Was man in einem städtischen Garten anpflanzen sollte: Ein vollständiger Leitfaden zur Auswahl Ihrer Pflanzen

  • Wählen Sie einfach anzubauende Pflanzen, die an den Platz und die Lichtverhältnisse in Ihrem Stadtgarten angepasst sind, um das ganze Jahr über gute Ernten zu erzielen.
  • Planen Sie Fruchtwechsel und Partnerschaften, um die Produktivität zu maximieren und Schädlinge zu reduzieren.
  • Verwenden Sie Substrate, Bewässerung und Behälter, die für eine gesunde Pflanzenentwicklung geeignet sind.

Was man in einem städtischen Garten zu Hause anpflanzen kann

El Stadtgarten Er ist zu einer der wertvollsten Ressourcen für diejenigen geworden, die ihre Lebensqualität in städtischen Umgebungen verbessern möchten. Er ist nicht nur eine hervorragende Alternative zum Verzehr frischer Bio-Produkte, sondern bietet auch einen ökologischen Mehrwert, emotionales Wohlbefinden, reduziert den ökologischen Fußabdruck und fördert die Artenvielfalt in der Stadt. Die Anlage eines urbanen Gartens, das Wissen, wie man ihn nutzt und wie man ihn nutzt, ist jedoch komplex. was zu pflanzen Und die Organisation kann komplex erscheinen, insbesondere für Anfänger im Home-Growing. Deshalb erfahren Sie in diesem ausführlichen Artikel im Detail, welche Arten Sie in welcher Jahreszeit anpflanzen sollten, wie Sie Ihren Platz planen und alle Tricks, um das Beste aus Ihrer kleinen grünen Oase herauszuholen.

Anbau in Töpfen im Stadtgarten

Vorteile der Anlage eines städtischen Gartens zu Hause

  • Gesunde Ernährung: Der Verzehr von Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten garantiert maximale Frische, Geschmack und den Verzicht auf chemische Pestizide.
  • das seelische Wohl: Die Pflege von Pflanzen und die Beobachtung ihrer Entwicklung reduziert Stress und fördert die Verbindung zur Natur.
  • Ökologischer Beitrag: Sie tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und Werte der Nachhaltigkeit zu vertreten.
  • Autonomie und Einsparungen: Sie erzeugen Lebensmittel für Ihren Haushalt und sparen den Einkauf frischer Produkte.

Starten Sie einen städtischen Garten Dabei geht es um viel mehr als nur den Anbau von Pflanzen: Es geht darum, einen verantwortungsvollen und aktiven Lebensstil zu pflegen und den natürlichen Nahrungskreislauf in den Alltag zu integrieren.

Was man in einem städtischen Garten anpflanzen kann – Ideen

Was ist ein Stadtgarten und welche Arten gibt es?

Un Stadtgarten Es handelt sich um einen meist kleinen Anbauraum, der an Häuser ohne landwirtschaftliche Nutzfläche angepasst ist, wie z. B. Balkone, Terrassen, Innenhöfe, Dächer, Fenster, vertikale Gärten oder Pflanztische. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Anpassungsfähigkeit an jeden Raum, sodass Einzelpersonen und städtische Gemeinschaften kleinen Gartenbau betreiben können. Die wichtigsten Arten von Stadtgärten sind:

  • Gärten auf Pflanztischen: Erhöhte und anpassbare Strukturen, die Ihnen bequemes Arbeiten ohne Bücken ermöglichen.
  • Töpfe und PflanzgefäßeFür Balkone, kleine Terrassen oder Fenster. Ideal für flachwurzelnde oder aromatische Pflanzen.
  • Vertikale Gärten: Sie nutzen Platz an Wänden oder hängenden Strukturen, perfekt für sehr kleine Bereiche oder urbane Dekoration.
  • Gärten in Textil- oder Geotextilsäcken: Leichte und flexible Behälter, die sich jeder Ecke anpassen.

Die Wahl des Gartentyps hängt ab von das verfügbare Lichtist die Raum und tiempo die Sie ihm widmen können.

So legen Sie städtische Gärten an: Tipps und Tricks

Erste Planung: Platz, Licht, Substrat und Gefäße

Die Bedeutung des Lichts

Direktes Sonnenlicht Es ist der wichtigste Faktor für den Erfolg Ihres Gartens. Die meisten Pflanzen benötigen täglich fünf bis acht Stunden Licht, vorzugsweise in Süd- oder Südostlage. Bei eingeschränktem Lichtangebot sollten Sie weniger anspruchsvolle Sorten wie Salat, Spinat, Rucola, Zwiebeln oder Radieschen wählen.

