Die beliebte Dieffenbachia

Die Dieffenbachia ist eine Zierpflanze

Bild - Wikimedia / Daderot

Die Dieffenbachia Sie sind in Innenräumen sehr beliebt, da sie Lichtmangel gut vertragen und ideal für diejenigen sind, die nicht viel Erfahrung in der Pflege und Pflege von Pflanzen haben. Die Blätter sind sehr dekorativ und jede Sorte hat ihr eigenes "Muster", aber die Anforderungen an den Anbau sind für jede von ihnen ähnlich.

Mit ihnen zu dekorieren ist wirklich einfach, da sie nicht sehr anspruchsvoll sind und sogar ihr ganzes Leben lang in Töpfen leben können. Aber, Wie werden sie gepflegt?

Herkunft und Merkmale der Dieffenbachia

Die Dieffenbachia ist eine mehrjährige Pflanze

Es ist eine Gattung mehrjähriger Pflanzen, die im Dschungel Mittel- und Südamerikas beheimatet sind. Sie werden je nach Art zwischen 2 und 20 Meter hoch und der Ort der Kultivierung und haben einen aufrechten Stiel, aus dem ovale oder lanzettliche Blätter, dunkelgrün oder bunt, sprießen.

Bis heute wurden verschiedene Arten von Sorten geschaffen, so dass wir Dieffenbachien mit Blättern finden können, die grüner als weiß sind, und andere mit Blättern, die weißer als grün sind. In jedem Fall muss man wissen, dass alle beim Verzehr giftig sind.

Sie sind im Volksmund als Lotterie, Galatea oder natürlich Dieffenbachia bekannt.

Ist es eine giftige Pflanze?

Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, zunächst die Konzepte zu klären: Eine giftige Pflanze kann zum Tod führen, während eine giftige Pflanze eine störende Reaktion hervorrufen kann, ohne jedoch tödlich zu sein. Ausgehend davon Diffenbachie ist für erwachsene Menschen toxisch (Für Kinder und Haustiere ist es giftig).

Wenn ein Erwachsener beispielsweise die Blätter kaut, da sie Calciumoxalatkristalle enthalten, haben sie Brennen und Rötungen, die im Prinzip leicht oder mäßig sind. Sie benötigen nur dann dringend ärztliche Hilfe, wenn Sie eine besonders empfindliche Person sind oder wenn Sie ein Kind sind, da in diesen Fällen die Symptome schwerwiegend sind: Atemnot, Sabbern und / oder schwere Halsschmerzen. Die Behandlung erfolgt je nach Schweregrad mit Aktivkohle, Analgetika und / oder Antihistaminika.

Wenn jedoch Kinder und / oder Haustiere zu Hause sind, wird die Diebachbachia nicht empfohlen, es sei denn, sie befindet sich in einem für sie unzugänglichen Bereich.

Hauptarten

Zur Gattung Dieffenbachia gehören rund 30 verschiedene Arten. Alle von ihnen sind sehr giftig, aber nicht aus diesem Grund werden sie weniger kultiviert als andere; Tatsächlich gehören sie zu den Pflanzen, die am häufigsten in Innenräumen angebaut werden, da sie schlechte Lichtverhältnisse vertragen. Welche sind die beliebtesten?

Dieffenbachia Amoena.

Dieffenbachia amoena ist eine Vielzahl von Diffenbachien

Bild - Wikimedia / David J. Stang

La Dieffenbachia Amoena. Es ist die Art der Gattung, die die größten Blätter hat: Sie können 30 Zentimeter oder mehr lang sein. Es erhält einen anderen Namen und ist Dieffenbachia tropic, bezogen auf die Dieffenbachia amoena »Tropenschnee». Zuvor wurde es genannt Dieffenbachia Bowmaniiund stammt aus Brasilien. Es kann in einem Jahr eine Höhe von etwa 50 Zentimetern erreichen und selbst in einem Topf eine Höhe von eineinhalb Metern erreichen. 

Dieffenbachia 'Camilla'

Dieffenbachia Camilla ist eine tropische Pflanze

Bild - Wikimedia / LucaLuca

Dieffenbachia 'Camilla' ist eine Sorte. Sein vollständiger wissenschaftlicher Name lautet Dieffenbachia amoena var »Camilla». Es ist eine mittelgroße Pflanze mit Stielen von 30 bis 40 Zentimetern und grünen und weißen Blättern. Das könnten wir fast sagen es ist eines von denen mit dem weißesten Laub von allen, eine Funktion, die es stark verschönert.

Dieffenbachia Seguine

Blick auf die Dieffenbachia Seguine

Bild - Wikimedia / Forest & Kim Starr

La Dieffenbachia Seguine Es ist eine Art, die früher genannt wurde Dieffenbachia maculata. Es stammt aus Mexiko, Mittelamerika, den Antillen und Nordsüdamerika und reicht bis nach Brasilien. Es wächst zwischen 1 und 3 Meter hochund seine Blätter sind gelblichgrün mit einem grünen Rand.

Was ist die Pflege, die es erfordert?

Wenn Sie sich trauen, eine Kopie zu haben, empfehlen wir Ihnen, diese mit der folgenden Sorgfalt zu versehen:

Standort

  • Interieur: als Zimmerpflanze in Räumen mit viel Licht. Dieffenbachia sind in tropischen Wäldern beheimatet, wo sie im Schatten von Bäumen leben. Deshalb vertragen sie wenig Licht besser als andere bunte Blattpflanzen. Sie sind jedoch sehr kälteempfindlich. Obwohl sie Temperaturen von bis zu 5 ° C standhalten können, wird empfohlen, dass sie nicht unter 10 ° C fallen, da in diesem Fall wahrscheinlich einige Blätter verloren gehen.
  • Außen: Es wird im Schatten anderer Bäume spektakulär aussehen, an einem geschützten Ort und nur, wenn das Wetter frostfrei ist. Setzen Sie sich niemals der Sonne aus, da diese sonst brennt.

Bewässerung

Es ist eine Pflanze, die sowohl gegen überschüssiges Wasser als auch gegen Trockenheit empfindlich ist. Um Probleme zu vermeiden, wird dringend empfohlen, die Luftfeuchtigkeit des Bodens oder Untergrunds zu überprüfen, indem Sie entweder einen dünnen Holzstab einführen, ein wenig graben oder den Topf nach dem Gießen und nach einigen Tagen erneut wiegen.

Im Zweifelsfall ist es besser, ein paar Tage zu warten. Wie auch immer, abhängig vom Wetter und Ihrem Standort, Es wird im Sommer durchschnittlich dreimal pro Woche und im Rest des Jahres durchschnittlich 3-1 Mal pro Woche bewässert.

