Rosmarin schneiden: Wann und wie man ihn für gesundes, kräftiges Wachstum schneidet

  • Der Rosmarinschnitt sollte vorzugsweise im zeitigen Frühjahr erfolgen, um Frost und extreme Hitze zu vermeiden.
  • Verwenden Sie für saubere Schnitte immer scharfe, desinfizierte Werkzeuge und entfernen Sie nie mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal.
  • Eine Kombination aus leichtem jährlichen Beschneiden und gründlicher Reinigung alle zwei Jahre trägt dazu bei, die Gesundheit, Ästhetik und Produktivität des Strauchs zu erhalten.

Wann Rosmarin schneiden

El romero (Rosmarinus officinalis, derzeit bekannt als Salbei Rosmarinus) ist eine aromatische Pflanze, die sich nicht nur durch ihre kulinarischen und medizinischen Anwendungen auszeichnet, sondern auch durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Garten- und Obstgärten. Sein unverwechselbares Aroma, seine Widerstandsfähigkeit und die Schönheit seiner violetten oder weißen Blüten machen Rosmarin zu einer beliebten Wahl für alle, die ihre Grünflächen verschönern und gleichzeitig in der Küche optimal nutzen möchten.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Rosmarin eine beträchtliche Größe erreichen kann, bis zu 2 Meter hoch. Daher ist die Kontrolle seines Wachstums durch eine richtiger Schnitt Es ist wichtig, die Pflanze gesund zu halten, ihr Wildwachstum zu verhindern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Unsachgemäßer Schnitt kann nicht nur ihre Entwicklung behindern, sondern auch ihr Leben schwächen und gefährden.

Wichtige Rosmarinpflege für einen erfolgreichen Schnitt

Rosmarin Pflege

Bevor wir uns mit dem Prozess und den Zeiten des Beschneidens befassen, ist es wichtig zu wissen, Grundversorgung Rosmarin muss stark wachsen und den Schnitt gut überstehen. Eine kräftige Pflanze ist nach dem Eingriff deutlich weniger anfällig und reagiert besser auf den Schnitt und treibt kräftiger aus.

Optimaler Standort und Temperatur

Rosmarin ist eine Pflanze, die die Sonne liebt. direkte Sonne. Idealerweise platzieren Sie die Pflanze an einem Ort, an dem sie den größten Teil des Tages Licht erhält, entweder in einem Topf oder direkt im Garten. Obwohl sie Hitze gut verträgt, wenn die Temperaturen Wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum 35 °C überschreitet, ist es ratsam, die Pflanze während der Mittagszeit vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen und sie an einen Halbschatten Licht während der größten Hitzeperioden.

Substrat und Drainage

Eine der Haupteigenschaften von Rosmarin ist, dass er bevorzugt trockener und dürrer Boden, aber es kann sich an viele Bodenarten anpassen, mit Ausnahme von lehmigen und schweren Böden, die zu viel FeuchtigkeitEs ist wichtig, einen Boden zu haben locker, luftig und mit hervorragender DrainageGeben Sie bei Töpfen eine Schicht Kies oder Perlite auf den Boden, um Staunässe zu vermeiden.

Strategischer Abonnent

Rosmarin ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf Nährstoffe, aber ein leichte Düngung im Frühjahr oder zu Beginn des Sommers hilft es ihm, nach dem Rückschnitt kräftiger auszutreiben. Eine Handvoll reifer Kompost, Wurmkot oder allgemeiner organischer Dünger reicht aus. Düngen Sie nicht direkt nach dem Umpflanzen und übertreiben Sie es nicht, da Rosmarin unter zu reichhaltigem Substrat leiden kann.

Kontrollierte Bewässerung

Der Rosmarin verträgt Trockenheit Viel besser als zu viel zu gießen. Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig trocken ist. Vermeiden Sie es, Blätter und Stängel zu benetzen, um das Auftreten von PilzeIn warmen Klimazonen ist eine Bewässerung alle 7 bis 10 Tage ausreichend, im Winter genügt es, die Bewässerung zeitlich zu verteilen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit sogar ganz auszusetzen.

