Neoraimondia herzogiana: Pflege, Eigenschaften und alles Wissenswerte über diesen bolivianischen Säulenkaktus.

  • Neoraimondia herzogiana ist ein in Bolivien endemischer Säulenkaktus, der bis zu 15 Meter hoch werden kann und sein ganzes Leben lang mit robusten Stacheln ausgestattet ist.
  • Seine weißen oder rosa Blüten und essbaren Früchte machen ihn sowohl als Zierpflanze als auch für einige traditionelle oder Überlebenszwecke wertvoll.
  • Sie verträgt Trockenheit und Hitze gut, ist jedoch anfällig für strengen Frost. Die Pflege basiert auf regelmäßigem Gießen, Sonneneinstrahlung und gut durchlässigem Boden.
Säulenkakteen haben oft Stacheln.
Bild – Etsy.com

El Neoraimondia herzogiana Kaktus Er zeichnet sich unter den säulenförmigen Arten durch sein majestätisches Aussehen, seine Widerstandsfähigkeit und die Entwicklung robuster Stacheln während seines gesamten Lebens aus. Während andere Kakteen im Laufe ihres Wachstums dazu neigen, einige ihrer Abwehrkräfte zu verlieren, behält diese bolivianische Art markante Stacheln, die sie vor Raubtiere y Unerwünschte Bedingungen, von der Jugend bis zur Reife.

Eine weitere seiner attraktivsten Eigenschaften ist seine relativ schnelle Wachstumsrate im Vergleich zu anderen großen Kakteen, was ihn zusammen mit seinem spektakulären Aussehen und seiner einfachen Pflege zu einer sehr interessanten Option für Hobbygärtner und Sammler macht, die eine Strukturpflanze integrieren möchten schlagend zu Ihrem Trockengarten oder Ihrer Kakteensammlung.

Herkunft und natürliche Verbreitung von Neoraimondia herzogiana

Die Neoraimondia ist ein Säulenkaktus
Bild – cactusinhabitat.org

El natürlicher Lebensraum von Neoraimondia herzogiana Es befindet sich in mittleren Höhenlagen Boliviens, insbesondere in den Departements Cochabamba, Chuquisaca, Santa Cruz und TarijaMan findet sie unter den 600 und 1900 Meter über dem Meeresspiegel, oft an felsigen Hängen und gut entwässernden Böden, die typisch für aride und semiaride Gebiete sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, in trockenes und warmes Klima, verträgt anhaltende Dürreperioden, obwohl es auch milder Kälte und schwachem Frost widersteht.

Daher kann er in Regionen, in denen die Temperaturen nicht über längere Zeiträume stark sinken, problemlos im Freien angebaut werden. In seinem natürlichen Lebensraum fördert dieser Kaktus lokale Artenvielfalt, bietet Tieren Schutz und hilft, die Bodenerosion zu kontrollieren.

Morphologische und botanische Merkmale

Neoraimondia herzogiana, allgemein bekannt als Herzogs Riesenkaktus o Neocardenasia, zeigt ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Es ist ein großer Säulenkaktus das kann erreichen bis zu 15 Meter hoch (obwohl in Kultur und in Töpfen das Wachstum viel kleiner sein wird), mit einem relativ dünnen Hauptstamm, der einen Durchmesser hat, der normalerweise zwischen dem 15 und 20 Zentimeter.

  • Wachstum: Immergrüner, fleischiger, kandelaberförmig verzweigter Baum, der ausgeprägte Rippen am Stamm entwickelt (normalerweise 6–7 Rippen pro Säule).
  • Färbung: Die Farbe der Epidermis ist in der Jugend intensiv grün und wird mit zunehmendem Alter dunkler und grauer.
  • Dornen: Seine starken Stacheln, braun an der Basis und weißlich an der Spitze, können die 10 cm Bei erwachsenen Exemplaren in der Natur hat jede Areole 3 bis 5 Mitteldornen und 7 bis 10 Randdornen, wobei letztere kürzer sind (1–2 cm).
  • Wurzelsystem: Es ist flach und kann daher bei sporadischen Regenfällen schnell Wasser aufnehmen.

Seine Langlebigkeit Bei richtiger Pflege und den richtigen Bedingungen kann es problemlos mehrere Jahrzehnte überdauern.

Blüte und Fruchtbildung: Schönheit und Nützlichkeit

Die Neoraimondia-Blume ist rosa.
Bild - Flickr / Cerlin Ng

Nur erwachsene Pflanzen der Art Neoraimondia herzogiana bilden Blüten, und dieser Prozess erfolgt normalerweise nach mehreren Jahren (manchmal mehr als einem Jahrzehnt) Wachstum.