Verwenden Sie Regenwasser oder kalkfrei, da sich sonst die Blätter präsentieren könnten Chlorose.

Land

Blick auf die Dieffenbachia

Bild - Wikimedia / Jerzy Opioła

  • BlumentopfObwohl sie je nach Sorte bis zu einer Höhe von 4 m wachsen können, überschreitet sie im Anbau selten 2 m. Es sind Pflanzen, die problemlos in einem Topf aufbewahrt werden können, da ihr Stamm dünn und ihr Wachstum eher langsam ist. Das ideale Substrat ist eines mit einem sauren pH-Wert zwischen 4 und 6, wie dieses, das sie verkaufen hier.
  • Garten: wächst in Böden, die reich an organischen Stoffen sind und gut entwässert sind.

Teilnehmer

Um Chlorose zu vermeiden, Es wird empfohlen, die Pflanze mit einem speziellen Dünger für acidophile Pflanzen zu düngen (im Angebot hier) während der Vegetationsperiode (Frühling bis Frühherbst).

Es ist auch sehr ratsam, mit organischen Düngemitteln wie Guano zu düngen, um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund wächst.

Zeitpunkt der Transplantation oder Pflanzung

Ob Sie es in den Garten übertragen möchten oder ob Sie sehen, dass die Wurzeln aus den Drainagelöchern kommen und Sie es in einen größeren Topf übertragen möchten, Sie können es im Frühjahr tun, wenn die Mindesttemperatur 15 ° C oder mehr beträgt.

Wenn Sie sie im Garten pflanzen, ist es ratsam, den Boden auf dem Boden mit etwas organischem Kompost (wie z. B. Wurmguss) zu mischen. Dies gewährleistet eine schnelle Anpassungsfähigkeit und ein optimales Wachstum.

Poda

Blick auf die Dieffenbachia im Garten

Bild - Wikimedia / Louise Wolff

Ich brauche es nichtSie können jedoch die trockenen, kranken und schwachen Blätter entfernen, wann immer Sie dies für erforderlich halten.

Wenn Sie es drinnen haben und es die Decke erreicht oder sich in der Nähe befindet, beschneiden Sie es am Ende des Winters. Dies bringt niedrigere Triebe hervor.

Schädlinge

Es kann betroffen sein von rote Spinne, Cochineal, Blattlaus y Ausflüge. Sie werden mit bestimmten Insektiziden oder, wenn sich der Schädling nicht stark ausgebreitet hat, mit einem in Apothekenalkohol getränkten Tuch behandelt. Kieselgur wird auch für Sie arbeiten (zum Verkauf hier) oder die Kaliumseife.

Krankheiten

In feuchten Umgebungen oder wenn Sie unter übermäßigem Gießen leiden, Pilze verursachen Blattflecken und / oder Stamm- und Wurzelfäule. Es wird mit systemischem Fungizid behandelt (zum Verkauf hier).

Rustizität

Es widersteht weder Kälte noch Frost. Die unterstützte Mindesttemperatur beträgt 10 ° C.

Häufige Probleme bei der Dieffenbachia-Kultivierung

Dieffenbachia wird in Innenräumen angebaut

Bild - Wikimedia / Forest & Kim Starr

Es gibt eine Reihe von Problemen, die normalerweise auftreten, insbesondere wenn sie in Innenräumen angebaut werden.

Blatt- und / oder Stängelverbrennungen

Die Dieffenbachia-Pflanze verträgt weder Sonne noch direktes Licht. So, Es ist sehr wichtig, es ein wenig vor dem Sternenkönig zu schützen, denn nur dann können wir es gut wachsen lassen. Außerdem ist es keine gute Idee, es neben dem Fenster zu haben, da es auch brennen würde, wenn der Lupeneffekt auftritt.

Um sicher zu sein, ob Ihnen dieses oder ein anderes Problem passiert, Wir müssen uns ansehen, wo diese Stellen aufgetaucht sind. Wenn sich die Pflanze beispielsweise in Innenräumen befindet, treten die Verbrennungen in dem Teil auf, der dem Fenster am nächsten liegt. Eine verbrannte Dieffenbachia bleibt, solange das Problem mild ist, grün und wächst mit nur wenigen braunen Flecken auf einigen Blättern. Die Situation ist anders, wenn es viel gelitten hat: In diesen Fällen ist es am besten, Ihre Verluste zu reduzieren, es in den Schatten zu stellen und zu warten.

Blätter verlieren

Blattverlust kann ein Zeichen dafür sein, dass etwas mit Ihnen nicht stimmt, aber es wird nicht immer der Fall sein. Es wird sehr davon abhängen, welche Blätter sich von der Pflanze lösen:

  • Wenn sie jung sind: Es kann an einer niedrigen Temperatur, trockener oder kalter Luft liegen. Sie müssen es in einem Gewächshaus oder in Innenräumen schützen und sicherstellen, dass die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung hoch ist, indem Sie beispielsweise Gläser Wasser in die Nähe des Topfes stellen.
  • Wenn sie die niedrigeren sind: Dies ist normal, da die Lebenserwartung der Blätter begrenzt ist. Es kann auch an Kälte liegen.

In jedem Fall ist es wichtig, etwas zu klären: Wenn wir von Blattverlust sprechen, meinen wir, dass diese Blätter aus irgendeinem Grund ihre Funktion nicht mehr erfüllen können und dieffenbachia daher nicht mehr auf sie "zählen" kann.

Und dies ist eine Pflanze, die im Gegensatz zu anderen es kommt nicht sofort von seinen toten Blättern, dass sie nutzlos sindWenn nicht, hören Sie zuerst auf, sie zu füttern (dann werden sie gelb) und dann braun. Um Infektionen vorzubeugen, ist es ideal, sie zu schneiden, sobald sie ihre natürliche Farbe verlieren.

Braune Blattränder

Wenn die Spitzen der Dieffenbachia-Blätter braun sind, Es kann sein, dass die Luft sehr trocken ist. Diese Pflanze lebt in tropischen Dschungeln, wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Aus diesem Grund haben es die Blätter als erste schwer, wenn sie an Orten aufbewahrt werden, an denen die Umgebung trocken ist, sei es drinnen oder draußen. Dies ist nicht der einzige Grund.

Wenn wir es sehr nahe an eine Wand oder in einen Bereich stellen, durch den wir häufig gehen, riskieren wir auch, dass es mit den Rändern einiger Blätter endet (diejenigen, die der Wand am nächsten sind, und / oder Menschen, wenn sie durch ihre Seite gehen ) braun. Deshalb, Wir müssen verschiedene Dinge tun:

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit: Das Aufstellen einer Brille oder eines Luftbefeuchters wird am meisten empfohlen. Im Sommer können wir die Blätter auch täglich mit kalkfreiem Wasser bestreuen.
  • Wechsle ihren Platz: Wenn wir sehen, dass nur die Blätter auf einer Seite trockene Kanten haben, müssen wir sie von der Wand wegbewegen und / oder einen anderen Platz dafür finden.