Auswahl von Behältern und Anzuchttischen

Verwendung große Töpfe für tiefwurzelnde Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen oder Paprika und breite Pflanzgefäße Für horizontal wachsende Pflanzen wie Salat, Mangold oder Erdbeeren. Erhöhte Anzuchttische sind praktisch und ermöglichen eine hervorragende Drainage und Belüftung.

Der ideale Untergrund

Entscheide dich für spezielle Bio-Substrate für den GartenEine empfohlene Mischung besteht aus 60 % Kokosfasern und 40 % Wurmkompost, der für Leichtigkeit, Wasserspeicherung, Porosität und Nährstoffe sorgt. Nach jeder Ernte sollte das Substrat teilweise erneuert und Kompost hinzugefügt werden, um es fruchtbar zu halten.

Bewässerungssysteme

Das Gießen sollte regelmäßig erfolgen, angepasst an Jahreszeit und Art. Tropfbewässerung ist ideal, um Wasser zu sparen und Staunässe zu vermeiden, obwohl manuelles Gießen für kleine Gärten ausreichend ist. Für einen hektischen Lebensstil gibt es selbstbewässernde Pflanzgefäße.

Urban Garden verschiedene Modelle

Was kann man im Stadtgarten anbauen? Einfache und empfohlene Pflanzen

Wählen Sie bei der Auswahl Ihrer ersten Pflanzen bekannte, schnell wachsende Arten, die sich gut für Töpfe oder Behälter eignen.

Sternfrüchte für Anfänger

  • ZwiebelSehr winterhart, pflegeleicht und wächst auf anspruchslosen Böden. Aussaat im Spätwinter oder Herbst. Ernte nach 4 Monaten.
  • Tomate: Benötigt Sonne, nährstoffreichen Boden und häufiges, aber geringes Gießen. Kompost oder Wurmkot hinzufügen. Ernten Sie die Früchte nach 3 Monaten.
  • SalatIdeal für Anfänger. Regelmäßig gießen und ein Substrat mit hohem organischen Anteil verwenden. Die Aussaat kann fast das ganze Jahr über erfolgen, die Ernte erfolgt nach 4 bis 9 Wochen.
  • Knoblauch: Außer in sehr trockenen Gebieten benötigt es kaum Pflege oder Bewässerung. Im Winter säen und nach 3-4 Monaten ernten.
  • KarotteLockerer, tiefer und nährstoffreicher Boden. Die Pflanze verträgt das Wachstum in Pflanzgefäßen gut. Regelmäßiges Gießen und ausreichend Platz zwischen den Pflanzen sind erforderlich.
  • RettichSehr einfach und schnell: Keimt in 3 Tagen und kann in 3 bis 4 Wochen geerntet werden. Geeignet für jede Jahreszeit außer im Hochwinter.

Urbaner Garten auf dem Balkon mit Tomaten-, Salat- und Karottenpflanzen

Weitere empfehlenswerte Gemüsesorten

  • Pfeffer: Eine Pflanze, die Licht und Wärme benötigt. Nach der Frühjahrskälte säen und vom Sommer bis zum Herbst ernten.
  • Zucchini: Explosives Wachstum, perfekt für große Töpfe. Benötigt viel Sonne, Wasser und Kompost.
  • AubergineÄhnlich wie Paprika benötigt sie eine gute Drainage, Sonne und Platz. Sie blüht und trägt Früchte in den wärmeren Monaten.
  • Gurke: Als Kletterpflanze benötigt sie Halt und reichlich Substrat. Sie bevorzugt gut belüfteten Boden und regelmäßiges Gießen.
  • Zuckerrüben: Verträgt das Umpflanzen gut. Von Frühling bis Sommer säen und in etwa 10 Wochen ernten.
  • Spinat und Mangold: Sie sind kälteresistent, wachsen schnell und können in mehreren Chargen geerntet werden.

Familien-Stadtgarten mit verschiedenen Nutzpflanzen

Essentielle Aromapflanzen im Stadtgarten

Die aromatische Kräuter Sie sind die perfekte Ergänzung zu Gemüse. Sie benötigen wenig Platz, verbessern den Geschmack Ihrer Gerichte und helfen oft, Schädlinge auf natürliche Weise abzuwehren.