  • Form und Farbe der Blüte: Die bis zu 6 cm großen Blüten erscheinen an der Spitze der Säulen und können weiß oder rosa sein, wobei der Farbton je nach Exemplar und Belichtung variieren kann.
  • Nachtblüte: Viele dieser Blumen öffnen sich nachts, was ein typische Anpassung von Kakteen aus trockenen Gebieten, um die höhere Luftfeuchtigkeit in der Nacht auszunutzen.
  • Bestäubung: Dabei handelt es sich in der Regel um Kreuzungen, die von nachtaktiven Insekten oder, in manchen Lebensräumen, von Fledermäusen durchgeführt werden.
  • Fruchtbildung: Nach der Bestäubung entwickelt der Kaktus fleischige, ovale Früchte von etwa 5-6 cm Länge, die mit kleinen borstenartigen Stacheln bedeckt sind. Die Früchte können gelblich-braune Farbe Sie sind essbar, süß und saftig und werden in ländlichen Gebieten Boliviens manchmal als wilde Nahrungsquelle geschätzt.

Verwendung und Nutzen von Neoraimondia herzogiana

Obwohl der Hauptwert dieser Art in der Zierde liegt, aufgrund ihrer spektakuläre Größe und Eleganz, es gibt auch andere Verwendungsmöglichkeiten und Kuriositäten, die sein Profil bereichern:

  • Zier: Aufgrund seiner Höhe, Form und Widerstandsfähigkeit eignet er sich ideal für xerophytische Gärten, Steingärten und große Außenbereiche, in denen ein Blickfang gewünscht ist. schlagend.
  • Essbare Früchte: Die Früchte mit süßem Geschmack können frisch gegessen werden und sind ein Wasserquelle, Energie und Nährstoffe für Menschen, die in trockenen Umgebungen leben.
  • Traditionelle Verwendung: Einige Gemeinschaften verwenden möglicherweise verschiedene Teile der Pflanze zu medizinischen Zwecken oder als Notfallmittel zur Wassergewinnung.
  • Ungiftig für Haustiere, obwohl seine Stacheln eine körperliche Gefahr darstellen und Verletzungen verursachen können. Es sollte außerhalb der häufigen Wege von Kindern und Haustieren aufgestellt werden.

Detaillierte Pflege von Neoraimondia herzogiana

Um eine gesunde Neoraimondia herzogiana zu erhalten, ist es wichtig, ihre spezifischen Bedürfnisse zu kennen. Obwohl sie eine robuste und pflegeleichte Pflanze ist, gibt es einige wichtige Aspekte, die ihre Gesundheit und Vitalität über viele Jahre hinweg gewährleisten:

Sonneneinstrahlung

Dieser Kaktus benötigt viel Licht und entwickelt sich optimal volle Sonne von Anfang an. Wenn Ihre Pflanze jedoch im Schatten oder im Gewächshaus gewachsen ist, sollten Sie sie allmählich an direktes Sonnenlicht gewöhnen, um Sonnenbrand zu vermeiden:

  1. Stellen Sie den Kaktus nach dem Kauf zunächst in den Halbschatten oder sehr hellen Schatten.
  2. Erhöhen Sie die Menge an direktem Sonnenlicht einen Monat lang schrittweise, vorzugsweise im Frühling.
  3. Wenn Sie eine kräftige Pflanze sehen und keine Verbrennungen auftreten, können Sie sie in die volle Sonne stellen.

Stellen Sie es im Innenbereich neben ein nach Süden oder Westen ausgerichtetes Fenster, um maximale Lichtverhältnisse zu gewährleisten.

Substrat- und Bodenansprüche

El Das ideale Substrat sollte sehr durchlässig sein und wenig organische Stoffe enthalten. Um Staunässe und Wurzelfäule vorzubeugen. Die Wurzeln der Neoraimondia herzogiana reagieren sehr empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit. Beachten Sie folgende Empfehlungen:

  • Eingetopft: Verwenden Sie eine spezielle Mischung für Kakteen und Sukkulenten oder eine selbstgemachte Mischung aus Universalerde (30–40 %), grobem Sand (40 %) und Perlite oder Vulkankies (20–30 %). Der Topf sollte große Drainagelöcher haben.
  • Im Garten: Das Land muss leicht, sandig oder steinig und filtern Sie das Wasser schnell. Wenn der Boden schwer oder lehmig ist, graben Sie ein Loch und füllen Sie es vor dem Pflanzen mit einer geeigneten Mischung.

