Zementtöpfe Schritt für Schritt herstellen: Komplette Anleitung und Tipps

  • Zementtöpfe sind eine langlebige, anpassbare und umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff.
  • Die richtige Vorbereitung der Formen und die Einhaltung der Trocknungszeiten sind der Schlüssel zu einem guten Ergebnis.
  • Durch Imprägnierung und Dekoration können einzigartige und langlebige Töpfe hergestellt werden, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind.

Zementtopf

Gartenkunst bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kreativität zu fördern, die Umwelt zu schützen und Räume individuell zu gestalten. Wenn Sie nach einer langlebigen, haltbaren, umweltfreundlichen und ästhetisch ansprechenden Alternative für Ihre Pflanzen suchen, erfahren Sie mehr Wie man Zementtöpfe Schritt für Schritt herstellt Es ist die ideale Lösung. Zementtöpfe sind nicht nur langlebig und wetterbeständig, sondern bieten auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Größen. Sie sind außerdem eine hervorragende Idee für das Recycling von Materialien und die Reduzierung des Kunststoffverbrauchs.

Vorteile der Herstellung eigener Zementtöpfe

selbstgemachter Zementtopf

  • Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit: Diese Töpfe vertragen Regen, Kälte und Hitze und verformen oder brechen nicht so leicht wie Keramik- oder Plastiktöpfe.
  • Vollständige Anpassung: Sie können Größe, Form, Textur und Farbe wählen und das Design an die Dekoration Ihrer Terrasse, Ihres Gartens oder Ihres Innenraums anpassen.
  • ökologische Variante: Durch die Herstellung von Zementtöpfen wird die Verwendung von Kunststoffen vermieden und die Wiederverwendung von Haushaltsmaterialien wie Formen gefördert.
  • Geringer Wartungsaufwand: Nach der Herstellung müssen sie nur gelegentlich gereinigt werden und können Ihre Pflanzen vor plötzlichen Temperaturschwankungen schützen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialien bereit haben, bevor Sie mit dem Vorgang beginnen. Dies verhindert Unterbrechungen und erleichtert das Basteln:

  • 2 Plastikbehälter (einer größer und einer kleiner, beide mit der gewünschten Topfform).
  • Antihaft-Kochspray, Vaseline oder sogar Speiseöl, um das Entformen zu erleichtern.
  • Robuste Handschuhe.
  • Portland-Zement (aufgrund seiner Robustheit und Handlichkeit am besten für diese Art von Arbeit geeignet).
  • Feiner Bausand.
  • Sauberes Wasser.
  • Große Plastikfolie zum Schutz der Arbeitsfläche.
  • PVC-Rohre 2,5 cm hoch (zum Erstellen von Drainagelöchern).
  • Spatel oder Holzlöffel zum Vermischen und Verteilen des Teigs.
  • Eimer oder Wanne zum Mischen von Zement.
  • Pinsel oder Bürste zum Auftragen von Finishprodukten und zum Erleichtern des Entformens.
  • Schleifblock zum Fertigstellen und Glätten der Kanten.
  • Zementfarbstoffe wenn Sie einen Hauch Farbe hinzufügen möchten.
  • Transparenter wasserfester Lack zum Schutz des Topfes und zur Verbesserung seiner Haltbarkeit (optional, aber empfohlen).
  • Starkes Seil oder Leder und eine Schere, wenn Sie Ihren Topf in einen Hängetopf verwandeln möchten.