Gelbe blätter

Die Gelbfärbung der Blätter ist fast immer auf ein Problem mit der Bewässerung zurückzuführen. Dieffenbachia muss mäßig bewässert werden, aber es ist wichtig, nicht mehr Wasser hinzuzufügen, als es benötigt, da es sonst Probleme geben würde.

Um zu wissen, ob wir wenig oder viel gießen, müssen wir uns die Symptome ansehen:

  • Überschüssiges Wasser: Die unteren Blätter färben sich schnell gelb. Außerdem sieht der Boden sehr nass aus, bis zu dem Punkt, an dem Verdina wachsen kann.
  • Wassermangel: In diesem Fall werden die neuen Blätter gelb. Der Boden sieht sehr trocken aus, und wenn Sie gießen, kann er das Wasser möglicherweise nicht aufnehmen.

Was ist zu tun?

Nun, Wenn wir mehr gießen, müssen wir die Bewässerung unterbrechen. Es wird auch empfohlen, dass wir es, wenn es sich in einem Topf befindet, von dort entfernen und das Erdbrot mit zweilagigem saugfähigem Papier umwickeln, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Für den Fall, dass wir sehen, dass es sofort durchnässt wird, werden wir es entfernen und ein neues einsetzen, und wir werden die Pflanze für ungefähr 12 Stunden an einem trockenen und geschützten Ort so lassen. Nach dieser Zeit werden wir es in einen neuen Topf mit universellem Substrat pflanzen, das zu gleichen Teilen mit Perlit gemischt ist, und wir werden es mit Fungizid behandeln, um Infektionen zu verhindern.

Dagegen Wenn wir eine trockene Diffenbachie haben, werden wir sie gründlich gießen. Wenn es in einem Topf ist, nehmen wir es und legen es für eine halbe Stunde in ein Wasserbecken, um es zu rehydrieren. Dies wird dem Land auch helfen, seine Fähigkeit wieder aufzunehmen, Wasser aufzunehmen.

Wie geht es Ihnen?

Erhalten Sie es von hier:

Was denkst du über Dieffenbachia? Hast du zu hause


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

      stefania sagte

    Hallo Monica, ich habe einen von ihnen in meiner Wohnung und sie verliert in letzter Zeit viele Blätter. Neue Triebe entstehen, das Blatt wächst wenig, wird braun und fällt. Wissen Sie, wo das Problem liegen kann? Ich werde die Antwort schätzen.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Stefania.
      Hat sich etwas geändert, seit du es bekommen hast (ich meine, hat es sich bewegt oder hat sich die Kultivierung geändert)? War es kälter als in anderen Jahren? Ich frage Sie das alles, weil es vielleicht daran liegt, dass es nicht so viel Licht hat, wie es braucht, oder dass es zu viel gießt oder dass es kalt war. Wie oft gießt du es? Es ist wichtig, dass das Substrat zwischen den Bewässerungen trocknen kann, da es sich um eine pilzempfindliche Pflanze handelt (die bei hoher Luftfeuchtigkeit auftritt). Vorher würde ich Ihnen raten, ein Fungizid gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu verwenden. Und düngen Sie es nicht, bis es sich vollständig erholt hat, da es schädlich sein kann, da es jetzt ein empfindliches Wurzelsystem hat.
      Wenn Sie Fragen haben, setzen Sie sich erneut mit 🙂 in Verbindung
      Greetings!

      Gisela sagte

    Hallo, ich habe diese Pflanze zu Hause im Zimmer und sie ist sehr gewachsen, aber der Stiel ist sehr dünn. Wie kann ich den Stiel dicker machen?

      vanesa sagte

    Hallo, mein Name ist Vanesa, ich habe einen von ihnen zu Hause und ich habe ihn seit sechs Monaten in einem Masseter, er wächst schnell und plötzlich kamen viele Blätter heraus ... ändern?

         Monica Sanchez sagte

      Hey.
      Gisela: Um den Stiel zu verdicken, stellen Sie ihn in einen Raum, in dem er viel Licht erhält, und Sie werden sehen, wie er wächst.
      Vanesa: Die Transplantationssaison ist im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorbei ist. Wenn Ihre Pflanze schnell wächst, wird dringend empfohlen, sie in einen etwas größeren Topf zu stellen, damit sie weiter wachsen kann.
      Grüße 🙂.

      Ana Capdevielle sagte

    Hallo! Ich habe eine Diffenbacchia für eine lange Zeit im Wasser. Es wächst gut und gibt neue Blätter, aber in letzter Zeit wölben die unteren Blätter die Stängel und verlieren ihre Farbe, bis sie einen bräunlichen Ton erreichen und abfallen. Ich würde gerne wissen, warum das so ist und wie ich ihr helfen kann, sich zu erholen.
    Vielen Dank

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Ana.
      Es ist normal, dass ältere Blätter braun werden und mit der Zeit fallen. Wenn Sie jetzt feststellen, dass es langsamer wächst und auch immer mehr Blätter verliert, reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens und wenden Sie ein Fungizid an, um dies zu verhindern.
      Danke dir 🙂.

      laura sagte

    HALLO MONICA Ich habe sehr viel mit dieser Pflanze zu tun. Sie sind wunderschön, das TEGO unter einem halben Schatten. Ich habe neue Pflanzen gemacht, die das TAALLO und die Teile von TRON geschnitten haben Über dem Gedanken an die Blume oder die Samen können Sie mir sagen, was von den beiden Dingen ist und wenn der Samen reproduziert wird, wie gehe ich vor?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Laura.
      Ich sage Ihnen: Die Blüten sind denen von Zantesdachia sehr ähnlich, hellgrün mit einem mehr oder weniger kurzen weißen Stempel. Die Früchte hingegen sind rund und rot, wenn sie fertig sind.
      Es kann sein, dass aus diesem Stiel die Früchte herauskommen, die durch Entfernen der roten Schale in einen Topf gepflanzt werden könnten, wobei ein universelles Substrat mit 30% Perlit gemischt wird.
      Grüße 🙂.

