In der faszinierenden Welt der Bonsai gibt es weniger bekannte Arten, die jedoch perfekt für Anfänger sind oder ein leicht zu handhabendes Exemplar wünschen. Darunter ist der Portulakaria afra, ein Bonsai, der vereint Widerstand, Schönheit y einfache PflegeWenn Sie wissen möchten, wie dieser Baum aussieht, welche Hauptmerkmale er hat, welche Pflege er benötigt und wie man ihn einfach vermehrt, finden Sie hier den umfassendsten und aktuellsten Leitfaden.
Was ist Portulacaria afra? Botanische Merkmale, Herkunft und Identitäten
La Portulakaria afra gehört zur Familie Portulakgewächse und ist eine immergrüne Sukkulente, die in der Südwestafrika, insbesondere in Südafrika und der halbtrockenen Karoo-Region. Dort wächst er wild und erreicht eine Höhe von über drei Metern, obwohl er in seinem natürlichen Lebensraum über fünf Meter hoch werden und über zweihundert Jahre alt werden kann.
Je nach Region und Aussehen erhält es verschiedene volkstümliche Namen:
- Bonsai der Fülle (aufgrund des Aberglaubens, dass er dem Haus, in dem er wächst, Glück und Reichtum bringt).
- Zwergjade o Zwergjade, aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Crassula ovata, aber mit kleineren Blättern.
- Elefantenbaum y Spekboom in Südafrika, da es ein grundlegender Bestandteil der Ernährung von Elefanten, Nashörnern und anderen Huftieren ist.
- Afrikanisches Porzellan, Münze y Schweinebusch.
Seine Stängel sind zunächst grün und fleischig, verholzen und nehmen mit zunehmendem Alter rötliche Farbtöne an. Die etwa 2 cm langen Blätter sind oval, fleischig, glänzend und tiefgrünund sind paarweise einander zugewandt an den Stängeln angeordnet. Es ist eine zwittrige Pflanze und produziert unter bestimmten Bedingungen kleine sternförmige Blüten, weiß oder blassrosa, normalerweise nach einer Periode schwerer Dürre, was bei Bonsais eine Ausnahme darstellt, da dort die Luftfeuchtigkeit normalerweise eine Priorität darstellt.
Ein interessantes Merkmal von Portulacaria afra ist, dass es sich sowohl an Zierhecken als auch an Topfkultur und insbesondere an Bonsai-ähnliches Training anpasst. Sein Wachstum ist schneller Wenn die Bedingungen optimal sind, ist es ideal für diejenigen, die Freude daran haben, ihre Exemplare zu formen und zu gestalten.
Unterschiede zwischen Portulacaria afra und Crassula ovata (Gelbstrauch)
Portulacaria afra wird oft mit Crassula ovata verwechselt, einer anderen Sukkulente, die im Volksmund als „Jadebaum“ bekannt ist. Sie haben jedoch einige Hauptunterschiede:
- Die Blätter von Portulacaria afra Sie sind kleiner, dünner und weniger fleischig als die von Crassula.
- El Stamm der Portulacaria Mit zunehmender Reife weist es normalerweise rötliche oder dunkelviolette Töne auf, wodurch es leicht zu unterscheiden ist.
- Crassula ovata hat dickere, längliche und größere Blätter (3–7 cm) sowie einen eher gräulichen Stamm.
Beide haben denselben südafrikanischen Ursprung, gehören aber unterschiedlichen Familien und Gattungen an.
Sorten und Kuriositäten von Portulacaria afra
Es gibt mehrere Sorten und Sorten von Portulacaria afra, einige davon in Sammlungen hoch geschätzt:
- Portulacaria afra 'Variegata': Blätter mit weißen oder gelben Flecken, sehr attraktiv für Zierzwecke.
- Portulacaria afra 'Limpopo': Sorte mit größeren Blättern und robustem Stiel.
- Portulacaria afra 'Prostrata': Kriechender Wuchs, hervorragend als Bodendecker oder für Bonsai-Wasserfälle.
- Portulacaria afra 'Aurea': Blassgelbe Blätter.
- Portulacaria afra 'Medio-Picta': Bunte Blätter mit gelber Mitte und rosa Stiel, gilt als schwierig zu züchten.
