Schädlingsprobleme bei Zimmerpflanzen, in städtischen Gärten oder im Garten sind ein häufiges Problem für Gartenfreunde. Auf der Suche nach erschwinglichen, chemiefreien Alternativen steigt das Interesse an der Bekämpfung dieser Schädlinge. Wie man Bio-Pestizide aus Tabak herstelltMit dieser Lösung können Sie unerwünschte Schädlinge auf natürliche und wirksame Weise bekämpfen, indem Sie einfache, für jedermann zugängliche Zutaten verwenden.
Warum ist Tabak als organisches Pestizid wirksam?
Tabak (Nicotiana tabacum) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und enthält Nikotin, ein für viele Insekten giftiges Alkaloid. Nikotin wirkt als Insektizid, Fungizid und Abwehrmittel, da es schnell von kleinen Insekten aufgenommen wird. Seine traditionelle Verwendung im ökologischen Landbau liegt in seiner Fähigkeit, unter anderem Blattläuse, Raupen, Schnecken, Weiße Fliegen, Milben und Würmer zu bekämpfen. ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen nach seinem Abbau in der Pflanze.
Darüber hinaus ist die Verwendung von Tabak als Pestizid Es reicht Jahrhunderte zurück, als noch Abfälle aus Tabakfabriken verwendet wurden. Heutzutage ist es sicherer und natürlicher, frische oder getrocknete Tabakblätter aus dem eigenen Garten zu verwenden und auf den Einsatz von handelsüblichen Zigaretten oder Tabakstummeln zu verzichten, da diese zahlreiche unerwünschte chemische Zusätze enthalten.
Vorteile von Bio-Tabak-Pestiziden
- Einfache und schnelle Zubereitung mit natürlichen und leicht zugänglichen Zutaten.
- Effiziente insektizide, fungizide und abweisende Wirkung gegen eine Vielzahl von Schädlingen.
- Hinterlässt keine giftigen Rückstände in behandelten Pflanzen, dank seines schnellen Abbaus.
- Respektiert das biologische Gleichgewicht des Bodens und fördert nützliches Bakterienleben.
- Trägt zum ökologischen Ansatz bei der städtischen Landwirtschaft und des Gartenbaus.
Wer darf Tabakpestizide verwenden?
Dieses Pestizid eignet sich für alle, die den Einsatz von Chemikalien reduzieren, essbare Pflanzen schützen, Zierpflanzen und Bio-Rasen pflegen und eine nachhaltigere Gartenarbeit fördern möchten. Es wird besonders für kleine Stadtgärten und Familiengärten empfohlen., solange die Maßnahmen ergriffen werden rechtzeitige Vorsichtsmaßnahmen gegen Nikotinvergiftung für Mensch und Tier. Weitere Informationen finden Sie unter „Wie Sie Schädlinge an Ihren Pflanzen ökologisch bekämpfen“. Hausmittel gegen Schädlinge.
Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl sehr effektiv, Es handelt sich nach einigen Standards nicht um ein organisches Pflanzenschutzmittel im eigentlichen Sinne, aufgrund der chemischen Natur von Nikotin; es ist jedoch viel sicherer als die überwiegende Mehrheit der herkömmlichen Produkte.
Benötigte Zutaten und Materialien
- Getrocknete oder frische Tabakblätter (vorzugsweise natürlich angebaut, ohne Pestizide).
- Wasser chlorfrei (gefiltert oder gealtert, um die Wirkstoffe des Tabaks nicht zu beeinträchtigen).
- Handschuhe und Maske zur Handhabung (Nikotin ist bei Kontakt giftig).
- Behälter aus Glas oder Kunststoff um die Lösung zu mazerieren und aufzubewahren.
- Sieb oder feines Tuch um das Präparat vor Gebrauch zu filtern.
- Pulverizador sauber, um das Pestizid auf die Pflanzen aufzutragen.
- (Optional) Kaliumseife, um die insektizide Wirkung zu verstärken und die Haftung an den Blättern zu verbessern.
So stellen Sie ein Bio-Pestizid mit Tabak her: Schritt für Schritt
- Die Tabakblätter zerkleinern mit den Fingern oder einer Schere in kleine Stücke schneiden (kein übermäßiges Zerkleinern erforderlich).
- Legen Sie 100 Gramm getrocknete Tabakblätter (oder die proportionale Menge, wenn Sie eine kleinere Menge zubereiten) in ein Gefäß mit 10 Litern Wasser.
- MazerationDie Blätter 3 bis 6 Tage einweichen, vorzugsweise an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort. Täglich umrühren, um die Nikotinextraktion zu verbessern. Manche empfehlen, die Mischung zwischen einer Nacht und mehreren Tagen einweichen zu lassen. Die optimale Einweichzeit liegt jedoch in der Regel zwischen 3 und 6 Tagen, um eine gute Konzentration zu erreichen und das Risiko einer unerwünschten Fermentation zu vermeiden.
- Filtern Sie die Flüssigkeit Verwenden Sie ein feines Sieb oder Tuch, um die Blätter von der entstehenden Flüssigkeit zu trennen.
- (Optional) Kaliumseife hinzufügen (ein Esslöffel pro Liter gefiltertes Mazerat), wenn Sie die insektizide Wirkung verstärken und die Haftung des Präparats an den Blättern erleichtern möchten.
- Gießen Sie die Flüssigkeit in eine Sprühflasche gereinigt.
