Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, getrocknete und konservierte Blumen zu vergleichen? Wenn Sie natürliche Dekoration lieben und nach einer langlebigen Alternative zu frischen Blumen suchen, haben Sie wahrscheinlich schon von diesen beiden Blumenarten gehört. Aber kennen Sie ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten wirklich? Welche ist die beste Wahl für jeden Raum in Ihrem Zuhause oder für einen besonderen Anlass? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf. Alles, was Sie über Trockenblumen und konservierte Blumen wissen müssen, mit umfassenden Informationen und klaren Erklärungen, die Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen.
Was sind Trockenblumen? Ablauf und Besonderheiten
Die getrocknete Blumen Es handelt sich um natürliche Blumen, die einem Dehydrationsprozess unterzogen wurden, der als „Lufttrocknung“ bezeichnet wird oder im professionellen Bereich mit fortschrittlicheren Methoden getrocknet wird. Bei diesem Vorgang wird den Blüten und ihren Stielen die innere Feuchtigkeit entzogen., wodurch sie ihre Form und Struktur behalten, jedoch nicht ihre Vitalität. Getrocknete Blumen behalten ihre natürliche Essenz, aber ihre Textur verändert sich deutlich und erhält ein zerbrechlicheres Gefühl und ein rustikaleres oder altmodischeres Aussehen.
Der Trocknungsprozess kann zu Hause durchgeführt werden, indem die Sträuße mehrere Wochen lang kopfüber an einem dunklen, trockenen Ort aufgehängt werden. Alternativ können Methoden wie Kieselgel, Pressen oder sogar industrielle Techniken für große Mengen verwendet werden. Einige Blumen eignen sich besonders gut für diesen Prozess, wie zum Beispiel Lavendel, Rosen, Immortelle (Helichrysum), Limonium, Weizen (Triticum) oder HaferSeine Blütenblätter und Blätter neigen dazu, leicht zu schrumpeln und brüchig zu werden. Um zu verhindern, dass Fragmente verloren gehen, ist eine sorgfältige Handhabung erforderlich.
Während des Trocknens verändert sich die natürliche Farbe der Blume: Sie kann blasser werden, dunkler werden oder sogar einzigartige erdige Farbtöne annehmen, die dem Dekor einen nostalgischen Stil und ein Gefühl von Ruhe und Natürlichkeit verleihen.
Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Trockenblumen in der Dekoration
Verwenden getrocknete Blumen Lavendel bietet in der Wohnkultur viele kreative Möglichkeiten und praktische Vorteile. Da er völlig natürlich ist und keinen chemischen Prozessen unterzogen wurde, behält er, insbesondere bei aromatischen Pflanzen wie Lavendel, einen Teil seines ursprünglichen Duftes. Dieser Duft kann mehrere Wochen oder Monate anhalten und ist oft intensiver als der von frisch geschnittenen Blumen.
Die Hauptvorteile sind:
- Natürliche Langlebigkeit: Ein gut getrockneter Blumenstrauß, der vor übermäßiger Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, kann jahrelang in gutem Zustand bleiben.
- Mindestwartung: Sie benötigen weder Wasser noch besondere Pflege. Wischen Sie den Staub einfach vorsichtig ab, zum Beispiel mit einem Pinsel oder einer weichen Bürste.
- Einzigartiger Dekorationsstil: Sie verleihen jedem Raum einen rustikalen Vintage-Touch und werden in Dekorationsstilen wie Boho, Skandinavisch oder Country sehr geschätzt.
- Vielseitigkeit: Sie können in Blumensträußen, Kränzen, Tafelaufsätzen, Gemälden, Hochzeits- oder Veranstaltungsdekorationen verwendet und sogar mit anderen konservierten Blumen kombiniert werden.
- Erschwingliche Kosten: Sie sind normalerweise günstiger als konservierte Blumen, insbesondere wenn Sie sie selbst trocknen.
Wann sollte man Trockenblumen wählen? Sie sind ideal, wenn Sie auf der Suche nach langlebigem, natürlichem Dekor mit einem Hauch von Nostalgie sind. Sie sind auch die perfekte Wahl für alle, die chemiefreie Konservierungsmethoden bevorzugen.
Was sind konservierte Blumen? Techniken und Eigenschaften
Die konservierte Blumen Sie werden ebenfalls aus natürlichen Blüten hergestellt, ihr Konservierungsprozess ist jedoch komplexer und technischer als die traditionelle Trocknung. Wenn die Blüte ihre volle Schönheit erreicht hat, wird sie geschnitten und einer Konservierungsbehandlung unterzogen, bei der Saft und Wasser durch eine Lösung aus Glycerin und anderen Pflanzenbestandteilen ersetzt werden. Die beliebteste Methode ist Eintauchen des Stiels in eine Konservierungsmischung, das die Flüssigkeiten der Pflanze nach und nach ersetzt und so eine weiche und flexible Textur behält, die fast identisch mit der der frischen Blüte ist.