Schritt für Schritt: So stellen Sie stabile Zementtöpfe her

kleiner Zementtopf

  1. Bereiten Sie die Formen vor: Fetten Sie die Innenseite des großen Behälters und die Außenseite des kleinen Behälters gut mit Antihaft-Kochspray oder Vaseline ein. Dies ist wichtig, damit der Zement nicht am Kunststoff kleben bleibt und Sie die Form problemlos entfernen können.
  2. Machen Sie die Abflusslöcher: Schneiden Sie zwei bis vier etwa 2 cm lange PVC-Rohrstücke ab. Legen Sie sie auf den Boden der großen Form. Wenn Sie nicht möchten, dass die Rohre am Zement kleben, fetten Sie sie ebenfalls ein.
  3. Bereiten Sie die Zementmischung vor: Zieh deine Handschuhe an und mische drei Teile Sand mit einem Teil Portlandzement in einer Schüssel. Füge nach und nach Wasser hinzu und rühre mit einem Holzlöffel, bis eine dicke, klumpenfreie Masse entsteht (wie Zahnpasta oder etwas dicker, wenn du große Behälter verwendest). Wenn du die Farbe des Topfes individuell gestalten möchtest, kannst du jetzt Zementfarbe hinzufügen.
  4. Gießen Sie den Zement in die Form: Gießen Sie eine erste Schicht der Mischung in den großen Behälter und bedecken Sie den Boden bis zu einer Höhe von etwa 5 cm. Platzieren Sie die PVC-Rohre am Boden, um Abflusslöcher zu gewährleisten.
  5. Platzieren Sie den kleinen Behälter: Setzen Sie den kleinen Behälter ein, drücken Sie ihn leicht nach unten und zentrieren Sie ihn, sodass die Seiten des Topfes gleichmäßig sind. Falls er sich bewegt, können Sie ihn mit einem Gewicht oder Klebeband stabilisieren.
  6. Füllen Sie die Seiten: Gießen Sie den restlichen Zement in den großen und kleinen Behälter. Glätten Sie den Zement mit dem Spatel und achten Sie darauf, dass keine Lücken oder Blasen entstehen. Klopfen Sie leicht an die Seiten des Behälters, um die Mischung zu glätten und Luftblasen zu entfernen.
  7. Fest werden lassen und die Formen entfernen: Lassen Sie den Topf mindestens 24 Stunden an einem kühlen, trockenen Ort stehen. Besprühen Sie ihn anschließend täglich mit Wasser, um zu verhindern, dass sich zu schnell Risse bilden. Entfernen Sie nach 24 Stunden zuerst den kleinen Behälter und die PVC-Rohre und nach 7 Tagen den großen Behälter. Klopfen Sie gegebenenfalls leicht darauf. Der Topf härtet mindestens eine weitere Woche weiter aus, bis er seine maximale Festigkeit erreicht hat.
  8. Sand- und wasserfest: Schleifen Sie die Kanten und Unebenheiten (insbesondere die Boden- und Oberkanten) leicht mit einem Schleifklotz ab. Tragen Sie anschließend ein bis zwei Schichten Imprägnierlack auf und bedecken Sie die Innen- und Außenseite mit einer Kelle. Diese Schicht schützt den Zement vor Feuchtigkeit und verlängert die Lebensdauer des Behälters.
  9. Topf aufhängen (optional): Wenn Sie einen hängenden Blumentopf wünschen, schneiden Sie zwei Lederstreifen in der gleichen Breite wie den Blumentopf zu, stanzen Sie Löcher in die Enden und fädeln Sie eine stabile Kordel hindurch, um einen Makramee-Aufhänger zu erhalten. Verknoten Sie die Enden und hängen Sie Ihren Blumentopf an die gewünschte Stelle.

Wichtige Tipps für optimale Ergebnisse

Tipps zur Herstellung von Zementtöpfen

  • Vermeiden Sie die Verwendung von zu wässrigem Zement: Eine flüssige Mischung braucht länger zum Aushärten und kann leicht reißen.
  • Entfernen Sie die Formen nicht vor Ablauf derUm eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, beachten Sie die angegebenen Trocknungszeiten. Je dicker der Topf, desto länger dauert das Trocknen.
  • Denken Sie an die Abflusslöcher: Sie sind unerlässlich, um Staunässe zu verhindern, die die Wurzeln Ihrer Pflanzen schädigt.
  • Entdecken Sie verschiedene Ideen für die Herstellung großer Zementtöpfe und personalisieren Sie Ihren Garten weiter.
  • Passen Sie das Layout an: Spielen Sie mit Farben, Texturen (Sie können Blätter, Spitze oder Stoff in den frischen Zement drücken) und geprägten Details für ein einzigartiges Finish.