      Veronica Molina sagte

    Hallo Monica, ich schreibe, weil ich mir große Sorgen um meine Diphtherie mache. Ich habe nach einer Antwort gesucht, kann sie aber nicht finden. Ich hatte lange Zeit eine Diphembaquia in einem Topf in der Nähe des Fensters, aber kürzlich habe ich mit ihrem Wachstum bemerkt, dass sich der Stiel jedes Blattes beim Wachsen nach unten krümmt und dasselbe Blatt zieht. Seine Blätter sind groß, es scheint, dass der Stiel gekrümmt ist, weil er das Gewicht nicht trägt. Mit anderen Worten, die Pflanze öffnet sich. Ich habe es mit Stöcken gehalten, um den Stiel gerade zu halten und nach oben zu wachsen ... aber es funktioniert nicht. Ich erwarte Ihre umgehende Antwort. Vielen Dank

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Veronica.
      Nach dem, was Sie zählen, ist Ihre Pflanze in Richtung des Lichts, das durch das Fenster fällt, stark gewachsen, und jetzt kann sie mit ihrem Gewicht nicht mehr. Mein Rat ist, es vom Fenster wegzubewegen und in einen sehr hellen Raum zu stellen.
      Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass es eine Weile dauern kann, bis Sie sich erholt haben, aber das wird am Ende end tun.
      Ein Gruß.

      Veronica Molina sagte

    Vielen Dank Monica. Ich werde tun, was du mir gesagt hast. ein Gruß

         Monica Sanchez sagte

      Dank dir Grüße 🙂

      Chema sagte

    Hallo, ich habe einige Dieffenbachien im Wasser, aber ich möchte sie an Land bringen. Wie würde das Verfahren aussehen? Vielen Dank!

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Chema.
      Um sie auf den Boden zu stellen, müssen Sie einen Topf mit Substrat aus schwarzem Torf und Perlit zu gleichen Teilen bis zu etwa der Hälfte füllen, die Pflanze platzieren und mit mehr Substrat füllen. Danach bleibt es nur noch, sie gut zu gießen und sie in einen sehr hellen Raum zu stellen, fern von Zugluft.
      Ein Gruß.

           Chema sagte

        Thanks!

             Monica Sanchez sagte

          Grüße an dich 🙂.

      Pilar Carranza sagte

    weil sie die Kokons meiner Deffinbacchia nicht öffnen. danke für die Antwort

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Pilar.
      Das Licht kann niedrig sein oder die Temperatur ist niedrig. Mein Rat ist, dass Sie es an einem helleren Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung platzieren und es vor Zugluft (sowohl kalt als auch warm) schützen.
      Ein Gruß.

      Irene Leon sagte

    Hey.
    Sie gaben mir eine rote Moena und ich vergaß, sie bis zum nächsten Tag aus meinem Fahrzeug zu holen. Es war in ungeheurer Hitze und die Sonne gab ihr viel. Als ich sie senkte, brachte ich sie mit dem Wetter und mir in mein Büro habe es gewässert, aber ich merke, dass es trocknet, es dauert 03 Tage bei mir und er stirbt, was mache ich ???

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Irene.
      Leider kann nicht viel mehr getan werden. Gießen Sie es alle 4-5 Tage und entfernen Sie die Blätter, wenn sie vollständig getrocknet sind (wenn sie kein Grün mehr haben = Chlorophyll).
      Es ist auch wichtig, dass Sie es in einem hellen Raum abseits von Zugluft und Fenstern aufstellen.
      Sie können alle 10-15 Tage einmal mit natürlichen Wurzelhormonen - Linsen - gießen. hier Wir erklären, wie es gemacht wird.
      Viel Glück.

      Iene Leon sagte

    Vielen Dank, ich habe nur eine Frage, was meinst du mit leuchtend?

    Ich habe vor, es in meinem Büro zu lassen, und die Sonnenstrahlen treten nicht ein

         Monica Sanchez sagte

      Hey.
      Ja, dort wird es gut. Mit hell meinte ich in einem Raum mit viel natürlichem Licht.
      Ein Gruß.

      Keliver sagte

    Hallo gute Nacht, ich habe das vom ersten Foto und die Wahrheit ist, ich möchte es im Haus haben, es ist klein, da es schneller angepasst werden kann, so dass es Licht aus dem Verkauf trifft und nicht direkte Tür, sondern wenn Licht Reflexionen, meine Frage ist, sie würde die Tonalität oder die Form der Blätter ändern, wenn sie mit hellem Ballen danke ist

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Keliver.
      Dieffenbachia kann in Gebieten mit wenig Licht wachsen, aber es ist wahr, dass es in einem sehr dunklen Raum Wachstumsprobleme geben kann.
      Stellen Sie es idealerweise an einem Ort auf, der mindestens ein wenig beleuchtet ist, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
      Ein Gruß.

      Romina sagte

    Hallo, ich habe eine Dieffenbachia wie die auf dem zweiten Foto, ich habe sie eines Nachts draußen vergessen (es war kalt) und einige Blätter begannen zu fallen und andere wurden sehr weich und traurig. Was kann ich tun? Ich möchte nicht, dass meine Pflanze stirbt

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Romina.
      Bewahren Sie es vorerst drinnen in einem Raum mit viel natürlichem Licht auf und gießen Sie es ein- oder zweimal pro Woche wenig.
      Einige Blätter können welken. In diesem Fall können Sie sie schneiden.
      Aber es sollte nicht ernster sein. Dieffenbachia ist eine viel stärkere Pflanze als es scheint.
      Mut 🙂

      Melina sagte

    Hallo Monica!
    Meine Dieffenbachia ist so stark gewachsen, dass sie nicht mehr passt und an der Decke haftet! Ich denke, es erreicht bereits 2 Meter. Sie sagen mir, dass ich es vom Stamm abschneiden und neu pflanzen kann, oder?
    Thanks!

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Melina.
      Ja, es kann im Frühjahr oder Sommer durch Stecklinge reproduziert werden, die ihre Basis mit Wurzelhormonen imprägnieren.
      Gruß

      Patricia sagte

    Hallo, ich hatte eine dieser Pflanzen, aber die Blätter färben sich an den Spitzen gelb und trocken. Sie sind klimatisiert, aber ein heller Raum. Ich wollte wissen, was ich tun kann

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Patricia.
      Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Klimaanlage die Ursache dafür ist, dass Ihre Pflanze die Spitzen der gelben Blätter hat.
      Wenn Sie können, bringen Sie es an einen Ort, an dem die Zugluft (weder kalt noch warm) es erreicht.
      Ein Gruß.

      Claudia sagte

    Ich habe eine Diphenbaquia, die sehr hoch wächst, aber die Blätter kommen klein heraus und fallen herunter. Ich weiß nicht, warum. Könnten Sie mir helfen?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Claudia.
      Möglicherweise benötigen Sie einen Topfwechsel zu einem etwas größeren.
      Wenn Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden, können Sie es jetzt im Sommer verpflanzen.

      Es könnte auch sein, dass es viel Licht gab. In diesem Fall würde ich empfehlen, den Standort zu ändern.

      Ein Gruß.

