Wenn Sie Kunstrasen haben, wissen Sie, dass eine der Pflegemaßnahmen, die Sie häufig durchführen müssen, wenn Sie möchten, dass er so aussieht, als wäre er frisch verlegt, das Bürsten ist. Mit anderen Worten: Wissen, wie man Kunstrasen kämmt.
Das mag sehr einfach sein, ist aber in Wirklichkeit gar nicht so einfach. Und hier können Fehler und Probleme auftreten, die dazu führen, dass Ihr Rasen den Glanz und die Struktur verliert, die er vorher hatte. Wie wäre es, wenn wir Ihnen unter die Arme greifen, damit es lange hält?
Warum Sie Kunstrasen bürsten sollten
Das Erste, was Sie bedenken sollten, ist, dass das Bürsten von Kunstrasen eine sehr wichtige Aufgabe für die gute Pflege ist.
Das Ziel des guten Zähneputzens ist Entfernen Sie alle darin vorhandenen Rückstände, aber nicht nur physische Rückstände, sondern auch Bereiche, in denen das Gras zerkleinert wurde. zum Beispiel Fußabdrücke oder platzierte Möbel. Dadurch können sich die zum Gras gehörenden Halme aufrichten und das Gras sieht wie neu aus.
Im Allgemeinen sollten Sie das tun Bürsten Sie ihn alle 3-4 Wochen, um ihn gesund zu halten. Sie verlängern nicht nur mit der Zeit das natürliche Aussehen, sondern halten es auch sauber. Wenn Sie zwischen dem Bürsten zu viel Zeit verstreichen lassen, kann es nicht nur länger dauern, bis die Fasern geglättet sind, sondern es ist auch möglich, dass Sie sie überhaupt nicht glätten können.
Wie man Kunstrasen kämmt
Da Ihnen nun klar ist, warum Sie Kunstrasen fegen oder bürsten müssen, ist es an der Zeit, zu lernen, wie man das macht. Denn nichts ist es wert. Sie benötigen einige Materialien, um es zu bekommen.
Am häufigsten ist a Bürsten Sie mit harten Fasern, da Sie so die Grashalme glätten können. Natürlich muss darauf geachtet werden, dass es sich um einen Kunstrasen handelt. Andernfalls können die Fasern brechen und am Ende bleiben nur noch „kahle Stellen“ zurück.
Wenn die Oberfläche des Kunstrasens recht groß ist, reicht ein einfacher Pinsel möglicherweise nicht aus, um ihn schnell fertigzustellen. In diesen Fällen können Sie sich für eine elektrische Zahnbürste entscheiden. Sie finden diese im Handel als elektrische Kehrmaschine oder Kämmmaschine und ja, sie ist viel schneller als die Bürste. Da es sich außerdem um eine Maschine handelt, können Sie möglicherweise effizientere und schnellere Ergebnisse erzielen.
Im Gegenteil, wir raten von der Verwendung eines Gartenrechens aus Metall ab, denn wie bei Bürsten, die nicht für Kunstrasen geeignet sind, brechen nur die Fasern und das Gras wird beschädigt.
So fegen Sie Kunstrasen
Sobald Sie sich für eines der beiden gängigen Werkzeuge entschieden haben, sei es die Handbürste oder die elektrische Kehrmaschine, müssen Sie lernen, mit ihnen umzugehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Und das bedeutet zunächst einmal: immer gegen den Strich bürsten. Dies wird Ihnen helfen, die Fasern anzuheben und Fingerabdrücke und Fußabdrücke sowie eventuelle Rückstände zu entfernen.
Ich empfehle Ihnen jedoch, Wenn es sich um große Reste handelt, ist es besser, sie mit den Händen zu entfernen, um Probleme zu vermeiden.
Ein weiterer Punkt, den Sie beim Bürsten des Kunstrasens beachten sollten, ist Organisieren Sie sich nach Bands oder Zonen. Anstatt alles zu bürsten, gehen Sie in Teilen vor. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre eigenen Spuren beim Bürsten (und Betreten) entfernen, sondern Sie können sich auch viel besser organisieren.