Professionelle Abdichtung und Veredelung

So machen Sie Blumentöpfe wasserdicht

Das Auftragen eines wasserfesten Lacks schützt den Topf vor Feuchtigkeitsansammlungen und verhindert, dass der Zement mit der Zeit weiße Salze auf die Oberfläche abgibt. Führen Sie dies durch, sobald der Topf vollständig trocken ist:

  • Tragen Sie den Lack mit einem Pinsel in dünnen, kreuz und quer verlaufenden Schichten auf, beginnend von innen. Warten Sie, bis der Lack getrocknet ist, und tragen Sie dann eine zweite Schicht auf.
  • Je nach gewünschtem Stil können Sie Matt-, Satin- oder Glanzlack verwenden. Glänzende Oberflächen heben Farben und Details hervor, während matte Oberflächen die Optik von Naturstein imitieren.
  • Wenn Sie es vorziehen, gibt es umweltfreundliche Dichtungsmittel, die speziell für Töpfe entwickelt wurden, die mit essbaren Pflanzen in Kontakt kommen.

Personalisierung: So bemalen und dekorieren Sie Ihre Zementtöpfe

Zementtöpfe bemalen

Einer der größten Vorteile von Zementtöpfen ist ihre Vielseitigkeit bei der Dekoration. Sobald der Topf vollständig getrocknet und wasserdicht ist, können Sie ihm Ihre persönliche Note verleihen:

  • Verwenden Sie synthetischen Emaille (feuchtigkeits- und witterungsbeständig) zum Bemalen des gesamten Topfes oder zum Anfertigen von Mustern und Zeichnungen nach Ihren Wünschen.
  • Wenn Sie nicht gut zeichnen können, können Sie mit Kunststoffformen und Schablonen schnell einheitliche Muster, geometrische, florale oder abstrakte Motive erstellen.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Farbverläufe, Marmorierungen oder sogar Mosaikeffekte zu erzeugen, indem Sie kleine Steine, Muscheln oder Fliesenstücke auf die Zementoberfläche kleben.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Nicht genügend Schmiermittel in den Formen verwenden: Dies kann das Herausnehmen des Topfes erheblich erschweren und zum Zerbrechen führen. Fetten Sie alle Oberflächen, die mit dem Zement in Berührung kommen, großzügig ein.
  • Lassen Sie Luftblasen: Klopfen Sie nach dem Eingießen des Zements leicht auf die Formen, um die Luft zu entfernen.
  • Die Abflusslöcher vergessen: Denken Sie daran, die Rohre immer so zu platzieren, dass Überschwemmungen vermieden werden.
  • SchnelltrocknendEine sehr trockene Umgebung kann zu Rissen führen. Besprühen Sie den Zement in der ersten Woche beim Aushärten mit Wasser, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  • Nicht mit Lack schützen: Wenn Sie ihn nicht wasserdicht machen, kann der Zement Wasser aufnehmen und die Gesundheit Ihrer Pflanzen beeinträchtigen.

Weitere Ideen, um das Beste aus Ihren Zementtöpfen herauszuholen

Zementtöpfe auf Balkonen

  • Crea Mittelstücke für Innenräume mit originellen Formen.
  • Verwenden Sie Formen unterschiedlicher Größe, um Töpfe zu stapeln und eine vertikale Komposition zu erstellen.
  • Hinzufügen Seilgriffe oder Leder zum Aufhängen an Wänden, Geländern oder Decken.
  • Wählen Sie Pflanzen, die für große Töpfe geeignet sind und verschönern Sie damit Ihre Räume.
  • Machen Sie kleine Töpfe für Sukkulenten, Kakteen oder Kräuter und verschenken Sie sie persönlich.
große Töpfe für Bäume
Verwandte Artikel:
Wie stellt man große Zementtöpfe her?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Adriana sagte

    Die Erklärung ist sehr einfach, es hat mir gefallen

        Alba sagte

      Hallo. Wir haben trockenen Mörtel + Wasser verwendet, um Töpfe herzustellen, und nachdem wir es 3-4 Tage lang trocknen ließen, verwandelt es sich in Sand, wenn es mit der Hand gedrückt wird. Sollten wir eine andere Art von Zement verwenden? Vielen Dank

