Der Oleander (Neriumoleander) ist ein im Gartenbau weithin geschätzter mehrjähriger Strauch, der für seine spektakulären Blüten und seine Fähigkeit, dichte, robuste Hecken zu bilden, bekannt ist. Neben seiner dekorativen Verwendung ist sein schnelles Wachstum y einfache Reproduktion Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen, die Pflanzen im Garten vermehren möchten, ohne große Investitionen zu tätigen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass alle Teile des Oleanders giftig, daher ist es ratsam, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie Oleander vermehren – Schritt für Schritt, was sind die besten Methoden und Jahreszeiten, Tipps für den Erfolg, die notwendige Pflege für jede Technik und wie Sie mögliche Probleme lösen können. Wir bieten außerdem detaillierte Informationen von Experten und Referenzquellen, damit Sie kräftige, gesunde und üppig blühende Pflanzen erhalten, unabhängig davon, ob Sie Ihre Pflanzen durch Stecklinge, Samen oder Teilung vermehren.
Eigenschaften des Oleanders und Gründe für seine Vermehrung
El Neriumoleander, im Volksmund als Oleander, Lorbeer oder Rosenlorbeer bekannt, stammt aus dem Mittelmeerraum und ist aufgrund seines Aussehens, seiner Widerstandsfähigkeit und seiner spektakulären Blüten in Weiß-, Rosa-, Rot- und Gelbtönen in Gärten und öffentlichen Räumen beliebt. Seine immergrünen, ledrigen, lanzettförmigen Blätter bleiben bei schönem Wetter das ganze Jahr über grün.
Oleander vermehren Es wird von Gartenliebhabern aus mehreren Gründen sehr geschätzt:
- Es handelt sich um langlebige, schnell wachsende Sträucher, die bei richtiger Pflege in wenigen Jahren mehrere Meter hoch werden.
- Sie ermöglichen die Gestaltung dichter Hecken und natürlicher Einfriedungen und sorgen durch ihre langlebigen Blüten für Farbe.
- Sie bieten eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, aus einem einzigen Exemplar mehrere Pflanzen zu gewinnen.
- Durch die Vermehrung durch Stecklinge wird sichergestellt, dass die neuen Pflanzen genetisch (Blüten, Farbe, Aussehen) mit der Mutterpflanze identisch sind.
- Durch die Vermehrung durch Samen oder Teilung können Sie mit neuen Sorten experimentieren und Pflanzen erhalten, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst sind.
Obwohl der Oleander giftig, der vorsichtige Umgang mit ihr und das Tragen von Handschuhen macht ihre Vermehrung für jeden Hobby- und erfahrenen Gärtner sicher und äußerst lohnend.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Oleandervermehrung?
Wählen Sie das aus idealer Moment Der Schlüssel zum Erfolg bei der Vermehrung von Oleandern ist:
- La Frühling und Frühsommer Sie sind ideal, da der Saft aktiv zirkuliert und die Pflanze in eine kräftige Wachstumsphase eintritt.
- Für SchneidenDie warmen Monate (von Mai bis August auf der Nordhalbkugel) bieten die besten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
- La Samen säen Vorzugsweise geschieht dies im Frühjahr, obwohl bei der Haltung im Gewächshaus auch eine Aussaat im Herbst möglich ist.
- La Aufteilung der Büsche Dies kann erfolgen, wenn die Pflanze ruht oder kurz bevor sie wieder zu wachsen beginnt (im frühen Frühling).
Es wird empfohlen, die Vermehrung mitten im Winter oder bei extremer Hitze und Trockenheit zu vermeiden, da die Pflanzen gestresst werden können und die Wurzelbildung erschwert ist. Eine Ausnahme bildet die Vermehrung in kontrollierten Umgebungen (Gewächshäusern), wo die Vermehrungszeiten verlängert werden können.
Methoden zur Vermehrung von Oleandern: Stecklinge, Samen und Teilung
Oleander kann je nach den Bedürfnissen und Erfahrungen des Gärtners mit verschiedenen Methoden vermehrt werden, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Besonderheiten:
- Stecklinge: die am häufigsten verwendete und erfolgreichste Methode, da die resultierenden Pflanzen mit der Mutterpflanze identisch sind und die Bewurzelung relativ einfach ist.
- Seeds: nützlich zum Experimentieren oder zum Erhalten von Pflanzen, die sich vom Originalexemplar unterscheiden; erfordert mehr Zeit und Geduld.
- Mattenabteilung: Nur für große, ausgewachsene Exemplare geeignet. Ermöglicht Ihnen, schnell mehrere ausgewachsene Pflanzen zu erhalten.