In Afrika ist Portulacaria afra auch bekannt für seine kulinarische und medizinische AnwendungenSeine Blätter sind essbar, knackig und haben einen leicht säuerlichen Geschmack, ähnlich einem grünen Apfel. Sie werden in Salaten und Suppen verwendet, insbesondere in Kapstadt. Sie werden auch als natürliches Linderungsmittel bei leichten Verbrennungen und Reizungen eingesetzt.
Es zeichnet sich durch seine wichtige ökologische Rolle aus: Es ist eine der besten Kohlenstoffbindungsanlagen, die zwischen 10 und 15 Tonnen CO2 pro Hektar und Jahr absorbieren kann, was sie zu einer wertvollen Art im Kampf gegen den Klimawandel macht. Ihr schnelles Wachstum und dichtes Wurzelsystem tragen zu dieser positiven Wirkung bei.
Grundlegende Pflege des Portulacaria afra-Bonsai
Portulacaria afra ist bemerkenswert widerstandsfähig, was es zu einer der besten Optionen für Hobbyisten aller Erfahrungsstufen macht. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Aspekte für ein gesundes und schönes Exemplar:
Standort, Licht und Temperatur
Der Portulacaria afra Bonsai kann gezüchtet werden sowohl draußen als auch drinnenSeine natürliche Vorliebe ist die draußen in der vollen Sonne, wo es auch in Klimazonen mit hohen Temperaturen kräftig und gesund wächst und sogar Perioden mit extreme Hitze Bis zu 40 °C. Sie kann sich jedoch an Innenräume anpassen, vorausgesetzt, sie steht in möglichst hellem Zustand, vorzugsweise in Fensternähe und fern von Wärmequellen oder Heizungen.
- Direkte Sonne: Je mehr Sonnenlicht es erhält, desto besser wird seine Entwicklung sein, insbesondere wenn Sie seine kompakte Form erhalten und die Stielfärbung fördern möchten.
- KältebeständigkeitObwohl sie niedrige Temperaturen und gelegentlichen Frost verträgt, sollte die Temperatur idealerweise nicht unter 5 °C (und idealerweise nie unter 10 °C) fallen. Bei starkem Frost ist es am besten, sie im Haus zu schützen.
Rat: Drehen Sie den Topf regelmäßig damit alle Teile des Bonsais gleichmäßig Licht bekommen und so unregelmäßiges Wachstum vermieden wird.
Substrat und Transplantation
Dieser Bonsai benötigt eine sehr abtropfender Untergrund, da übermäßige Feuchtigkeit sein Hauptfeind ist. Sie können universelle Bonsai-Substratmischungen verwenden, die mit grobem Sand, Perlite, Vulkankies oder Quarzsand angereichert sind. Auch spezielles Bonsai-Substrat ist geeignet. Kakteen und Sukkulenten.
Um die Drainage zu verbessern, können Sie auf den Boden des Topfes eine Schicht Vulkangestein oder Blähton geben.
- Transplantation: Es wird empfohlen, dies alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr zu tun. Es ist wichtig, die Wurzeln zu überprüfen und alle beschädigten, faulen oder schwarzen Wurzeln zu entfernen. Nach dem Umpflanzen Sie sollten eine Woche lang nicht gießen damit die Wurzeln heilen und weiterer Fäulnis vorgebeugt wird.
- Topftiefe und -größe: Verwenden Sie flache, aber breite Töpfe, um die horizontale Wurzelentwicklung zu fördern, die bei Bonsais so geschätzt wird.
Richtiges Gießen: Häufigkeit, häufige Fehler und Anzeichen
Als Sukkulente gilt die Portulacaria afra speichert Wasser in seinen Blättern und Stängeln, daher verträgt es Trockenheit gut, aber verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit. Das Gießen ist der wichtigste Aspekt der Pflege.
- Im Winter: Sehr sporadisches Gießen, einmal alle 3-4 Wochen oder wenn das Substrat vollständig trocken ist.
- im SommerGießen Sie, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Lassen Sie zwischen den Wassergaben mehrere Tage vergehen. Gießen Sie nicht regelmäßig, sondern nur nach Bedarf.