        Josefine Romero Marco sagte

      Wertvoll, sehr hübsch

        Marianella scharf sagte

      Ich habe Töpfe mit einem Verhältnis von 2 Sand und 1 Zement hergestellt, einige von ihnen haben sich gut für mich entwickelt, sie haben nie Risse oder Kratzer bekommen. Was ist, wenn es mich viel kostet, es aus der Plastikform zu entfernen und ich alles verliere und alles beschädigen muss? Kannst du mir helfen? Und die andere ist gut, um eine Abdichtung im Topf zu verwenden, damit das Wasser länger verdunstet und die Wurzel der Pflanze verrottet?

     Ana Valdes sagte

    Oh wie wir mit den Zementtöpfen sind ... Komm schon! Ich werde nach Informationen suchen und diesen Beitrag vervollständigen, um zu sehen, ob er für Sie nützlicher ist. Grüße an alle!

        Luis sagte

      Mit der Erklärung, die sie Ihnen in diesem Artikel geben, werden Sie nie in der Lage sein, einen Blumentopf zu machen. Suchen Sie auf Youtube nach »wie man hausgemachte Zementblumentöpfe macht«, dort erklären sie gut, wie es geht.

     Fernanda sagte

    Sorry, aber was meinst du mit farbiger Erde? Ich verstehe das nicht, danke!

     Carlos Mardones sagte

    WO KANN ICH TÖPFE UND BETON KAUFEN?

        Fabiana sagte

      Hallo .. hier in Argentinien wird das Pulver, das zum Färben von Zement verwendet wird, "Oxide" genannt. Sie sind eine Art Erde und kommen in verschiedenen Farben. Sicherlich bekommen Sie es in den Läden der Bauelemente. Schöne Grüße

        Lopez osornio sagte

      Hallo, ich habe versucht, sie zu machen und nach ein paar Tagen taumeln sie ab, warum ist es so?

     Monica sagte

    Süß, ich liebe es?

        Monica Sanchez sagte

      Ich bin froh, dass es dir gefallen hat 🙂.

     Susana sagte

    Ich habe in anderen Veröffentlichungen gesehen, dass sie dem Zement Sand hinzufügen. Diejenigen, die Sie herstellen, haben nur Zement? Was ist der Unterschied? Ich würde auch gerne wissen, wie man sie wasserdicht macht

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Susan.
      Mit Wasser vermischter Zement kann verwendet werden, um sehr haltbare Töpfe herzustellen. Sand wird normalerweise hinzugefügt, damit der Zement besser verarbeitet werden kann und nicht so "pastös" ist.
      Um es wasserdicht zu machen, können Sie eine Abdichtung verwenden, die Sie in einem Baumarkt oder einem Baumarkt gekauft haben.
      Ein Gruß.

     Cristina sagte

    Hallo!
    Wenn Sie davon sprechen, den Topf mit Plastik zu bedecken, damit der Zement besser herauskommt, meinen Sie dann, den Zement (innerhalb der großen Form) zu besprühen und ihn dann mit Plastik zu bedecken? oder zuerst abdecken und darüber sprühen?

    Verwenden Sie für den Zement normalen schnell trocknenden Zement?

    Thanks!

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Cristina.
      Um es besser herauszuholen, ist es ratsam, den Zement zu pulverisieren und ihn dann mit Kunststoff zu bedecken.
      Es ist der normale trocknende Zement, ja. 🙂
      Ein Gruß.

     Marcela Hernandez sagte

    Hallo . Ich machte die Töpfe nach den Anweisungen auf den Brief.
    Sie waren schön! Aber nach Wochen begannen Risse / Risse in den Töpfen aufzutreten.

    Was wird getan, um dies zu vermeiden?
    Danke!

        Mari Martinez sagte

      Genau das gleiche ist mir passiert, ich würde gerne wissen, wie man das löst!
      Könnte es sein, dass Sie Sand hinzufügen müssen?
      was für eine Schande! 🙁

     Alejandra sagte

    Hallo, sehr guter Artikel. Aber es wäre schön, wenn sie die Proportionen der Mischung angeben würden ... oder wie die Konsistenz zum Zeitpunkt der Deponie ist
    Thanks!

