Zimmerpflanzennamen: Kompletter Leitfaden mit Fotos, Pflege und Tipps

  • Wählen Sie Zimmerpflanzen, die an die Lichtverhältnisse und den Platz in Ihrem Zuhause angepasst sind, um ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu gewährleisten.
  • Die Vielfalt der winterharten Arten ermöglicht es Ihnen, die Umgebung mit geringem Pflegeaufwand zu dekorieren und zu reinigen.
  • Wählen Sie die richtige Bewässerungsmethode, um häufige Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Pflanzen zu verlängern.

Exemplar einer Zimmerpflanze

Ein Zuhause ohne Pflanzen vermittelt ein Gefühl der Leere, als ob ein Teil seiner Essenz fehlt. Pflanzen waren schon immer ein Teil unseres Lebens, und obwohl die meisten in Gärtnereien erhältlichen Pflanzen für den Außenbereich bestimmt sind, Es gibt eine große Vielfalt an Zimmerpflanzen, die sich ideal zum Dekorieren und Beleben unserer Häuser eignen.Wir präsentieren Ihnen einen umfassenden Leitfaden mit den Namen der am meisten empfohlenen Zimmerpflanzen, detaillierte Pflegehinweise und Top-Tipps, damit Sie jahrelang Freude an ihnen haben. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Auswahl der am besten geeigneten Art für jeden Raum, Ratschläge zu Standort, Bewässerung, Pflege und alles, was Sie wissen müssen, um jeden Raum in einen echten Indoor-Garten zu verwandeln.

Vielfalt an Zimmerpflanzen

So wählen Sie Zimmerpflanzen je nach Licht und Platz aus

Bevor Sie Ihre Pflanzen auswählen, ist es wichtig kennen die Licht- und Platzverhältnisse von zu Hause aus. Nicht alle Arten haben die gleichen Ansprüche, daher ist es wichtig, ihnen den passenden Standort zu bieten:

  • Viel LichtPlatzieren Sie die Pflanze in der Nähe großer Fenster und an Orten, wo das Licht weder direkt noch stark einfällt, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden. Palmen, Ficusbäume, Monsteras und viele blühende Pflanzen bevorzugen diese Plätze.
  • Mittleres oder gefiltertes Licht: Einige Pflanzen, wie zum Beispiel die Schusterpalme oder Sansevieria, gedeihen in Räumen, in denen es etwas Schatten gibt, aber nicht völlig dunkel.
  • Wenig lichtEcken abseits von Fenstern, Regalen oder nach Norden ausgerichteten Räumen eignen sich perfekt für Farne, Efeututen, Friedenslilien und Aspidistra.
  • Verfügbarer PlatzGroße Arten wie Drachenbäume oder Ficus benötigen viel Platz um sich herum. Hängende oder kleine Sorten sehen auf Regalen oder Hochbeeten ideal aus.

Bedenken Sie, dass der Standort jeder Pflanze nicht nur ihre Entwicklung bestimmt, sondern auch ihre Fähigkeit, die Luft zu reinigen und Schädlingen und Krankheiten zu widerstehen. Standort und Licht sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Zimmerpflanzen..

Beispiel für Zimmerpflanzen zu Hause

10 pflegeleichte Zimmerpflanzen mit hohem Dekorationswert

Jede Zimmerpflanze verleiht dem Zuhause Persönlichkeit und Harmonie. Nachfolgend finden Sie eine geordnete Liste von winterharte Pflanzen, mit dekorativen Blättern oder auffälligen Blüten, ideal für Experten und Anfänger. Wir beschreiben die Namen und spezifischen Pflegeanforderungen, damit Sie das Produkt finden, das Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Areka (Dypsis lutescens)

Areca Zimmerpflanze

La Areca Es handelt sich um eine Zimmerpalme mit eleganten, gewölbten Blättern, die in ihrem natürlichen Lebensraum eine Höhe von 2–3 Metern erreichen kann, obwohl sie im Topf selten mehr als 2 Meter erreicht. Sie bevorzugt helle Umgebungen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.

  • Bewässerung: 2–3 Mal pro Woche im Sommer; alle 7–15 Tage im restlichen Jahr.
  • Substrat: : 30 % Schwarztorf- und Perlite-Mischung für optimale Drainage.
  • Teilnehmer: Palmendünger im Frühjahr und Sommer.
  • Transplantation: alle zwei Jahre.