- Transplantate: Reserviert für erfahrene Gärtner und Hobbygärtner, die verschiedene Sorten auf derselben Pflanze kombinieren möchten.
Wie vermehrt man Oleander durch Stecklinge?
Die Vermehrung von Oleandern durch Stecklinge Aufgrund ihrer hohen Erfolgsquote und Geschwindigkeit ist dies die beliebteste Technik. Sie ermöglicht es Ihnen, Pflanzen mit den gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze zu erhalten: Blüten, Farbe, Form und Widerstandsfähigkeit. Je nach Wunsch kann dies im Wasser oder in einem Substrat erfolgen.
Schritte zur Vermehrung von Oleandern durch Stecklinge
- Auswahl des Zuschnitts: Wählen Sie einen gesunden, jungen, aber nicht zu weichen Zweig mit einer Höhe zwischen 15 und 20 Zentimetern. Achten Sie darauf, dass er frei von Blüten und Schädlingen ist. Am besten schneiden Sie die Stecklinge morgens, wenn die Pflanze ausreichend mit Wasser versorgt ist.
- Zubereitung: Schneiden Sie den Zweig mit einer sauberen, desinfizierten Schere direkt unter einem Knoten ab. Entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie nur 2–4 Blätter oben stehen, um die Transpiration zu reduzieren.
- Hormonanwendung: Optional, aber dringend empfohlen: Tauchen Sie die Basis des Stecklings in ein pulverförmiges oder gelförmiges Wurzelhormon, um die Wurzelbildung zu beschleunigen und Fäulnis vorzubeugen.
- Im Wasser verwurzelt: Sie können den Steckling in ein Glas mit sauberem Wasser stellen. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage und stellen Sie das Glas an einen warmen, hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nach 3 bis 6 Wochen bilden sich Wurzeln.
- Oder im Substrat verwurzelt: Bereiten Sie einen Topf mit einer Torf-Sand-Mischung oder leichter, gut durchlässiger Blumenerde vor. Graben Sie ein Loch und setzen Sie den Steckling hinein. Drücken Sie ihn leicht an. Gießen Sie, bis der Steckling feucht, aber nicht nass ist.
- Coverage: Wenn Sie die Pflanzen in Blumenerde wurzeln lassen, decken Sie den Topf mit einer perforierten Plastiktüte ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten und die Wurzelbildung zu erleichtern. Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen der Plastiktüte und den Blättern.
- Warten Sie auf das Rooten: Halten Sie die Temperatur zwischen 18 und 25 °C. Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Der Prozess kann je nach Temperatur und Umgebungsbedingungen 3 bis 8 Wochen dauern.
- Endgültige Transplantation: Wenn die Stecklinge mehrere, mehrere Zentimeter lange Wurzeln gebildet haben, können sie in einen größeren Topf oder in die endgültige Pflanzung umgetopft werden. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die neuen Wurzeln nicht zu beschädigen.
Tipps und Tricks für den Erfolg mit Stecklingen
- Verwenden Sie immer Handschuhe beim Umgang mit Oleandern, um Reizungen durch den giftigen Milchsaft zu vermeiden.
- Lassen Sie die unteren Blätter nicht im Wasser liegen oder im Substrat vergraben, um Fäulnis zu vermeiden.
- Sie können mehrere Stecklinge zusammen pflanzen. Wenn alle Wurzeln schlagen, erhalten Sie eine buschigere Pflanze.
- Der Einsatz von Bewurzelungshormonen beschleunigt den Prozess und erhöht die Erfolgsquote.
- Gewöhnen Sie die Stecklinge vor dem endgültigen Umpflanzen langsam an die Außenwelt, um plötzliche Temperatur- und Lichtschwankungen zu vermeiden.
- Im ersten Jahr nach dem Umpflanzen ist mit dem Gießen vorsichtig zu sein; die Erde sollte feucht bleiben, aber nie durchnässt sein.
- Schneiden Sie die Spitzen einige Monate nach der Wurzelbildung ab, um die Verzweigung zu fördern und einen kompakteren Busch zu erhalten.
So vermehren Sie Oleander aus Samen
Die Verbreitung durch Saatgut Dies ist weniger üblich, insbesondere bei Hobbyisten, da sich die Pflanzen von der Mutterpflanze unterscheiden können und länger brauchen, um zu blühen. Es ermöglicht Ihnen jedoch, neue Eigenschaften zu erhalten oder mit verschiedenen Farben zu experimentieren. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Ernte: Ernten Sie die Samen direkt aus den Schoten, wenn sie reif (trocken und gespalten) sind, um sicherzustellen, dass sie keimfähig sind. Tragen Sie immer Handschuhe.