Geringe Salztoleranz: Vermeiden Sie die Verwendung von Brackwasser oder Substraten mit hohem Mineralsalzgehalt.

Bewässerungshäufigkeit und -technik

Einer der kritischsten Aspekte ist die Bewässerung. Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig trocken ist.:

  • Im Sommer muss die Pflanze möglicherweise alle 10–15 Tage gegossen werden (in einem kleinen Topf oder einer sehr heißen Umgebung möglicherweise häufiger).
  • Im Winter verringert sich die Häufigkeit des Gießens drastisch: Einmal im Monat kann ausreichend sein, oder bei kalter und feuchter Umgebung kann sogar auf das Gießen verzichtet werden.

Überprüfen Sie die Erde vor dem Gießen, indem Sie einen Stock hineinstecken oder das Gewicht des Topfes prüfen. Ist die Erde extrem trocken und verdichtet, können Sie den Topf eine halbe Stunde lang in Wasser tauchen, um die Hydratisierung zu erleichtern.

Verwenden Sie keine Teller unter dem Topf. in denen sich Wasser ansammelt, da dies die Fäulnis fördert.

Düngung und Düngung

Während des Vegetationsperiode (Frühling und Sommer)Geben Sie alle 4-6 Wochen einen speziellen Dünger für Kakteen und Sukkulenten. Mineraldünger sollten in kleinen Dosen verwendet werden, um überschüssige Salze zu vermeiden:

  • Wählen Sie Produkte mit niedrigem Stickstoffgehalt und hohem Kalium- und Phosphorgehalt.
  • Wenn Sie es vorziehen, verwenden Sie organische Düngemittel für mehr Umweltfreundlichkeit: sehr reifer Kompost in kleinen Dosen oder flüssige Algenextrakte.
  • Stellen Sie die Düngung ein, wenn die Temperaturen deutlich sinken und die Pflanze in den Ruhezustand übergeht.

Vermehrung und Vermehrung

Sie können Neoraimondia herzogiana mit zwei Hauptmethoden vermehren, die beide im Frühjahr üblich sind:

  1. Samen: Sammeln Sie frische Samen von reifen Früchten, reinigen Sie sie und säen Sie sie in gut durchlässige, feuchte Erde bei gutem Licht, aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Sie keimen je nach Temperatur in 1–4 Wochen.
  2. Stecklinge: Schneiden Sie einen jungen, aber gesunden Zweig ab, lassen Sie die Wunde einige Tage trocknen und pflanzen Sie ihn in trockene Blumenerde. Geben Sie ihm leicht Wasser, bis er Wurzeln schlägt.

Vermehrung oder Umpflanzen nicht bei extremer Hitze oder Frost. Junge Sämlinge isoliert halten, bis sie eine kräftiges Wurzelsystem.

Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Hitze

Der Kaktus Neoraimondia herzogiana verträgt gelegentlich niedrige Temperaturen bis zu -3°C, verträgt jedoch keinen wiederkehrenden Frost oder anhaltende Kälte.Wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Temperaturen häufig unter Null fallen, ist es wichtig, Ihr Zuhause im Winter an einem hellen, kühlen Ort zu schützen.

  • Hohe Hitzetoleranz Dank seines Stoffwechsels und seiner inneren Reserven kann er bereits Dürreperioden überstehen.
  • Vermeiden Sie im Winter anhaltenden Regen, insbesondere in feucht-gemäßigten Klimazonen.

Weitere Überlegungen zum Anbau und zur Verträglichkeit

  • Erfordert keinen regelmäßigen Schnitt, aber Sie können abgestorbene oder beschädigte Teile mit sauberen, geschützten Werkzeugen entfernen.
  • Bei Schädlingsbefall (Wollläuse, Blattläuse, Pilze) mit speziellen Lösungen behandeln und übermäßige Feuchtigkeit vermeiden.
  • Die Art ist nicht giftig, aber ihre Stacheln stellen eine potenzielle Gefahr für Mensch und Tier dar. Stellen Sie den Kaktus abseits von belebten Bereichen auf, um Unfälle im Haushalt zu vermeiden.
Kakteen müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Verwandte Artikel:
Vollständige Anleitung zum Reinigen eines Kaktus, ohne ihn zu durchstechen und ihn gesund zu halten

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.