  • Petersilie: Sie wächst in jedem Boden, bevorzugt volle Sonne und benötigt häufiges Gießen. Im Frühjahr oder Sommer säen und nach 3 Monaten ernten.
  • Basilikum: Sie benötigt einen lockeren, nährstoffreichen Boden, Sonne oder Halbschatten und häufiges Gießen. Ernte vor der Blüte.
  • Thymian: Es braucht nur Sonne und eine gute Drainage. Verwenden Sie nicht zu viel Dünger oder Wasser.
  • Minze: Sie bevorzugt feuchte Böden und wenig direktes Licht. Gießen Sie häufig und kontrollieren Sie ihr Wachstum.
  • Romero: Hitze- und trockenheitsresistenter, immergrüner Strauch. Ideal für Pflanzkübel und große Behälter.
  • Lavendel: Geeignet für alle Bodenarten, sehr winterhart. Gelegentlich gießen. Ideal zur Anlockung von Bestäubern.

Stadtgarten mit aromatischen Pflanzen und Gemüse

Pflanzkalender für Stadtgärten nach Jahreszeit

Klimatische Bedingungen und Saisonalität bestimmen, welche Arten jeweils gepflanzt werden. Nutzen Sie die Vorteile der aufeinanderfolgenden Ernte, um den Ertrag und die Flächennutzung zu maximieren.

Winter

  • Direktsaat: Knoblauch, Zwiebeln, Saubohnen, Erbsen, Salat, Endivie, Kohl, Grünkohl, Mangold, Spinat, Steckrüben, Karotten, Radieschen.
  • Geschützter Anbau: Gewächshaus für Zwiebeln, zarte Salate und einige Kräuter.
  • cuidados: Mäßig gießen, vor großer Kälte mit Netzen oder Mulch schützen.

Frühling XNUMX

  • Samen und Setzlinge: Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Gurken, Karotten, Rote Bete, Salat, Endivie, Rucola, Mangold, Spinat, Radieschen, Erbsen, grüne Bohnen, Kartoffeln.
  • Blumen und Aromen: Ringelblume, Lavendel, Rosmarin und Minze.
  • cuidados: Bei steigenden Temperaturen mehr gießen. Mit organischem Kompost düngen.

Verano

  • Sonnengemüse: Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Auberginen, grüne Bohnen, Mais, Wassermelone, Melone, Rote Bete, Sommersalat.
  • Saatgut für den Herbst: Brokkoli, Kohl, Endivie, Radieschen, Mangold.
  • cuidados: Häufiges Gießen, Halbschatten zur Vermeidung von Hitzestress, Schädlingsbekämpfung.

Herbst XNUMX

  • Spätsaat: Spinat, Mangold, Herbstsalat, Kohl, Saubohnen, Erbsen, Brokkoli, Frühzwiebeln, Lauch.
  • Zubereitung: Fügen Sie organischen Dünger und Mulch hinzu, um die Wurzeln vor der Kälte zu schützen.

Tipps für urbane Gärten

So organisieren Sie Ihren Stadtgarten: Fruchtfolge und Assoziation

La Fruchtfolge Dabei wird die Pflanzenfamilie, die in einem Gebiet angebaut wird, jede Saison gewechselt, um Bodenerschöpfung und Schädlingsbefall zu verhindern. Beispielsweise können Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen) durch Nachtschattengewächse (Tomaten, Paprika) oder Kreuzblütler (Kohl, Brokkoli) ersetzt werden. Pflanzenverbände Sie verbessern außerdem die Gesundheit des Gartens und können Schädlinge reduzieren.

La Anbauverband versucht, Arten zu kombinieren, die für beide Seiten von Nutzen sind:

  • Karotten und ZwiebelnZwiebeln vertreiben Möhrenfliegen.
  • Tomaten und BasilikumBasilikum hält Insekten fern und verstärkt den Geschmack der Tomate.
  • Salat und Radieschen: Sie wachsen unterschiedlich schnell und nutzen den Platz besser aus.

Vermeiden Sie es, Arten derselben Familie in aufeinanderfolgenden Saisons zusammen zu pflanzen. Wechseln Sie außerdem zwischen Blumen wie Ringelblumen ab, um Bestäuber anzulocken und Schädlinge zu bekämpfen.

Urban Garden Modelle und Kaufratgeber

Tipps und Tricks für erfolgreiches Urban Gardening

  • Beginnen Sie mit Setzlingen für die empfindlichsten Pflanzen und Samen für aromatische Pflanzen und schnell wachsende Arten.
  • Tutoren nutzen für Tomaten, Bohnen und Kletterpflanzen.
  • Regelmäßig düngen das Substrat mit Kompost oder organischem Dünger, um die Nährstoffe aufrechtzuerhalten.
  • Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten: Bevorzugt natürliche Methoden wie Farbfallen, Kaliumseife, Pflanzenschlamm und entsprechende Abwehraromen.
  • Effiziente Bewässerung: Bevorzugt Tropfbewässerung oder tiefe, verteilte Bewässerung, um die Wurzelentwicklung zu verbessern.
  • Erneuern Sie Ihren Garten jede Saison Planung der Fruchtfolge, um das ganze Jahr über optimal zu nutzen.