Zusätzlich zu Glycerin können einige fortgeschrittene Techniken Folgendes umfassen: Lyophilisierung (Gefriertrocknung) und künstliche Färbung Farben zu verstärken oder zu verändern. Dies ermöglicht die Gestaltung von Designs und Arrangements mit einer viel breiteren und lebendigeren Farbpalette als bei Trockenblumen. Natürlich Jede Sorte erfordert eine spezifische MethodeEmpfindliche Blumen wie Rosen, Hortensien oder Farne werden oft konserviert, da ihnen die herkömmliche Trocknung nicht bekommt oder sie ihr Grün nicht behalten.
Im Gegensatz zu getrockneten Blumen verlieren konservierte Blumen bei der Verarbeitung oft ihren natürlichen Duft und nehmen in manchen Fällen einen milden Geruch durch die verwendeten Produkte an, obwohl es heute Methoden gibt, die es ermöglichen, einen Duft hinzuzufügen, der dem der Originalblume ähnelt.
Vorteile und Verwendung von konservierten Blumen
Konservierte Blumen haben die nachhaltige Dekoration revolutioniert, da sie über lange Zeiträume das Aussehen und die Haptik einer frischen Blume bieten, ohne dass Wasser oder aufwendige Pflege erforderlich sind. Zu den Hauptvorteilen gehören:
- Außergewöhnliche Haltbarkeit: Bei richtiger Pflege können sie jahrelang perfekt aussehen.
- Sie bewahren Flexibilität und Natürlichkeit: Dank des Glycerins bleiben die Blütenblätter und Stiele weich und brechen oder verlieren nicht so leicht ihre Blätter. Dadurch sind sie leicht zu handhaben, zu transportieren und zu komplexen Arrangements zusammenzustellen.
- Lebendige und personalisierte Farben: Durch das Einfärben können sie ihren ursprünglichen Farbton beibehalten oder sogar verstärken, wodurch einzigartige Effekte erzielt oder sie an die gewünschte Dekoration angepasst werden können.
- Vielseitigkeit für moderne Arrangements: Sie sind die bevorzugte Wahl für Brautsträuße, Kopfbedeckungen, Kränze, dekorative Tafelaufsätze und große Blumenarrangements.
- Nachhaltigkeit: Sie halten viel länger als Schnittblumen, reduzieren Blumenabfälle und sind in vielen Fällen eine umweltfreundliche Alternative zu Kunst- und Plastikblumen.
Ihre Pflege beschränkt sich hauptsächlich darauf, sie vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um Verfärbungen vorzubeugen.
Getrocknete vs. konservierte Blumen: Hauptunterschiede
Nachdem Sie nun den Ursprung und den Ablauf beider Optionen verstanden haben, ist es wichtig, die Hauptunterschiede zwischen getrockneten und konservierten Blumen um die am besten geeignete auszuwählen.
- Konservierungsprozess: Getrocknete Blumen werden durch natürliche Dehydration oder Techniken wie Pressen und Kieselgel gewonnen; konservierte Blumen werden einem chemischen Prozess mit Glycerinlösungen und manchmal Gefriertrocknung unterzogen.
- Optik und Beschaffenheit: Getrocknete Blumen wirken rustikal und haben starrere und zerbrechlichere Blütenblätter und Blätter. Konservierte Blumen wirken wie frisch geschnitten, weich und flexibel und behalten ihre Form und Vitalität.
- Farbe: Bei getrockneten Sorten verblasst die Farbe mit der Zeit oder verändert sich zu blassen oder erdigen Tönen. Konservierte Sorten behalten ihre Farbtöne durch Färben oder Behandlung bei oder verstärken sie sogar, wodurch leuchtende und auffällige Farben entstehen.
- Geruch: Getrocknete Blumen behalten einen Teil ihres natürlichen Duftes, dieser verfliegt jedoch mit der Zeit. Konservierte Blumen geben nur dann einen Duft ab, wenn bei der Verarbeitung künstliche Duftstoffe hinzugefügt werden.
- Haltbarkeit: Beide Arten können jahrelang halten, aber konservierte Sorten behalten bei richtiger Pflege ihre Form und Farbe im Laufe der Zeit besser. Getrocknete Sorten können leichter brechen oder ihre Blätter verlieren.
- Mantenimiento: Beide benötigen wenig Pflege, wobei die konservierten Exemplare Handhabung und Bewegung besser vertragen.
- Preis: Getrocknete Blumen sind aufgrund ihres natürlichen Herstellungsprozesses und des geringeren technischen Aufwands im Allgemeinen günstiger. Konservierte Blumen sind zwar etwas teurer, sehen aber immer strahlend aus.
Was die Arten und Dekorationsmöglichkeiten betrifft, können manche Pflanzen nur getrocknet werden (wie etwa Ähren, Lavendel, Hafer, Limonium), während andere mit großen oder zarten Blütenblättern (Rosen, Hortensien, Nelken, Farne) am besten mit chemischen Methoden konserviert werden.
Ähnlichkeiten zwischen getrockneten und konservierten Blumen
Trotz ihrer Unterschiede haben beide Optionen Aspekte gemeinsam, die sie ideal für diejenigen machen, die auf der Suche nach nachhaltige, kreative und langlebige Dekoration:
- Sie halten viel länger als frische Blumen, wodurch ständiger Austausch und wiederkehrende Kosten vermieden werden.