Vermeiden Sie zu viel Wasser und halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie in sehr trockenen Umgebungen die Blätter besprühen.

Aspidistra

Aspidistra Blätter Zimmerpflanze

La Schusterpalme Es zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit aus. Seine breiten grünen Blätter machen es zur bevorzugten Wahl für Räume mit wenig Licht und für diejenigen, die suchen langlebige und anspruchslose Pflanzen.

  • Bewässerung: 2-3 Mal pro Woche in der warmen Jahreszeit, alle 6-7 Tage im restlichen Jahr.
  • Substrat: universelles Substrat.
  • Teilnehmer: Dünger für Zimmerpflanzen im Frühjahr und Sommer.
  • Transplantation: alle drei Jahre, bei großen Töpfen das Substrat erneuern.

Es hält Vernachlässigung und schlechten Lichtverhältnissen problemlos stand.

Calathea

Zimmerpflanze Calathea crocata

Die Calatheas sind berühmt für ihre dekorativen Blätter mit auffälligen Mustern und Farben. Einige Arten, wie die Calathea Crocata, blühen mit auffälligen orangefarbenen Blüten.

  • Bewässerung: : 2 mal pro Woche im Sommer, im Winter weniger.
  • Substrat: universell, mit einer Schicht Tonkugeln zur Vermeidung von Wurzelstaunässe.
  • Teilnehmer: Dünger für Grünpflanzen vom Frühjahr bis zum Spätsommer.
  • Transplantation: alle drei Jahre.

Ideal für schwach beleuchtete Räume und für diejenigen, die eine Pflanze mit hohem Zierwert.

Stirnband (Chlorophytum comosum)

Zimmerpflanzenband

La Band Es ist eine der häufigsten und robustesten Pflanzen für Anfänger. Seine länglichen, gebogenen Blätter kombinieren Grün- und Weißtöne und bringen Frische und Helligkeit in jeden Raum.

  • Bewässerung: 1-2 Mal pro Woche; bei großer Hitze alle 2-3 Tage.
  • Substrat: Es ist nicht anspruchsvoll, muss aber gut entwässern.
  • Teilnehmer: monatlich in den warmen Monaten oder mit Nährstoffen mit langsamer Freisetzung.
  • Transplantation: alle zwei Jahre.

Sie verträgt vergessenes Gießen gut und kann bei schwachen Lichtverhältnissen überleben, wächst jedoch am besten bei indirektem Licht.

Kroton (Codiaeum Variegatum)

Kroton Zimmerpflanze

El Croton Sie besticht durch ihre bunten Blätter und ihre Fähigkeit, helle Räume mit Freude zu erfüllen. Sie benötigt viel Licht und sollte direktes Sonnenlicht meiden, um ihre rötlichen, orangen und grünen Töne zu verstärken.

  • Bewässerung: Im Sommer 2-3 Mal pro Woche, sonst alle 4-5 Tage.
  • Substrat: eine Mischung aus Schwarztorf und Perlit mit sehr guter Drainage.
  • Teilnehmer: Flüssigdünger für Zimmerpflanzen oder Guano.
  • Transplantation: jedes Jahr.

Vermeiden Sie übermäßige Luftfeuchtigkeit, da sie empfindlich auf Staunässe reagiert.

Dracaena (Dracaena deremensis und andere Arten)

Dracaena Zimmerpflanze

Die Drachenbäume Es sind große, elegante und robuste Pflanzen. Sie können bis zu 3 Meter hoch werden und passen sich sowohl an helle als auch an mittelhelle Umgebungen an.

  • Bewässerung: 1-2 mal pro Woche.
  • Substrat: eine Mischung aus Torf und Perlite; fügen Sie Tonkügelchen unter das Substrat hinzu.
  • Teilnehmer: Mineraldünger (Nitrofoska, Osmocote) oder Flüssigdünger für Grünpflanzen im Frühjahr und Sommer.
  • Transplantation: alle zwei Jahre.

Es reinigt die Luft und kann bei richtiger Pflege viele Jahre lang in Innenräumen verwendet werden.

Zimmerpflanzen im Wohnzimmer

Nephrolepis (Krauser Farn)

Farn Nephrolepis exaltata Zimmerpflanze

El Nephrolepis-Farn Es ist berühmt für seine lockigen Wedel und sein üppiges Aussehen. Es gedeiht in feuchten Umgebungen und eignet sich perfekt für Eingangsbereiche, Badezimmer und halbschattige Bereiche.