      Trost sagte

    Hallo Monica. Ich habe seit fast zwei Jahren eine Diaffembachie und sie hatte immer einen kleineren Stiel in der Nähe der Geburt, der mit ihr gewachsen ist und zu einem Stamm geworden ist. Jetzt ist es sehr gewachsen, aber sein Wachstum ist diagonal und seine Blätter berühren seit einigen Tagen den Boden, als ob es unter sein eigenes Gewicht gefallen wäre. Ist es wirklich ein Pflanzenstamm oder sind es zwei verschiedene Pflanzen, die zusammen gewachsen sind? Kann ich sie trennen oder riskiere ich, sie zu töten, wenn ich sie trenne? Vielen Dank.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Consuelo.
      Höchstwahrscheinlich sind es zwei Sämlinge, die zusammengewachsen sind.
      Sie könnten getrennt werden, aber es müsste sehr sorgfältig gemacht werden, da das Risiko, sie zu verlieren, sehr hoch ist.
      Gruß

      Federico Trezza sagte

    Hallo Monica, meine Pflanze hatte einen sehr guten Sommer, sie wuchs sehr und mit sehr großen Blättern, jetzt am Ende des Winters (Argentinien) erschienen weiße Flecken auf einem Blatt und es gibt zwei andere, die von außen nach innen trocknen und anfangen Es macht mir Sorgen und mein großes Ding war immer die Periodizität der Bewässerung und ob ich warten sollte, bis der Boden austrocknet, bevor ich ihn wieder gieße oder lieber immer feucht halte. Danke!

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Federico.
      Im Winter muss man viel weniger gießen und darauf warten, dass der Untergrund fast vollständig austrocknet. Vor diesem Hintergrund empfehle ich Ihnen, es einmal pro Woche oder zweimal zu gießen, wenn Sie bereits Temperaturen über 15 ° C haben, da die Pflanze bei diesen Temperaturen nicht lange braucht, um aus dem Winterschlaf zu kommen und aufzuwachen.
      Die weißen Flecken werden von Pilzen produziert. Behandeln Sie es mit Fungiziden, die Metalaxil enthalten.
      Gruß

      Resto-Bar Marisqueria "EL PUERTO" Stornini Monica sagte

    Hallo, mein Name ist Monica, ich habe eine Dieffenbachia, wie die auf dem zweiten Foto, deren Stamm stark gewachsen ist und 2 Meter erreicht hat. Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass die Blätter gelb wurden, bis sie getrocknet sind In zwei Teilen verrottet der Stiel im Inneren, alles ist weich und wenn ich es ein wenig schneide, kommt alles faul heraus. Ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, es zu schneiden, wie? Wann? und wo soll ich den Schnitt machen, um ihn zu retten? Wenn das Teil, das ich schneide, ich auch speichern kann und was soll ich damit machen. und wenn der Teil, den ich schneide und im Topf bleibe, kommen die Blätter wieder heraus. Ich weiß, dass es viele Fragen gibt, ich bin ziemlich besorgt und ich möchte sie retten. Vielen Dank, ich erwarte Ihre Antwort. Küsse

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Monica.
      Sie können es jetzt schneiden, um es zu tun. Das geschnittene Teil kann weggeworfen werden, es sei denn, es hat einen Stamm. In diesem Fall können Sie alles entfernen, was falsch ist, und seine Basis mit pulverisierten Wurzelhormonen imprägnieren. Pflanzen Sie es dann alle 2-3 Tage in einen Topf mit einem sehr porösen Substrat wie Perlit und Wasser.
      Versiegeln Sie die Schnittwunde in Bezug auf die Hauptpflanze mit Heilpaste und gießen Sie etwas weniger, damit der Boden zwischen den Bewässerungen vollständig trocknen kann.
      Ein Gruß.

      Claudia Velasquez sagte

    Hallo, ich habe eine Dieffembachie in meinem Haus, aber sie ist im Kofferraum kaputt gegangen. Was kann ich tun?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Claudia.
      Wenn es nur ein wenig gebogen ist, können Sie Aluminiumfolie darum wickeln, um die Wundheilung zu unterstützen.
      Aber wenn es viel verdreht wurde, empfehle ich, es zu schneiden und in einen neuen Topf mit sandigem Untergrund zu pflanzen.
      Ein Gruß.

      Gladys sagte

    Hallo, ich habe eine Pflanze wie das zweite Foto, aber die Blätter fallen nicht wie gewohnt, sie stehen, was soll ich bitte tun

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Gladys.
      Was meinst du, wenn du sagst, dass sie nicht fallen? Wenn es genug Licht erhält, sollten sie wie auf dem letzten Foto aussehen: aufrecht; Andernfalls kann es sein, dass es an Licht mangelt.

      Maribel sagte

    Hallo, ich habe eine Pflanze wie die auf dem zweiten Foto, aber seit ungefähr einem Jahr ist nur der Stiel gewachsen und nur die Blätter sind an den Spitzen gewachsen, das heißt; Es hat einen langen langen Stiel, aber nur 1 oder 2 kleine Blätter an der Spitze. Kann ich ihn schneiden oder was soll ich tun, damit die Blätter wie zuvor wachsen (es sah blättrig aus)?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Maribel.
      Es kann sein, dass es an Licht mangelt. Pflanzen neigen dazu zu wachsen, manchmal zu viel, und suchen nach Licht.
      Mein Rat ist, es in einen helleren Raum zu stellen und die zwei neueren Blätter zu entfernen. Dadurch werden die Stiele niedriger hervorgehoben.
      Ein Gruß.

      Paola sagte

    Hallo, ich bin Paola, ich habe eine Dieffenbachia vom zweiten Foto, es gibt 2 Blätter, die ihre Ränder getrocknet haben, was ist das? und es ist auch belaubt und seine Blätter fallen aufgrund seines Gewichts, sollte ich sie binden? Meine Angst ist, dass sie ihre Stiele brechen, wenn sie unten sind. Schöne Grüße

         Monica Sanchez sagte

      Hallo paola.
      Haben Sie es in einem Durchgang oder in einem Raum, in dem Zugluft herrscht? Trockene Kanten sind normalerweise darauf zurückzuführen. Wenn nicht, wie oft gießen Sie es? Haben Sie überprüft, ob es irgendwelche Plagen hat?
      Wenn Sie möchten, laden Sie ein Bild auf tinypic oder imageshack hoch, kopieren Sie den Link hier und ich werde Ihnen besser sagen, was passiert.
      Damit sie nicht fallen, können Sie einen Tutor darauf setzen und daran binden.
      Ein Gruß.

      Jennifer sagte

    Hallo!
    Ich würde gerne wissen, ob diese Pflanzen als männlich oder weiblich definiert werden können oder ob es sich um Zwitter handelt ???… ^ - ^

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Jennifer.
      Sie sind zwittrige Pflanzen.
      Ein Gruß.

