So ernten Sie Mandeln richtig: Vollständige Anleitung, Methoden, Jahreszeiten und wichtige Tipps

  • Der optimale Erntezeitpunkt für Mandeln hängt von Reife, Sorte und Witterungsbedingungen ab.
  • Es gibt manuelle und mechanisierte Methoden mit Technologien, die die Effizienz vervielfachen und Schäden und Kosten reduzieren.
  • Um die Qualität zu erhalten und Verluste zu vermeiden, sind richtiges Schälen, Trocknen und Lagern unerlässlich.

Mandelernte

Die Mandel Es gilt als eine der am meisten geschätzten Nüsse für seinen Geschmack, kulinarische Vielseitigkeit und wertvolle ernährungsphysiologische Vorteile. Wissen wie und wann man Mandeln erntet Die Qualität des Endprodukts, seine Wirtschaftlichkeit und seine langfristige Haltbarkeit werden direkt beeinflusst. Dieser ausführliche Leitfaden erläutert alle wichtigen Aspekte: den idealen Erntezeitpunkt für jede Sorte und jedes Klima, die aktuellsten manuellen und maschinellen Methoden, Empfehlungen zum richtigen Schälen und Trocknen sowie die besten Lagerungs- und Handhabungspraktiken – sowohl für Privatpersonen als auch für gewerbliche Produzenten.

Wann werden Mandeln geerntet? Optimaler Erntezeitpunkt

Mandelbaum

Der Schlüssel zum Mandelsammeln hohe Qualität Dabei werden die Mandeln genau zum richtigen Zeitpunkt geerntet. Dieser Zeitpunkt hängt von drei Hauptfaktoren ab: dem Klima der Region, der Mandelsorte und der Verwendungsmöglichkeit (frische oder getrocknete Mandeln).

  • Frische Mandeln: Die Mandeln werden geerntet, wenn sie noch grün sind, also zwischen Spätfrühling und Frühsommer. Zu diesem Zeitpunkt sind die Früchte zart und feucht und eignen sich ideal zum Verzehr direkt nach der Ernte.
  • Getrocknete Mandeln: Der Großteil der Ernte konzentriert sich auf die Trockenernte. Der Erntezeitraum erstreckt sich vom Spätsommer bis zum Frühherbst. Mantel (die äußere Schale der Mandel) platzt auf und gibt die harte, braune Innenschale frei.

El Zustand des Umhangs Es ist das deutlichste visuelle Zeichen: Wenn sie getrocknet, geknackt oder geöffnet ist und die innere Schale freigibt, ist die Mandel bereit zum Zerkleinern. Darüber hinaus, abhängig von der VielfaltDie Reifung kann früher oder später erfolgen. Beispielsweise erreichen Sorten wie Marcona und Desmayo Largueta ihren Höhepunkt tendenziell später als frühere Sorten wie Guara, Lauranne oder Soleta.

La Fruchtfeuchtigkeit Zur Erntezeit liegt der Feuchtigkeitsgehalt typischerweise zwischen 15 und 25 %. Es ist unbedingt zu vermeiden, Mandeln bei übermäßiger Feuchtigkeit zu ernten, da dies das Wachstum von Pilzen und die Kontamination mit (hochgiftigen) Aflatoxinen fördert und das Schälen, Trocknen und die anschließende Lagerung erschwert.

Woher wissen Sie, ob Mandeln erntereif sind?

reife Mandeln bereit zur Ernte

  • El Mantel Es ist trocken und offen und gibt den Blick auf die innere Holzschale frei.
  • La Mandel fällt leicht durch leichtes Schütteln des Astes oder Stammes.
  • Einige Mandeln fallen aufgrund des Windes oder ihres eigenen Gewichts spontan zu Boden.
  • Das Fruchtinnere hat eine feste Textur und die für die Sorte charakteristische Farbe und Härte.

Eine zu frühe Ernte kann zu Mandeln führen, die sich schwer schälen lassen, deren Aromen unterentwickelt sind und ein höheres Risiko für Giftstoffe aufweisen. Umgekehrt sind die Früchte bei einer späten Ernte Insekten, Wind und einer stärkeren Ausbreitung ausgesetzt, was den Ertrag mindert und das Risiko des Verderbens erhöht.

Mandelerntemethoden: Von der Tradition zur Hochtechnologie

Methoden zur Mandelernte

La Mandelernte hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Von traditionellen manuellen Systemen bis hin zum Einsatz moderner Maschinen bietet jede Methode ihre Vorteile und passt sich an unterschiedliche Betriebsgrößen, Geländebedingungen und Bedürfnisse an.