  • Bewässerung: im Sommer alle 2 Tage, den Rest alle 4-6 Tage.
  • Substrat: reich an organischer Substanz, mit guter Drainage.
  • Teilnehmer: mit flüssigem Guano im Frühjahr und Sommer.
  • Transplantation: alle zwei Jahre.

Halten Sie das Substrat stets feucht und besprühen Sie bei trockener Luft die Blätter.

Sansevier (Sansevieria trifasciata)

Zimmerpflanze Sanseviera trifasciata

Bekannt als Schwiegermuttersprache, die Sansevieria Es verträgt extreme Temperaturen und schlechte Lichtverhältnisse. Seine langen, steifen, spitzen Blätter machen es zu einer der robustesten und am einfachsten zu pflegenden Arten.

  • Bewässerung: einmal pro Woche in der warmen Jahreszeit und alle 15-20 Tage im Winter.
  • Substrat: gute Drainage.
  • Teilnehmer: im Frühjahr und Sommer alle 15 Tage eine kleine Menge Nitrophoska.
  • Transplantation: alle zwei Jahre.

Es reinigt die Luft und übersteht lange Zeiträume der Vernachlässigung ohne Schaden.

Sukkulenten und Kakteen

Sukkulenten im Zimmer Zimmerpflanze

Die Sukkulenten und Kakteen Sie sind ideal für diejenigen, die suchen pflegeleichte Pflanzen mit hohem ZierwertEs gibt viele Sorten mit unterschiedlichen Formen und Farben. Sie gedeihen in sehr hellen, trockenen Umgebungen.

  • Bewässerung: 1-2 Mal pro Woche im Sommer; alle 15-20 Tage im Winter.
  • Substrat: Mischung aus Torf mit Perlit oder Bimsstein.
  • Teilnehmer: Im Frühjahr und Sommer spezieller Mineraldünger für Kakteen oder Nitrofoska.
  • Transplantation: alle 1-2 Jahre.

Sie sind die perfekte Wahl für Regale, Schreibtische und sonnige Fenster.

Zamioculca (Zamioculcas zamiifolia)

Zamioculca Zimmerpflanze

La Zamioculca Es handelt sich um eine Zimmerpflanze mit fleischigen, glänzenden Blättern. Sie ist pflegeleicht, wächst langsam und wird selten größer als 40 cm. Sie eignet sich perfekt für Fenster, Sofas oder niedrige Regale.

  • Bewässerung: zweiwöchentlich.
  • Substrat: fruchtbar und entwässert.
  • Teilnehmer: im Frühjahr und Sommer mit Palmendünger oder flüssigem Guano.
  • Transplantation: alle zwei Jahre.

Andere wichtige Zimmerpflanzen

Darüber hinaus gibt es noch weitere Arten, die sich durch ihre Schönheit, ihre reinigenden Eigenschaften oder ihre einfache Kultivierung auszeichnen:

  • GummibaumEs gibt viele Ficus-Arten (Elastic, Benjamina und Lyrata), die groß werden können und viel Platz und indirektes Licht benötigen. Sie eignen sich hervorragend zur Luftreinigung und sorgen für ein tropisches Flair.
  • Topf (Aureum): eine schnell wachsende Hängepflanze, die sehr robust ist und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gedeiht.
  • Spatifilo (Spathiphyllum): Bekannt für seine eleganten weißen Blüten und seine luftreinigende Wirkung. Bevorzugt Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Monstera oder Adamsrippe: Wird aufgrund seiner großen, gestutzten Blätter und seiner imposanten Erscheinung als Zierpflanze sehr geschätzt. Er benötigt mittlere Licht- und Feuchtigkeitsverhältnisse sowie Stützen, wenn er groß wird.
  • Wohnzimmer Palme: eine der am häufigsten in Innenräumen angebauten Palmen, winterhart und äußerst dekorativ, ideal für warme und feuchte Umgebungen.
  • Efeu: Eine Kletter- und Schlingpflanze, ideal zum Aufhängen an Regalen oder in erhöhten Töpfen. Sie passt sich gut an lichtarme Räume an.
  • Aloe Vera: berühmt für seine medizinischen Eigenschaften, benötigt es viel Licht und wenig Pflege.