Dabei muss man Geduld haben, denn je mehr man bürstet, desto natürlicher wird es aussehen. Nehmen Sie sich also Zeit.
Es gibt einen kleinen Trick, den viele Experten anwenden und der darin besteht, beim Verlegen oder beim Bürsten Quarzsand hinzuzufügen. Dies geschieht, weil sich die Kunstrasenfasern dadurch viel schneller (und mit besserer Qualität) erholen. Wenn Sie also keine guten Ergebnisse erzielen, kann dies eine Lösung sein.
Der finale Abschluss
Sobald Sie mit dem Bürsten fertig sind, viele Experten empfehlen, es zu gießen. Nicht das Gleiche, als wäre es ein Naturrasen, aber ausreichend, um den Staub von den Fasern zu entfernen und ihm so ein besseres Aussehen zu verleihen. Dies empfiehlt sich vor allem im Sommer, da man so auch für Abkühlung sorgt.
Natürlich müssen Sie prüfen, ob der Staub vollständig verschwindet, denn wenn er Flecken aufweist, müssen Sie ihn möglicherweise manuell reinigen. Hierzu verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch mit Wasser und neutraler Seife.
Hier müssen Sie sich mit mehr Geduld ausrüsten, da Sie Stück für Stück vorgehen müssen, aber das Ergebnis wird sich lohnen, da es viel neuer aussehen wird.
Was passiert, wenn Kaugummi oder Tierreste daran haften?
Es kann vorkommen, dass Sie Tiere in Ihrem Garten haben, zum Beispiel Hunde oder Katzen, und diese ihre Notdurft verrichten oder sich sogar im Gras übergeben. Wenn Sie es sofort reinigen, passiert nichts. Ist dies jedoch nicht der Fall, kann es sein, dass diese an den Fasern kleben bleiben.
In diesem Fall müssen Sie nicht nur die Reste entfernen, sondern auch die Reste entfernen Versuchen Sie es mit dem feuchten Tuch und sogar einem kleinen Scheuerschwamm, um alle Rückstände zu entfernen.
Wenn es sich um Kaugummi handelt, ist Eis zweifellos Ihr bester Verbündeter. Wenn Sie es auf das Zahnfleisch auftragen, lässt es es einfrieren. Dadurch gehen die Klebeeigenschaften verloren und es lässt sich viel leichter entfernen.
Was passiert, wenn ich den Kunstrasen nicht bürste?
Es kann vorkommen, dass Sie den Kunstrasen aus Zeitmangel, mangelnder Kenntnis der Pflege oder aus anderen Gründen nicht bürsten. Wenn das passiert, müssen Sie mit mehreren Konsequenzen rechnen. Erstens wird die Amortisation der Investition beeinträchtigt. Stellen Sie sich vor, Sie hätten 10000 Euro für die Installation von Kunstrasen ausgegeben. Und du kümmerst dich nicht darum. Anstatt eine Lebensdauer von 20 oder mehr Jahren zu haben, sieht es möglicherweise schon vor zehn Jahren schlecht aus und Sie müssen es erneuern, wenn Sie nicht möchten, dass es so aussieht.
Eine weitere Konsequenz ist die Ansammlung von Staub und Schmutz. Wenn das Gras grün ist, verfärbt es sich mit der Zeit ohne Kehren oder Bürsten aschgrün oder sogar grau. Und alles, was dazu führt, ist, dass es schäbig aussieht.
Die dritte Konsequenz hat mit den Klingen zu tun. Indem sie sie nicht begradigen, verursachen sie Das Gras sieht eingesunken und zerquetscht aus. Mit anderen Worten, es wird für das Auge nicht angenehm sein.
Wenn Sie also über Kunstrasen verfügen, empfehlen wir Ihnen, ihn zu bürsten, damit er möglichst lange in gutem Zustand bleibt.