Haben Sie während Ihrer Schulzeit schon einmal einen Ausflug gemacht? Lehrer bitten ihre Schüler häufig, ein Notizbuch mitzubringen, um ihre Erlebnisse aufzuzeichnen. alles beobachtet während des Ausflugs, indem Sie kleine beschreibende Karten erstellen von Tiere, Pflanzen oder Naturelemente Sie finden. Sie können sogar physische Materialien wie getrocknete Blätter oder Blumen verwenden, um das Dokument besser zu illustrieren. Diese erste unterhaltsame und lehrreiche Einführung zeigt uns eine der vielen Dimensionen des Feldnotizbuchs.
Jedoch Das Feldnotizbuch ist ein viel leistungsfähigeres und vielseitigeres Werkzeug als ein einfaches Schülerheft. Es stellt eine detaillierte, strenge und in vielen Fällen obligatorische Aufzeichnung dar, die zur Dokumentation dient alle Arten von Aktivitäten, Beobachtungen oder Prozessen Bei der Feldarbeit, sei es in der Natur, auf dem Bauernhof, in der wissenschaftlichen Forschung oder in jeder Disziplin, die die Systematisierung von Informationen erfordert, die außerhalb des Labors oder Büros gewonnen wurden. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, was es ist, wofür es verwendet wird, wie es aufgebaut ist, welche Vorschriften es regelt, wie wichtig seine Verwendung ist und wie Sie effektiv Ihr eigenes Feldnotizbuch erstellen können.
Was ist ein feldheft
Das Feldnotizbuch, auch Feldtagebuch oder Farmnotizbuch genannt, ist ein physisches oder digitales Medium, auf dem alle während der Aktivität „vor Ort“ gesammelten Informationen festgehalten werdenDer Begriff „Feld“ umfasst alles von Naturräumen (Wälder, Berge, Flüsse, ländliche Lebensräume) bis hin zu landwirtschaftlichen Betrieben und Viehzuchtbetrieben und jeder Umgebung, in der Beobachtungen, Eingriffe oder Forschungen außerhalb kontrollierter Kontexte durchgeführt werden.
Dieses Werkzeug ist unerlässlich für mehrere Berufsprofile: von Naturforschern, Biologen, Geologen, Umweltschützern, Archäologen, Anthropologen, Soziologen und Ethnographen bis hin zu Landwirten, Viehzüchtern oder Agraringenieuren. Jeder passt die Struktur und den Nutzen des Feldnotizbuchs an seine spezifischen Bedürfnisse an, aber das ultimative Ziel ist immer wertvolle Daten strukturiert, genau und chronologisch erfassen, die als Unterstützung, Referenzquelle, dokumentarischer Beweis und Grundlage für nachfolgende Analysen dienen.
Ein Archäologe beispielsweise verwendet ein Feldnotizbuch, um Details einer Ausgrabung aufzuzeichnen: genaue Standorte, verwendete Techniken, relevante Funde, Wetterbedingungen und sogar Skizzen der gefundenen Objekte. Ein Landwirt hingegen reflektiert die angewandten Pflanzenschutzmaßnahmen, die Aussaattermine, die Art und Menge der Düngemittel, die Boden- und Klimabedingungen, sowie alle Vorfälle im Zusammenhang mit Schädlingen, Krankheiten oder Ernteerträgen.
Bedeutung im rechtlichen und regulatorischen Bereich: In vielen Ländern und Regionen ist die Verwendung von Feldlogbüchern nicht nur eine Empfehlung, sondern eine zwingende Voraussetzung, um Rückverfolgbarkeit, Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz und den Zugang zu Fördermitteln zu gewährleisten. In der Europäischen Union schreibt der Rechtsrahmen die Verpflichtung vor, phytosanitäre Maßnahmen und nachhaltiges Management in landwirtschaftlichen Betrieben zu dokumentieren und alle relevanten Prozesse im Feldlogbuch detailliert zu dokumentieren.
Was ist der Zweck eines Feldnotizbuchs?