Blühende Zimmerpflanzen: Vielfalt und Pflege

Blühende Pflanzen bringen nicht nur Farbe und Freude ins Haus, sondern tragen auch zur Luftreinigung und Luftfeuchtigkeit bei. Es gibt zahlreiche pflegeleichte Sorten:

  • Orchidee: Elegante, langblühende Pflanze, ideal für helle Standorte. Benötigt mäßige Wassergaben und ein spezielles Rindensubstrat.
  • Afrikanisches Veilchen: klein und mit farbenfrohen Blüten, die das ganze Jahr über gehalten werden können, wenn sie reichlich indirektes Licht erhalten.
  • Begonie: In geschützten Innenräumen kann die Pflanze fast das ganze Jahr über blühen. Ideal für Hängekörbe und warme Umgebungen.
  • Gardenie: Berühmt für seine weißen Blüten und sein intensives Aroma. Es benötigt konstante Feuchtigkeit und Schutz vor plötzlichen Temperaturschwankungen.
  • Azalee: Ein Strauch mit auffälligen Blüten, der im Frühling und Sommer blüht. Er benötigt gute Luftfeuchtigkeit und Halbschatten.
  • Anthurium: mit attraktiven roten oder rosa Blüten, die bis zu zwei Monate halten können. Sie verträgt Zimmerbedingungen gut, wenn sie feucht gehalten wird.

Einige dieser Blumen, wie zum Beispiel die afrikanisches Veilchen oder Begonie, kann fast das ganze Jahr über blühen, wenn sie in einer geeigneten Umgebung aufgestellt und regelmäßig gedüngt wird. Um Ihre Möglichkeiten zu erweitern, können Sie sich mit der Pflege von Pflanzen für die Küche.

Wo Sie Zimmerpflanzen platzieren: Ideen und Tipps

Der Standort von Zimmerpflanzen hat direkten Einfluss auf deren Wachstum und Gesundheit:

  • Neben Fenstern: Nutzen Sie das natürliche Licht für Arten, die es benötigen. Bei direkter Sonneneinstrahlung können lichtdurchlässige Vorhänge die intensivsten Strahlen herausfiltern.
  • Hängende Pflanzgefäße und Regale: ideal für Kletterpflanzen, Bänder, Pothos und Farne. Ideen finden Sie unter Luxus-Blumentöpfe.
  • Regale und niedrige Möbel: für kleine Arten wie Sukkulenten, Usambaraveilchen oder Zamioculcas.
  • Eingänge und Flure: Farne, Aspidistra oder Efeu vertragen weniger helle Bereiche gut und begrünen diese Räume.
  • Badezimmer und Küchen: Wenn sie natürliches Licht erhalten, platzieren Sie Arten, die Feuchtigkeit mögen, wie Farne oder Friedenslilien.

Verwenden Sie Hocker, Podeste, individuelle Möbel oder hängende Pflanzsysteme, um jede Pflanze in optimaler Höhe und Sichtbarkeit unterzubringen.

Tipps zur Pflege und Wartung von Zimmerpflanzen

Wenn Sie Ihre Pflanzen gesund halten möchten, beachten Sie diese allgemeinen Empfehlungen:

  • Bewässerung: Passen Sie die Häufigkeit an die Pflanzenart und die Jahreszeit an. Generell ist es besser, zu wenig als zu viel zu gießen. Prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit mit dem Finger, bevor Sie gießen oder wie man Zimmerpflanzen pflegt für spezifische Tipps.
  • FeuchtigkeitViele Zimmerpflanzen freuen sich über das Besprühen ihrer Blätter, insbesondere in beheizten oder klimatisierten Räumen.
  • Teilnehmer: Geben Sie während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) speziellen Dünger hinzu.
  • Blattreinigung: Entfernen Sie Staub mit einem feuchten Tuch, um das Atmen zu erleichtern und Schädlingen vorzubeugen.
  • Revisionszeiträume: Beobachten Sie regelmäßig das Auftreten von Schädlingen oder Flecken, um so schnell wie möglich handeln zu können.
  • TransplantationHinweis: Je nach Art und Wurzelwachstum alle 1-3 Jahre das Substrat erneuern und den Topf wechseln.
  • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen und Luftströmungen, die Pflanzen schwächen und zum Abfallen der Blätter führen können.

Welche Zimmerpflanzen sind am widerstandsfähigsten und halten viele Jahre?