- Zubereitung: Sie können die Samen 12–24 Stunden in warmem Wasser einweichen, um die Schale aufzuweichen und die Keimung zu beschleunigen.
- Aussaat: Verwenden Sie Schalen oder Töpfe mit einem leichten Substrat, einer Mischung aus Torf und Sand oder Perlite. Legen Sie die Samen auf die Oberfläche und drücken Sie sie leicht an, aber vergraben Sie sie nicht zu tief.
- Feuchtigkeit: Sprühen Sie vorsichtig Wasser, um das Substrat zu befeuchten, ohne es zu überfluten. Decken Sie die Schalen mit perforiertem, durchsichtigem Kunststoff (wie im Gewächshaus) ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
- Licht und Temperatur: Stellen Sie das Produkt an einen warmen, gut beleuchteten Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie die Temperatur zwischen 18 und 24 °C.
- Keimung: Dies dauert in der Regel zwischen 2 und 4 Wochen. Wenn die Sämlinge 3–5 Blätter haben, verpflanzen Sie sie vorsichtig in kleine Einzeltöpfe.
- Transplantation: Wenn die Pflanzen groß genug sind und ein festes Wurzelwerk haben, können sie in den Garten oder in dauerhafte Töpfe umgepflanzt werden.
Eye: Bei aus Samen gezogenen Pflanzen kann es 2–4 Jahre dauern, bis sie zum ersten Mal blühen. Die Blütenfarben und -merkmale können sich von denen der Mutterpflanze unterscheiden, je nachdem, ob die Pflanze gekreuzt wurde.
Tipps für die erfolgreiche Oleanderpflanzung
- Wenn Sie mehrere Pflanzen möchten, lassen Sie zwischen 2 und 4 Metern Abstand, um einen Ressourcenkampf zu vermeiden.
- Frische Samen keimen am besten. Lagern Sie nur gut getrocknete Samen und bewahren Sie diese an einem kühlen, trockenen Ort auf.
- Schalen mit Abdeckungen helfen, eine stabile Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrechtzuerhalten und erleichtern so die Keimung.
- Junge Setzlinge sind anfälliger; schützen Sie sie vor extremen Temperaturen und überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit des Substrats.
Reproduktionsmethode durch Teilung von Klumpen
La Teilung Sie wird vor allem bei sehr großen Oleandern oder in Töpfen gezogenen Oleandern angewendet, die an Kraft verloren haben. Es handelt sich um eine weniger verbreitete, aber sehr nützliche Technik zur Revitalisierung von Pflanzen, die übermäßig gewachsen sind oder erneuert werden müssen.
- Extraktion: Nehmen Sie die ausgewachsene Pflanze vorsichtig aus dem Topf oder der Erde und achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
- Aufteilung: Schneiden Sie den Wurzelballen mit einem sauberen, scharfen Messer in zwei oder mehr Teile und achten Sie darauf, dass jeder Teil gesunde Wurzeln und Äste hat. Erfahren Sie mehr über Ablegertechniken, die die Vermehrung ergänzen können..
- Ausgeschnitten: Um den Stress zu reduzieren und die Genesung zu fördern, können Sie die Stängel und Wurzeln leicht kürzen.
- Plantage: Pflanzen Sie jedes Teil in einen großen Topf oder direkt in den Garten in reichhaltige, gut durchlässige Erde. Nach dem Pflanzen gründlich gießen.
Um die Auswirkungen zu minimieren, ist es ratsam, die Pflanze im zeitigen Frühjahr oder während der Ruhephase zu teilen. Verwenden Sie immer Handschuhe und desinfiziert die Werkzeuge vor und nach dem Vorgang.
Vermehrung von Oleander durch Pfropfen
El Transplantat Das Pfropfen ist eine anspruchsvolle Technik, die hauptsächlich von Gärtnern oder erfahrenen Hobbygärtnern angewendet wird, um Sorten zu kombinieren (z. B. eine schwächer blühende Sorte auf eine robuste Unterlage). Die beste Zeit zum Pfropfen ist je nach gewählter Technik im Sommer oder Winter. Verwenden Sie gut desinfizierte Werkzeuge und schützen Sie das Pfropfstück mit Spezialklebeband. Halten Sie es feucht, bis die beiden Gewebe miteinander verwachsen sind. Für die regelmäßige Vermehrung im Garten ist dies nicht unbedingt erforderlich, erhöht aber die Vielfalt, wenn Sie mehrere Sorten haben.