Vermeiden Sie es, Wasserteller unter den Topf zu stellen, da übermäßige Feuchtigkeit in den Wurzeln dazu führen kann, Wurzelfäule, die Haupttodesursache bei Bonsais dieser Art.
Anzeichen für Über- oder Unterbewässerung:
- Weiche, durchscheinende Blätter, die sich leicht ablösen: überschüssiges Wasser.
- Runzelige Blätter und übermäßiges Hängen: Mangelndes Gießen oder anhaltende Dürre.
Wenn Sie die Blüte anregen möchten, ist es ratsam, eine leichter Wasserstress im Herbst, indem Sie das Gießen für ein bis zwei Wochen einstellen, ohne jedoch die Gesundheit des Exemplars zu gefährden.
Düngen: Wie und wann düngen Sie Portulacaria afra
Die Düngung sollte sich an der Saisonalität und dem Zustand der Pflanze orientieren:
- Bei einer Umpflanzung im Frühjahr kann für den Rest des Jahres auf das Düngen verzichtet werden, da die neue Erde genügend Nährstoffe bereitstellt.
- Bei nicht transplantierten Exemplaren wenden Sie eine verdünnter Flüssigdünger einmal im Monat während des aktiven Wachstums (Frühling und Sommer).
- Im Herbst reduzieren Sie die Häufigkeit auf alle 30–40 Tage und im Winter verzichten Sie auf das Düngen, um eine vegetative Ruhepause zu ermöglichen.
- Verwenden Sie Dünger speziell für Kakteen oder Sukkulenten, der reich an Kalium und Phosphor ist, um die Wurzel- und Blütenentwicklung zu fördern. Vermeiden Sie Dünger mit zu viel Stickstoff, da dieser ein übermäßiges und schwaches Wachstum fördert.
Beschneiden, Kneifen und Formen
Einer der Vorteile des Portulacaria afra Bonsai ist die Leichtigkeit und geringe SchnittempfindlichkeitSie können das Exemplar problemlos in Form bringen, da es Schnitte unbeschadet verträgt.
- Schnelles Wachstum: erfordert regelmäßiges Beschneiden, insbesondere um die kompakte Form des Bonsais zu erhalten.
- Wann beschneiden?: Vorzugsweise im zeitigen Frühjahr und nach dem Erscheinen der Sommerknospen; immer oberhalb eines Knotens und ohne Beschädigung der Knospe schneiden.
- Verwenden Sie keine Heilpaste: fördert Fäulnis; lässt Wunden frei und sie heilen innerhalb weniger Tage von selbst.
- Große Blätter und unerwünschte Triebe entfernen Um die optische Harmonie des Baumes zu erhalten, kneifen Sie die ersten Knoten ab, um die Äste zu verdichten.
Drahten kann verwendet werden, um den Baum in Form zu bringen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die Rinde nicht beschädigt wird. Im Allgemeinen reicht ein struktureller Rückschnitt aus, um eine ästhetisch ansprechende Form zu erzielen.
Vermehrung durch Stecklinge: Wie und wann geht das?
La Reproduktion des Portulacaria afra Bonsai Es ist ganz einfach und einer der Hauptanreize für diejenigen, die ihre Sammlung erweitern möchten. Die effizienteste Methode ist die Stecklingsvermehrung:
- Nehmen Sie gesunde Stecklinge von etwa 10 cm Länge, vorzugsweise im Sommer oder Frühling.
- Entfernen Sie die unteren Blätter, um die Wurzelentwicklung zu erleichtern.
- Lassen Sie das Schnittende 24 Stunden lang trocknen, um eine Infektion zu vermeiden.
- Pflanzen Sie den Steckling in ein gut durchlässiges Substrat und halten Sie ihn an einem Standort mit reichlich indirektem Licht leicht feucht.
- Nach 3–4 Wochen beginnen sich Wurzeln zu entwickeln und die neuen Pflanzen können nach und nach mehr Licht ausgesetzt werden.
Die Blätter können beim Schneiden welken oder abfallen, was normal ist. Wenn Sie neue Triebe und Blätter sehen, war der Prozess erfolgreich.