- Sie benötigen weder Wasser noch intensive Pflege, was sie perfekt für Leute mit wenig Zeit macht.
- Sie können einzeln oder kombiniert verwendet werden. in Arrangements, die Texturen und Farben mischen, um beeindruckende Effekte zu erzielen.
- Sie sorgen für eine natürliche und elegante Note sowohl für Privathaushalte, Büros, Unternehmen, Feiern oder besondere Anlässe wie Hochzeiten und Jubiläen.
Wie soll man wählen: getrocknete oder konservierte Blumen?
Die Wahl zwischen getrockneten und konservierten Blumen hängt von wichtigen Faktoren und dem Dekorationsprojekt ab, das Sie im Sinn haben:
- Dekorativer Stil: Wenn Sie eine warme, rustikale oder unkonventionelle Atmosphäre im Vintage-Stil wünschen, sind Trockenblumen die beste Wahl. Für eine elegante, moderne oder anspruchsvolle Dekoration wählen Sie konservierte Blumen.
- Standort und Funktion: Für Bereiche, in denen häufig mit Blumenarrangements gearbeitet wird, wie z. B. Brautsträußen oder Kopfbedeckungen, eignen sich konservierte Blumen aufgrund ihrer Flexibilität und Haltbarkeit. Für dauerhafte Tischdekorationen oder Arrangements, die nicht täglich berührt werden, eignen sich Trockenblumen perfekt.
- Dauer und Wartung: Wenn Sie möchten, dass Ihr Arrangement mehrere Jahre lang seine Form und Farbe behält, ohne dass das Risiko einer versehentlichen Beschädigung besteht, sind konservierte Blumen die beste Investition. Wenn Sie natürliche, sich ständig verändernde Schönheit schätzen, werden Sie Trockenblumen lieben.
- Budget: Passen Sie Ihre Wahl an Ihre Investition an. Trockenblumen ermöglichen erschwingliche und individuelle Dekorationsprojekte; konservierte Blumen sind zwar etwas teurer, sehen aber immer strahlend aus.
Ideale Kombination: Sie müssen sich nicht nur für eine Option entscheiden! Viele Designer und Floristen kombinieren beide Techniken, um einzigartige Texturen, Farbtöne und Volumen in ihren Arrangements zu erzielen. Durch die Kombination von getrockneten und konservierten Blumen in Sträußen, Girlanden oder Tischdekorationen genießen Sie das Beste aus beiden Welten.
Basispflege für ein langes Leben
Damit sowohl getrocknete als auch konservierte Blumen lange halten, beachten Sie diese praktischen Tipps:
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung um Verfärbungen vorzubeugen.
- Halten Sie sie von Feuchtigkeitsquellen fern und Nassbereiche wie Badezimmer oder Küchen.
- Reinigen Sie sie mit einem Pinsel, einer weichen Bürste oder auch einem Föhn bei geringer Leistung und Kälte. um angesammelten Staub zu entfernen.
- Verwenden Sie kein Wasser oder herkömmliche Reinigungsmittel.
- Wählen Sie einen stabilen Standort, fern von Zugluft, um zu verhindern, dass Blütenblätter oder Blätter abfallen.
- Wenn Sie bemerken, dass getrocknete Blumen ihren Duft verlieren, können Sie der Umgebung ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, während konservierte Blumen blumige Düfte bieten, um das Aroma wiederzubeleben.
Empfohlene Verwendungen und Anwendungen
Die getrocknete und konservierte Blumen Sie bieten unzählige Möglichkeiten, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich:
- Innenausstattung: Blumensträuße, Vasen, Tafelaufsätze, Pflanzenbilder, Wandgemälde, Girlanden und Arrangements für jeden Raum.
- Hochzeiten und Veranstaltungen: Brautsträuße, Ansteckblumen, Kränze, Dekobögen, Gastgeschenke oder individuelle Details.
- Nachhaltige Geschenke: Ein Strauß oder ein Tafelaufsatz aus getrockneten oder konservierten Blumen ist ein originelles und langlebiges Geschenk, perfekt für alle, die Wert auf eine umweltfreundliche Dekoration legen.
- Kommerzielle Dekoration: Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freiflächen, die eine natürliche Note ohne ständige Pflege benötigen.
- Kunsthandwerk und Blumenkunst: Sowohl Kinder als auch Erwachsene können mit getrockneten und konservierten Blumen Kunst-, Scrapbooking- und DIY-Projekte erstellen.
Was auch immer Sie bevorzugen, die Getrocknete und konservierte Blumen stellen eine nachhaltige, vielseitige und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Schnittblumen dar.Sie ermöglichen es Ihnen, die Schönheit der Natur lange zu genießen und Räumen eine einzigartige und zeitlose Note zu verleihen. Wenn Sie Fragen dazu haben, welchen Typ Sie für ein bestimmtes Projekt wählen sollten, hinterlassen Sie einen Kommentar und wir helfen Ihnen bei der Auswahl der perfekten Option.