Gründe, warum Rosmarin austrocknet

Bedenken Sie, dass ein gut gepflegter Rosmarin viel widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten ist und das Beschneiden besser verträgt.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Rosmarin zu schneiden?

Wann sollte man Rosmarin beschneiden?

La Rosmarin beschneiden Dies sollte zum geeignetsten Zeitpunkt des Jahres erfolgen, um die Gesundheit der Pflanze nicht zu gefährden. Obwohl Rosmarin ein mehrjähriger Strauch ist, der fast das ganze Jahr über gedeiht, gibt es Zeiten, in denen die Pflanze besser auf Eingriffe vorbereitet ist und kräftig sprießt.

Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Rosmarin ist im zeitigen Frühjahr., vorzugsweise nach der Blüte, wenn die Temperaturen Sie beginnen zu wachsen, haben aber ihre sommerlichen Höchstwerte noch nicht erreicht. In dieser Zeit ist die Pflanze am aktivsten und kann sich am schnellsten erholen. Bei Frostgefahr sollte auf das Beschneiden verzichtet werden, da die Schnitte Kälte eindringen und neue Triebe verbrennen können.

In Gebieten, in denen der Frühling kurz oder sehr warm ist, Der Rückschnitt kann auch im Spätsommer oder Frühherbst erfolgenWarten Sie immer mindestens 4 bis 6 Wochen, bevor kaltes Wetter oder möglicher Frost eintreten. Auf diese Weise kann die Pflanze Wunden richtig heilen und wird nicht beschädigt.

Einige Experten empfehlen sogar, zwei leichte Rückschnitte pro Jahr Wenn die Pflanze stark gewachsen ist: einen Schnitt zum Trainieren im Frühjahr und einen weiteren zum Auslichten am Ende des Sommers. Wichtig ist, die Pflanze zu beobachten und einen Schnitt mitten im Winter oder bei extremer Hitze zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie das Beschneiden von Rosmarin während der Blüte, wenn Sie Blüten ernten oder das Leben der bestäubenden Bienen in Ihrem Garten verlängern möchten.
  • Führen Sie während Stressperioden (starke Dürre, kürzlich erfolgte Verpflanzung oder Krankheit) niemals drastische Rückschnitte durch.

getrockneter Rosmarin durch schlechten Schnitt

So schneiden Sie Rosmarin richtig

Wie man Rosmarin beschneidet

Lernen So schneiden Sie Rosmarin richtig Für den kulinarischen Verzehr ist es wichtig, einen kompakten, kräftigen Busch mit vielen zarten Blättern zu erhalten. zwei Hauptarten des Beschneidens: Erziehungsschnitt und Auslichtungs- bzw. Verjüngungsschnitt. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten und Ziele.

Formationsschnitt

Blüte und Bildung von Rosmarin

dieser Der Rückschnitt erfolgt in den ersten Jahren Während der gesamten Lebensdauer des Rosmarins oder wenn wir ihm eine bestimmte Form geben möchten (rund, quadratisch, Hecke usw.). Dieser Schnitt wird empfohlen, wenn der Strauch stark zu wachsen beginnt und sich bereits an seinen endgültigen Standort angepasst hat.

  • Verwenden Sie saubere, scharfe und desinfizierte Gartenscheren um eine Infektion zu vermeiden.
  • Schneiden Sie alle hervorstehenden Äste in die gewünschte Form., wodurch sichergestellt wird, dass die Pflanze ein kompaktes und ausgewogenes Erscheinungsbild behält.
  • Entfernen Sie zunächst alle trockenen, beschädigten oder abgebrochenen Äste..
  • Schneiden Sie nie mehr als ein Drittel des Gesamtvolumens der Pflanze sofort, um eine Schwächung zu verhindern.
  • Bei Bedarf können Sie anstelle eines einzigen drastischen Eingriffs auch kleine, aufeinanderfolgende Schnittschritte durchführen.
  • Es ist eine gute Idee, von Zeit zu Zeit einen Schritt zurückzutreten und den Strauch aus verschiedenen Winkeln zu betrachten, um sicherzustellen, dass die Form optimal ist.