Pflege nach der Zucht
- Bewässerung: Halten Sie das Substrat feucht, aber niemals durchnässt, insbesondere während der Wurzelbildungs- oder Umpflanzphase.
- Licht: Um sich richtig zu entwickeln und zu blühen, benötigt Oleander mindestens 6 Stunden am Tag volles, direktes Sonnenlicht.
- Substrat: Sie bevorzugt lockere, sandige und gut durchlässige Böden; lehmige oder wassergesättigte Böden verträgt sie nicht gut.
- Düngung: Um die Entwicklung und Blüte zu beschleunigen, können Sie während der Wachstumsperiode einmal im Monat einen ausgewogenen Dünger hinzufügen.
- Beschneidung: Führen Sie nach der Vermehrung einen kleinen Formschnitt durch, um den Busch zu formen und trockene oder schwache Zweige zu entfernen.
Achten Sie bei Topfpflanzen darauf, Töpfe mit einer guten Drainage am Boden zu verwenden, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.
Häufige Probleme und Krankheiten bei der Oleandervermehrung
- Welke oder abfallende Blätter: Diese sind in der Regel auf Wassermangel oder unzureichende Wurzelbildung zurückzuführen. Achten Sie in der Anfangsphase darauf, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
- Mealybugs: Auftreten von Beulen auf der Blattunterseite; mit Watte und Alkohol oder Kaliseife entfernen.
- Blattläuse: Schwarze oder gelbe Insekten an Trieben und Blättern. Mit Seifenlösungen oder organischen Insektiziden behandeln.
- Rußtaupilze: Schwarze Flecken, die das Wachstum verlangsamen können. Mit warmem Wasser und Kaliumseife waschen.
- Zerfallen: Verursacht durch zu viel Feuchtigkeit im Substrat oder stehendes Wasser; kontrollieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.
- Langsames Wachstum: Die Ursache kann ein Mangel an Licht oder Nährstoffen sein. Stellen Sie die Pflanze daher an einen möglichst sonnigen Platz und düngen Sie mäßig.
Wie lange dauert es, bis ein vermehrter Oleander wächst?
El Entwicklung von Oleander Er wächst unter optimalen Bedingungen bekanntermaßen schnell. Nach dem Anwurzeln und Umpflanzen kann ein Steckling im ersten oder zweiten Jahr über einen Meter hoch werden und innerhalb weniger Jahre zwischen zwei und vier Meter erreichen. Unter idealen Bedingungen erreichen manche Exemplare eine Höhe von 2 bis 4 Metern, wobei im Hausgarten die Größe oft durch Beschneiden begrenzt wird. Weitere Informationen zur Pflege eines robusten Oleanders finden Sie unter Dieser Artikel über Oleander als Sommerstrauch.
Die Pflanzen, die durch semilla Sie wachsen etwas langsamer und benötigen 2 bis 4 Jahre bis zur vollständigen Blüte. Da es sich um ausgewachsene Exemplare handelt, erfolgt das Nachwachsen beim Teilen fast sofort, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt umgepflanzt und zunächst gut gegossen werden.
Zugang zu Sonnenlicht und ein gut entwässerndes Substrat sind der Schlüssel zu maximalem Wachstum und üppiger Blüte in jeder Saison.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Oleandern
- Alle Teile des Oleander sind giftig. Kontakt mit dem Saft kann Hautreizungen verursachen. Es ist ratsam, Verwendung von Handschuhen jederzeit, insbesondere beim Schneiden, Teilen oder Handhaben von Stecklingen und Wurzeln.
- Halten Sie die Werkzeuge vor und nach jedem Gebrauch sauber und desinfizieren Sie sie, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Vermeiden Sie den Anbau von Oleandern in Gärten, in denen kleine Kinder oder Haustiere spielen und Teile der Pflanze beißen oder verschlucken könnten.
Die Vermehrung von Oleandern ist eine einfache, kostengünstige und äußerst zufriedenstellende Methode – sowohl für alle, die ihren Garten verschönern möchten, als auch für alle, die mit neuen Pflanzen experimentieren möchten. Wenn Sie die Empfehlungen Schritt für Schritt befolgen und auf die Pflege achten, können Sie sich schon bald an üppigen Sträuchern mit leuchtenden Blüten erfreuen, die sich perfekt in Ihr Zuhause einfügen. Entscheidend ist, die passende Methode zu wählen, gute Techniken anzuwenden und Ihre Haut während der Vermehrung stets zu schützen. Mit diesen Tipps wird Oleander Ihren Außenbereich das ganze Jahr über mit Leben und Farbe erfüllen.