Vollständige Anleitung zum erfolgreichen Pflanzen, Pflegen und Ernten von grünen Bohnen

  • Entdecken Sie die verschiedenen Sorten grüner Bohnen und wählen Sie die beste für Ihren Garten aus.
  • Lernen Sie die gesamte Pflege vom Pflanzen bis zur Ernte kennen, um Ihre Produktion zu maximieren.
  • Informieren Sie sich über die besten Pflanzenbegleiter und wie Sie Schädlingen und Krankheiten bei Ihren Pflanzen vorbeugen.

grüne Bohnen

Die grüne Bohnen, je nach Region auch als Bohnen, grüne Bohnen oder grüne Bohnen bekannt, sind eine der vielseitigstes und nahrhaftestes Gemüse die Sie in Ihrem Garten, auf einer Terrasse oder sogar auf einem Balkon mit großen Töpfen anbauen können. Es gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und zeichnet sich durch seine Protein-, Ballaststoff- und Mineralstoffgehalt, zusätzlich zu seiner Fähigkeit Stickstoff im Boden fixieren und das Ökosystem des Gartens verbessern.

In diesem Artikel werden Sie entdecken wie man grüne Bohnen sät Schritt für Schritt erfahren Sie, welche Sorten Sie wählen sollten, welche Pflege wichtig ist, welche Pflanzenkombinationen am besten geeignet sind, wie Sie Schädlingen und Krankheiten vorbeugen und wann und wie Sie ernten, um zu Hause frische Schoten genießen zu können.

Sorten und Arten von grünen Bohnen

Arten von grünen Bohnen

Es gibt zahlreiche Sorten von grünen Bohnen Und die Wahl des einen oder anderen hängt vom Platz, dem Klima und Ihren kulinarischen Vorlieben ab. Es gibt zwei Hauptgruppen:

  • Niedrig wachsende oder Zwergbohnen: Sie werden nicht höher als 40–50 cm, benötigen keine Stützen und sind ideal für kleine Räume oder den Anbau in Töpfen.
  • Bohnen von Enrame oder Mata Alta: Sie erreichen eine Höhe von 2–3 Metern und benötigen Stützen oder Pfähle, um vertikal zu wachsen. Sie bieten mit der Zeit höhere Erträge.

Zu den bekanntesten Sorten zählen:

  • Perona-Bohne: Mit seiner langen, flachen Schote wird er wegen seines Geschmacks und seiner Textur sehr geschätzt. Perfekt für traditionelle Gerichte.
  • Helda Jew: Flach, krankheitsresistent, für die frühe Aussaat empfohlen.
  • Strike Bean: Niedrig wachsende, runde und zarte Hülse, ideal für die schnelle Topfkultur.
  • Anwärterbohne: Niedrige Pflanze, fleischige Hülse und ohne Fäden.
  • Borlottobohne: Sehr auffällig, mit einer rot gesprenkelten Schote, wird am häufigsten für trockene Zwecke verwendet.

Die Wahl von Vielfalt Es hängt auch vom örtlichen Klima und der Jahreszeit ab, in der Sie pflanzen möchten, da manche Pflanzen die erste Kälte besser vertragen und andere warme Umgebungen bevorzugen.

Anforderungen und ideale Bedingungen für den Anbau

wie man grüne Bohnen sät

  • Klima und Licht: Grüne Bohnen brauchen milde bis warme Temperaturen zum Keimen und Entwickeln (optimal zwischen 18ºC und 25ºC). Sie meiden Frost und gedeihen nicht unter 10ºC. Sie benötigen direktes Sonnenlicht mindestens 6–8 Stunden täglich.
  • Boden: Sie benötigen Böden locker, tiefgründig, reich an organischer Substanz und sehr gut durchlässig. Sie bevorzugen einen pH-Wert zwischen 6 und 7. Vermeiden Sie Staunässe oder kalkhaltige Böden, da diese die Keimung behindern und/oder Fäulnis verursachen.
  • Nährstoffe: Obwohl sie keine stickstoffreiche Düngung benötigen, freuen sie sich über eine Stickstoffergänzung. stark zersetzter Kompost (nicht frisch) Wochen vor der Aussaat. Sie fixieren Stickstoff durch Symbiose mit Bodenbakterien (Rhizobium).
  • Bewässerung: Sie schätzen die konstante Luftfeuchtigkeit Staunässe ist jedoch zu vermeiden. Trockenheit ist besonders von der Blüte bis zur Schotenbildung zu vermeiden. Ideal ist eine Tropfbewässerung, die den Boden feucht, aber nicht zu feucht hält. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 65 %.
  • Fruchtfolge: Pflanzen Sie grüne Bohnen nicht zwei oder drei Saisons hintereinander am selben Standort, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen im Boden zu vermeiden.

