Marcetella moquiniana: botanische Merkmale, Herkunft, Anbau und medizinische Eigenschaften des Kanarischen Blutholzes

  • Marcetella moquiniana ist ein auf den Kanarischen Inseln endemischer Strauch mit herausragendem Zier- und Heilwert.
  • Seine zusammengesetzten Blätter und rötlichen Stängel machen ihn unverwechselbar und er passt sich an gemäßigtes Klima und gut durchlässige Böden an.
  • Es wird traditionell als adstringierendes und heilendes Mittel sowie aufgrund seiner antioxidativen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet.

Marcetella moquiniana stammt aus Blutholz

Innerhalb der reichen und exklusiven Flora der Kanarischen Inseln sticht eine Art hervor. großes botanisches und medizinisches Interesse: Die Marcelella moquiniana, im Volksmund bekannt als BlutholzDieser Strauch oder kleine Baum besticht nicht nur durch seine einzigartigen morphologischen Merkmale, sondern seine begrenzte Verbreitung und traditionelle Verwendung machen ihn zu einem botanischen Juwel von großem ökologischen, dekorativen und ethnobotanischen Wert.

Herkunft, Verbreitung und Lebensraum

Lebensraum und Verbreitung von Marcetella moquiniana

La Marcelella moquiniana es endemisch auf den Kanarischen Inseln, hauptsächlich in Teneriffa, Gran Canaria und La Gomera, wo es sich in Umgebungen von thermophile Wälder und mediterraner Macchia, vorzugsweise in niedrige und mittlere Bereiche in Küstennähe. In Europa und Afrika ist sein Vorkommen viel seltener und fast anekdotisch, da er eine der Arten ist, die am besten die Botanische Einzigartigkeit der Kanarischen Inseln.

Es findet sich in niedrige Berghänge, Schluchten und Gebiete, die vor intensiver Sonne geschützt sind, wo sich im Sommer Hitzeperioden mit kühlem Klima im Winter abwechseln. Auf Gran Canaria befinden sich die Hauptpopulationen an symbolträchtigen Orten wie dem Agaete-Tal, Guayadeque, der Tirajana-Schlucht oder dem Junquillo-Tisch. Aufgrund seiner eingeschränkten Verbreitung und Zerbrechlichkeit gilt er als geschützte Arten gemäß der Flora-Gesetzgebung der Kanarischen Inseln.

Taxonomie, Etymologie und Synonyme

Taxonomie von Marcella moquiniana

  • Wissenschaftlicher Name: Marcelella moquiniana (Webb & Berthel.) Svent.
  • Synonyme: Bencomia moquiniana Webb und Berthel.
  • Allgemeiner Name: Blutholz
  • Familie: Rosaceae (Korrektur des ursprünglichen Inhalts; zuvor wurde es fälschlicherweise als Oleaceae zitiert, die botanische Bibliographie stimmt jedoch mit der Zuordnung zu Rosaceae überein).
  • Geschlecht: Marcelella; gewidmet dem Botanikermönch AF Marcet, einem Freund von E. Sventenius, einem bedeutenden Botaniker in der Erforschung der kanarischen Flora.
  • Artepitheton: „moquiniana“, zu Ehren des französischen Naturforschers und Arztes Christian Horace Benedict Moquin-Tandon.

La Marcelella moquiniana ist eng verbunden mit Marcetella maderensis, exklusiv auf Madeira, was seine Affinität zu den Ökosystemen des Lorbeerwaldes und der thermophilen Macchia von Makaronesien unterstreicht.