        Monica Sanchez sagte

      Hey.
      Entschuldigen Sie die Verzögerung der Antwort.
      Das Verhältnis beträgt 2 Sand zu 1 Zement.
      Um Risse zu vermeiden, kann es mit reinem Zement und Wasser gemischt werden.
      Ein Gruß.

          Mariela sagte

        Hallo, was wäre die Undurchlässigkeit? Und wann wird es?

        Susana sagte

      Ich mochte die Frage, ob der Topf in Ordnung ist. Kannst du später mehr Mischung hinzufügen?

     PAUL sagte

    Ich werfe einige Daten, die der Sand dient, um die Kosten zu senken und auch um eine Kontraktion beim Abbinden des Zements zu vermeiden. Der empfohlene Anteil beträgt 1 Zement 3 Sand, um Risse zu vermeiden. Lassen Sie die Mischung nicht in der Sonne. Der heikelste Punkt ist, wie viel Wasser verwendet werden muss, weniger Wasser ist weniger handhabbar, aber der erzielte Mörtel ist härter. Verwenden Sie so wenig wie möglich, sobald der Zement in die Form gegeben wurde. Es ist notwendig, ein Austrocknen zu verhindern. zuerst härtet es aus und dann härtet es aus ... die Aushärtung beträgt ungefähr nach 70 Tagen 7%. Dies ist eine Tatsache, die bei der Herstellung sehr dünner Wände zu beachten ist dient zur Abdichtung der Porenoberfläche und ich berechne, dass dies verhindert, dass das Mischwasser verdunstet.
    Sehr schöner Beitrag «Danke» Ich wollte ein paar Infos hinzufügen Ich bin ein Architekturstudent. Sdos!
    PDT: Ich werde auch meine Töpfe machen 😉

        Monica Sanchez sagte

      Danke für deinen Kommentar, Pablo 🙂.

        Clark sagte

      Hallo! Ich weiß, dass dies alt ist ... aber ich suche nach Informationen und habe Ihren Kommentar gesehen ... könnte ich das Glück haben, mir zu antworten? Ich mache Zementtöpfe. Die, die ich mit Ferriten gemacht habe, die meisten sind kaputt. Dann habe ich ein konzentrierteres Paar ohne Ferrit gemacht und es sah gut aus, aber schwerer. Dann habe ich andere ohne Ferrit und mehr Flüssigkeit gemacht, und sie sind geblieben. Ich weiß nicht. Selten, haha. Sehr, sehr dunkelgrau. Frage, wie viel Ferrit soll ich einfüllen? Ist es besser, Weißzement zu verwenden und Sand zu platzieren? Ich verwende nur die Betonmischung, also füge ich keinen Sand hinzu, nur Wasser. Ist es angemessen? hast Du eine Idee? und eine andere Frage, eine Abdichtung auf die Zementmischung auftragen, ist es bequem? oder es ist undeutlich .. Vielen Dank

     Nelson ortiz sagte

    Guten Abend Monica, ich habe eine Frage zum Zement. Sie müssen keinen Sand und kein wasserabweisendes Mittel hinzufügen, um ihm mehr Beständigkeit und Durchlässigkeit zu verleihen. Das Portland ist gebrauchsfertig, ist es nicht gewöhnlicher Zement?

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Nelson.
      Ja, Sie können Sand hinzufügen, in der Tat ist es am ratsamsten.
      Das Verhältnis beträgt 2 Zement zu 1 Sand.
      Ein Gruß.

     Leonor sagte

    Hallo, ich habe meine Töpfe gemacht, aber sie waren sehr sandig, ich gebe meinen Finger darauf und es fällt auseinander. Wie verbessere ich den Mix? Ich habe nur Zement mit Wasser verwendet.
    Grüße

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Leonor.
      Es ist ratsam, der Mischung Sand (Picadín) zuzusetzen: 3 Teile Sand für 1 Teil Zement.
      Ein Gruß.

     ruben sagte

    Hallo, ich habe ein paar Töpfe mit den Angaben gemacht. Sie waren wunderschön, aber als ich sie in die Sonne stellte, haben sie geknackt. Ich würde gerne wissen, warum das passiert?