1. Traditionelle manuelle Ernte

  • Dies ist die älteste und einfachste Methode. Dabei werden Decken, Laken oder Planen unter dem Baum ausgebreitet und mit Stangen oder Stöcken auf die Äste geschlagen, um die Früchte abzuwerfen. Anschließend werden die Mandeln von der Decke gesammelt und von Blättern und Ästen getrennt.
  • Empfohlen für kleine Obstgärten, Eigenanbau oder wenn Sie nur wenige Mandelbäume haben.
  • Um Verletzungen zu vermeiden, sollten eine Leiter, Augenschutz und Handschuhe verwendet werden. Es kommt häufig vor, dass einige Mandeln außerhalb der Plane fallen und mit der Hand aufgesammelt werden müssen.

Diese Methode erfordert viel ArbeitEs ist langsam und kann, wenn es nicht sorgfältig durchgeführt wird, die Äste leicht beschädigen. Allerdings ist es kostengünstig und erfordert keine Investition in Maschinen.

2. Halbmanuelle Abholung mit Planen und Buggys

  • In Gebieten, in denen der Zugang mit Maschinen schwierig ist oder in denen die Pflanzfläche sehr groß oder uneben ist, werden Planen verwendet. Manchmal werden Buggys oder Quads eingesetzt, um die Planen auszubreiten und die heruntergefallenen Mandeln nach dem manuellen oder mechanischen Schütteln der Bäume einzusammeln.
  • Der Vorgang ist schneller als die rein manuelle Ernte, erfordert aber dennoch einen erheblichen Personal- und Koordinationsaufwand.

3. Mechanisierte Ernte: große Fortschritte

Durch die Mechanisierung haben sich sowohl die Leistung als auch die Wirtschaftlichkeit der Mandelindustrie verändert.Je nach Pflanzungsart, Baumdichte und Topografie kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz:

  1. Umgekehrte Regenschirm-Stammvibratoren
    Diese Maschinen, die an einem Traktor befestigt oder selbstfahrend sind, halten den Stamm und erzeugen kontrollierte Vibrationen, um die Mandeln herunterzuwerfen. Eine große, umgedrehte, schirmförmige Matte fängt die Früchte auf, die sauber und ohne Bodenkontakt herunterfallen. Einige Modelle verfügen über Entspelzungssysteme. Die Ernteleistung kann bis zu zwei Bäume pro Minute erreichen und erzielt gute Ergebnisse auf großen, gleichmäßigen Pflanzflächen.
  2. Kontinuierliche Sammlung mit Kehrmaschinen (amerikanisches System)
    Es wird eingesetzt, wenn die Pflanzrahmen für den Schirm zu schmal sind. Nach dem Rütteln (manuell oder mechanisch) fallen die Mandeln zu Boden und werden von Kehrmaschinen ausgerichtet. Anschließend saugt oder sammelt eine andere Maschine die Früchte ein. Es ist auf ebenem Gelände effektiv, wird aber durch Steine ​​und Hänge eingeschränkt.
  3. Kontinuierliche Abholung mit Kinderwagen
    Beliebt auf Farmen mit unwegsamem Gelände, insbesondere in Andalusien. Planen werden mit Hilfe von Buggys oder Quads ausgebreitet. Nach dem Rütteln der Bäume werden die Früchte mit diesen Fahrzeugen geerntet und zum Entladen auf einen Anhänger transportiert. Dies ist meist manuell und arbeitsintensiv, erleichtert aber den Transport in schwierigem Gelände.
  4. Selbstfahrende Maschinen
    Diese großen Erntemaschinen können Bäume mittlerer Größe und mittelintensiver Größe (bis zu 5 x 4 Meter) verarbeiten. Sie verfügen über einen Schäler und Förderbänder. Sie erreichen Geschwindigkeiten von 5 bis 6 Bäumen pro Minute und sind damit um ein Vielfaches effizienter als bisherige Methoden. Es wird ausdrücklich empfohlen, Mandelplantagen so zu planen, dass die Zugänglichkeit dieser Geräte gewährleistet ist.
  5. Aufsitzmäher für superintensive Mandelplantagen
    Die neueste Revolution, besonders geeignet für Hecken- oder Intensivplantagen. Sie nutzen die Technologie von Oliven- und Weinerntemaschinen, bewegen sich entlang der Baumreihen und ernten kontinuierlich und automatisch: Ein einzelner Bediener kann bis zu einem Hektar in ein bis zwei Stunden ernten. Ihre Leistung, ihr geringer Verbrauch und der geringe Arbeitsaufwand machen sie ideal für moderne, ertragreiche Betriebe.

hochwertige Mandeln

Diese modernen Technologien steigern nicht nur die Rentabilität und senken die Kosten, sondern verringern auch die Belastung der Früchte durch Schädlinge, Schmutz und Schäden. Durch die Anpassung der Plantage vom ursprünglichen Entwurf an kann ihr Potenzial voll ausgeschöpft werden.