Beschneiden zur Reinigung oder Verjüngung

Reinigung von Rosmarin durch Beschneiden trockener Zweige

La Schnittreinigung Es ist wichtig, abgestorbene, kranke oder ineinander verwachsene Äste zu entfernen oder solche, die die Belüftung und den Lichteinfall des Strauchs behindern. Dieser Vorgang heilt die Pflanze und stimuliert das Wachstum neuer, kräftiger Triebe.

  • Es wird empfohlen, diesen Schnitt durchzuführen in den warmen Monaten (Spätfrühling oder Spätsommer), immer in Erwartung sinkender Temperaturen oder des ersten Frosts.
  • Schneiden Sie die Zweige von der Basis ab wenn sie trocken oder alt sind, und bewegen Sie sich Stück für Stück vorwärts, um eine Beschädigung der Hauptstruktur zu vermeiden.
  • Wenn Sie Ihren Rosmarin längere Zeit nicht geschnitten haben und viele Zweige in schlechtem Zustand sind, kann es notwendig sein, diesen Schnitt mit einem intensiveren Erziehungsschnitt zu kombinieren.
  • Wiederum nicht mehr als 30% des Gesamtvolumens entfernen, insbesondere wenn der Busch alt ist.
  • Eine gut belüftete Pflanze mit ausreichend Licht im Inneren ist weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten.

Rosmarin-Verjüngungsschnitt

Expertentipps für den professionellen Baumschnitt

  • Machen Sie die Schnitte schräg einige Millimeter über einer Knospe oder einem Knoten, was das seitliche Austreiben begünstigt.
  • Wenn Sie Stecklinge nehmen möchten, wählen Sie gesunde, grüne Zweige und keine älteren oder verholzten.
  • Schneiden Sie niemals nur auf einer Seite: Gehen Sie um den Umfang des Busches herum, um das Gleichgewicht zu wahren.
  • Die beste Tageszeit zum Beschneiden ist morgens, nachdem der Tau verdunstet ist.
  • Reinigen und schärfen Sie das Werkzeug nach jedem Gebrauch um die Übertragung von Krankheiten oder unregelmäßige Schnitte zu vermeiden.

Fehler beim Rosmarin-Schnitt

Was ist nach dem Beschneiden von Rosmarin zu tun?

Rosmarin schneiden

Nach dem Beschneiden beginnt die Pflanze eine Erholungsphase, in der es wichtig ist Stress minimieren und fördern Sie das Austreiben neuer Zweige. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Mäßige BewässerungHinweis: Die oberirdischen Teile von frisch geschnittenem Rosmarin nicht nass machen. Gießen Sie direkt auf das Substrat und erst, wenn die Erde trocken ist.
  • Leichte DüngungWenn Sie merken, dass die Pflanze einen Schub braucht, können Sie eine sehr geringe Menge organischen Düngers hinzufügen. Vermeiden Sie chemische Düngemittel nach einem starken Rückschnitt und düngen Sie niemals, wenn Sie die Pflanze gerade umgetopft oder neue Erde hinzugefügt haben.
  • Setzen Sie Rosmarin nach dem Beschneiden keinen extremen Bedingungen aus.Wenn eine Hitzewelle erwartet wird, stellen Sie den Strauch an einen geschützteren Ort, bis er sich erholt hat.
  • Nutzen Sie die beschnittenen Zweige: Sie können sie in einer warmen, luftigen Umgebung trocknen und später als Gewürz, in Aufgüssen, zur Herstellung von Ölen, medizinischen Alkoholen oder sogar zur Gewinnung neuer Stecklinge verwenden.