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Ruben.
      Es ist wahrscheinlich, weil es Sand fehlt. Das Verhältnis beträgt 3 Teile Sand zu 1 Teil Zement.
      Ein Gruß.

     vilma sagte

    Wie kann es sein, dass Sie von Anfang an veröffentlichen, dass nur Zement verwendet wird, und wenn wir sagen, dass wir dort einen Fehler gemacht haben, sagen Sie, dass Sie Sand verwenden müssen. Es scheint mir, dass Sie uns zu sehr verwirren

        Monica Sanchez sagte

      Behoben 🙂 Der Artikel ist bereits aktualisiert. Alles Gute.

     Federico sagte

    Hallo, ich werde dir eine Frage stellen, ich mache den Topf und wenn er trocknet und ich die kleine Form entferne, löst sich der Zement auf, er bleibt als Staub und Stücke davon, Fotos davon, ich lege 3 Zement, 3 davon Sand und 1 schwarzer Ferrit, und ich mache es flüssig, um die Form gut zu kopieren, was mache ich falsch?

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Federico.
      Sie setzen viel Zement ein 🙂. Sie müssen 3 Sand mal 1 Zement geben. Denken Sie, dass Zement der Klebstoff ist, der alles zusammenhält, und er ist auch sehr stark; eine kleine Menge ist ausreichend.
      Ein Gruß.

     adiela catano espinosa sagte

    Ich grüße Sie begleitet von Umarmungen und danke für diese wundervolle Lehre, schön die Töpfe, ich werde Sie wissen lassen, wie man sie für mein Zuhause macht

        Monica Sanchez sagte

      Großartig 🙂

     Beatrice. sagte

    Sehr gut der Beitrag von Pablo (Architekturstudent).
    Dank !!!

     Taubentaube sagte

    Hallo, exzellente Arbeit, ich bin fasziniert von einer Frage, wenn ich breche oder ratsche, was sollen wir tun? ☺

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Taube.
      Sie müssen 3 Teile Sand für 1 Teil Zement mischen und durch den Topf geben.
      Gruß

     Fabian Bertolotti sagte

    Sehr gut Ich würde gerne wissen, ob Sie wissen, wie man mit meinen Schülern rechteckige und quadratische Formen herstellt. Danke.

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Fabiana.
      Dafür benötigen Sie eine Kunststoffform mit dieser Form 🙂
      Der Rest ist, die im Artikel angegebenen Schritte zu befolgen.
      Aber wenn Sie Fragen haben, fragen Sie.
      un saludo

     ANA Maria de la Fuente sagte

    Es ist gut, aber ich sehe nicht den Anteil von Zement und Sand oder Kalk, wie ich weiß, vielen Dank

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Ana Maria de la Fuente.
      Sie sind 3 Teile Sand für 1 Teil Zement.
      Ein Gruß.

     Andres sagte

    Hallo!
    Ich habe die Schritte immer und immer wieder befolgt, ich habe verschiedene Produkte, Additive, Fasern usw. ausprobiert.
    Sie knacken weiter, nachdem sie die Pflanze mit Erde und Wasser versetzt haben.
    Irgendein Rat?

    dank

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Andres.
      Geben Sie 3 Teile Sand für 1 Teil Zement, um zu sehen, ob es besser funktioniert 🙂
      Ein Gruß.

     Margarita Cano Reya sagte

    Wie kann ich meine Pflanzen wie die Wiege der Moices machen?
    habe schöne Blumen

     Claudia Nuñez sagte

    sehr gute Erklärung und schöne Designs auf den Fotos !!!
    Ich interessiere mich für die Herstellung von Töpfen und möchte weitere Informationen erhalten

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Claudia.
      In dem Artikel haben Sie alle Informationen, aber wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns kontaktieren.
      Ein Gruß.

     rene kalk sagte

    Hallo, ich mochte dieses Projekt von Töpfen, es gibt auch der Fantasie Zügel und ich denke, es ist eine Übung für den Geist

     Patricia sagte

    Hallo! Wie färbe ich es wie auf dem Bild? Vielen Dank!