Vorteile, Einschränkungen und Überlegungen zu jedem System

  • Traditionelle MethodenSehr wirtschaftlich, da weder teure Maschinen noch spezielle Schulungen erforderlich sind. Unverzichtbar für kleine Betriebe, isolierte Bäume oder unwegsames Gelände. Allerdings erfordert es mehr Zeit und Arbeit und kann die Früchte bei Kontakt mit dem Boden kontaminieren.
  • BearbeitungHoher Stundenertrag, geringeres Kontaminationsrisiko und schnelle Nachernteverarbeitung. Die Anfangsinvestition ist hoch, und Pflanzrahmen und Schnittmethoden müssen angepasst werden, um die Effizienz zu maximieren.
  • Superintensiv: Es vereint alle oben genannten Vorteile: Vielseitigkeit, geringer Verbrauch und Automatisierung. Es reduziert Betriebs- und Arbeitskosten und produziert qualitativ hochwertigeres Obst mit weniger Abfall.

Mandeln schälen, entstielen und trocknen

Schälen und Entschalen von Mandeln

Sobald die Ernte vorbei ist, ist es Zeit die äußere Hülle entfernen Mandeln (schälen) und vor Gebrauch oder Lagerung gründlich trocknen. Der Vorgang kann je nach Größe des Betriebs manuell oder mit Spezialmaschinen durchgeführt werden.

  1. Manuelles EntrindenEntfernen Sie die Außenhaut mit einem Messer, einem Splitter oder, wenn die Hülle trocken ist, auch mit bloßen Händen. Diese Aufgabe eignet sich nur für kleine Mengen.
  2. Mechanische Entrindung: In mittleren und großen Betrieben werden Schälmaschinen und Walzen eingesetzt, um Schalen und Rückstände sehr schnell und mit geringem Aufwand von den Mandeln zu trennen.

El Trocknen Für die Konservierung ist es wichtig: Es empfiehlt sich, die Mandeln in dünnen Schichten auf trockenen, gut belüfteten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Oberflächen auszubreiten. Idealerweise sollten sie täglich umgerührt werden, um die Feuchtigkeitsverdunstung zu fördern, bis ein Wassergehalt zwischen 5 % und 7 % erreicht ist. Das Trocknen kann je nach Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur mehrere Tage bis einige Wochen dauern.

Mandeltrocknung

So schälen Sie Mandeln zum Verzehr

Nach dem Trocknen und gegebenenfalls dem Aufbrechen der harten Schale kann die braune Hülle, die den Samen bedeckt, entfernt werden:

  • Verbrühungen: Die Mandeln 1–2 Minuten in kochendem Wasser einweichen. Nach dem Abgießen und Abkühlen lässt sich die Haut leicht durch Drücken der Nüsse zwischen den Fingern entfernen.
  • Die Schälmaschinen In privaten oder industriellen Anlagen wird der Prozess in größerem Maßstab durchgeführt, wodurch die Produktion weißer Mandeln zum Backen und für kulinarische Zwecke erleichtert wird.
  • Für gesunde Rezepte können Sie Mandeln mit ihrer dünnen braunen Schale essen, da diese Antioxidantien und Ballaststoffe enthält.

Mandeln schälen Schritt für Schritt

Mandeln optimal lagern: So bleiben Frische und Geschmack erhalten

Mandellagerung

Der Speicher Um Verluste, Ranzigwerden und Verderb durch Schädlinge zu vermeiden, ist eine sachgemäße Handhabung unerlässlich. Die Handhabung hängt davon ab, ob die Mandel mit oder ohne Schale gelagert wird:

  • Einfrieren Das mehrstündige Spülen der Mandeln nach dem Trocknen beseitigt mögliche Insekten, wie beispielsweise den Nabelwurm.
  • Mandeln in der Schale: Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort auf, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit. Auf diese Weise sind sie bis zu einem Jahr haltbar.
  • Geschälte Mandeln: Sie sollten in luftdichten Behältern, getrennt von anderen aromatischen Produkten, im Kühlschrank oder sogar im Gefrierschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische länger zu bewahren.
  • Lehnen Sie Mandeln mit Anzeichen von Schimmel, dunkler Farbe, runzeligem Aussehen oder bitterem Geschmack ab, da sie ranzig oder verunreinigt sein könnten.