Krankheiten, Schädlinge und Lösungen
Portulacaria afra ist sehr wenig anfällig für Schädlinge und KrankheitenEs gibt jedoch einige Situationen, auf die Sie achten sollten:
- Überschüssiges Wasser kann zu Wurzelfäule oder Weichfäule an der Stängelbasis.
- In seltenen Fällen können Blattläuse oder Wollläuse auftreten: Es genügt, vorbeugend zu sprühen mit Kaliumseife y Neemöl alle 20 Tage oder Kieselgur gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Kontrollieren Sie die Blätter regelmäßig und wischen Sie den Staub mit einem nur leicht mit Wasser angefeuchteten Wattebausch ab, um eine bessere Photosynthese und ein besseres Aussehen zu ermöglichen.
Ökologische Vorteile und dekorative Verwendung von Portulacaria afra
Neben seinem Zierwert ist Portulacaria afra auch aus ökologischer Sicht relevant:
- Große Anlage zur Kohlenstoffabscheidungund trägt so dazu bei, den CO2-Fußabdruck in städtischen Räumen und Gärten zu reduzieren.
- Essbare PflanzeSeine Blätter können Salate und andere Gerichte bereichern und sind dank ihres Wasser- und Mineralgehalts sowie ihrer milden, beruhigenden Wirkung auf die Haut zudem gesundheitsfördernd.
- Es ist äußerst widerstandsfähig gegen Umweltverschmutzung und eignet sich ideal für städtische Innenhöfe, Terrassen und Balkone.
Wie viel kostet ein Portulacaria afra-Bonsai und wo kann man ihn kaufen?
Der Portulacaria afra Bonsai ist in der Regel in spezialisierten Baumschulen und Online-Bonsai-Shops im Bereich von 30 zu 50 Euro abhängig von Größe, Form und Alter des Exemplars. Im Gegensatz zu anderen, günstigeren Bonsais ist dieser viel einfacher zu pflegen und stirbt seltener aufgrund von Vernachlässigung ab.
Denken Sie daran, nur spezialisierte Lieferanten zu beauftragen, um die Qualität und Gesundheit der Pflanze sicherzustellen und den besten Ort für eine persönliche Beratung zu bieten.
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte Fragen zum Portulacaria afra Bonsai
- Warum fallen Blätter? Dies ist meist auf zu viel Wasser oder Lichtmangel zurückzuführen. Ist die Umgebung dunkel oder das Substrat durchnässt, verliert die Pflanze Blätter. Im Sommer kann es als Selbstschutzmechanismus gegen Austrocknung zu einem leichten Abfallen der Blätter kommen.
- Sind Haustiere erlaubt? Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Quellen darauf hinweisen, dass es giftig für Hunde und Katzen wenn sie es in großen Mengen verschlucken. Wenn Sie neugierige Haustiere haben, stellen Sie den Bonsai außerhalb ihrer Reichweite auf und treffen Sie im Zweifelsfall zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen.
- Ist der Pflegeaufwand groß? Es ist ideal für Anfänger, gerade weil erfordert wenig Pflege und es ist sehr schwierig, sie zu verlieren, wenn die Regel des sparsamen Gießens und des vielen Lichts beachtet wird.
- Welche Größe kann es erreichen? Im Topf und durch Rückschnitt kontrolliertem Wachstum wird er als Bonsai meist zwischen 20 und 60 cm groß gehalten, in die Erde gepflanzt kann er aber auch über drei Meter erreichen.
- Benötigen Sie spezielle Düngemittel? Nein, obwohl sie während der Wachstumsphase geringe Dosen Dünger für Kakteen oder Sukkulenten zu schätzen weiß.
Portulacaria afra ist nicht nur ästhetisch schön und widerstandsfähig, sondern auch ein Symbol des Wohlstands und ein hervorragender ökologischer Verbündeter sowohl im Innen- als auch im Gartenbereich. Durch die Kombination dieser Eigenschaften mit der einfache Vermehrung y schlechte Pflege, wird zu einer der am meisten geschätzten Arten für diejenigen, die in die Bonsai-Kunst einsteigen oder nach einer wirklich langlebigen und vielseitigen Alternative suchen, an der sie sich zu Hause erfreuen können.