Einige Arten sind praktisch unzerstörbar und vertragen Vernachlässigung, Dürre und schwaches Licht gut: Weitere Einzelheiten finden Sie unter winterharte Zimmerpflanzen.

  • Sansevieria
  • Aloe Vera
  • Potoo
  • Monstera
  • Aspidistra
  • Dracena (Stamm von Brasilien)
  • Efeu

Diese Pflanzen sind ideal für Anfänger oder für alle, die sich jahrelang und ohne großen Aufwand an Grün erfreuen möchten. Außerdem können Sie lernen, wie man sie pflegt.

Welche Zimmerpflanzen wachsen am schnellsten?

Wenn Sie nach Pflanzen suchen, die in kurzer Zeit Ergebnisse zeigen, empfehlen wir:

  • Liebe (wächst schnell und bildet hängende Triebe)
  • Potoo (sorgt schnell für lange Ranken)
  • Efeu (klettert und legt Oberflächen in gutem Tempo zurück)

Welche Zimmerpflanzen brauchen wenig Licht?

Zu den Arten, die sich am besten an Lichtmangel anpassen können, gehören:

  • Spatiphilian
  • Aspidistra
  • Efeu
  • Nephrolepis
  • Sansevieria

Bewässerungsmethoden für Zimmerpflanzen: Fehler vermeiden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Zimmerpflanzen zu gießen, angepasst an die Bedürfnisse und Eigenschaften der einzelnen Arten:

  • SprinklerbewässerungBesprühen Sie die Blätter mit einer Sprühflasche und erhöhen Sie so die Luftfeuchtigkeit. Ideal für Farne und tropische Pflanzen.
  • ImmersionsbewässerungWenn Sie den Topf für einige Minuten in einen Behälter mit Wasser tauchen, nimmt die Pflanze nur so viel Wasser auf, wie sie benötigt. Ideal für Orchideen und kleine Töpfe.
  • Traditionelle Bewässerung: mit einer Gießkanne die Wassermenge an die Größe und den Bedarf der Pflanze anpassen.

Um ein Übergießen zu vermeiden, entfernen Sie nach jedem Gießen immer überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer und prüfen Sie vor dem nächsten Gießen die Substratfeuchtigkeit.

Häufig gestellte Fragen zu Zimmerpflanzen

  • Welche Pflanzen blühen das ganze Jahr über im Haus? Geranien, Ringelblumen, Begonien und Usambaraveilchen können fast das ganze Jahr über blühen, wenn sie ausreichend Licht und regelmäßige Düngung erhalten.
  • Welche Blühpflanzen sind wirklich pflegeleicht? Für Anfänger eignen sich Surfinien, Primeln, Verbenen, Fuchsien, Geranien und Begonien gut.
  • Wie lange hält eine Topfblume? Das hängt von der Art ab: Einjährige, zweijährige und mehrjährige Pflanzen haben unterschiedliche Lebenszyklen, viele mehrjährige Pflanzen können jedoch bei guter Pflege Jahrzehnte alt werden.
  • Was tun, wenn Ihre Pflanzen immer wieder eingehen? Wählen Sie robuste Arten, überprüfen Sie die Bewässerung und Platzierung und sammeln Sie nach und nach Erfahrung. Eine Pflanze am Leben zu erhalten ist lohnend und mit pflegeleichten Arten möglich.

Die Vielfalt der Namen von Zimmerpflanzen Heute erhältlich, sodass Sie sich an jeden Geschmack, Raum und Bedarf anpassen können. Dank seiner Langlebigkeit und Schönheit füllen Sie Ihr Zuhause mit minimalem Aufwand und maximaler Zufriedenheit mit Leben, Farbe und Frische.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Shirley aus Uruguay sagte

    Wie süß, ich liebe auch Pflanzen und suche oft nach Informationen über die, die ich habe, .. ich finde sie, da ich nicht alle Namen kenne und beschreibe sie so, wie ich sie sehe ..? und manchmal habe ich glück!!? Also liebe Grüße und dass du uns weiterhin mitteilst, dass du uns sehr hilfst ... vielen Dank .. Shirley

        Monica Sanchez sagte

      Wir freuen uns, dass es Ihnen gedient hat, Shirley 🙂

     Mary Cruz Tenazoa Tananta sagte

    sehr hilfreich. Tausend Dank an die Macher

        Monica Sanchez sagte

      Vielen Dank Mary Cruz.