Um Aflatoxinprobleme und Pilzbefall in Lagerhallen sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich zu vermeiden, sind Feuchtigkeitskontrolle und Trennung von Pflanzenabfällen unerlässlich.

Wichtigste Mandelsorten und Erträge

Vorteile von Mandeln

  • Ertragreiche Sorten (32 %-38 %): AyLés, Guara, Soleta, Ferragnés, Lauranne, Tarraco, Belona.
  • Sorten mit mittlerem Ertrag (26%-32%): Vairo, Penta, Marinada, Felisa, Red Ohnmacht, Garrigues, Marta, Glorieta, Masbovera, Francolí, Constantí, Antoñeta, Moncayo, Ferranduel.
  • Ertragsschwache Sorten (22 %-26 %): Marcona, Desmayo Largueta, Mardía.

El Samenertrag Zur Berechnung wird eine feste Menge Mandeln in der Schale (z. B. 500 Gramm) gewogen, geknackt und geschält. Anschließend wird der entstandene Kern gewogen. Das Gewicht des Kerns wird durch die ursprüngliche Gesamtmenge geteilt und mit 100 multipliziert, um die prozentuale Ausbeute zu erhalten.

Weitere Tipps und Fehler, die Sie bei der Ernte vermeiden sollten

Tipps zum Pflücken und Schälen von Mandeln

  • Ernten Sie Mandeln nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit.Wenn es geregnet hat, warten Sie, bis die Früchte vollständig getrocknet sind.
  • Vermeiden Sie eine Kontamination der Ernte durch Steine, Erde oder Pflanzenreste mithilfe von Planen oder Auffangsystemen auf dem Erdmantel.
  • Ernten Sie zuerst die heruntergefallenen Mandeln auf den Boden, da sie schnell verderben und Schädlinge anlocken können.
  • Vorsicht bei Wildsorten oder bitter, da sie für den menschlichen Verzehr giftig sein können.
  • Überladen Sie die Säcke nicht oder Behälter, um eine Beschädigung der Mandeln durch zu hohen Druck zu verhindern.

Nährwertvorteile und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Mandeln

Nutzen und Risiken von Mandeln

Mandeln zeichnen sich durch ihren Gehalt an Vitamin E, Magnesium, Kalium, Zink, Eiweiß, Ballaststoffe und gesunde Fette. Regelmäßiger Verzehr wird mit Folgendem in Verbindung gebracht:

  • Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit, niedriger Cholesterinspiegel und Entzündungen.
  • Antioxidativer Schutz vor Giftstoffen und freien Radikalen.
  • Unterstützung der Gehirnfunktion und Knochengesundheit.
  • Energieversorgung, Sättigung und Gewichtskontrolle bei maßvollem Verzehr.

Allerdings ist Vorsicht geboten:

  • Mandeln haben hoher Kalorienwert, daher wird eine tägliche Portion von 20–30 Gramm empfohlen.
  • Möglicherweise gibt es allergische Reaktionen bei anfälligen Personen. Konsultieren Sie immer, wenn Sie Ihren Nussstatus nicht kennen.
  • Bittere und wilde Mandeln können toxische Verbindungen (Blausäure).
  • Durch unsachgemäße Lagerung kann es zur Bildung von Pilzen, Ranzigwerden oder gefährlichen Mikroorganismen kommen.

Erfahren Sie, wie Sie einen Mandelbaum richtig pflegen

Die Forschung und Entwicklung im Bereich der Maschinen zur Nussernte schreitet weiter voran und ermöglicht eine größere Umweltverträglichkeit und eine erhebliche Senkung der Produktionskosten.

El Mandelanbau und Mandelernte Mandeln entwickeln sich dank innovativer Techniken und Maschinen ständig weiter. Die Wahl des optimalen Zeitpunkts, die Anwendung geeigneter Ernte- und Trocknungsmethoden sowie die Anwendung der besten Lagerpraktiken ermöglichen Ihnen, Mandeln höchster Qualität zu Hause und im Handel zu genießen. Mit dieser Anleitung können Sie Mandeln sicher und effizient ernten, schälen und lagern und dabei ihr volles Aroma, ihren Nährwert und ihre gesundheitlichen Vorteile nutzen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.