Das Feldnotizbuch erfüllt verschiedene Ziele, abhängig vom Profil der Person, die es verwendet:
- In der professionellen Landwirtschaft und ViehzuchtSeine Hauptfunktion besteht darin, alle auf dem Betrieb durchgeführten Tätigkeiten (Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, Düngung, Bewässerung, Anbaumethoden, Schädlingsbekämpfung, Fruchtfolge, Ernte usw.) zu erfassen, zu dokumentieren und aufzuzeichnen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung der geltenden Vorschriften, den Zugang zu GAP-Subventionen (Gemeinsame Agrarpolitik), den Nachweis der Produktrückverfolgbarkeit und die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
- In der wissenschaftlichen Forschung, ermöglicht die detaillierte Aufzeichnung von Beobachtungen und Ergebnissen aus der Feldarbeit und erleichtert so die anschließende Analyse, die Validierung von Hypothesen, die Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen und dient als Backup im Falle von Audits oder Überprüfungen.
- In der Ausbildung, ist ein pädagogisches Werkzeug zur Entwicklung von kritischem Denken, Beobachtungsgabe, analytischer Kapazität, geordneter Aufzeichnung von Informationen und Förderung des Interesses an Natur und Wissenschaft.
- Im Garten- oder Privatbereich, hilft dabei, die Pflanzenentwicklung zu überwachen, Experimente oder Pflege aufzuzeichnen, Aufgaben zu planen und aus Erfahrungen zu lernen, um die Ergebnisse bei Nutzpflanzen und Grünflächen zu verbessern.
Das Feldnotizbuch dient als Aufzeichnung der durchgeführten Arbeiten, eine Referenzbasis, ein Planungsinstrument und ein Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung, sowohl um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen als auch um Prozesse und Ergebnisse zu optimieren.
Welche Informationen enthält das Feldtagebuch?
Der genaue Inhalt des Feldnotizbuchs hängt von der Aktivität und den Verantwortlichkeiten jedes Profils ab, es gibt jedoch wesentliche gemeinsame Elemente, damit es seine Funktion erfüllen kann:
Landwirtschaftliches und landwirtschaftliches Feldnotizbuch
Im landwirtschaftlichen Kontext ist das Feldnotizbuch oder Farmnotizbuch In den meisten professionellen landwirtschaftlichen Betrieben ist es ein vorgeschriebenes Dokument. Dieses muss mindestens die folgenden Informationen enthalten:
- Betriebsidentifikationsdaten: Name des Eigentümers, genauer Standort (einschließlich SIGPAC), Erweiterung, Art der Ernte, Sorte, Pflanzjahr, Parzellenhistorie usw.
- Beteiligte Personen oder Unternehmen: Name und Daten der an der Anwendung der Behandlungen, der technischen Beratung, der Subunternehmer usw. beteiligten Personen.
- Registrierung von Pflanzenschutzmitteln: Angewandtes Produkt (Handelsname, Wirkstoff, Registrierungsnummer), Dosis, Anwendungsmethode, verwendete Geräte, verantwortliche Person, Behandlungsdatum, Grund, behandelter Schädling oder Krankheit, Wetterbedingungen und Beobachtungen.
- Befruchtung: Art des Düngemittels, Dosis, Datum und Art der Anwendung, Parzelle, Beobachtungen zu beobachteten Reaktionen, mögliche Vorfälle.
- Bewässerung: Daten, verwendete Wassermenge, Methode, Wasserquelle, Beobachtungen.
- Fruchtfolgen und Bodenmanagement: Betroffen sind Parzellen und Kulturen, Ruhezeiten, durchgeführte Arbeiten.
- Aufzeichnung der Ernten und Verkäufe: Abholdatum, erhaltene Menge, Qualität, Bestimmungsort, Rechnungen und zugehörige Handelsdokumente.
- Analyse und Kontrollen: Ergebnisse von Boden-, Wasser- und Pflanzenschutzrückstandsanalysen, Qualitätskontrollen und Maschineninspektionsberichten usw.
- Abfallwirtschaft: Leergutanlieferung, Dokumentation der gefährlichen Abfälle, Erfassung der Anlieferstellen.
- Verträge und Beratung: Unterlagen zu Beratungsverträgen, Leasing, Dienstleistungserbringung, Schulungsnachweisen etc.