Saison und Methoden zum Anpflanzen von grünen Bohnen

So pflanzen Sie grüne Bohnen Schritt für Schritt

La grüne Bohnen pflanzen Sie wird durchgeführt, wenn die Bodentemperatur stabil über 10°C liegt und es besteht keine FrostgefahrIn wärmeren Klimazonen können Sie ab dem frühen Frühling säen, während in kälteren Klimazonen üblicherweise bis zum späten Frühling gewartet wird.

Versetzen Sie die Aussaat alle 15 Tage ermöglicht eine kontinuierliche Ernte über mehrere Monate.

  1. Landvorbereitung: Bearbeiten und belüften Sie den Boden einige Tage vor der Aussaat. Geben Sie gut verrotteten Kompost hinzu, um die Struktur und Fruchtbarkeit zu verbessern.
  2. Direktsaat: Dies ist die empfohlene Methode, da Bohnen das Umpflanzen nicht gut vertragen. Ziehen Sie flache Furchen (2-5 cm) und legen Sie die Samen in folgendem Muster aus:
  • Niedrige Buschbohne: Platzieren Sie Löcher alle 35–40 cm in der Reihe und lassen Sie zwischen den Reihen 40–50 cm Abstand. Säen Sie 2 bis 4 Samen pro Loch, 3–5 cm tief.
  • Kletterbohne: Säen Sie 3–5 Samen pro Loch und lassen Sie zwischen den Reihen 60–75 cm Abstand. Wählen Sie beim Wachsen die stärksten Samen aus und entfernen Sie die schwächeren.
  • Sanftes Gießen: Nach der Aussaat vorsichtig gießen, ohne zu überschwemmen. Während der Keimung (6 bis 10 Tage) für konstante Feuchtigkeit sorgen.
  • Aussaat im Topf: Grüne Bohnen können in großen Töpfen (mindestens 30–40 Liter Erde) angebaut werden. Wählen Sie Zwergsorten. Verwenden Sie einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden.
  • Wichtige Pflege nach dem Pflanzen

    Schritte zum Pflanzen von grünen Bohnen

    • Unkrautbekämpfung: Entfernen Sie konkurrierendes Unkraut regelmäßig, insbesondere im Anfangsstadium. Verwenden Sie Bio-Mulch (Stroh, trockene Blätter), um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum unerwünschter Unkräuter zu verhindern.
    • Anhäufeln: Wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 15–20 cm erreicht haben, häufen Sie vorsichtig Erde um den Stamm herum an, damit sie bessere Wurzeln entwickeln und aufrecht stehen bleiben.
    • Nachhilfe (nur Spaliervarianten): Bringen Sie mindestens 2 Meter hohe Pfähle an, wenn die Pflanzen 15–20 cm hoch sind. Platzieren Sie Stöcke, Pfähle oder Netze und binden Sie die Pflanzen locker zusammen. Eine typische Struktur ist eine Pyramide, deren Spitze schräge Stäbe verbindet.
    • Flüssigdünger: Wenn Sie eine geringe Wuchskraft bemerken, geben Sie beim Gießen einen ausgewogenen Flüssigdünger hinzu, achten Sie jedoch stets auf einen Stickstoffüberschuss.
    • Licht: Sorgen Sie für direktes Licht und achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu dicht stehen, um die Belüftung zu fördern und Pilzerkrankungen vorzubeugen.

