Die Frucht der Palosanto, auch bekannt als Khaki o Persimmon, hat sich aufgrund seines süßen Geschmacks und seiner reichhaltigen Nährstoffzusammensetzung einen besonderen Platz in der Gastronomie und Ernährung verdient. Diese Frucht stammt ursprünglich aus Asien und wird in verschiedenen Teilen der Welt angebaut. Sie weist Eigenschaften und Vorteile auf, die sie einzigartig machen. Als Nächstes werden wir die Verwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften dieser köstlichen Frucht genauer untersuchen.
Was ist Palisander?
Palisander, dessen wissenschaftlicher Name ist Kaki, ist ein Baum aus der Familie der Ebenaceae, der süß schmeckende Früchte mit fleischigem Fruchtfleisch hervorbringt. Dieser Baum ist in verschiedenen Regionen bekannt, insbesondere in China y Japan, wo es seit Tausenden von Jahren angebaut wird. In Spanien ist diese Pflanze in der Valencia, dank der günstigen klimatischen Bedingungen eines der bedeutendsten Produktionsgebiete.
Charakteristisch für die Kaki sind ihre runde Form und ihre Farbe, die von Orange bis zu leuchtendem Rot variiert. Sein Fruchtfleisch ist gallertartig und süß, was es zu einem idealen Snack oder einer Zutat in verschiedenen Rezepten macht.
Herkunft und Anbau der Rosenholzfrüchte
Die Geschichte der Kaki reicht Jahrhunderte zurück, als dieser Baum in den warmen Regionen von Asien. Als die Nachfrage nach dieser Frucht stieg, verbreitete sich ihr Anbau in andere Teile der Welt. Im 17. Jahrhundert wurde die Kaki Spanien, wo es aufgrund seines Zusammentreffens mit dem Allerheiligenfest als Palosanto bekannt war.
Heute hat sich der Kaki-Anbau auf mehrere Länder ausgeweitet, darunter Südkorea, Brasilien, Italien y USA. Die bekannteste Sorte in Spanien ist die Hellrot, gekennzeichnet durch seine rote Schale und sein saftiges Fruchtfleisch.
Nährwerteigenschaften von Kaki
Die Kaki zeichnet sich durch ihren hohen Wassergehalt aus, ca. 80 %, was sie zu einer erfrischenden und kalorienarmen Frucht macht. Für jeden 100 Gramm Von Kakis gibt es:
- 127 Kalorien
- 0,4 g Fett
- 310 mg Kalium
- 34 g Kohlenhydrate
- 66 mg Vitamin C.
- 27 mg Calcium
- 2,5 mg Eisen
Kaki ist nicht nur eine Energiequelle, sondern auch reich an Faser, das hilft, die Darmpassage zu verbessern und Verstopfung zu bekämpfen. Es enthält auch Vitamine wie A, C, B1 und B2 sowie essentielle Mineralien, die zur allgemeinen Gesundheit des Körpers beitragen.
Nutzen für die Gesundheit
Der regelmäßige Verzehr von Kakis bietet mehrere gesundheitliche Vorteile:
- Antioxidans: Die Frucht ist reich an Antioxidantien, die bei der Bekämpfung freier Radikale helfen und so das Risiko chronischer Erkrankungen verringern.
- Verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit: Sein hoher Kaliumgehalt hilft, den Blutdruck zu regulieren und die Herzgesundheit zu erhalten.
- Stärkt das Immunsystem: Das in der Kaki enthaltene Vitamin C trägt zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte bei.
- Hilft bei der Eisenaufnahme: Kaki verbessert die Eisenaufnahme und ist für Menschen mit Anämie von Vorteil.
Kaki-Sorten
Es gibt verschiedene Kaki-Sorten, die sich in zwei Gruppen einteilen lassen: adstringierend y nicht adstringierend. Die bekanntesten Sorten sind:
- Leuchtendes Rot: In Spanien sehr beliebt, bekannt für seine weiche Textur und seinen süßen Geschmack.
- Persimone: Eine nicht adstringierende Sorte, die auch unreif gegessen werden kann.
- Tomatenpflanze: Mit süßem Geschmack und fester Textur, ideal für Salate.
- Fuyu: Diese nicht adstringierende Sorte kann roh gegessen werden und hat einen süßen, weniger intensiven Geschmack.
Wie wählt man die beste Kaki aus?
Beim Kauf von Kakis auf dem Markt ist es wichtig, dass Sie sich für Kakis entscheiden, die sich fest anfühlen und eine tieforange Farbe haben. Kakis sollten keine dunklen Flecken aufweisen und eine gleichmäßige Schale haben.
Wie isst man Kaki?
Kakis können auf verschiedene Arten verzehrt werden:
- Roh: Es kann direkt gegessen, in Scheiben geschnitten oder löffelweise eingenommen werden.
- In Smoothies: Geben Sie Kakis zu Shakes und Smoothies hinzu, um ihnen einen süßen und nahrhaften Geschmack zu verleihen.
- In Desserts: Wird in Kuchen, Eiscreme oder Kompott verwendet.
- Mit Käsebeilage: Kombinieren Sie es mit kräftigem Käse, um den Geschmack zu verstärken.
Erhaltung der Kaki
Zur Haltbarmachung von Kakis empfiehlt es sich, diese im reifen Zustand im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn sie grün sind, lassen Sie sie am besten bei Zimmertemperatur stehen, bis sie ihre optimale Reife erreicht haben. Unter geeigneten Bedingungen kann Palisander bis zu drei Wochen halten.
Kuriositäten der Kaki
Der Name „Kaki“ kommt vom japanischen „Kaki“ und bedeutet übersetzt „Frucht Gottes“. Diese Frucht ist für ihre wohltuende Wirkung und ihr attraktives Aussehen bekannt und wird auch in verschiedenen kulturellen Traditionen verwendet.
Die Kaki, auch als Rosenholz bekannt, ist mehr als nur eine köstliche Herbstfrucht. Mit seinem hohen Nährwert, den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen und der beeindruckenden Vielseitigkeit in der Küche ist es ein ideales Superfood für jede Diät. Der Verzehr von Kakis ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern trägt auch zu einem gesünderen Leben bei.