Nutzen Sie beschnittene Rosmarinzweige

Häufig gestellte Fragen zum Rosmarin-Schnitt

Zweifel beim Beschneiden von Rosmarin

  • Ist das Beschneiden von Rosmarin zwingend erforderlich? Es ist nicht unbedingt erforderlich, aber regelmäßiges leichtes Beschneiden hält die Pflanze kompakter, jünger und sorgt für eine bessere Produktion aromatischer Blätter.
  • Was passiert, wenn ich zu viel beschneide? Wenn Sie mehr als ein Drittel abschneiden, besteht die Gefahr, dass die Pflanze zu sehr geschwächt wird. Schneiden Sie die Pflanze lieber seltener, damit sie sich zwischen den Schnitten erholen kann.
  • Was mache ich, wenn mein Rosmarin alt ist und viele trockene Zweige hat? Ein verjüngender Schnitt, der schrittweise und nur an den am stärksten beschädigten Stellen durchgeführt wird, kann ihm neues Leben verleihen. Wenn die Pflanze nicht gut reagiert, ist es ein guter Zeitpunkt, Stecklinge zu schneiden und neue Rosmarinpflanzen zu pflanzen.
  • Wie oft sollte ich Rosmarin beschneiden? Es wird empfohlen, jedes Jahr einen leichten Rückschnitt durchzuführen und alle zwei Jahre einen stärkeren Rückschnitt, wenn die Pflanze dies erfordert. Dabei wird der gewünschte Wert für Größe und Aussehen berücksichtigt.
  • Welche Werkzeuge brauche ich? Für junge oder mittelgroße Pflanzen reicht eine saubere, scharfe Gartenschere aus. Für große Sträucher kann eine elektrische Gartenschere verwendet werden. Dabei ist stets darauf zu achten, die Struktur nicht zu beschädigen.

Häufige Fehler beim Rosmarin-Schnitt und wie man sie vermeidet

Fehler und Schäden am Rosmarin durch falschen Schnitt

  • Beschneiden im WinterDas Schneiden bei niedrigen Temperaturen kann dazu führen, dass Kälte in die Schnitte eindringt und sogar zum Absterben der Pflanze führt.
  • Überwässerung nach dem Beschneiden: Zu viel Wasser nach dem Beschneiden kann die Wurzeln eines bereits schwachen Strauchs verfaulen lassen.
  • Werkzeuge nicht desinfizieren: Es kann zur Übertragung von Krankheiten von einer Pflanze auf eine andere kommen.
  • Vergessen, den Innenraum zu lüften: Werden sich kreuzende oder sehr dichte Äste nicht entfernt, begünstigt dies das Auftreten von Pilzen und Schädlingen.
  • Keine Schnittreste verwendenAus den beschnittenen Zweigen können Sie neue Stecklinge gewinnen oder sie zum Kochen oder für Hausmittel verwenden.

Zusätzliche Tipps zur weiteren Rosmarinpflege nach dem Beschneiden

Rosmarinpflege nach dem Beschneiden

  1. Beobachten Sie Ihre Pflanze nach dem Beschneiden regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Stress.
  2. Ändern Sie die Sonneneinstrahlung nach dem Schneiden nicht drastisch. Wenn Ihr Rosmarin volle Sonne gewohnt ist, behalten Sie diese bei.
  3. Entfernen Sie häufig verwelkte Blüten, um neue Blüten zu fördern.
  4. Wenn Sie einen sehr alten Rosmarin erneuern möchten, versuchen Sie, jedes Jahr nur ein Drittel der Triebe zu beschneiden, bis er vollständig verjüngt ist.
  5. Um Rosmarin zu vermehren, verwenden Sie frische Stecklinge, legen Sie sie in Wasser oder feuchtes Substrat und warten Sie, bis sie Wurzeln gebildet haben, bevor Sie sie einpflanzen.

Um Rosmarin zu beschneiden, müssen Sie seine Wachstumszyklen verstehen, den idealen Zeitpunkt beachten und die richtigen Schnitte mit dem richtigen Werkzeug ausführen. So haben Sie viele Jahre lang Freude an einem gesunden, ertragreichen und dekorativen Strauch mit üppig duftenden Blättern und farbenfrohen Blüten, die Ihre Gerichte und Ihren Garten verschönern.

Rosmarin ist ein Strauch, der im Frühling blüht
Verwandte Artikel:
Wenn Rosmarin blüht: tiefe Symbolik, Pflege und Geheimnisse, um seine Blüten in vollen Zügen zu genießen.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.