Detaillierte botanische Beschreibung

Marcetella moquiniana Strauch und Blätter

  • Biologischer Typ: Strauch oder kleiner Baum zweihäusig (männliche und weibliche Exemplare getrennt), halblaubabwerfend, 2 bis 5 Meter hochSeine Krone ist im Allgemeinen offen und nicht sehr dicht.
  • Kofferraum: Es hat eine Kruste rau und schuppig, der Tonalität rötlich-braun sehr charakteristisch. Die jungen Stängel zeigen eine intensive rötliche Farbe durch rote Drüsenhaare, verantwortlich für seinen gebräuchlichen Namen.
  • Blätter: Sie sind zusammengesetzt, unpaarig gefiedert, gewölbt, von 12–20 cm Länge, in endständigen Rosetten an den Zweigen angeordnet. Jedes Blatt besteht aus 10-13 Paar Blättchen, gegenständig oder wechselständig, länglich-eiförmig bis eiförmig-elliptisch geformt, gezähnte oder gekerbte Ränder, krautige Konsistenz, kahl, blaugrüne Farbe auf der Oberseite und blasser auf der Unterseite. Neue Blätter können leuchtend rot sein und fallen besonders im Licht auf.
  • Flores (Insel): Die Blüte erfolgt zwischen Sommer und Herbst. Die männliche Blütenstände Es handelt sich um hängende Kätzchen von gelblich-grüner Farbe, die bis zu 8 cm lang werden, mit sitzenden Blüten und lanzettlichen Hochblättern. weibliche Blütenstände Sie erscheinen in rötlich-violetten Ähren. Diese Trennung in männliche und weibliche Pflanzen ist eines der bemerkenswerten Merkmale der Art.
  • Obst: Produziert Nüsse Samariter (geflügelter Flügelnußtyp), bräunlich, mit einem einzigen Samen pro Einheit, was die Verbreitung durch Wind erleichtert.

Blätter von Marcetella moquiniana

Ökologie und Klimaanpassung

Blüten von Marcetella moquiniana

Diese Art bevorzugt gemäßigtes bis warmes Klima, in niedrigen Höhen bis zu etwa 1.000 Metern in Gebieten zu finden, die vor starkem Wind geschützt, aber gut beleuchtet sind. Es verträgt Sommerhitze und milde, feuchte Winter, benötigt aber Schutz vor intensiven Frösten. Es ist in der Lage, ein widerstandsfähiges Wurzelsystem zu entwickeln, um Trockenperioden zu überstehen, obwohl schätzt mäßiges Gießen während der warmen Monate.

Seine Robustheit ermöglicht es ihm, in steinigen, flachen und gut entwässerten Böden zu wachsen, und wird sehr geschätzt in Xeriscape und Pflanzenwiederherstellung von degradierten Gebieten. Obwohl es in voller Sonne gedeiht, verträgt es auch Halbschatten und kann bei schlechteren Lichtverhältnissen überleben, sodass es sich problemlos in Gärten mit unterschiedlichen Ausrichtungen verwenden lässt.

Euphorbia canariensis ist ein sehr großer Strauch
Verwandte Artikel:
Die schönsten Pflanzen der Kanarischen Inseln: Ein umfassender Leitfaden zu Flora, Naturschutz und botanischen Gärten

Vermehrung und Kultivierung von Marcetella moquiniana

Aussehen von Marcelella moquiniana

  • Multiplikation: Es kann beides reproduzieren durch Saatgut (aus reifen Nüssen gesammelt) wie für halbverholzte StecklingeDie Erfolgsaussichten bei der Direktaussaat sind mäßig, Stecklinge garantieren jedoch eine der Mutterpflanze getreuere Vermehrung.
  • Ausstellungsraum: Sonniger oder halbschattiger Standort; in zu schattigen Bereichen kann es zu einer Verringerung der Blüte und der vegetativen Entwicklung kommen.
  • Bewässerung: Erfordert Bewässerung mäßig, insbesondere im Sommer die Häufigkeit erhöhen, aber das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
  • Temperatur: Verträgt eine gewisse Frische, aber verträgt keinen anhaltenden FrostIdeal in Klimazonen, in denen die Temperaturen im Winter selten unter 0 °C fallen.
  • Beschneiden und Wartung: Erfordert keinen intensiven Schnitt, verträgt jedoch leichtes Trimmen, um seine Größe zu kontrollieren oder seine Verzweigung zu verbessern.

El Blutholz Deskaca Como Zierpflanze Aufgrund des Kontrasts seiner blaugrünen Blätter, der rötlichen Stängel und der Schönheit seiner Blütenstände eignet er sich ideal zur Bildung von Hecken, Strauchgruppen oder als Solitär in botanischen und privaten Gärten.

Traditionelle Verwendung und medizinische Eigenschaften

Seit der Antike Marcelella moquiniana Es ist Teil der traditionellen Medizin auf den Kanarischen Inseln und in anderen Regionen und wird für seine wohltuende Wirkung auf verschiedene Beschwerden geschätzt. Obwohl seine Verwendung hauptsächlich lokal und ethnobotanisch war, hat die moderne Forschung begonnen, die chemischen Grundlagen dieser Wirkungen aufzudecken.