Urbane Gärten Praxisbeispiele

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Die Behälter tränken: Halten Sie den empfohlenen Abstand zwischen den Pflanzen ein, da sonst die Wurzelentwicklung eingeschränkt ist und die Ernte gering ausfällt.
  • Verwenden Sie sortenreine GartenerdeNormale Erde kann nährstoffarm sein oder Schädlinge enthalten. Mischen Sie sie immer mit einem Universalsubstrat und Kompost.
  • Übermäßiges GießenÜberschüssiges Wasser führt zu Wurzelfäule und fördert Pilzbefall. Überprüfen Sie vor dem Gießen immer den Feuchtigkeitsgehalt.
  • Ignoriere das LichtBekommt der Garten nicht genügend Licht, sollten Sie tolerante Arten bevorzugen und auf den Anbau von Fruchtgemüse (Tomaten, Paprika) verzichten.
  • Keine Planung der Fruchtfolge: Der ständige Anbau derselben Pflanze erschöpft den Boden und fördert das Wachstum bestimmter Schädlinge.

Die besten städtischen Gärten für den Anbau zu Hause

Empfehlungen für den Aufstieg als Urban Gardener

  • Experimentieren Sie mit neuen Arten: Erdbeeren, Rucola, Grünkohl, Feldsalat, Arugula und essbare Blütenpflanzen können für Abwechslung und Farbe sorgen.
  • Machen Sie Ihre eigenen Saatbeete: Verwenden Sie Eierkartons oder Keimschalen, um die Samen keimen zu lassen, und verpflanzen Sie sie, wenn sie 2–4 echte Blätter erreicht haben.
  • Nutzen Sie das Mikroklima von verglasten Terrassen oder geschützten Balkonen, um die Saison einiger Pflanzen zu verlängern.
  • Ernte in Etappen um länger Freude an frischen Lebensmitteln zu haben.
  • Aktienüberschüsse mit Familie und Nachbarn oder versuchen Sie es mit Konserven (getrocknet, eingelegt, gefroren).

Urban Gardening auf dem Balkon – Ideen

Häufig gestellte Fragen zum Anpflanzen von Pflanzen in einem Stadtgarten

  • Können Obstbäume angebaut werden? Ja, einige Zwergobstbäume oder Zitrusbäume wie Zitronen-, Orangen- oder Erdbeerbäume eignen sich für Töpfe, obwohl sie normalerweise mehr Platz und besondere Pflege benötigen.
  • Sind Blumen in städtischen Gärten nützlich? Vieles: Ringelblumen, Kapuzinerkresse oder Lavendel ziehen Bestäuber an und halten Schädlinge fern. Außerdem verschönern sie den Raum.
  • Wie bekämpft man Schädlinge ökologisch? Verwenden Sie natürliche Präparate (Kali-Seife, Brennnesseljauche), Farbfallen und aromatische Pflanzen zur Insektenabwehr.
  • Kann ich das ganze Jahr über anbauen? Ja, indem Sie Ihre Pflanzsaison planen und Samen oder Setzlinge verwenden, die an Ihr lokales Klima und Ihr städtisches Mikroklima angepasst sind.

Einen urbanen Garten zu Hause anzulegen, ist in jeder Hinsicht eine Bereicherung: Es fördert den Respekt vor der Umwelt, verbessert die Ernährung und verbindet einen mit den Rhythmen der Natur, auch in der Stadt. Mit Planung, Ausdauer und Leidenschaft kann Ihre Terrasse, Ihr Balkon oder Ihr Fenster zu einem wahren Obstgarten mit frischem Gemüse, Grünzeug und Kräutern werden. Genießen Sie jede Aussaat und Ernte und entdecken Sie das enorme Potenzial, das Urban Gardening bietet, um Ihr Zuhause und Ihren Lebensstil zu verändern.

Tipps, um zu lernen, wie man einen urbanen Garten auf der Terrasse hat
Verwandte Artikel:
So legen Sie einen urbanen Garten auf der Terrasse an: Ein umfassender Leitfaden für erfolgreiches Home-Gardening

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.