      Roxana sagte

    Hallo Monica, ich habe eine Pflanze davon, aber nur der Stamm wächst und nur ein Blatt wächst, wenn das zweite herauskommt, wird das erste gelb und fällt dann, was kann es sein ???

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Roxana.
      Wo hast du es Diffenbachia kann drinnen sein, muss sich aber in einem hellen Bereich befinden (kein direktes Licht), sonst wächst es nicht gut.
      Ein Gruß.

      Julio Cesar sagte

    Hallo, meins ist super gut gewachsen und jetzt sind die Blätter sehr klein und der Stiel ist höher, ich habe seinen Platz nicht geändert, was kann es sein?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Juli.
      Komisch, was mit deiner Pflanze passiert ist. Befindest du dich an einem Ort, der dir Licht gibt (nicht direkt)? Manchmal kommt es vor, dass es in Richtung des Lichts gestreckt wird.
      In diesem Fall empfehle ich, es an einen anderen Ort zu verlegen, an dem es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, aber gutes Licht hat.
      Ein Gruß.

      Claudia Lukas sagte

    Hallo, ist es wahr, dass es giftig ist?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Claudia.
      Wenn ja. In hohen Dosen kann es unter anderem zu Magenverstimmung, Erbrechen und sogar Durchfall kommen.
      Ein Gruß.

      Noemi sagte

    Hallo, ich würde gerne wissen, welche Pflege ich im Winter mit dieser Pflanze haben sollte, da ich vor ein paar Wochen eine erworben habe und ihre Blätter ihren Turgor verloren haben und gefallen sind. Was soll ich tun? Wird es sich erholen?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Noemi.
      Möglicherweise fehlt Ihnen Licht. Es muss an einem sehr hellen Ort sein, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
      Wenn es sich nicht verbessert, schreiben Sie uns erneut.
      Ein Gruß.

      Diana Martin sagte

    Ich habe eine Pflanze von diesen schönen, aber ich habe keinen Platz mehr, um weiter zu wachsen. Was mache ich, wenn ich es schneide, wo ich sollte, möchte ich nicht, dass es stirbt. Und es dreht sich, da es bis zur Decke reicht. Ich kann es auf die Terrasse bringen, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist oder beschädigt wird

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Diana.
      Nein, wenn Sie es in der direkten Sonne herausnehmen, brennt es. Es ist besser, es im Frühjahr ein wenig zu beschneiden, damit neue untere Stängel entstehen.
      Ein Gruß.

      Psych. Alicia Salinas sagte

    Hallo, ich habe meine Pflanze seit fast dreißig Jahren, ich beschneide sie und nehme Kinder ohne Probleme heraus. Vor ungefähr 6 Monaten kamen einige rote Kugeln hinter dem Blatt heraus, viele, und ich entferne sie mit meinen Händen und reinige sie mit einem Stoff. Wie kann ich dieses Problem beseitigen?

         Monica Sanchez sagte

      Hey.
      Sie könnten Mehlwanzen sein. Sie können mit Insektiziden wie Chlorpyrifos 48% gemäß den Angaben auf der Verpackung beseitigt werden.
      Ein Gruß.

      ANTONIO PADRON sagte

    Hallo

    Ich habe eine Pflanze von diesen, aber sie hat einen Stiel von ungefähr 2 Metern. Ich halte sie mit zwei Hölzern, aber sie fällt seitwärts. Meine Frage ist, den Stiel zu schneiden oder wie mache ich das, damit er nicht fällt?

    Grüße.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Antonio.
      Sie können es ein bisschen schneiden, wenn Sie wollen. Dies bringt untere Äste hervor.
      Ein Gruß.

      Claudia Hernández sagte

    Hallo Moni, vor ungefähr einem Monat gaben sie mir eine dieser Pflanzen, sie sagten mir, dass die Pflanze schattig sei und alle drei Tage gegossen würde, also tat ich es eine Woche lang und bemerkte, dass eines ihrer Blätter wuchs Die braune Farbe der Spitze, der Fleck hat sich ausgebreitet und die Textur, in der sich das Braun befindet, ist wässrig. Vielen Dank.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Claudia.
      Die Diffenbachia ja, es ist eine Pflanze, die mehr Schatten als Sonne hat, aber die Wahrheit ist, dass sie in einem sehr hellen Raum (ohne direktes Sonnenlicht) besser gedeiht.
      Alle drei Tage zu gießen kann zu viel sein, wenn Sie jetzt im Winter sind. Überprüfen Sie im Idealfall immer die Luftfeuchtigkeit des Untergrunds vor dem Gießen, indem Sie entweder einen dünnen Holzstab einführen (wenn er praktisch sauber herauskommt, ist der Boden trocken) oder indem Sie den Topf nach dem Gießen und nach einigen Tagen erneut nehmen (nasser Boden wiegt) mehr als trockener Boden, daher kann dieser Gewichtsunterschied als Richtschnur dienen.

      Falls Sie einen Teller darunter haben, müssen Sie das Wasser innerhalb von zehn Minuten nach dem Gießen entfernen.

      Ein Gruß.

      Claudio sagte

    Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Pflanze, ihre Blätter begannen sich zu biegen, ich weiß nicht, warum sie wie Peitschen fallen, dass ich sie herausnehmen kann, um Regenwasser zu trinken, und es wurde bestätigt, danke

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Claudio.
      Es kann sein, dass es an Licht mangelt. In sehr hellen Räumen (ohne direktes Licht) wächst es besser als im Schatten.
      Wenn nicht, schreiben Sie uns bitte noch einmal und wir werden es Ihnen sagen.
      Ein Gruß.

      Julia sagte

    Guten Tag, ich habe diese Pflanze seit letztem Sommer und sie hat sehr dünne Stängel und Blätter nur oben. Ich muss es an einen Stock binden, damit es nicht bricht. Es ist normal? Kann ich die Stängel abschneiden und neu pflanzen? Vielen Dank?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Julia.
      Das passiert normalerweise aufgrund von Lichtmangel. Wenn Sie es in einem schwach beleuchteten Raum haben, empfehle ich, es in einem helleren Raum aufzustellen. Auf diese Weise haben Sie eine bessere Entwicklung.
      Wenn nicht, können Sie die Stängel im Frühjahr problemlos abschneiden und die Stecklinge pflanzen. Dies bringt niedrigere Stiele hervor.
      Ein Gruß.

      Yury sagte

    Hallo, ich habe eine Dieffenbachia und sie ist wunderschön, ich mag sie sehr, aber er möchte, dass ich den Zweifel kläre, dass sie ausschließlich bei Tieren und Kindern sehr gefährlich und giftig ist. Ich mache mir Sorgen, weil ich zwei Kinder habe, eines davon 4 Jahre alt und der andere Anus! Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei dieser Frage helfen könnten! Vielen Dank!!