  • Adstringierend: Die am besten dokumentierte Verwendung ist als adstringierendes Mittel Durchfall zu stoppen, insbesondere aufgrund von Wurzelabkochung. Mehr über Pflanzen mit adstringierenden Eigenschaften erfahren Sie in unserem Artikel.
  • HeilungEs gibt Aufzeichnungen über die äußerliche Anwendung zerstoßener Blätter oder Wurzeln bei der Heilung von Wunden und Hauterkrankungen.
  • Antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften: Studien haben Verbindungen in der Pflanze identifiziert wie Flavonoide, Alkaloide und Fettsäuren (Palmitin- und Stearin) verbunden mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Wirkungen.
  • Antioxidans und Immunstimulans: Aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien gilt es als nützlich, um Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und das Immunsystem zu stärken.
  • Antidiabetikum: Traditionell wird es zur Regulierung des Blutzuckerspiegels verwendet.

Auch in anderen Kulturen Marcelella moquiniana Aufgrund seines Reichtums an Phytochemikalien wird es von indigenen Gemeinschaften in Mexiko, Mittelamerika und der Karibik zur Behandlung zahlreicher Leiden verwendet.

Wie Sie die medizinischen Vorteile nutzen können

  • Aufguss oder Tee: Die häufigste Form des Konsums ist durch Aufguss seiner Beeren, Blätter oder getrockneten WurzelnEs wird empfohlen, die verwendete Portion etwa 10 Minuten lang zu kochen, zu filtern und den Tee zwei- bis dreimal täglich zu trinken.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Beeren, wo gefunden, bieten Vitamine, Mineralien und Antioxidantien die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
  • Topische Formen: Die äußerliche Anwendung zerkleinerter Blätter oder Wurzeln auf oberflächlichen Wunden kann die Heilung fördern.

Vorsichtsmaßnahmen: Obwohl die meisten Menschen ihre Präparate gut vertragen, übermäßiger Gebrauch verursachen kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Personen mit Lebererkrankungen oder Gallensteinen sollten vor der Anwendung Rücksprache halten.Wie bei jedem Naturheilmittel ist vor der Anwendung stets eine professionelle Beratung empfehlenswert, um Komplikationen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Andere Verwendungen und Zierwert

Zusätzlich zu seinen medizinischen Eigenschaften, Marcelella moquiniana Es wird sehr geschätzt als ornamental in Parks und Gärten in gemäßigten Regionen. Seine rötlicher Stamm und Äste Sie bieten einen ästhetischen Wert und Holz wird verwendet für kleine Tischlerarbeiten, Möbelbau und Schnitzereien, aufgrund seiner Härte und glatten Oberfläche.

Seine Fähigkeit, strauchartige Massen zu bilden und widrigen Bedingungen standzuhalten, macht es ideal für nachhaltige Gärten und Xeriscaping, wo der Kontrast zwischen der blaugrünen Farbe der Blätter und den rötlichen Stängeln optisch sehr ansprechend ist.

Verwandte Artikel:
Withania somnifera (Ashwagandha): Pflege, Nutzen und medizinische Anwendung im Detail

Bedeutung der Erhaltung und des Rechtsschutzes

Aufgrund seiner eingeschränkte Verbreitung bereits der anthropogene Druck auf die thermophilen Lebensräume der Kanarischen Inseln, die Marcelella moquiniana Figur als geschützte Arten im Anhang II des Flora-Ordens der Kanarischen InselnDieser gesetzliche Schutz verhindert wahlloses Abholzen und fördert die Erhaltung der Populationen vor Ort.

Ihre Rolle als Indikatorart für die ökologische Gesundheit in thermophilen Busch- und Waldökosystemen ist von strategischer Bedeutung und ihr kontrollierter Anbau trägt zur Umwelterziehung und wissenschaftlichen Verbreitung der auf den Kanarischen Inseln einzigartigen Flora bei.

Durch seine vielfältigen botanischen, ornamentalen und ethnobotanischen Eigenschaften ist der Marcelella moquiniana Sie hat sich als einer der einzigartigsten und vielseitigsten Sträucher der kanarischen und makaronesischen Flora etabliert. Ob in Gärten, ökologischen Sanierungsprojekten oder zur verantwortungsvollen Nutzung ihrer medizinischen Eigenschaften – diese Art veranschaulicht den Wert der Erhaltung und Förderung des Pflanzenerbes der Insel.

Verwandte Artikel:
Über 30 seltene und erstaunliche Bäume, die die meisten nicht kennen: Visueller Leitfaden und vollständige Erklärung

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.