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Patricia.
      Sie müssen die Pulverfarbe mit einem transparenten alkoholischen Getränk wie weißem Rum oder Anis mischen. Und dann weiter malen 🙂
      Ein Gruß.

     Irantzu sagte

    Wie kann ich die Oberkante eines Blumentopfs polieren?

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Irantzu.
      Sie können dies mit Schleifpapier oder einem Korkblock zum Schleifen tun. Aber mach es vorsichtig.
      Grüße.

     Ökon. Platzhalterbild für Jorge Morales sagte

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH FÜR ENCEÑAR Ich werde es in RACTICA setzen

        Monica Sanchez sagte

      Großartig 🙂

     Dionisio Leon Corrales. sagte

    Mir fehlten einige sehr wichtige Daten. Ich bin ihnen sehr dankbar. Schöne Grüße.

        Monica Sanchez sagte

      Danke dir 🙂

     Nella ducca sagte

    Juwel ... ich liebe es ...

        Monica Sanchez sagte

      Schön, wir freuen uns zu wissen, dass es für Sie von Interesse war. Schöne Grüße!

     Juan Zamudio sagte

    Ausgezeichneter Unterricht, dies ermutigt mich, konkrete Töpfe herzustellen, um mir finanziell zu helfen, weil ich meinen Job verloren habe und ein Senior bin. Wenn Sie mir einige andere Kurse schicken könnten, wäre ich auf ewig dankbar, Segen.

     Liebe sagte

    Hallo, ich habe einen Zementtopf mit einer Dosierung von 1: 3 hergestellt. Das Entformen war einfach, aber es hinterließen einige Linien (Risse), die selbst beim Schleifen hässlich waren und kein glattes Finish wie das gesuchte erzielten. Ich habe es gemalt und dachte, dass es weniger auffällig wäre, aber es ist nicht genug. Wie machen sie es glatt? In meinem Fall ist es ein zylindrischer Topf. Schöne Grüße!

     Silvia sagte

    Für einen 40 × 40 Topf haben wir ca. 35 kg Mörtel benötigt. Wir kaufen es bereits als fertigen Mörtel. Wir haben die Holzformen hergestellt, aber es ist unmöglich, die innere Form zu entfernen. Auch der Topf knackt und bricht. Es war auch nicht glatt, eher sandig. Rat?

     Juan Zamudio sagte

    Guten Tag, der Kurs ist interessant, die Wahrheit ist, dass ich mich mit der Herstellung von Betontöpfen und Porta-Pflanzgefäßen mit zwei beweglichen Plastikebenen für den Online-Verkauf befassen möchte, und ich würde mich über Ihre Unterstützung freuen

     Gabriela sagte

    Hallo, wo kann ich die Plastikbehälter bekommen?

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Gabriela.

      Sie können sie in Baumschulen finden.

      Grüße.

     Beatriz sagte

    Hallo! Ich habe sie gemacht und sie werden zu Sand ... Ich habe 2 Teile Sand und 1 Teil Portlandzement verwendet ... Habe ich viel Wasser gegeben oder was hätte passieren können?
    Ein Abschwung ...

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Beatriz.

      Möglicherweise haben Sie viel Wasser hinzugefügt. Sie müssen nur genug hinzufügen, um eine Paste zu bilden, damit sie leicht geformt werden kann.

      Aufheitern!

     Yaneth Morales sagte

    Vielen Dank, ausgezeichnet, sehr gut erklärt, herzlichen Glückwunsch

        Monica Sanchez sagte

      Danke dir, Luz.

     Walter Timoszuk sagte

    Hallo, ich wollte wissen warum die Töpfe knacken, ich habe mir eine fertige Mischung, also Zement in einer Tüte gekauft. Ich bräuchte bitte eine Antwort, da Sie viel wissen, danke.

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Walter.

      Es kann sein, dass du mehr Wasser hinzugefügt hast, als es braucht 🙂

      Grüße.