Die resultierende Lösung kann sofort verwendet oder mehrere Wochen lang in einem kühlen, lichtundurchlässigen Behälter vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
Richtige Anwendung von Tabakpestiziden
- Identifizieren und lokalisieren Sie Schädlings-Hotspots auf Ihren Pflanzen, bevor Sie sie anwenden.
- Sprühen Sie direkt auf die betroffenen Stellen, wobei ein Überschuss in der gesamten Pflanze, insbesondere bei essbaren Pflanzen, vermieden werden muss.
- Sichtbarer Effekt in 24 StundenViele Schädlinge (Blattläuse, Raupen und andere weiche Insekten) verschwinden oder sterben innerhalb weniger Stunden. Bei anhaltendem Befall kann eine wiederholte Anwendung erforderlich sein.
- Vorsicht bei empfindlichen Pflanzen: Da Tabak ein starkes Insektizid ist, kann es für einige empfindliche Pflanzen phytotoxisch sein. Testen Sie das Mittel zunächst an einigen Blättern, bevor Sie es auf die gesamte Pflanze auftragen.
- Verteilen Sie die Anwendungen: Um die Umweltbelastung zu minimieren, nicht übermäßig verwenden oder während der Blüte oder in Anwesenheit von Bienen und anderen bestäubenden Insekten anwenden.
Alternative Verwendungen und Verbesserungen von Tabak als Pestizid
Zusätzlich zur Blattanwendung kann die Schnupftabak Es kann als natürlicher Dünger und Bodenabwehrmittel verwendet werden:
- Auf Gras oder Gartenerde: 400 Gramm pro Quadratmeter verteilen und gründlich wässern, um die Aufnahme und Wirkung zu fördern.
- In Töpfen: Je nach Größe zwischen 50 und 150 Gramm pro Topf verwenden und nach der Anwendung gut wässern.
- Nicht auf Blätter oder Blüten auftragen. direkt in diesem Format, da die Wirkung auf den Boden und die Wurzeln erfolgt.
Diese Technik hilft bei der Wiederherstellung und Verbesserung der Bodenstruktur, liefert Nährstoffe und wirkt vorbeugend gegen Larven und Substratschädlinge.
Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen während der Verwendung
- Verwenden Sie Handschuhe und eine Maske bei der Herstellung und Anwendung des Pestizids, da Nikotin über die Haut aufgenommen werden und die Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Verwenden Sie keinen Zigarettentabak oder Zigarettenstummel, da sie Zusatzstoffe und giftige Substanzen enthalten, die für den heimischen oder ökologischen Landbau nicht geeignet sind.
- Mindestens 4-5 Tage einplanen zwischen der letzten Anwendung und der Ernte essbarer Pflanzen, um Nikotinrückstände zu beseitigen.
- Vermeiden Sie die Lagerung an warmen und lichtexponierten Orten um die Wirksamkeit des Präparates aufrechtzuerhalten.
- Mischen Sie das Tabakpräparat nicht mit anderen Pflanzenschutzmitteln..
- Respektieren Sie die Artenvielfalt: Minimieren Sie die Verwendung in Blüten und in der Nähe von Bestäubern wie Bienen und Marienkäfern.
Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Bio-Pestiziden bei Tabak
- Gegen welche Schädlinge ist es am wirksamsten?
Es ist besonders wirksam gegen Blattläuse, Raupen, Weiße Fliegen, Schmierläuse, Würmer und einige Arten von Milben und Schnecken. - Kann es Menschen oder Haustiere beeinträchtigen?
Nikotin ist giftig. Bewahren Sie es daher unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf und tragen Sie beim Umgang damit persönliche Schutzausrüstung. - Kann es auf essbaren Pflanzen verwendet werden?
Ja, unter Einhaltung der beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen und der Wartezeit vor dem Verzehr. - Was soll ich tun, wenn ich keine natürlichen Tabakblätter habe?
Pulvertabak ist speziell für den ökologischen Landbau erhältlich und garantiert so seine natürliche Herkunft und Freiheit von Zusatzstoffen. - Wie lange ist das Präparat nach der Herstellung haltbar?
Bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf und verwenden Sie es innerhalb der nächsten Wochen, um seine insektiziden Eigenschaften zu erhalten.
Die Verwendung von Tabak als biologisches Pestizid ist eine praktische und natürliche Möglichkeit zur Schädlingsbekämpfung und schont gleichzeitig die Gesundheit von Pflanzen, Boden und Umwelt. Obwohl gewisse Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, ist die Zubereitung zu Hause einfach, und die Wirksamkeit ist sowohl bei Amateuren als auch bei Profis der nachhaltigen Landwirtschaft weithin anerkannt. Durch das Anpflanzen von Tabakpflanzen oder den Kauf natürlicher Blätter erhalten Sie eine vielseitige Ressource. wirtschaftlich und an mehrere angepasst Bedürfnisse im Biogarten.
Hallo
Sie sollten Pestizide aus Tabak herstellen. Wie viel Alkohol benötige ich pro 1 Liter Wasser?
Funktioniert T-Rot wie Alkohol?
aufmerksam
Johnny@germundsson.se
Hallo Johnny.
Um 1,5 Liter Tabakpestizid herzustellen, benötigen Sie:
10 Zigaretten
1 Liter Wasser
0,5 Liter Alkohol
Viele Grüße!