersten Symptome zu erkennen. und verhindern Sie, dass sich der Schädling in der Pflanze ausbreitet:

  • Blattflecken, gelblich oder braun.
  • Runzelige, gekräuselte oder klebrige Blätter (Sie weisen normalerweise auf das Vorhandensein von Blattläusen hin).
  • Auf der Unterseite der Blätter und zarten Stängel sind Insekten sichtbar.
  • Langsames Wachstum, deformierte Triebe oder allgemeine Schwäche.
  • Ameisen laufen auf Stängeln: kann mit dem Vorhandensein von Blattläusen in Verbindung gebracht werden.
  • Vorhandensein von Spinnweben auf der Blattrückseite (Rote Spinne).

Am besten ist es, gleich bei den ersten Anzeichen zu handeln und je nach Schädlingsart das passende selbstgemachte Insektizid einzusetzen.

Wann und wie werden selbstgemachte Insektizide auf Pflanzen angewendet?

Nicht alle Hausmittel wirken in jedem Stadium des Befalls gleich. Präventivmittel wie Kaliumseife, Milch oder Knoblauch- und Zwiebelextrakte wirken am besten zu Beginn eines Befalls oder um dessen Ausbruch zu verhindern. Andere Mittel wie Kieselgur, Neemöl und Pfefferspray können als Heilmittel gegen große Insektenpopulationen oder wenn andere Methoden versagt haben, nützlich sein.

Wichtige Anwendungshinweise:

  • Tragen Sie das Produkt frühmorgens oder in der Dämmerung auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Besprühen Sie sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Blätter.
  • Wiederholen Sie dies je nach Schwere des Befalls mehrere Tage oder Wochen lang.
  • Reinigen Sie die Pflanze vor der Behandlung, insbesondere wenn Sie Kieselgur verwenden.
  • Mischen Sie nicht verschiedene Mittel, ohne vorher zu prüfen, ob sie kompatibel sind und der Pflanze nicht schaden.

Die Wahl des besten selbstgemachten Insektizids hängt von dem Schädling ab, den Sie bekämpfen möchten., dem Schweregrad des Befalls und der Pflanzenart:

  • zu Blattläuse, Weiße Fliegen, Rote Spinnen und Schmierläuse: Kieselgur und Knoblauchaufguss sind die wirksamsten Lösungen.
  • zu Schnecken, Nacktschnecken oder Raupen: Verwenden Sie Eierschalen, Asche oder Bierfallen.
  • zu Pilze und Milben: : Die Mischung aus Milch und Backpulver sowie Neemöl sind ausgezeichnet.
  • zu Ameisen: Mischen Sie frische Zitrone, Salz oder Reinigungsmittel auf Wegen oder Einfahrten.

Kieselgur zeichnet sich durch seine Wirksamkeit als kuratives und vorbeugendes Insektizid aus., und wegen seiner natürlichen und multifunktionalen Natur, da es auch als Dünger wirkt und den Boden verbessert.

Allgemeine Schritte zur Reinigung und Pflege von Pflanzen nach der Behandlung

Nach der Behandlung eines Schädlings, Um ein erneutes Auftreten zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanzen zu reinigen und zu pflegen.:

  • Reinigen Sie die Blätter mit destilliertem Wasser oder einer milden Essig-Wasser-Mischung.
  • Insektenreste sowie beschädigte oder erkrankte Blätter manuell entfernen.
  • Halten Sie den Bereich stets frei von Unkraut und Pflanzenresten.

Für großblättrige Pflanzen verwenden Sie ein feuchtes Tuch. Für kleinblättrige Pflanzen verwenden Sie eine Sprühflasche oder eine weiche Bürste. Bei dornigen Pflanzen erreichen Sie die Ecken mit einem Pinsel.

Tipps zur Schädlingsbekämpfung und zur Erhaltung eines gesunden Gartens

  • Pflanzen regelmäßig überwachen und wirkt auf jedes Symptom.
  • Vermeiden Sie überschüssigen Stickstoffdünger, um empfindliche, schädlingsanfällige Pflanzen zu reduzieren.
  • Verbessert die Belüftung und verhindert Überwässerung, Faktoren, die Pilze und einige Insekten begünstigen.
  • Wenn Sie in einem Garten anbauen, wechseln Sie die Pflanzen und kombiniert verschiedene Arten, um die Verbreitung bestimmter Schädlinge zu verhindern.
  • Verwenden Sie chromatische Fallen (klebrige gelbe Pappe) in der Nähe von Pflanzen, um weiße fliegende Insekten zu fangen.

Wie Sie sehen können, Es gibt zahlreiche Hausmittel, Naturheilmittel und ökologische Heilmittel zum Schutz Ihrer Pflanzen. gegen die überwiegende Mehrheit der gängigen Schädlinge. Wenn Sie ihre Vorteile und Nachteile genau kennen, sie zum richtigen Zeitpunkt anwenden und Ihre Präventions- und Reinigungsgewohnheiten verstärken, erreichen Sie einen gesunden, produktiven und umweltfreundlichen Garten oder Obstgarten.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.