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Yury.
      Ja, es ist giftig. Die Blätter enthalten Kalziumoxalat, das die Haut bei Hautkontakt reizt. Beim Verschlucken wird der Hals wund und Sie können für einige Tage Ihre Stimme verlieren.
      Um dies zu vermeiden, müssen Sie lediglich verhindern, dass sich die Kleinen und Tiere ihm nähern.
      Ein Gruß.

      Tau armijo sagte

    Hallo, ich habe diese Pflanze drinnen mit genug Licht, aber sie sind hässlich, sie haben sehr lange Stängel und wenige Blätter oben, ich muss sogar die Stängel halten, damit sie nicht brechen. Was sollte ich tun

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Rocio.
      Hast du den Topf gewechselt? Wenn Sie dies nicht getan haben, benötigen Sie höchstwahrscheinlich einen größeren, um den Hauptstamm zu stärken.
      Ein Gruß.

      xim sagte

    Hallo, ich habe eine Diffenbachia amoena, aber die Spitzen der braunen Blätter werden gebissen und es trocknet aus. Ich habe es im Licht ohne Sonne, ich flehe es nur bei Bedarf an, ich sprühe seine Blätter täglich, es ist vor Kälte geschützt Ich habe einen Verdampfer eingebaut, damit die Umgebung mit der Heizung nicht austrocknet, aber ich weiß nicht, was ich sonst tun soll !!!

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Xime.
      Ich empfehle Ihnen, das Sprühen zu beenden. Das tut dir wahrscheinlich weh.
      Die Blätter können kein Wasser direkt aufnehmen. Wenn es regnet oder gesprüht wird, schließen sie die Poren auf ihrer Oberfläche. Wenn diese Poren zu lange geschlossen bleiben, kann diese Klinge buchstäblich an Erstickung sterben.
      Ein Gruß.

      Fabian sagte

    Hallo, vor 2 Monaten haben sie uns diese schöne Pflanze geschenkt, aber jetzt sehe ich die Blätter etwas gebogen, einige sind sogar gelb geworden. Die Pflanze misst ungefähr 65 Zentimeter, ist in einem Topf 12 cm hoch und 15 cm im Durchmesser. Es erhält kein direktes Sonnenlicht, nur die Beleuchtung des Raumes, in dem es sich befindet. Wir sind kurz vor dem Frühling, es wird zweimal pro Woche gewässert. Vielen Dank im Voraus und die bereitgestellten Informationen sind sehr gut.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Fabian.
      Sie brauchen wahrscheinlich einen größeren Topf. Wenn Sie den Frühling nahe haben, können Sie ihn gegen einen anderen austauschen, der etwa 3-4 cm breiter ist.
      Ein Gruß.

      Ale sagte

    Meine Pflanze wächst immer kleiner Blätter, ich verstehe nicht. Ich gieße es jede Woche und es erhält nicht direktes Licht.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Ale.
      Hast du jemals den Topf gewechselt? Wenn nicht, besteht die Möglichkeit, dass die Wurzeln keinen Platz mehr zum Wachsen haben. Ich empfehle Ihnen, es zu verpflanzen, damit es Blätter seiner natürlichen Größe aufnehmen kann.
      Wenn Sie es kürzlich transplantiert haben, schreiben Sie uns bitte erneut und wir werden es Ihnen sagen.
      Ein Gruß.

      Noelia sagte

    Hallo, Ende September haben sie mir die Pflanze gegeben, ich habe sie im Esszimmer und sie gibt ihr Klarheit. Aber ich weiß nicht, wie oft ich es gießen muss und ob es Hitze verträgt, da ich den Ofen aufgesetzt habe und es ihm Wärme gibt

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Noelia.
      Im Herbst-Winter muss man es jetzt ein- oder zweimal pro Woche gießen. Erhöhen Sie ab dem Frühjahr die Häufigkeit des Gießens ein wenig, aber nicht viel: 2-3 Güsse pro Woche reichen aus.

      Schützen Sie es vor Zugluft (kalt und warm), da diese die Blätter beschädigen kann.

      Ein Gruß.

      Selene Diaz sagte

    Ich habe seit dem Frühjahr eine Pflanze und im Sommer wurde sie sehr hübsch, jetzt färben sich meine Augen an den Rändern braun und dann fallen sie ab…. Was passiert mit ihm?
    dank

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Selene.
      Sie werden wahrscheinlich kalt oder in der Nähe von Zugluft.
      Ich empfehle, dass Sie es von den Strömungen fernhalten und weniger als zweimal pro Woche weniger gießen.
      Ein Gruß.

      Edith sagte

    Wie kann ich es beschneiden, da der Stiel sehr hoch ist ???

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Edith.
      Sie können den Zweig, der als Richtlinie dient, ein wenig kürzen. Dadurch wird er gezwungen, die unteren Stiele zu entfernen. Wenn dies der Fall ist, können Sie den Führungszweig weiter kürzen.
      Ein Gruß.

      Mariana sagte

    Hallo Monica, ich habe seit November (Argentinien) eine Diefembachie und habe sie immer einmal pro Woche gegossen und sie war sehr hübsch, aber seit ungefähr 1 Tagen wird sie schlimmer, sie hat die meisten abgefallenen Blätter, viele davon braun oder befleckt und am Stiel fand ich eine weiße Eiterung, sie sagten mir, dass es ein Pilz ist, den ich tun muss, um ihn zu verbessern, danke

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Mariana.
      Hast du gesucht, um es auszuziehen? Es kann sich um einen Baumwoll-Mealybug handeln, der leicht mit einem Tupfer aus den Ohren entfernt werden kann, der in Alkohol in der Apotheke getaucht ist. Falls dies nicht der Fall ist, empfehle ich, mit Fungizid zu besprühen, um die Pilze abzutöten.
      Gießen Sie es öfter, zwei- bis dreimal pro Woche, jetzt, wo Sie im Frühling und Sommer sind.
      Ein Gruß.

      Monica sagte

    Hallo, ich habe zwei Diffenbachien, und sie sind sehr gewachsen, sie haben einen dünnen Stiel unten und einen dicken Stiel oben und sie können nicht gestützt werden, also habe ich einen langen Stock darauf gelegt, aber ich merke immer noch, dass wenn Ich nehme es raus, die Pflanzen fallen. Was empfehlen Sie mir zu tun? Ich dachte daran, sie zu schneiden und nachwachsen zu lassen, weil ich keinen anderen Weg finde, wie sich der Stiel im unteren Teil verdicken kann. Sie haben sogar nur Blätter oben.