- Abonnementplan: : Erwartete Dosen, Empfehlungen nach Parzelle und Kultur, effektive Anwendungsdaten und vorgenommene Anpassungen.
- Alle relevanten Vorfälle und Beobachtungen die die Ausbeutung, Produktion oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beeinträchtigen könnten.
Obwohl es vom Landwirtschaftsministerium und den Autonomen Gemeinschaften empfohlene Standardmodelle gibt, kann jeder landwirtschaftliche Betrieb diese an seine spezifischen Bedürfnisse anpassen und sogar freiwillige Abschnitte einbauen, die die technische und finanzielle Verwaltung erleichtern.
Wissenschaftliches, Forschungs- oder Bildungs-Feldnotizbuch
Im wissenschaftlichen und pädagogischen Bereich ist das Feldnotizbuch in der Regel flexibler und an die Art der Tätigkeit angepasst:
- Datum und Ort aus Beobachtung oder Aktivität.
- Detaillierte Beschreibung des Beobachteten: Flora, Fauna, Naturphänomene, Landschaftselemente, Lebensraummerkmale.
- Skizzen, Zeichnungen oder Fotografien zur Ergänzung der Textbeschreibung.
- Aufzeichnungen quantitativer und qualitativer Daten: Einzelzählungen, Messungen, Geolokalisierung, Umweltbedingungen usw.
- Beobachteridentifikation, Arbeitsgruppe oder Teilnehmer.
- Gesammeltes Material zur weiteren Analyse (Blätter, Samen, Bodenproben usw.).
- Überlegungen, Hypothesen und Fragen die während der Beobachtung entstehen.
In beiden Fällen ist die Präzision, Detailliertheit und häufige Aktualisierung der Notizen sind unerlässlich. Der Wert des Feldnotizbuchs liegt in seiner Fähigkeit, zuverlässige und bewährte Informationen zu liefern.
Wie erstellt man ein Feldnotizbuch?
Wenn Sie Ihr eigenes Feldnotizbuch mitbringen möchten, Sie müssen sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch den praktischen Nutzen berücksichtigenWir erklären Ihnen die Schlüssel zum Erstellen und Optimieren Ihres Feldnotizbuchs, egal ob Sie Profi oder Amateur, Student oder Forscher sind:
- Wählen Sie die passende Unterstützung: Es kann sich um ein physisches Notizbuch (Notizbuch, Ringbuch, Ordner mit heraustrennbaren Seiten) oder ein digitales Notizbuch (PDF, Excel oder eine spezielle Plattform für digitale Feldnotizbücher) handeln. Digitale Medien werden insbesondere für mittelgroße und große landwirtschaftliche Betriebe empfohlen, da sie die Dokumentenverwaltung und -kontrolle erleichtern.
- Ordnen Sie die Informationen nach Abschnitten: Es ist sehr hilfreich, das Notizbuch in Kapitel (Parzellenidentifizierung, Behandlungen, Düngung, Bewässerung, Ernte, Beobachtungen, Analyse, Dokumentation usw.) zu unterteilen und Tabellen für die regelmäßige Aufzeichnung der Arbeitsvorgänge sowie Platz für freie Notizen oder Vorfälle zu verwenden. Das Modell des Landwirtschaftsministeriums bietet ein Standardlayout, das an die gesetzlichen Anforderungen angepasst ist.
- Notieren Sie jede Information, sobald sie auftritt: Der Schlüssel zur Zuverlässigkeit des Feldnotizbuchs ist die Unmittelbarkeit. Zeichnen Sie Aktionen und Beobachtungen auf, sobald sie auftreten, sodass Sie sich nicht auf Ihr Gedächtnis verlassen müssen und die Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist.
- Enthält Bildmaterial und Belegdokumente: Fügen Sie Referenzfotos, Zeichnungen, Diagramme, Rechnungen, Zertifikate, Analyseberichte, Abfalllieferscheine und alle anderen erforderlichen Dokumente hinzu, um Ihre Notizen zu untermauern.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie die gesammelte Flora dokumentieren, schauen Sie sich gerne unsere Anleitung zum Anlegen eines Herbariums an.