    Empfohlene Partnerschaften und Rotationen

    Pflanzenassoziationen mit grünen Bohnen

    Grüne Bohnen eignen sich hervorragend für den Garten, da sie Stickstoff im Boden binden. Zu den besten Kombinationen gehören:

    • Präkolumbianische Vereinigung: Kombiniert Mais, Bohnen und Kürbis (Die drei Schwestern). Mais dient als natürliche Stütze, Kürbis bedeckt den Boden und Bohnen binden Stickstoff.
    • Auch kompatibel mit Karotte, Kohl, Gurke, Erdbeere, Petersilie, Kartoffel und Tomate.
    • Nicht kombinieren mit Knoblauch, Zwiebeln, Fenchel oder Lauch, da sie deren Entwicklung hemmen können.

    Üben Sie die FruchtfolgeVermeiden Sie es, mindestens zwei bis drei Jahre lang Hülsenfrüchte an derselben Stelle anzupflanzen, um die Ansammlung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern.

    Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten

    Schädlinge an grünen Bohnen

    • Grüne und schwarze Blattlaus: Sie befallen zarte Triebe; manuell entfernen oder verwenden Kaliumseife und NeemölVermeiden Sie überschüssige Stickstoffdünger, da diese dies fördern.
    • Rote Spinne und andere Milben: Sie gedeihen bei Trockenheit und Hitze. Sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit und wenden Sie zur Vorbeugung Knoblauchextrakt oder Kaliumseife an.
    • Anthracnose: Pilze, die dunkle Flecken auf Blättern und Schoten verursachen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie den Umgang mit nassen Pflanzen und wenden Sie Schachtelhalm-Abkochung zur Stärkung des Gewebes.
    • Oidium: Weißer Schimmel, typisch für Hitze und Feuchtigkeit. Fördern Sie die Belüftung und wenden Sie ökologische Behandlungen wie Schachtelhalm an.
    • Bakteriose und Fäulnis: Sie entstehen, wenn zu viel Wasser gegossen wird und der Boden durchnässt ist. Verwenden Sie immer gut durchlässigen Boden und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit.

    La prevención Wichtig: Kaufen Sie zertifiziertes Saatgut, achten Sie auf die Pflanzdichte, entfernen Sie Pflanzenreste und wechseln Sie die Pflanzen. Bei starkem Befall oder einer Krankheit müssen Sie die betroffenen Pflanzen ausreißen und beseitigen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

    Grüne Bohnen ernten und konservieren

    grüne Bohnenernte

    Allgemein, 60–80 Tage nach der Pflanzung kann mit der Ernte der zarten Schoten begonnen werden., abhängig von der Sorte und den Bedingungen. Lassen Sie die Schoten nicht zu lange an der Pflanze, da faserig werden und die Samen härten schnell aus.

    • Sammeln Sie alle 2 oder 3 Tage, Schneiden mit der Schere oder vorsichtig mit der Hand um die Pflanze nicht zu beschädigen.
    • zu getrocknete Bohnen Lassen Sie die Schoten vollständig ausreifen, bis sie trocken und braun sind. Ziehen Sie die Pflanzen heraus und lassen Sie sie in der Sonne trocknen. Entfernen Sie anschließend die Schale und lagern Sie die Samen an einem trockenen, dunklen Ort.
    • Durch das Gießen nach der Ernte wird die Produktion aufrechterhalten, da die Pflanze unter den gegebenen Bedingungen weiterhin Blüten und Schoten produzieren kann.

    grüne Bohnen Sie sollten nicht roh gegessen werden, da sie Phaseolin enthalten, ein Protein, das giftig sein kann und beim Kochen verschwindet. Kochen Sie sie vor dem Verzehr immer durch.

    Der Anbau von grünen Bohnen ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner ideal. Mit ein wenig Pflege und diesen Tipps können Sie reichlich gesunde und biologische Produkte direkt zu Hause genießen.

    Grüne Bohnen
    Verwandte Artikel:
    Anbau und Pflege von grünen Bohnen

    Hinterlasse einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

    *

    *

    1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
    2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
    3. Legitimation: Ihre Zustimmung
    4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
    5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
    6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.