    Danke.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Monica.
      Ja, in diesen Fällen ist es am besten, diese Stecklinge in einzelne Töpfe zu schneiden und zu pflanzen.
      Stellen Sie die Pflanze, die Sie noch haben, an einem Ort auf, an dem sie mehr Licht bekommt (aber keine direkte Sonne).
      Ein Gruß.

      Blanca sagte

    holA sie gaben mir eines, die Blätter sind wunderschön, aber eines, das spross. Ich weiß, ich habe die Klappe gehalten und es hat Teile des Stammes, die so faul bis voll Wasser sind. Ich habe sie weggenommen und es war wie ein Gelee, jetzt kann man das Innere sehen, als ob außerhalb eines Knochens sind drei Teile des Rumpfes so. und die Pflanze hat nicht viel Wasser.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Blanca.
      Ich empfehle Ihnen, es aus dem Topf zu nehmen und das Erdbrot in mehreren Schichten mit saugfähigem Papier zu umwickeln. Lassen Sie es so über Nacht und pflanzen Sie es am nächsten Tag wieder in den Topf.
      Behandeln Sie es mit einem Fungizidspray, um Pilze abzutöten und zu verhindern.
      Von da an bleibt nur noch zu warten und wenig zu gießen (nicht mehr als 3 Mal pro Woche im Sommer und alle 5 Tage den Rest des Jahres).
      Ein Gruß.

      Da ist ein sagte

    Hallo Monica, ich habe eine Pflanze und bis vor weniger als einem Monat war sie wunderschön. Ich bin glücklich, weil sie sehr majestätisch und elegant als Zierpflanze ist. Sie ist eine der Pflanzen, die wir am häufigsten finden mir, wie ich den Stiel schneiden soll, um in einem größeren Topf wieder zu säen, und ob der gleiche lange Stiel in mehrere Töpfe gesät werden kann?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Theresa.
      Dies hängt von der Dicke des Stiels ab: Wenn er mit einer Schere dünn ist, reicht er möglicherweise aus. Wenn er jedoch mindestens 1 cm dick ist, ist es besser, ein gezacktes Messer zu verwenden. In jedem Fall muss das Werkzeug mit Apothekenalkohol desinfiziert werden.

      Jedes Stück muss mindestens 15-20 cm groß sein, damit es wurzeln und eine neue Pflanze sein kann 🙂

      Ein Gruß.

      Gustavo sagte

    Hallo, ich habe eine Pflanze der Gattung Dieffenbachia, aber ich weiß nicht, um welche Sorte Dieffenbachia es sich handelt, aber ihre Blätter sind die gleichen wie die Pflanze auf dem zweiten Foto. Weißt du, wie er heißt?

      Eliana sagte

    Hallo Monica.
    Ich habe eine Dieffenbachia, eingetopft, und ich mache mir Sorgen, dass sie so stark gewachsen ist, dass sich ihre Stämme biegen und bis zu dem Punkt fallen, an dem zumindest die Bewegung unterbrochen ist. Ich habe bereits mehrere Tutoren eingestellt, aber ich weiß nicht, ob es normal ist, sie sich biegen zu lassen oder was ... danke!

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Eliana.
      Befinden Sie sich in einem Raum mit viel oder wenig Licht? Normalerweise liegt die Tatsache, dass es sehr hohe und dünne Stiele hat, daran, dass das Licht nicht ausreicht.

      Mein Rat ist, wenn Sie möchten, schneiden Sie es ein wenig, so dass die Stängel tiefer sprießen, und bringen Sie es an einen Ort, an dem es etwas mehr Licht erhält (aber nicht direkt).

      Grüße.

      Mery sagte

    Hallo! Ich hatte vor ein paar Jahren eine, aber in den letzten Monaten sind die Blätter hängender und dunkler und sie haben aufgehört, an Größe zu wachsen. Was kann sein? Ich glaube nicht, dass es der Ort ist, weil es immer am selben Ort war und bevor es kein Problem gab.

    Danke!

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Mery.

      Hattest du es immer im selben Topf? In diesem Fall wird höchstwahrscheinlich mehr Platz benötigt, um weiter richtig wachsen zu können.

      Und wenn Sie es kürzlich in ein größeres geändert haben, benötigt es möglicherweise Kompost. Um es zu bezahlen, ist es ratsam, gemäß den Angaben auf der Verpackung beispielsweise Universaldünger für Pflanzen zu verwenden.

      Grüße.

      Natalia sagte

    Hallo Monica, ich habe eine Dieffenbachia, auf die ich sehr aufpasse und die sehr hübsch ist, aber in letzter Zeit bemerke ich, dass die unteren Blätter sehr gewölbt sind und ich nicht weiß, was es sein könnte ...

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Natalia.

      Es ist normal, dass die Blätter unten, die ältesten, am Ende sterben. Keine Sorge. Solange neue Blätter sprießen und die Pflanze gesund ist, gibt es kein Problem.

      Grüße.

      Stern Garcia sagte

    Meine Diffenbachie öffnet die Blätter nicht. Fünf sind herausgekommen und keiner hat sich entwickelt. Sie haben eine gute Farbe und sogar eine neue Knospe ist in Bodennähe gewachsen und ihre Blätter öffnen sich auch nicht. Ich übergieße es nicht und es ist neben einem Fenster. Das könnte passieren? Vielen Dank.

      John sagte

    Hallo, ich komme aus Barcelona und ich denke, dass meine Dieffenbachia eine Thripspest hat, sie sind länglich und winzige schwarze Käfer von ca. 2-3 mm. Wie kann ich sie entfernen? Außerdem sehen die Blätter an ihren Spitzen und einer Nekrose eines unteren Blattes tot aus. Ich würde mich über die Hilfe freuen.

         Monica Sanchez sagte

      Hallo John.

      Ja, das können sie sein Ausflüge, im Link können Sie sie sehen.

      Sie können sie mit Wasser und Seife entfernen, wenn Sie möchten. Schöne Grüße!

      Maritza Reveron sagte

    Hallo, ich habe diese Pflanze zu Hause und sie ist stark gewachsen und der Stiel verbiegt sich. Ich weiß nicht, was ich tun soll?
    Was soll ich tun?

         Monica Sanchez sagte

      Hallo Maritza.
      Ist es möglich, dass Sie es zu weit vom Fenster entfernt haben? Dies passiert häufig bei Pflanzen, die in Innenräumen gehalten werden und in Richtung einer starken Lichtquelle wachsen. Deshalb empfehle ich, einen Pfahl darauf zu stecken, ihn so festzubinden, dass er mehr oder weniger gerade steht, und ihn in der Nähe eines Fensters zu platzieren. Aber seien Sie vorsichtig, denn Sie sollten das Licht nicht direkt darauf richten, sonst brennt es.
      Ein Gruß.