El Sellerie (Apium graveolens) ist eine Pflanze, die nicht nur wegen ihres Geschmacks in verschiedenen kulinarischen Zubereitungen verwendet wird, sondern auch wegen ihrer ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Der Anbau von Sellerie mag kompliziert erscheinen, mit dem richtigen Wissen lässt er sich jedoch erfolgreich zu Hause anbauen. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess der wie man Sellerie anbaut, seine Pflege und optimale Wachstumsbedingungen.
Ideales Klima und Boden für Sellerie
Sellerie ist eine Pflanze, die in kühlem, feuchtem Klima am besten wächst. Es braucht einen Boden, der gut versorgt ist mit organisches Material und hat einen moderaten pH-Wert (zwischen 6.0 und 7.0).
Empfehlungen für den Boden:
- Stellen Sie sicher, dass der Boden eine gute Drainagekapazität hat.
- Vor der Aussaat Kompost und organische Düngemittel einarbeiten.
- Halten Sie die Erde ständig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe.
Die idealen Temperaturen für den Sellerieanbau liegen zwischen 15 °C und 18 °C. Bei zu warmen Bedingungen neigt Sellerie dazu, vorzeitig zu blühen, was seine Qualität und seinen Ertrag beeinträchtigt. Idealerweise sollte Sellerie zwischen 800 und 1000 Millimeter Wasser Während ihres gesamten Lebenszyklus ist sie eine Nutzpflanze, bei der die Bodenfeuchtigkeit besonders im Auge behalten werden muss. Weitere Informationen zu Pflanzen, die Sellerie begleiten können, finden Sie in unserem Artikel über kälteresistentes Gemüse.
Form und Zeitpunkt der Aussaat
Um Sellerie zu pflanzen, können Sie wählen Saatbeete oder direkt in den Boden säen. Saatbetten sollten zwischen September und Januar, während die Transplantation am 80 Tage etwa nach der Aussaat, wenn die Sämlinge eine geeignete Höhe erreicht haben.
Schritte zur Aussaat:
- Bereiten Sie den Boden gut vor und stellen Sie sicher, dass er locker und frei von Unkraut ist.
- Wenn Sie Samen verwenden, säen Sie 1 bis 2 Gramm pro Quadratmeter (1 Gramm = 3000 Samen).
- Bedecken Sie die Samen nicht zu stark, da sie zum Keimen etwas Licht benötigen.
- Spendet bei hohen Sommertemperaturen Schatten und schützt so die Setzlinge.
- Verpflanzen Sie die Sämlinge, sobald sie zwischen 5 und 10 cm Groß.
Pflege beim Sellerieanbau
Sellerie ist recht anspruchsvoll, was die Pflege angeht. Neben der regelmäßigen Bewässerung ist es wichtig, die Feuchtigkeit im Boden, insbesondere in den letzten Wochen vor der Ernte. Wenn Sie mehr über den Anbau von Sellerie in verschiedenen Formaten erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden auf Sellerie im Topf anbauen.
Empfehlungen zur Pflege:
- erledigt Karpfen und verschiedene leichtes Hilling um das Wachstum zu fördern.
- Die Praxis von Bleichen ist unerlässlich; Dabei werden die Blätter mit Materialien wie Sackleinen oder Papier bedeckt, um sie weicher und weißer zu machen.
- Sellerie absorbiert die Hälfte seiner Nährstoffe einen Monat vor der Ernte, so dass die Verwendung von ausgewogene Düngemittel o Komposttee alle 10 bis 14 Tage.
Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 70 a 80 cm zwischen den Reihen und 25 a 30 cm zwischen Pflanzen. Die Einhaltung dieses Abstands ist für die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanzen unbedingt erforderlich. Weitere Informationen zum Erntekalender finden Sie in unserem Artikel über Erntekalender für Januar.
Selleriesorten
Es gibt verschiedene Selleriesorten. Die häufigsten sind:
- Grüner Sellerie: Charakteristisch sind die dunkelgrünen Blätter und breiten Blattstiele. Sie müssen am Ende des Zyklus gebleicht werden. Beispiele hierfür sind Riesenpascal y Platense.
- Gelber Sellerie: Diese Sorten benötigen kein Blanchieren und haben einen kürzeren Wachstumszyklus, wie z. B. Golden Boy.
- Roter Stangensellerie: Sorten, die eine besondere Farbe und einen anderen Geschmack bieten, wie zum Beispiel Redventure.
Sellerieernte
Die Erntemenge variiert je nach angebauter Selleriesorte. Bei grünen Sorten erfolgt die Ernte etwa 120 Tage nach dem Umpflanzen, während für gelbe Sorten die Zeit 80 zu 100 Tage. Wenn Sie mehr über die Nährwerte erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über Welche Eigenschaften hat Knollensellerie?.
Schritte zur Ernte:
- Entfernen Sie vor der Ernte sämtliches zum Blanchieren verwendetes Material.
- Schneiden Sie die Pflanze bis zum Boden ab und achten Sie darauf, dass Sie eine vollständige Blattrosette ernten.
- Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie die Pflanzen an einen kühlen Ort stellen, umgeben von feuchtem Sand.
Häufige Probleme beim Sellerieanbau
Sellerie kann, wie andere Gartenbauarten auch, von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den Hauptproblemen gehören:
- Petersilienwürmer: Diese können Blätter schädigen und den Ernteertrag beeinträchtigen.
- Karottenrost: Eine Pilzkrankheit, die sowohl das Wachstum als auch die Qualität von Sellerie beeinträchtigen kann.
- Nematoden: Diese Organismen können die Wurzeln schädigen und die Pflanze schwächen.
- Probleme von ErnährungDeformierte Blätter können auf einen Nährstoffmangel, insbesondere Bor, hinweisen.
Der Anbau von Sellerie kann eine sehr lohnende Erfahrung sein, solange Sie die richtigen Richtlinien befolgen. Wenn Sie für optimales Klima und Boden sowie die nötige Pflege sorgen, können Sie dieses frische und gesunde Gemüse auf Ihrem Tisch genießen. Der Schlüssel liegt in der Liebe zum Detail während des gesamten Wachstumszyklus, vom Pflanzen bis zur Ernte.